Allgefahrendeckung in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025

KFZ Versicherung Allgefahrendeckung – Kurz und knapp zusammengefasst:

  • Sie können Ihre KFZ Versicherung um eine Allgefahrendeckung erweitern, um auch Schäden abzudecken, die nicht durch bestimmte Gefahren wie Diebstahl oder Unfall entstehen.
  • Die Allgefahrendeckung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz, da sie nahezu alle möglichen Schadensursachen abdeckt.
  • Mit der Allgefahrendeckung sind Sie auch gegen Elementarschäden wie Überschwemmung, Hagel oder Sturm abgesichert.
  • Durch die Allgefahrendeckung haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug in nahezu allen Situationen geschützt ist, egal ob im Straßenverkehr oder im Ruhestand.
  • Die Allgefahrendeckung kann je nach Versicherungsanbieter unterschiedlich gestaltet sein, daher ist es wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.
  • Die Allgefahrendeckung bietet Ihnen eine zusätzliche Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie im Falle eines Schadens nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Allgefahrendeckung in der KFZ Versicherung Hinweise und Tipps
Allgefahrendeckung in der Autoversicherung – Informationen nachlesen und Angebote vergleichen und berechnen

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die Bedeutung der Allgefahrendeckung in der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung ist eine wichtige Absicherung für jeden Fahrzeughalter, um im Falle eines Unfalls oder Schadens finanziell abgesichert zu sein. Sie besteht aus verschiedenen Bausteinen, darunter die Haftpflichtversicherung, die Teil- und Vollkaskoversicherung.

Die Allgefahrendeckung ist ein Begriff, der in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle spielt. Diese Deckung ist eine zusätzliche Option, die in der Vollkaskoversicherung enthalten sein kann. Im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung, die nur bestimmte Schadensfälle abdeckt, bietet die Allgefahrendeckung einen umfassenden Schutz. Sie deckt alle möglichen Schadensursachen ab, es sei denn, sie sind ausdrücklich ausgeschlossen.

  • Unfall: Die Allgefahrendeckung greift bei Schäden, die durch einen Unfall verursacht werden, unabhängig davon, ob der Fahrer selbst schuld ist oder nicht.
  • Vandalismus: Auch Schäden, die mutwillig durch Dritte verursacht werden, sind von der Allgefahrendeckung abgedeckt.
  • Naturgewalten: Sturmschäden, Hochwasser oder Hagel sind ebenfalls inbegriffen und werden von der Versicherung übernommen.
  • Technischer Defekt: Selbst wenn ein Schaden aufgrund eines technischen Defekts am Fahrzeug entsteht, kann die Allgefahrendeckung einspringen.
Weitere Beispiele für mögliche Schadensfälle, die von der Allgefahrendeckung abgedeckt sein können, sind Diebstahl, unerklärliche Beschädigungen oder auch Schäden durch Tiere.

Die Allgefahrendeckung bietet somit eine umfassende Absicherung und sorgt dafür, dass der Fahrzeughalter im Falle eines Schadens optimal geschützt ist. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zur KFZ Versicherung und kann je nach individuellem Bedarf in den Versicherungsvertrag aufgenommen werden.

Im Hinblick auf die steigende Zahl von Unfällen und Schadensfällen im Straßenverkehr ist es ratsam, die Allgefahrendeckung als zusätzliche Absicherung in Betracht zu ziehen. Durch ihre umfassende Abdeckung bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und schützt vor finanziellen Belastungen im Schadensfall.

FAQs zur Allgefahrendeckung in der KFZ Versicherung

1. Was versteht man unter einer Allgefahrendeckung in der KFZ Versicherung?

Bei einer Allgefahrendeckung handelt es sich um die umfassendste Form der KFZ Versicherung. Im Gegensatz zur Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung, die bestimmte Schäden abdecken, versichert die Allgefahrendeckung alle Schäden, die am Fahrzeug entstehen, unabhhängig von der Ursache.

Der Begriff “Allgefahrendeckung” leitet sich von “alle Gefahren” ab, was bedeutet, dass sämtliche Schäden am Fahrzeug versichert sind, es sei denn, sie sind explizit ausgeschlossen.

Die Allgefahrendeckung bietet somit den höchsten Schutz für Ihr Fahrzeug und wird in der Regel als Zusatzoption zur Vollkaskoversicherung angeboten.

  • Die Allgefahrendeckung deckt Schäden durch Vandalismus, Unfälle, Diebstahl, Sturm, Hagel, Wildunfälle und viele weitere Risiken ab.
  • Im Vergleich zur Teilkasko- und Vollkaskoversicherung ist die Allgefahrendeckung teurer, bietet jedoch einen umfassenderen Schutz.

