Werkverkehrsversicherung in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025
KFZ Versicherung Werkverkehrsversicherung – Kurz und knapp zusammengefasst:
- Sie sollten eine Werkverkehrsversicherung in Betracht ziehen, wenn Ihre Mitarbeiter regelmäßig mit Firmenfahrzeugen unterwegs sind.
- Diese Versicherung deckt Schäden an Firmenfahrzeugen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen, wie z.B. Unfälle oder Diebstahl.
- Im Falle eines Unfalls sind Sie mit einer Werkverkehrsversicherung vor hohen Reparaturkosten geschützt, die ansonsten Ihr Unternehmen belasten würden.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die verschiedenen Angebote der Versicherungsunternehmen zu vergleichen, um die beste Werkverkehrsversicherung für Ihr Unternehmen zu finden.
- Die Kosten für eine Werkverkehrsversicherung können je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren, daher ist eine sorgfältige Auswahl entscheidend.
- Durch den Abschluss einer Werkverkehrsversicherung können Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Risiken schützen und Ihre Mitarbeiter im Falle eines Unfalls absichern.

Die Bedeutung der Werkverkehrsversicherung in der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung ist eine wichtige Absicherung für Fahrzeughalter, um im Falle eines Unfalls oder Schadens am eigenen Fahrzeug finanziell abgesichert zu sein. Sie besteht in der Regel aus der Haftpflichtversicherung, der Teilkaskoversicherung und der Vollkaskoversicherung.
Die Werkverkehrsversicherung ist eine spezielle Form der KFZ Versicherung, die Unternehmen abschließend können, um ihre Fahrzeuge abzusichern, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit genutzt werden. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die für den Transport von Waren oder Materialien eingesetzt werden, wie beispielsweise Lieferwagen oder LKW.
- Abdeckung von Schäden: Die Werkverkehrsversicherung deckt Schäden an den betrieblichen Fahrzeugen ab, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen. Dazu gehören sowohl Unfallschäden als auch Diebstahl oder Vandalismus.
- Erweiterter Schutz: Im Vergleich zur herkömmlichen KFZ Versicherung bietet die Werkverkehrsversicherung einen erweiterten Schutz, der speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist.
- Transport von Waren: Unternehmen, die regelmäßig Waren transportieren, profitieren von der Werkverkehrsversicherung, da diese auch Schäden an den transportierten Gütern abdecken kann.
Die Werkverkehrsversicherung spielt somit eine entscheidende Rolle in der KFZ Versicherung von Unternehmen, die auf den Einsatz von Fahrzeugen im Rahmen ihrer betrieblichen Tätigkeit angewiesen sind. Durch den erweiterten Schutz und die speziellen Leistungen bietet sie eine wichtige Absicherung für den betrieblichen Fuhrpark.
FAQ zur Werkverkehrsversicherung
1. Was ist eine Werkverkehrsversicherung?
Die Werkverkehrsversicherung ist eine spezielle Kfz-Versicherung, die Unternehmen abschließen können, um ihre Fahrzeuge bei dienstlichen Fahrten abzusichern. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kfz-Haftpflichtversicherung, die nur private Fahrten abdeckt, sichert die Werkverkehrsversicherung den gewerblichen Gebrauch von Fahrzeugen ab.
Die Werkverkehrsversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Diebstählen oder anderen Schäden, die bei dienstlichen Fahrten auftreten können. Sie ist besonders wichtig für Unternehmen, die regelmäßig mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind, sei es für Lieferungen, Kundentermine oder andere geschäftliche Zwecke.
- Die Werkverkehrsversicherung deckt sowohl Sach- als auch Personenschäden ab, die bei betrieblichen Fahrten entstehen.
- Sie kann je nach Anbieter und Vertrag auch Zusatzleistungen wie Pannenhilfe oder Schutz im Ausland umfassen.
2. Welche Unternehmen sollten eine Werkverkehrsversicherung abschließen?
Unternehmen, die über eine Flotte von Fahrzeugen verfügen und diese regelmäßig für geschäftliche Zwecke nutzen, sollten ernsthaft über den Abschluss einer Werkverkehrsversicherung nachdenken. Dazu gehören beispielsweise:
- Handwerksbetriebe
- Lieferdienste
- Logistikunternehmen
- Servicebetriebe
Die Werkverkehrsversicherung bietet diesen Unternehmen finanziellen Schutz im Fall von Unfällen oder Schäden, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeiten auftreten. Sie stellt sicher, dass die betrieblichen Fahrzeuge und Mitarbeiter abgesichert sind und das Unternehmen nicht für hohe Kosten aufkommen muss, die durch solche Ereignisse entstehen können.
