VW KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung VW – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Umfangreicher Versicherungsschutz speziell für VW-Fahrzeuge
- Individuelle Tarife je nach Modell, Nutzung und Fahrzeugalter
- Schnelle Schadensregulierung und 24/7 Service-Hotline
- Spezielle Angebote für Neuwagen und junge Gebrauchtwagen
- Optionale Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Fahrerschutz
- Besondere Rabatte für Vielfahrer oder umweltfreundliche Fahrzeuge
Die Geschichte und Entwicklung der Automarke VW
Die Marke Volkswagen, kurz VW, wurde im Jahr 1937 gegründet und ist seitdem zu einer der bekanntesten und größten Automobilhersteller weltweit geworden. Der Name Volkswagen bedeutet auf Deutsch “Volksauto” und spiegelt die ursprüngliche Idee des Unternehmens wider, ein erschwingliches Fahrzeug für die breite Bevölkerung zu produzieren.
In den ersten Jahren nach der Gründung produzierte VW das berühmte Modell Käfer, das schnell zu einem Symbol für deutsche Automobilbaukunst wurde. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte Volkswagen sein Modellangebot und brachte immer wieder innovative Fahrzeuge auf den Markt. Einer der Meilensteine in der Geschichte von VW war die Einführung des Golf im Jahr 1974, der bis heute eines der meistverkauften Modelle der Marke ist.
Die Marke Volkswagen hat im Laufe der Jahre auch verschiedene andere Automobilhersteller übernommen, darunter Audi, Porsche, und Skoda. Dadurch konnte VW sein Produktportfolio diversifizieren und sich als einer der globalen Marktführer etablieren.
Die bekanntesten Modelle von VW
- Golf (seit 1974)
- Polo (seit 1975)
- Passat (seit 1973)
- Tiguan (seit 2007)
- Touareg (seit 2002)
- Beetle (seit 1938)
- Arteon (seit 2017)
- Up! (seit 2011)
- Transporter (seit 1950)
- T-Roc (seit 2017)
Volkswagen hat sich immer wieder durch besondere Designs und innovative Technologien hervorgetan. Die Marke setzt auch auf Künstliche Intelligenz (KI) in einigen ihrer Modelle, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Darüber hinaus bietet Volkswagen auch eine Vielzahl von Elektro- und Hybridmodellen an, wie zum Beispiel den e-Golf und den Passat GTE. Diese Modelle unterstreichen das Engagement von VW für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität.
Die Fahrzeuge von VW sind für eine breite Zielgruppe geeignet, von Familien bis hin zu sportlichen Fahrern. Modelle wie der Tiguan und der Touran sind besonders beliebt bei Familien, während der Golf GTI und der Arteon eher auf sportliche Fahrer abzielen.
Auf dem deutschen Markt ist Volkswagen nach wie vor eine der beliebtesten Automarken. Die Verkaufszahlen sind stabil und insbesondere die Modelle Golf und Tiguan erfreuen sich großer Beliebtheit.
Volkswagen hat in den letzten Jahren strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Nvidia und Microsoft geschlossen, um die Technologie in ihren Fahrzeugen weiter zu verbessern und die Marktposition zu stärken. Diese Allianzen haben dazu beigetragen, dass VW weiterhin als Innovationsführer in der Automobilbranche gilt.
KFZ Versicherung für VW
Wenn Sie ein Auto der Marke VW in Deutschland zulassen möchten, sei es neu oder gebraucht, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Diese Versicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken im Falle von Schäden an Ihrem Fahrzeug oder an Dritten.
Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, darunter:
- KFZ Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern mit Ihrem Fahrzeug zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, z.B. Diebstahl oder Hagelschäden.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet einen umfassenderen Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unfälle ab.
Wenn Ihr VW noch einen hohen Wert hat, empfiehlt es sich definitiv, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.
- Unwetter: Hagel kann zu erheblichen Schäden an Ihrem VW führen.
- Diebstahl: VW Modelle sind aufgrund ihrer Beliebtheit oft das Ziel von Dieben.
- Wildunfall: Auf ländlichen Straßen kann es zu Kollisionen mit Tieren kommen, die Schäden am Fahrzeug verursachen.
Fahrzeuge der Marke VW, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können höhere Versicherungskosten verursachen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dies bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen.
Die KFZ Versicherung für VW beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Sie im Falle ungerechtfertigter Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.
Zu den weiterführenden Leistungen und möglichen Bausteinen der KFZ Versicherung gehören beispielsweise:
- Schutzbrief: Unterstützung bei Pannen und Unfällen, z.B. Abschleppdienst.
- Mallorca-Police: Erweiterung der Haftpflichtversicherung für Mietwagen im Ausland.