2. Ist eine Allgefahrendeckung in der KFZ Versicherung empfehlenswert?

Die Entscheidung, ob eine Allgefahrendeckung für Sie sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie Ihr Fahrzeug umfassend absichern möchten und keine Risiken eingehen wollen, kann eine Allgefahrendeckung eine gute Wahl sein.

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen eine Allgefahrendeckung ist auch der Wert Ihres Fahrzeugs. Bei Neufahrzeugen oder hochpreisigen Fahrzeugen kann eine Allgefahrendeckung besonders empfehlenswert sein, da sie sämtliche Schäden abdeckt und somit einen umfassenden Schutz bietet.

  • Wenn Sie viel Wert auf Sicherheit und Schutz legen, kann eine Allgefahrendeckung die richtige Wahl für Sie sein.
  • Denken Sie daran, die individuellen Bedürfnisse und den Wert Ihres Fahrzeugs zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob eine Allgefahrendeckung für Sie empfehlenswert ist.

3. Sind bestimmte Schäden von der Allgefahrendeckung ausgeschlossen?

Obwohl die Allgefahrendeckung eine umfassende Absicherung bietet, gibt es dennoch bestimmte Schäden, die in der Regel von der Versicherung ausgeschlossen sind. Zu den typischen Ausschlüssen gehören:

  • Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen
  • Bewusst herbeigeführte Schäden
  • Schäden durch grobe Fahrlässigkeit

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen und Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen zu prüfen, um zu wissen, welche Schäden von der Allgefahrendeckung abgedeckt sind und welche nicht.

Die Ausschlüsse können je nach Versicherungsgesellschaft variieren, daher ist es ratsam, sich vor Vertragsabschluss eingehend zu informieren.

4. Welche Vorteile bietet eine Allgefahrendeckung im Vergleich zu anderen KFZ Versicherungen?

Die Allgefahrendeckung bietet im Vergleich zu anderen KFZ Versicherungen einige Vorteile:

  • Umfassender Schutz: Alle Schäden am Fahrzeug sind versichert, es sei denn, sie sind explizit ausgeschlossen.
  • Keine Diskussion über Schuldfrage: Da alle Schäden abgedeckt sind, entfällt die Diskussion über die Schuldfrage im Schadensfall.
  • Hohe Flexibilität: Die Allgefahrendeckung kann individuell angepasst werden und bietet somit einen maßgeschneiderten Schutz.

Wenn Sie einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug wünschen und keine Risiken eingehen möchten, kann eine Allgefahrendeckung die beste Wahl sein.

5. Wie wirkt sich eine Allgefahrendeckung auf die Beitragshöhe aus?

Da die Allgefahrendeckung einen umfassenden Schutz bietet und sämtliche Schäden abdeckt, ist sie in der Regel teurer als eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung. Der höhere Versicherungsschutz spiegelt sich somit auch in der Beitragshöhe wider.

Der genaue Beitrag für eine Allgefahrendeckung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert des Fahrzeugs, dem Fahreralter und der Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist.

Denken Sie daran, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und individuelle Angebote einzuholen, um die für Sie passende Allgefahrendeckung zu einem fairen Preis zu finden.

Allgefahrendeckung in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten

KFZ Versicherung berechnen im Vergleichsrechner – Online Antrag
Allgefahrendeckung KFZ Versicherung - Hinweise und TippsBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

1. Zunächst sollte man darauf achten, welche Leistungen die verschiedenen Versicherungsangebote beinhalten. Dazu gehören unter anderem die Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.

2. Es ist wichtig darauf zu achten, welche Filtermöglichkeiten der KFZ Versicherung Rechner bietet. Hier kann man beispielsweise die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung einstellen.

3. Auch die Allgefahrendeckung ist ein wichtiger Aspekt, den man bei der Auswahl einer KFZ Versicherung berücksichtigen sollte. Diese deckt Schäden ab, die nicht explizit in den Versicherungsbedingungen aufgeführt sind.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner stellen.

– Nutzen Sie den KFZ Online Rechner, um die gewünschten Leistungen im Filter auszuwählen und sich die Beiträge anzeigen zu lassen.
– Stellen Sie die Selbstbeteiligung so ein, dass sie zu Ihrem individuellen Bedarf passt.
– Achten Sie darauf, ob die Allgefahrendeckung in den Angeboten enthalten ist oder optional hinzugebucht werden kann.

Mit diesen Tipps und Hinweisen können Sie sicherstellen, dass Sie die passende KFZ Versicherung für Ihre Bedürfnisse finden.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.