DEVK KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung DEVK – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die KFZ Versicherung der DEVK bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
- Profitieren Sie von günstigen Tarifen und individuellen Angeboten.
- Die DEVK Versicherung überzeugt mit schneller Schadensregulierung und gutem Service.
- Bei der DEVK können Sie zwischen verschiedenen Versicherungsarten wie Haftpflicht, Teil- und Vollkasko wählen.
- Die DEVK KFZ Versicherung bietet auch Zusatzleistungen wie Schutzbriefe und Werkstattservice an.
- Vergleichen Sie jetzt die Angebote der DEVK und finden Sie die passende KFZ Versicherung für Ihr Fahrzeug.
DEVK Versicherung: Umfassender Schutz und Tradition
Die DEVK Versicherung steht seit ihrer Gründung im Jahr 1886 als zuverlässiger Partner an der Seite ihrer Kunden. Mit einer tief verwurzelten Geschichte als Versicherer der Eisenbahner bietet die DEVK heute eine breite Palette an Versicherungsprodukten für Privatpersonen und Unternehmen in ganz Deutschland. Ihr umfangreiches Netz aus regionalen Agenturen und die Betonung auf persönlichen Service machen sie zu einem der vertrauenswürdigsten Namen in der deutschen Versicherungslandschaft.
Unternehmensprofil und Spezialisierung
Die DEVK, ursprünglich als Hilfeverein für den Deutschen Eisenbahn-Verein gegründet, hat sich zu einem Multispartenversicherer entwickelt, der sowohl klassische als auch spezialisierte Versicherungsprodukte anbietet. Durch die enge Verbindung zu ihren Wurzeln in der Eisenbahnergemeinschaft genießt die DEVK einen besonderen Status als Versicherer mit sozialer Verantwortung und Nähe zum Kunden.
Innovative Produkte und Dienstleistungen
Die DEVK bietet ein vielfältiges Angebot an Versicherungsprodukten, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Zu den Hauptversicherungssparten gehören:
- Kfz-Versicherung: Ein Kernprodukt der DEVK, das mit flexiblen Tarifen und umfassendem Schutz sowohl für Privatpersonen als auch für gewerbliche Kunden konzipiert ist.
- Haftpflichtversicherung: Bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden, die an Dritten verursacht wurden, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.
- Hausratversicherung: Schützt das Eigentum in der Wohnung oder im Haus vor Diebstahl, Feuer und anderen Schäden.
- Lebensversicherung: Sichert die finanzielle Zukunft der Familie im Falle des Todes des Versicherten und bietet verschiedene Vorsorgeoptionen.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Stellt sicher, dass der Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall gehalten werden kann.
- Gebäudeversicherung: Bietet Schutz für Immobilieneigentümer gegen Schäden an Gebäuden durch Feuer, Wasser und weitere Risiken.
- Rechtsschutzversicherung: Deckt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen in verschiedenen Lebenslagen ab.
Kundenservice und Regionalität
Die DEVK zeichnet sich durch einen ausgeprägten Fokus auf Kundenservice und die Erreichbarkeit ihrer Dienstleistungen aus. Mit über 1.200 Geschäftsstellen und Agenturen bietet sie eine persönliche Beratung vor Ort, was von Kunden besonders geschätzt wird. Die DEVK nutzt zudem moderne Technologien, um ihre Services auch digital zugänglich zu machen, wodurch sie eine optimale Balance zwischen traditioneller und moderner Kundenbetreuung findet.
Marktposition und Bewertungen
Als einer der größten Versicherer in Deutschland genießt die DEVK hohes Ansehen für ihre Zuverlässigkeit, Kundennähe und das umfassende Versicherungsangebot. Ihre starke Verbindung zu den Kunden und die ständige Anpassung an moderne Bedürfnisse sichern der DEVK eine führende Position im deutschen Versicherungsmarkt.
Zusammenfassend bietet die DEVK Versicherung eine Kombination aus traditionellem Geschäftsmodell und modernen Versicherungslösungen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Kunden macht, die Wert auf umfassenden Schutz und persönlichen Service legen.
Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist
Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unverzichtbar, da sie Sie als Fahrzeugbesitzer vor finanziellen Risiken schützt. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:
- Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Ohne Haftpflichtversicherung dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht im Straßenverkehr nutzen.
- Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung können Sie optional eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen. Diese schützen Ihr eigenes Fahrzeug vor Schäden, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden.
- Unfall: Bei einem Verkehrsunfall können sowohl Ihr Fahrzeug als auch das Fahrzeug des Unfallgegners beschädigt werden.
- Diebstahl: Ihr Fahrzeug kann gestohlen werden, was ohne Versicherung zu hohen finanziellen Verlusten führen kann.
- Hagelschaden: Durch ein schweres Unwetter kann Ihr Fahrzeug beschädigt werden, was teure Reparaturen nach sich zieht.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung sorgfältig aufeinander abstimmen, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten. Beachten Sie auch, dass Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, in der Regel höhere Versicherungsbeiträge zur Folge haben, besonders wenn sie viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Die DEVK bietet verschiedene Tarife für KFZ Versicherungen an, die neben Pkw auch Motorräder und andere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichern können. Bei Bedarf können Sie sich für weitere Informationen direkt an die Versicherungsgesellschaft wenden.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der DEVK?
Die KFZ Versicherung der DEVK bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls sind Sie mit dieser Versicherungsgesellschaft bestens abgesichert.
Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Leistungen der KFZ Versicherung. Hier sind einige Beispiele, wann welche Leistungen wichtig sind:
- Personenschäden: Bei einem Unfall mit Verletzten übernimmt die KFZ Versicherung der DEVK die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Schmerzensgeld.
- Sachschäden: Falls Ihr Fahrzeug beschädigt wird, deckt die Versicherung die Reparaturkosten oder den Zeitwert des Fahrzeugs ab.
- Vermögensschäden: Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, bei dem Dritte einen finanziellen Schaden erleiden, übernimmt die KFZ Versicherung der DEVK die Kosten für Schadensersatz.
Die KFZ Versicherung der DEVK beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt. So sind Sie auch rechtlich abgesichert, falls es zu Streitigkeiten kommt.
Zu weiterführenden Leistungen und möglichen Bausteinen der KFZ Versicherung der DEVK gehören beispielsweise eine Insassen-Unfallversicherung, eine Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland und Schutzbriefe für Pannenhilfe und Abschleppdienst.
Warum ist eine Vollkaskoversicherung wichtig bei der KFZ Versicherung der DEVK?
Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung der DEVK, da sie auch bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus Schutz bietet. Hier sind einige Beispiel-Situationen, in denen die Vollkaskoversicherung wichtig ist:
- Selbstverschuldete Unfälle: Wenn Sie einen Unfall verursachen, deckt die Vollkaskoversicherung die Kosten für die Reparatur Ihres eigenen Fahrzeugs.
- Vandalismus: Falls Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, sind die Reparaturkosten durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Mit der KFZ Versicherung der DEVK und einer Vollkaskoversicherung sind Sie umfassend gegen mögliche Schadensfälle geschützt.
Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Fahrzeugtyp und -modell können die Versicherungskosten variieren. Sportwagen oder teure Fahrzeuge haben in der Regel höhere Versicherungsprämien als kleinere und günstigere Autos.
- Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und der Einsatzzweck des Fahrzeugs (privat oder beruflich) spielen eine Rolle bei der Beitragsberechnung.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge als ältere und erfahrene Fahrer.
- Regionale Unterschiede: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Versicherungskosten beeinflussen. In Ballungsräumen mit höherem Verkehrsaufkommen sind die Prämien oft höher.
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse ist ein wichtiger Faktor bei der Beitragshöhe. Je höher die SF Klasse, desto günstiger ist in der Regel die KFZ Versicherung.
Weitere wichtige Aspekte, die die Kosten beeinflussen können, sind:
Welche weiteren Faktoren bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?
- Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl: Die Entscheidung, ob Sie an eine Vertragswerkstatt gebunden sind oder eine freie Werkstatt wählen können, kann die Beitragshöhe beeinflussen.
- Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen, da Sie im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst tragen.
- Zahlungsweise: Die Beiträge können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt.