3. Was ist der Unterschied zwischen einer Werkverkehrsversicherung und einer gewöhnlichen Kfz-Versicherung?
Der Hauptunterschied zwischen einer Werkverkehrsversicherung und einer herkömmlichen Kfz-Versicherung liegt in der Art der Nutzung der versicherten Fahrzeuge. Während eine herkömmliche Kfz-Versicherung nur private Fahrten abdeckt, schützt die Werkverkehrsversicherung Fahrzeuge, die für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Unternehmen, die eine Werkverkehrsversicherung abschließen, können sicher sein, dass ihre Flotte von Fahrzeugen auch bei dienstlichen Fahrten ausreichend abgesichert ist. Bei einem Unfall oder Schaden, der während einer geschäftlichen Fahrt auftritt, greift die Werkverkehrsversicherung und übernimmt die Kosten für Reparaturen, Schadensersatzansprüche oder andere finanzielle Aufwendungen.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Werkverkehrsversicherung?
Die Kosten für eine Werkverkehrsversicherung können je nach Anbieter und individuellen Umständen variieren. Einige Faktoren, die die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen können, sind:
- Die Anzahl der versicherten Fahrzeuge
- Die Art der genutzten Fahrzeuge (z.B. PKW, Transporter, LKW)
- Die jährliche Fahrleistung der Fahrzeuge
- Der Einsatzzweck der Fahrzeuge (z.B. Lieferungen, Kundendienst)
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Unternehmen bei der Auswahl einer Werkverkehrsversicherung alle relevanten Faktoren berücksichtigen, um eine passende und kosteneffiziente Versicherungslösung zu finden. Ein Vergleich verschiedener Angebote kann dabei helfen, die optimale Werkverkehrsversicherung für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zu finden.
5. Was sollte man bei der Auswahl einer Werkverkehrsversicherung beachten?
Bei der Auswahl einer Werkverkehrsversicherung ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um die bestmögliche Versicherungslösung für das Unternehmen zu finden. Dazu gehören:
- Die Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend ist, um im Ernstfall alle Kosten abzudecken.
- Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob die Werkverkehrsversicherung zusätzliche Leistungen wie Pannenhilfe oder Schutz im Ausland bietet.
- Kundenservice: Achten Sie auf einen guten Kundenservice und eine schnelle Schadensabwicklung im Falle eines Unfalls.
Denken Sie daran, sich von einem Versicherungsberater oder Experten beraten zu lassen, um die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und die passende Werkverkehrsversicherung auszuwählen. Eine sorgfältige Prüfung der Versicherungsbedingungen und eine umfassende Beratung können dazu beitragen, die richtige Entscheidung zu treffen und das Unternehmen angemessen abzusichern.
Werkverkehrsversicherung in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten
Beim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung sollten Sie auf verschiedene Punkte achten, um das für Sie beste Angebot zu finden. Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die gewünschten Leistungen im Filter auswählen und sich damit die passenden Angebote anzeigen lassen. Anschließend können Sie die genauen Beiträge berechnen.Im KFZ Versicherung Rechner können Sie unter anderem folgende Leistungen und Filter einstellen, die beitragsrelevant sind:
1. Haftpflichtversicherung
2. Teilkasko- und Vollkaskoversicherung
3. Schutzbrief
4. Rabattschutz
5. Werkstattbindung
6. Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Leistungen und Kosten der verschiedenen Angebote genau vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für sich zu finden. Achten Sie dabei besonders auf die Höhe der Selbstbeteiligung, da diese Auswirkungen auf die Höhe der Versicherungsprämie hat.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner stellen. Dies dauert nur wenige Minuten und ermöglicht Ihnen einen unkomplizierten Abschluss der Versicherung.
Die Werkverkehrsversicherung spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie beruflich Fahrzeuge nutzen, um Waren oder Güter zu transportieren. Bei der Berechnung der KFZ Versicherung sollten Sie darauf achten, ob die Werkverkehrsversicherung im Angebot enthalten ist und welche Leistungen sie beinhaltet. Denken Sie daran, sich bei Bedarf individuell beraten zu lassen, um die passende Versicherung für Ihre beruflichen Fahrten zu finden.
Autor: Sebastian Lange