Internationale Versicherungskarte in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025

KFZ Versicherung Internationale Versicherungskarte – Kurz und knapp zusammengefasst:

  • Sie benötigen eine Internationale Versicherungskarte, um im Ausland versichert zu sein.
  • Mit der Karte können Sie nachweisen, dass Ihr KFZ versichert ist.
  • Die Internationale Versicherungskarte ist in vielen europäischen Ländern Pflicht.
  • Bei einer Kontrolle im Ausland kann die Karte verlangt werden.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Karte immer im Auto griffbereit zu haben.
  • Informieren Sie sich vorab, in welchen Ländern die Karte benötigt wird.

Internationale Versicherungskarte in der KFZ Versicherung Hinweise und Tipps
Internationale Versicherungskarte in der Autoversicherung – Informationen nachlesen und Angebote vergleichen und berechnen

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Internationale Versicherungskarte und ihre Bedeutung in der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung ist eine obligatorische Versicherung, die Fahrzeugbesitzer abschließen müssen, um im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein. Sie dient dazu, Schäden an Dritten zu decken, die durch das eigene Fahrzeug verursacht werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von KFZ Versicherungen, wie die Haftpflichtversicherung, Teil- oder Vollkaskoversicherung, die zusätzlichen Schutz bieten.

Die Internationale Versicherungskarte, auch bekannt als “Grüne Karte”, ist ein wichtiges Dokument im Zusammenhang mit der KFZ Versicherung. Sie dient als Nachweis dafür, dass das Fahrzeug über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügt und erlaubt es dem Fahrzeugführer, auch im Ausland legal zu fahren.

  • Die Internationale Versicherungskarte ist in vielen Ländern Europas Pflicht und muss bei der Einreise vorgezeigt werden.
  • Ohne die Grüne Karte kann es zu Problemen bei Verkehrskontrollen oder im Falle eines Unfalls im Ausland kommen.
  • Die Karte enthält wichtige Informationen zur Versicherung, wie die Versicherungsnummer und den Geltungsbereich.
  • Denken Sie daran, die Grüne Karte immer im Fahrzeug mitzuführen, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
Beispiel: Ein Urlauber aus Deutschland fährt mit seinem Auto nach Frankreich. Bei einer Verkehrskontrolle wird er nach der Grünen Karte gefragt und kann sie problemlos vorzeigen. Dadurch vermeidet er mögliche Bußgelder oder sogar die Stilllegung seines Fahrzeugs.

Die Internationale Versicherungskarte ist somit ein wichtiger Bestandteil der KFZ Versicherung, um auch im Ausland abgesichert zu sein. Es ist daher ratsam, sich vor Reisen ins Ausland zu informieren, ob die Grüne Karte benötigt wird und diese stets griffbereit zu haben.

FAQs zur Internationalen Versicherungskarte

1. Was ist eine Internationale Versicherungskarte?

Die Internationale Versicherungskarte, auch bekannt als Grüne Versicherungskarte, ist ein internationales Dokument, das bestätigt, dass das Fahrzeug versichert ist. Sie dient als Nachweis für die Haftpflichtversicherung und ermöglicht es Fahrzeugführern, im Ausland legal zu fahren.

Die Internationale Versicherungskarte ist besonders wichtig, wenn Sie ins Ausland reisen, da die jeweiligen Länder möglicherweise unterschiedliche Anforderungen an die Versicherung von Fahrzeugen haben. Ohne eine gültige Grüne Versicherungskarte können Sie im Ausland Probleme bekommen und sogar mit Bußgeldern belegt werden.

Zusätzlich zur Haftpflichtversicherung decken einige Versicherungsgesellschaften auch Schäden am eigenen Fahrzeug oder bieten zusätzliche Leistungen wie Pannenhilfe im Ausland an. Denken Sie daran, vor Reiseantritt zu prüfen, welche Leistungen Ihre Versicherung im Ausland abdeckt.