- Versicherungsleistungen: Zusätzliche Leistungen wie Teilkasko oder Vollkasko erhöhen die Versicherungskosten.
- Schadensfreiheitsrabatt: Ein hoher Schadensfreiheitsrabatt kann zu günstigeren Beiträgen führen.
- Einfluss des Fahrzeugalters: Ältere Fahrzeuge haben in der Regel niedrigere Versicherungskosten im Vergleich zu neuen Fahrzeugen.
Bei der Wahl einer KFZ Versicherung ist es wichtig, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, um die passende Versicherung mit angemessenen Kosten zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der DEVK?
Um die Kosten für die Autoversicherung bei der DEVK zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie Stellplatz oder Garage, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der DEVK:
Automarke | Automodell | Jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | Jährlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|---|---|
VW | Golf | 10.000 | 10 | 150 | 500 | 400-600 |
BMW | 3er | 15.000 | 20 | 300 | 1000 | 700-900 |
Mercedes | C-Klasse | 20.000 | 30 | 500 | 300 | 800-1000 |
Audi | A4 | 12.000 | 15 | 0 | 500 | 600-800 |
Opel | Corsa | 8.000 | 4 | 150 | 300 | 300-500 |
Ford | Focus | 18.000 | 25 | 300 | 1000 | 700-900 |
Toyota | Yaris | 6.000 | 8 | 0 | 300 | 250-450 |
(Berechnung: 2025)
Die angegebenen Beträge sind Durchschnittswerte basierend auf exemplarischen Daten für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der DEVK. Die tatsächlichen Beiträge können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.
Die genauen Kosten hängen von Faktoren wie dem Fahrzeugtyp, der Regionalklasse, dem Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers, der Nutzung des Fahrzeugs (z.B. privat oder beruflich), der jährlichen Kilometerleistung und weiteren individuellen Gegebenheiten ab. Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner der DEVK nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen. Wenn Sie lieber persönlich beraten werden möchten, können Sie auch ein individuelles Angebot über das Kontaktformular anfordern.
DEVK KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Nutzen Sie den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner, um die genauen Beiträge zu berechnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben und die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko zu bestimmen. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
Folgende Punkte sollten beim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten beachtet werden:
- Achten Sie auf die enthaltenen Leistungen im Basispaket
- Überlegen Sie, welche optionalen Leistungen für Sie wichtig sind
- Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
- Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags darauf achten, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben. Achten Sie besonders darauf, dass alle Angaben zu Ihrem Fahrzeug und zu Ihrem persönlichen Profil richtig und vollständig sind. Wählen Sie die gewünschten Leistungen aus entsprechend Ihrer Bedürfnisse und prüfen Sie den Antrag sorgfältig, bevor Sie ihn abschicken.
Beim Ausfüllen des Antrags sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Geben Sie alle erforderlichen Informationen korrekt an
- Überprüfen Sie die Angaben zu Ihrem Fahrzeug und Ihrem Profil sorgfältig
- Wählen Sie die gewünschten Leistungen entsprechend Ihrer Bedürfnisse aus
- Prüfen Sie den Antrag vor dem Abschicken auf Vollständigkeit und Richtigkeit
Im Leistungsfall, wenn Sie einen Schaden melden müssen, ist es wichtig, dass Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Ihr Makler kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein und Ihnen wertvolle Tipps geben. Bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, insbesondere wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen.
Im Leistungsfall sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler
- Ziehen Sie im Falle großer Schäden einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu
- Prüfen Sie genau, ob die Versicherungsgesellschaft die Leistung zu Recht verweigert
FAQs zur KFZ Versicherung bei der DEVK
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet die DEVK an?
Die DEVK bietet drei Arten von KFZ Versicherungen an:
- Die Haftpflichtversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist und Schäden abdeckt, die Sie anderen zufügen.
- Die Teilkaskoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten abdeckt.
- Die Vollkaskoversicherung, die zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle abdeckt.
Die Wahl der Versicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Wert Ihres Fahrzeugs ab.
