Suzuki KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Suzuki – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihr Suzuki-Fahrzeug
- Spezielle Tarife und Rabatte für Suzuki-Fahrer
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Kostenlose Schutzbriefleistungen wie Pannenhilfe und Abschleppdienst
- Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Versicherung je nach Bedarf
- Kompetenter Kundenservice bei Fragen und Anliegen rund um die KFZ-Versicherung
Die Geschichte und Entwicklung der Automarke Suzuki
Die Automarke Suzuki wurde im Jahr 1909 von Michio Suzuki in Japan gegründet. Ursprünglich begann das Unternehmen mit der Herstellung von Webstühlen, bevor es sich in den 1930er Jahren auch im Bereich der Automobilproduktion engagierte. In den folgenden Jahrzehnten expandierte Suzuki und etablierte sich als eine der führenden Automarken in Japan und weltweit.
Im Laufe der Jahre hat sich Suzuki durch innovative Designs und zuverlässige Technologie einen Namen gemacht. Einer der Meilensteine in der Geschichte der Marke war die Einführung des Suzuki Jimny im Jahr 1970, ein kompakter Geländewagen, der bis heute für seine Robustheit und Vielseitigkeit bekannt ist.
Die Marke Suzuki hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Modellen auf den Markt gebracht, darunter beliebte Modelle wie den Swift, den Vitara und den Ignis. Die aktuelle Modellpalette von Suzuki umfasst eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, darunter Limousinen, Kombis, SUVs und Kleinwagen.
Die 10 bekanntesten Modelle von Suzuki:
- Swift (seit 1983)
- Vitara (seit 1988)
- Jimny (seit 1970)
- Baleno (seit 1995)
- SX4 (seit 2006)
- Ignis (seit 2000)
- Celerio (seit 2014)
- S-Cross (seit 2013)
- Alto (seit 1979)
- Splash (seit 2008)
Suzuki zeichnet sich durch besondere Designs und innovative Technologien aus. Die Marke setzt auch auf Elektro- und Hybridmodelle, wie den Suzuki Ignis Hybrid oder den Suzuki Swift Hybrid. Zudem hat Suzuki in den letzten Jahren verstärkt auf den Einsatz von KI in der Entwicklung und Produktion seiner Fahrzeuge gesetzt.
Die Fahrzeugmodelle von Suzuki sind vielseitig und sprechen verschiedene Zielgruppen an. Während Modelle wie der Swift und der Vitara sich besonders für Familien eignen, sind sportlichere Modelle wie der Swift Sport eher für Fahrer geeignet, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen.
In Deutschland erfreut sich Suzuki großer Beliebtheit, insbesondere die Modelle Swift und Vitara verkaufen sich sehr gut. Die Marke hat sich als zuverlässiger Partner für alltägliche Fahrzeuge etabliert und konnte ihren Marktanteil in den letzten Jahren kontinuierlich steigern.
Suzuki hat strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen wie Toyota und Volkswagen geschlossen, um Technologie und Marktpräsenz zu verbessern. Diese Allianzen haben es Suzuki ermöglicht, weiterhin innovative Fahrzeuge zu entwickeln und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
Die Bedeutung der KFZ Versicherung für Suzuki Fahrzeuge in Deutschland
Wenn Sie ein Auto der Marke Suzuki in Deutschland zulassen möchten, sei es neu gekauft oder als Gebrauchtwagen erworben, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Die KFZ Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Diebstahls und ist daher von großer Bedeutung.
Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungsbausteine, darunter:
- KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, z.B. Diebstahl oder Wildunfälle.
- Vollkaskoversicherung: Diese umfasst zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall.
Besonders bei Suzuki Fahrzeugen mit einem hohen Wert ist es ratsam, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens umfassend abgesichert zu sein.
- Unfall mit einem anderen Fahrzeug aufgrund von Unaufmerksamkeit (z.B. Auffahrunfall)
- Parkrempler beim Ein- oder Ausparken
- Vandalismus wie zerkratzter Lack oder beschädigte Scheiben
Fahrzeuge der Marke Suzuki, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können höhere Versicherungskosten verursachen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dies bei der Wahl der Versicherung zu berücksichtigen.
Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls vor Gericht schützt.