2. Wie erhalte ich eine Internationale Versicherungskarte?

Die Internationale Versicherungskarte wird von Ihrer Kfz-Versicherung ausgegeben. Sie können diese in der Regel direkt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft beantragen. Die Karte ist in der Regel kostenlos und wird in der Regel innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Gültigkeitsdauer der Internationalen Versicherungskarte im Auge zu behalten, da sie in der Regel nur für einen begrenzten Zeitraum gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig vor Ablauf eine neue Karte beantragen, wenn Sie weiterhin im Ausland fahren möchten.

  • Beantragen Sie die Internationale Versicherungskarte rechtzeitig vor Ihrer geplanten Reise.
  • Überprüfen Sie die Gültigkeitsdauer der Karte und beantragen Sie rechtzeitig eine neue, wenn nötig.

3. In welchen Ländern ist die Internationale Versicherungskarte erforderlich?

Die Internationale Versicherungskarte ist in den meisten europäischen Ländern erforderlich. Dazu gehören alle Länder der Europäischen Union sowie einige Länder außerhalb der EU wie die Schweiz, Norwegen und Serbien.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die Anforderungen je nach Land variieren können. Einige Länder verlangen möglicherweise zusätzliche Dokumente oder Informationen zur Versicherung. Informieren Sie sich daher vor Reiseantritt über die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Landes.

  • Überprüfen Sie vor Ihrer Reise die Länder, die eine Internationale Versicherungskarte verlangen.
  • Informieren Sie sich über spezifische Anforderungen in jedem Land, um Probleme zu vermeiden.

4. Was sollte ich tun, wenn ich meine Internationale Versicherungskarte verloren habe?

Wenn Sie Ihre Internationale Versicherungskarte verloren haben, sollten Sie umgehend Ihre Versicherungsgesellschaft kontaktieren, um eine Ersatzkarte anzufordern. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Ersatzkarte rechtzeitig vor Ihrer Reise erhalten, um Probleme im Ausland zu vermeiden.

Einige Versicherungsgesellschaften bieten auch die Möglichkeit, die Grüne Versicherungskarte online herunterzuladen und auszudrucken. Dies kann eine praktische Lösung sein, wenn Sie keine physische Karte rechtzeitig erhalten können.

5. Gilt die Internationale Versicherungskarte auch für Mietwagen im Ausland?

In der Regel gelten Internationale Versicherungskarten nur für privat zugelassene Fahrzeuge. Wenn Sie im Ausland einen Mietwagen nutzen, ist es ratsam, sich vorab beim Vermieter zu erkundigen, ob eine eigene Versicherung erforderlich ist oder ob die Versicherung des Vermieters ausreicht.

Einige Autovermietungen bieten zusätzliche Versicherungsoptionen an, die Schutz vor Schäden am Mietwagen bieten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend abgesichert sind, wenn Sie im Ausland einen Mietwagen nutzen.

  • Erkundigen Sie sich beim Autovermieter, ob eine eigene Versicherung erforderlich ist.
  • Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen des Mietwagens sorgfältig, um mögliche Deckungslücken zu vermeiden.

Internationale Versicherungskarte in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten

KFZ Versicherung berechnen im Vergleichsrechner – Online Antrag
Internationale Versicherungskarte KFZ Versicherung - Hinweise und TippsBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die gewünschten Leistungen im Filter auswählen und sich damit die gewünschten Leistungen anzeigen lassen, um dann die genauen Beiträge berechnen zu können.

1. Achten Sie auf die Leistungen und Inhalte der Versicherungspakete, wie z.B. Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
2. Überlegen Sie sich, welche Zusatzleistungen für Sie wichtig sind, wie z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattschutz.
3. Wählen Sie im KFZ Versicherung Rechner die beitragsrelevanten Filter, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
4. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote auch hinsichtlich des Kundenservice und der Erreichbarkeit des Versicherers.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag in nur wenigen Minuten direkt im Vergleichsrechner stellen.

Die internationale Versicherungskarte, auch als Grüne Karte bekannt, spielt eine wichtige Rolle bei grenzüberschreitenden Fahrten. Achten Sie darauf, ob diese im Versicherungspaket enthalten ist und ob Sie gegebenenfalls zusätzliche Versicherungen für Auslandsfahrten abschließen müssen. Denken Sie auch daran, dass die Deckungssumme ausreichend hoch sein sollte, um im Ernstfall gut geschützt zu sein.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 25

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.