- Rabattschutz: Schützt Ihre Schadenfreiheitsklasse im Falle eines Versicherungsfalls.
Denken Sie daran, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und eine KFZ Versicherung zu wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen VW?
Die Kosten einer KFZ Versicherung für einen VW hängen von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus der KFZ-Haftpflichtversicherung, der Teilkasko und der Vollkasko zusammen.
Besonders wichtig für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung sind:
– die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
– das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers
– die jährliche Kilometerleistung
– die gewünschten Versicherungsleistungen (Teilkasko, Vollkasko)
– die Wahl der Selbstbeteiligung
Die SF Klasse ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung. Sie gibt an, wie viele schadenfreie Jahre der Versicherungsnehmer bereits hat. Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die verschiedenen Automodelle von VW. Dadurch können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung stark variieren.
Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko für einen VW?
Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch den Versicherungsnehmer verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die selbst verschuldet wurden.
Insbesondere bei teuren VW Modellen kann die Vollkasko teuer sein. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge maßgeblich. Für Teilkasko werden in der Regel 150 oder 300 Euro gewählt, während bei Vollkasko bei teuren Autos oft 2500 Euro Selbstbeteiligung gewählt werden.
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) beeinflusst die Kosten maßgeblich.
- Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für VW Modelle.
- Die Wahl der Selbstbeteiligung wirkt sich auf die Beiträge aus.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines VW?
Um die Kosten für die Autoversicherung für einen VW zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
Die HSN für VW lautet: 0603 und 0600
Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die Berechnung der KFZ Versicherungskosten für einen VW benötigen:
- Hubraum des Motors
- Leistung des Motors in kW
- Anzahl der Vorbesitzer
- Typklasse des Fahrzeugs
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Garagenstellplatz vorhanden
- Jahresfahrleistung
- Nutzungsart des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- gewünschter Versicherungsschutz (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie alle diese Informationen korrekt und vollständig eingeben, um eine genaue Berechnung der KFZ Versicherungskosten für Ihren VW zu erhalten.
Was kostet die KFZ Versicherung für VW-Fahrzeuge?
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der KFZ-Versicherung für verschiedene VW-Fahrzeuge bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | VW | Golf | 10,000 | 20 | 300 | 500 | 700€ |
AXA | VW | Polo | 15,000 | 12 | 150 | 300 | 600€ |
DEVK | VW | Passat | 20,000 | 8 | 0 | 1000 | 800€ |
Signal Iduna | VW | Tiguan | 12,000 | 15 | 300 | 500 | 750€ |
VHV | VW | T-Roc | 18,000 | 10 | 500 | 1000 | 900€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittsbeträge handelt, die auf exemplarischen Daten beruhen. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren variieren.
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährlich gefahrenen Kilometer, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere individuelle Merkmale spielen eine große Rolle bei der Berechnung der KFZ-Versicherungskosten für VW-Fahrzeuge.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um die besten Angebote zu erhalten.
VW KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Um die genauen Beiträge zu berechnen, können Sie den KFZ Online Rechner nutzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben und verschiedene Optionen auszuprobieren. Wenn Sie lieber nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
1. Achten Sie auf die Leistungen und Inhalte der Versicherung, nicht nur auf den Preis.
2. Nutzen Sie den KFZ Online Rechner, um die genauen Beiträge zu berechnen und gewünschte Leistungen anzugeben.
3. Beachten Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie ein Widerrufsrecht haben.
1. Beantragen Sie das gewählte Angebot direkt im Online Rechner.
2. Nutzen Sie das Widerrufsrecht, falls nötig.
Im Schadenfall ist es wichtig, dass Sie richtig vorgehen, damit die Schadenregulierung reibungslos abläuft. Es empfiehlt sich, sich im Schadenfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Bei großen Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist und die Versicherung sich weigert zu zahlen, kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts für Verkehrsrecht sinnvoll sein.
1. Achten Sie darauf, wie Sie im Schadenfall vorgehen sollten.
2. Lassen Sie sich im Schadenfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
3. Ziehen Sie ggf. einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, wenn die Versicherung die Leistung verweigert.
FAQ: KFZ Versicherung für VW
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für VW Fahrzeuge?
Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für VW Fahrzeuge sind:
- Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.
Denken Sie daran, die individuellen Bedürfnisse und das Fahrverhalten zu berücksichtigen, um die passende Versicherungsart für Ihr VW Fahrzeug auszuwählen.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen VW?
Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen VW wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach VW Modell kann die Versicherungsprämie variieren.
- Fahrzeugalter: Neue Fahrzeuge haben in der Regel höhere Versicherungsprämien.
- Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und der Einsatzzweck des Fahrzeugs können die Prämie beeinflussen.
- Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Versicherungsprämie beeinflussen.
- Schadenfreiheitsklasse: Je länger Sie ohne Schadensfall versichert sind, desto niedriger kann Ihre Versicherungsprämie sein.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die KFZ Versicherung für Ihren VW optimal anzupassen und Kosten zu sparen.
3. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen VW jederzeit wechseln?
Ja, grundsätzlich haben Sie das Recht, Ihre KFZ Versicherung für Ihren VW zu jedem Zeitpunkt zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Eine außerordentliche Kündigung ist jedoch unter bestimmten Umständen möglich, wie z.B. bei einer Beitragserhöhung oder einem Fahrzeugwechsel.
Denken Sie daran, vor einem Versicherungswechsel verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Versicherung für Ihren VW zu finden.
4. Welche zusätzlichen Leistungen bieten KFZ Versicherungen für VW Fahrzeuge?
Neben den grundlegenden Versicherungsarten bieten einige KFZ Versicherungen für VW Fahrzeuge zusätzliche Leistungen an, wie z.B.:
- Unfallschutz für Insassen
- Erweiterte Wildschadenabdeckung
- Werkstattbindung
- 24-Stunden-Hotline
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um die passende KFZ Versicherung mit den gewünschten Zusatzleistungen für Ihren VW abzuschließen.
5. Wie kann ich die Kosten für meine KFZ Versicherung für meinen VW senken?
Um die Kosten für Ihre KFZ Versicherung für Ihren VW zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B.:
- Weniger Kilometer fahren
- Ein freiwillig höherer Selbstbehalt
- Telematik-Tarife nutzen
- Die Schadenfreiheitsklasse verbessern
Denken Sie daran, regelmäßig zu prüfen, ob Sie durch Anpassungen an Ihrer Versicherung Kosten sparen können, ohne dabei auf wichtige Leistungen zu verzichten.
6. Was sollte ich im Schadensfall mit meiner KFZ Versicherung für meinen VW beachten?
Im Falle eines Schadens mit Ihrem VW Fahrzeug ist es wichtig, folgende Schritte zu beachten:
- Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schadensfall.
- Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und notieren Sie alle relevanten Informationen.
- Vermeiden Sie Schuldeingeständnisse und lassen Sie den Schaden von einem Gutachter begutachten.
Denken Sie daran, sich im Vorfeld über das genaue Vorgehen im Schadensfall mit Ihrer KFZ Versicherung zu informieren, um im Ernstfall richtig handeln zu können.
7. Gibt es spezielle KFZ Versicherungen für VW Elektrofahrzeuge?
Ja, einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle KFZ Versicherungen für VW Elektrofahrzeuge an. Diese Versicherungen können zusätzliche Leistungen wie z.B. einen erweiterten Versicherungsschutz für die Batterie oder spezielle Tarife für Elektroautos beinhalten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Versicherung für einen VW Elektrofahrzeug darauf zu achten, dass auch spezifische Risiken und Besonderheiten abgedeckt sind, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein.
8. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen VW auch auf andere Fahrer erweitern?
Ja, in der Regel ist es möglich, die KFZ Versicherung für Ihren VW auf weitere Fahrer zu erweitern. Dabei ist es wichtig, die genauen Bedingungen und Einschränkungen der Versicherungsgesellschaft zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Fahrer ausreichend versichert sind.
Denken Sie daran, alle potenziellen Fahrer Ihres VW Fahrzeugs bei der Versicherung anzumelden, um im Schadensfall keine Probleme mit der Versicherung zu bekommen.
9. Bietet VW auch spezielle Versicherungsangebote für ihre Fahrzeuge an?
Ja, VW bietet in Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen spezielle Versicherungsangebote für ihre Fahrzeuge an. Diese Angebote können attraktive Konditionen und Zusatzleistungen beinhalten, die speziell auf VW Fahrzeuge zugeschnitten sind.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich über diese speziellen Versicherungsangebote von VW zu informieren, um von den Vorteilen und Rabatten profitieren zu können.
10. Wie wirkt sich die Typklasse meines VW Fahrzeugs auf die KFZ Versicherungsprämie aus?
Die Typklasse Ihres VW Fahrzeugs hat einen direkten Einfluss auf die Höhe Ihrer KFZ Versicherungsprämie. Je höher die Typklasse, desto teurer kann die Versicherung sein. Die Typklasse basiert auf statistischen Daten zu Schadenshäufigkeit und -kosten eines Fahrzeugmodells.
Denken Sie daran, bei der Auswahl eines VW Fahrzeugs auch die Typklasse zu berücksichtigen, um die Versicherungskosten langfristig niedrig zu halten.