Weiterführende Leistungen und Bausteine der KFZ Versicherung können beispielsweise eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder ein Schutzbrief für Pannenhilfe umfassen. Es empfiehlt sich, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen sorgfältig zu prüfen, um die passende Versicherung für Ihr Suzuki Fahrzeug auszuwählen.
Wie hoch sind die Kosten für eine KFZ Versicherung für Suzuki-Fahrzeuge?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Fahrzeughalters, die jährliche Fahrleistung, sowie das Fahrzeugmodell und die Motorleistung. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie der Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
Einige wichtige Angaben und Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen, sind:
- Fahrzeugtyp und -wert: Je teurer das Fahrzeug, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
- Fahrzeugnutzung: Die Art der Nutzung (privat oder gewerblich) kann die Kosten beeinflussen.
- Fahrerprofil: Alter, Führerscheinbesitzdauer und Schadenfreiheitsklasse des Fahrers spielen eine Rolle.
- Regionalklasse: Der Wohnort des Fahrzeughalters wirkt sich auf die Beitragshöhe aus.
Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Autos, sowie weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Die SF Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist ein entscheidender Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Hierbei wird das schadenfreie Fahren belohnt, indem die Beiträge sinken.
Denken Sie außerdem auch daran, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle verwenden und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Welchen Einfluss haben Teilkasko und Vollkasko auf die Kosten?
Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung sind optionale Zusatzleistungen zur KFZ Haftpflichtversicherung. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.
Besonders die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Fahrzeug einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge für Teilkasko und Vollkasko maßgeblich. Generell werden für Teilkasko 150 oder 300 Euro und für Vollkasko 500 oder 1000 Euro als Selbstbeteiligung gewählt. Bei teuren Autos kann die Selbstbeteiligung für die Vollkasko auch bis zu 2500 Euro betragen.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten einer KFZ Versicherung?
- Fahrzeugalter: Neuwagen sind in der Regel teurer zu versichern als ältere Modelle.
- Fahrzeugnutzung: Die Nutzung des Fahrzeugs (privat, gewerblich) kann die Kosten beeinflussen.
- Deckungsumfang: Je umfangreicher die Versicherung, desto höher sind die Kosten.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Suzuki Autos?
Um die Kosten für die Autoversicherung für ein Suzuki Auto zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Hier sind die wichtigsten Angaben, die Sie bereithalten sollten:
- Fahrzeugdaten (HSN und TSN): Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typenschlüsselnummer (TSN) Ihres Suzuki Autos sind entscheidend für die Versicherungsberechnung. Diese Angaben finden Sie im Fahrzeugschein. Die HSN für Suzuki ist 7102.
- Erstzulassung: Geben Sie das Datum der Erstzulassung Ihres Suzuki Autos an, um den Versicherungsbeitrag zu berechnen.
- Leistung des Fahrzeugs: Die PS oder kW Ihres Suzuki Autos beeinflussen die Versicherungskosten.
- Fahrleistung pro Jahr: Geben Sie an, wie viele Kilometer Sie voraussichtlich pro Jahr mit Ihrem Suzuki Auto fahren werden.
- Standort des Fahrzeugs: Der Wohnort, an dem das Fahrzeug hauptsächlich genutzt wird, hat Auswirkungen auf die Versicherungskosten.
- Art der Nutzung: Geben Sie an, ob das Suzuki Auto privat oder gewerblich genutzt wird.
- Garagenstellplatz: Steht das Fahrzeug in einer Garage oder auf der Straße?
- Schadenfreiheitsklasse: Geben Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse an, um mögliche Rabatte zu berücksichtigen.
- Zusätzliche Fahrer: Wenn weitere Personen das Suzuki Auto fahren, geben Sie auch deren Daten an.
- Zahlungsweise: Wählen Sie, ob Sie die Versicherungsbeiträge monatlich oder jährlich zahlen möchten.
Indem Sie alle diese Informationen in den KFZ Online Rechner eingeben, können Sie die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Suzuki Autos genau berechnen.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Suzuki?
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für Suzuki Fahrzeuge bei verschiedenen Anbietern.