2. Wie berechnet sich der Beitrag für die KFZ Versicherung bei der DEVK?
Der Beitrag für die KFZ Versicherung bei der DEVK setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, darunter:
- Fahrzeugtyp und -alter
- Fahrleistung pro Jahr
- Wohnort des Versicherungsnehmers
- Schadenfreiheitsklasse
- Gewählter Versicherungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Je nach diesen Faktoren kann der Beitrag variieren. Denken Sie daran, sich individuell beraten zu lassen, um den besten Tarif für sich zu finden.
3. Welche Zusatzleistungen bietet die DEVK in der KFZ Versicherung an?
Die DEVK bietet verschiedene Zusatzleistungen in der KFZ Versicherung an, wie z.B.:
- Schutzbriefleistungen bei Pannen und Unfällen
- Erweiterte Wildschadenklausel
- Neupreisentschädigung bei Totalschaden
- Rabattschutz
Diese Zusatzleistungen können je nach Bedarf hinzugebucht werden und bieten zusätzliche Sicherheit im Schadensfall.
4. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei der DEVK kündigen?
Die Kündigung der KFZ Versicherung bei der DEVK ist in der Regel zum Ende des Versicherungsjahres möglich. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Kündigungsfrist zu beachten, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist. Eine Kündigung sollte schriftlich erfolgen und per Einschreiben versendet werden, um den Nachweis zu haben.
5. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie die KFZ Versicherung bei der DEVK?
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist ein Rabattsystem, das aufzeigt, wie viele Jahre ein Versicherungsnehmer schadenfrei gefahren ist. Je höher die SF-Klasse, desto höher der Rabatt auf den Versicherungsbeitrag. Sollte es zu einem Schadenfall kommen, kann sich die SF-Klasse verschlechtern und somit der Beitrag erhöhen.
6. Wie läuft die Schadensregulierung bei der DEVK in der KFZ Versicherung ab?
Im Schadensfall ist es wichtig, schnellstmöglich die DEVK zu informieren und den Schaden zu melden. Die DEVK wird dann den Schaden prüfen und die Regulierung in die Wege leiten. Je nach Art des Schadens kann eine Werkstattbindung gelten oder es kann ein Gutachter hinzugezogen werden.
7. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der DEVK auf ein anderes Fahrzeug übertragen?
Ja, die KFZ Versicherung bei der DEVK kann in der Regel auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden. Hierbei müssen jedoch die Versicherungsbedingungen beachtet werden, um sicherzustellen, dass das neue Fahrzeug den Anforderungen der Versicherung entspricht. Denken Sie daran, sich vorab mit der DEVK in Verbindung zu setzen, um alle nötigen Schritte zu klären.
8. Bietet die DEVK auch Schutz im Ausland in der KFZ Versicherung?
Ja, die DEVK bietet in der Regel auch Schutz im Ausland an. Je nach Tarif können unterschiedliche Leistungen im Ausland gelten, wie z.B. die Grüne Versicherungskarte für die Haftpflichtversicherung oder der Schutzbrief für Pannen- und Unfallhilfe im Ausland. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor einer Reise ins Ausland über die Versicherungsleistungen zu informieren.
9. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei der DEVK optimieren, um Kosten zu sparen?
Um die KFZ Versicherung bei der DEVK zu optimieren und Kosten zu sparen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
- Regelmäßige Überprüfung des Versicherungsschutzes und Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse
- Erhöhung der Selbstbeteiligung, um den Versicherungsbeitrag zu senken
- Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings, um die Schadenfreiheitsklasse zu verbessern
Es empfiehlt sich, regelmäßig mit einem Versicherungsberater der DEVK zu sprechen, um die Versicherung optimal anzupassen.
10. Wie kann ich Kontakt zur DEVK aufnehmen, wenn ich Fragen zur KFZ Versicherung habe?
Um Kontakt zur DEVK aufzunehmen, wenn Fragen zur KFZ Versicherung bestehen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Telefonische Beratung über die Service-Hotline der DEVK
- Persönliche Beratung in einer der zahlreichen DEVK Geschäftsstellen
- Kontaktaufnahme über das Online-Kundenportal der DEVK
Die DEVK bietet umfassenden Kundenservice und steht bei Fragen gerne zur Verfügung.