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Suzuki | SX4 | 12,000 | 18 | 300 | 500 | 600€ |
AXA | Suzuki | Swift | 8,000 | 25 | 150 | 300 | 550€ |
DEVK | Suzuki | Jimny | 15,000 | 10 | 0 | 1000 | 700€ |
Gothaer | Suzuki | Vitara | 10,000 | 30 | 500 | 300 | 750€ |
Signal Iduna | Suzuki | Celerio | 5,000 | 15 | 300 | 500 | 500€ |
(Berechnung: 2025)
Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko basieren. Die genauen Beträge können deutlich abweichen.
Die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Kilometerleistung, die Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie Garage, zusätzliche Fahrer und Beruf spielen eine große Rolle bei den Versicherungskosten für einen Suzuki.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Wir empfehlen Ihnen, sich bei der genauen Berechnung von einem Versicherungsmakler oder Berater unterstützen zu lassen.
Suzuki KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und verschiedene gewünschte Leistungen angeben, wie z.B. ob Sie Werkstattbindung möchten oder freie Werkstattwahl bevorzugen. Besonders wichtig ist auch die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten für eine KFZ-Versicherung für Ihren Suzuki:
- Leistungen und Inhalte der Versicherungspakete vergleichen
- Individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen
- Preis-Leistungs-Verhältnis beachten
- Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko festlegen
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie ein Widerrufsrecht haben.
Was Sie tun sollten, wenn es zu einem Schadenfall kommt:
- Ruhig bleiben und den Schaden dokumentieren
- Den Schaden umgehend der Versicherung melden
- Im Schadenfall idealerweise Unterstützung vom Versicherungsmakler holen
Im Schadenfall ist es ratsam, sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, insbesondere bei größeren Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist. Sollte die Versicherung sich weigern, die Leistung zu zahlen, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen.
Was Sie tun sollten im Schadenfall:
- Ruhig bleiben und den Schaden dokumentieren
- Den Schaden umgehend der Versicherung melden
- Unterstützung vom Versicherungsmakler oder Fachanwalt für Verkehrsrecht holen
Mit diesen Hinweisen und Tipps können Sie sich optimal auf die Suche nach einer passenden KFZ-Versicherung für Ihren Suzuki machen und im Schadenfall richtig handeln.
Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Suzuki
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für Suzuki Fahrzeuge?
Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für Suzuki Fahrzeuge sind die Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Unfälle verursacht werden, wie Diebstahl, Glasbruch oder Wildschäden. Die Vollkasko bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen ab.
Weitere Zusatzversicherungen wie eine Insassenunfallversicherung oder eine Mallorca-Police können ebenfalls sinnvoll sein, um Ihren Versicherungsschutz zu erweitern.
2. Wie kann ich die beste KFZ Versicherung für meinen Suzuki finden?
Um die beste KFZ Versicherung für Ihren Suzuki zu finden, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Leistungen und Service. Ein Vergleichsportal im Internet kann Ihnen dabei helfen, schnell und unkompliziert verschiedene Versicherungen gegenüberzustellen.
Zudem sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise viel in der Stadt unterwegs sind, kann eine erweiterte Parkschadenversicherung sinnvoll sein. Wenn Sie häufig lange Strecken fahren, ist eine Versicherung mit Schutzbrief empfehlenswert.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für meinen Suzuki?
Die Höhe der Versicherungsprämie für Ihren Suzuki hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Das Modell und Baujahr Ihres Suzuki
- Ihre Schadenfreiheitsklasse
- Ihr Alter und Fahrerfahrung
- Ihre jährliche Fahrleistung
- Ihr Wohnort
- Die gewählte Versicherungsart und Zusatzleistungen
Je nach diesen Faktoren kann die Versicherungsprämie variieren. Es lohnt sich daher, diese Aspekte bei der Auswahl Ihrer KFZ Versicherung zu berücksichtigen.
4. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie meine Versicherungsprämie?
Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung Ihrer Versicherungsprämie. Sie zeigt an, wie viele schadenfreie Jahre Sie bereits als Versicherungsnehmer vorweisen können. Je höher Ihre Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger fällt in der Regel Ihre Versicherungsprämie aus.
Wenn Sie einen Unfall verursachen, können Sie in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft werden, was zu einer Erhöhung Ihrer Versicherungsprämie führen kann. Daher ist es ratsam, vorsichtig zu fahren, um Ihre Schadenfreiheitsklasse und damit Ihre Versicherungskosten zu schützen.
5. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Suzuki auch im laufenden Jahr wechseln?
Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für Ihren Suzuki auch im laufenden Jahr wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Wenn sich Ihre Versicherungsprämie erhöht hat oder Sie ein besseres Angebot gefunden haben, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und die Versicherung vorzeitig wechseln.
Beachten Sie jedoch, dass Sie bei einem vorzeitigen Wechsel möglicherweise eine anteilige Prämie für den bereits genutzten Zeitraum zahlen müssen. Vergleichen Sie daher sorgfältig die Konditionen und Leistungen verschiedener Anbieter, bevor Sie Ihre KFZ Versicherung wechseln.
6. Muss ich eine Werkstattbindung bei meiner KFZ Versicherung für meinen Suzuki akzeptieren?
In vielen KFZ Versicherungen wird eine Werkstattbindung angeboten, bei der Sie im Schadensfall nur in Vertragswerkstätten des Versicherers reparieren lassen können. Allerdings sind Sie nicht verpflichtet, diese Werkstattbindung zu akzeptieren. Sie können in der Regel auch eine freie Werkstatt Ihrer Wahl beauftragen.
Denken Sie daran, die Bedingungen und Kosten der Vertragswerkstätten mit denen freier Werkstätten zu vergleichen, um die für Sie beste Option zu wählen. Beachten Sie jedoch, dass bei einer freien Werkstatt möglicherweise zusätzliche Kosten oder längere Wartezeiten entstehen können.
7. Gibt es spezielle Versicherungen für Elektrofahrzeuge von Suzuki?
Ja, es gibt spezielle Versicherungen für Elektrofahrzeuge von Suzuki, die auf die besonderen Anforderungen und Risiken von Elektroautos zugeschnitten sind. Diese speziellen Versicherungen können beispielsweise eine Absicherung für die Batterie oder Ladekabel bieten, die bei herkömmlichen Fahrzeugen nicht relevant sind.
Wenn Sie ein Elektrofahrzeug von Suzuki besitzen, sollten Sie prüfen, ob Ihre KFZ Versicherung auch diese speziellen Risiken abdeckt oder ob es sinnvoll ist, eine Zusatzversicherung für Elektrofahrzeuge abzuschließen.
8. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Suzuki auch auf andere Fahrzeuge übertragen?
In der Regel ist es möglich, die Schadenfreiheitsklasse und damit die Versicherungshistorie von einem Fahrzeug auf ein anderes zu übertragen. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie Ihr Suzuki Fahrzeug verkaufen und ein neues Fahrzeug anschaffen möchten.
Allerdings müssen Sie darauf achten, dass die Versicherungskonditionen und Prämien für das neue Fahrzeug möglicherweise angepasst werden müssen. Informieren Sie sich daher frühzeitig bei Ihrer Versicherung, wie ein Wechsel auf ein neues Fahrzeug abläuft und welche Kosten damit verbunden sind.
9. Was bedeutet der Begriff “Mallorca-Police” in Bezug auf meine KFZ Versicherung für meinen Suzuki?
Die Mallorca-Police ist eine Zusatzversicherung, die Ihnen einen erweiterten Schutz bietet, wenn Sie im Ausland mit einem Mietwagen unterwegs sind. Oftmals sind die Haftpflichtversicherungen im Ausland niedriger als in Deutschland, sodass die Mallorca-Police sicherstellt, dass Sie auch im Ausland ausreichend abgesichert sind.
Wenn Sie regelmäßig im Ausland mit einem Mietwagen unterwegs sind, kann eine Mallorca-Police sinnvoll sein, um eventuelle Deckungslücken zu schließen und unerwartete Kosten zu vermeiden.
10. Wie wirkt sich die jährliche Fahrleistung auf meine KFZ Versicherung für meinen Suzuki aus?
Die jährliche Fahrleistung ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung Ihrer Versicherungsprämie. Je höher Ihre jährliche Fahrleistung, desto größer ist das Risiko für die Versicherung, dass es zu einem Unfall kommt. Daher kann eine hohe Fahrleistung zu einer höheren Versicherungsprämie führen.
Wenn Sie nur wenig fahren, können Sie unter Umständen eine günstigere Versicherung abschließen, die auf eine niedrige Fahrleistung ausgelegt ist. Überlegen Sie daher genau, wie viel Sie tatsächlich fahren und passen Sie Ihre Versicherung entsprechend an, um Kosten zu sparen.