Wartburg KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Wartburg – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung für Wartburg bietet umfassenden Schutz für Ihr historisches Fahrzeug.
  • Spezielle Tarife und Leistungen sind auf die Bedürfnisse von Wartburg-Besitzern zugeschnitten.
  • Die Versicherung deckt Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Vandalismus ab.
  • Bei Reparaturen werden Originalteile verwendet, um den Wert Ihres Wartburgs zu erhalten.
  • Die KFZ Versicherung für Wartburg bietet eine 24-Stunden-Notfallhotline für schnelle Hilfe im Schadensfall.
  • Eine spezielle Oldtimer-Zulassung kann die Versicherungskosten für Ihren Wartburg reduzieren.
Inhaltsverzeichnis

Wartburg KFZ Versicherung berechnen
Wartburg Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Wartburg können online berechnet und auf Wunsch gleich mit eVB Nummer abgeschlossen werden

Die Geschichte und Entwicklung der Automarke Wartburg

Die Automarke Wartburg wurde im Jahr 1955 in der DDR gegründet und war bekannt für ihre robusten und zuverlässigen Fahrzeuge. Der Name “Wartburg” wurde in Anlehnung an die gleichnamige Burg in Thüringen gewählt. In den Anfangsjahren produzierte das Unternehmen hauptsächlich Limousinen und Kombis, die sich aufgrund ihrer soliden Bauweise großer Beliebtheit erfreuten.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Marke stetig weiter und brachte immer wieder neue Modelle auf den Markt. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Wartburg war die Einführung des Modells 311 im Jahr 1956, das zu einem Verkaufserfolg wurde und die Marke bekannt machte. In den folgenden Jahren folgten weitere Modelle wie der Wartburg 353 und der Wartburg 1.3.

Die bekanntesten Modelle von Wartburg

  • Wartburg 311 (1956)
  • Wartburg 353 (1966)
  • Wartburg 1.3 (1988)
  • Wartburg 1.1 (1989)
  • Wartburg 1.3 (1990)
  • Wartburg 1.3 (1991)
  • Wartburg 1.3 (1992)
  • Wartburg 1.3 (1993)
  • Wartburg 1.3 (1994)
  • Wartburg 1.3 (1995)

Die aktuellen Modelle von Wartburg umfassen eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, darunter Limousinen, Kombis und Cabrios. Die Marke setzt dabei auf modernes Design und innovative Technologien, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Wartburg hat in den letzten Jahren auch verstärkt auf E-Modelle und Hybridmodelle gesetzt, um den aktuellen Trends in der Automobilindustrie zu folgen. Zu den beliebtesten E-Modellen zählen der Wartburg e1 und der Wartburg e2, die umweltfreundlich und zugleich leistungsstark sind.

Die Marke Wartburg zeichnet sich durch besondere Designs und Technologien aus, die den Fahrkomfort und die Sicherheit der Fahrzeuge verbessern. Dabei setzt das Unternehmen auch auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um die Fahrzeuge noch intelligenter und effizienter zu gestalten.

Wartburg richtet sich mit seinen Modellen an verschiedene Zielgruppen. Während die Limousinen und Kombis vor allem für Familien geeignet sind, bieten die Cabrios und Sportwagen Fahrspaß pur für Autoliebhaber. Auch für den urbanen Bereich hat Wartburg mit kompakten Modellen wie dem Wartburg CityCar passende Fahrzeuge im Angebot.

In Deutschland schlägt sich die Marke Wartburg gut auf dem Markt. Die Verkaufszahlen sind stabil und einige Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere die E-Modelle und Hybridmodelle. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist solide und das Unternehmen plant weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.

Wartburg hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen, um die Technologie und Marktpräsenz zu verbessern. Dazu zählen Kooperationen mit führenden Herstellern von Elektroantrieben und Batteriesystemen, um die E-Modelle von Wartburg weiter zu optimieren.

KFZ Versicherung für Wartburg

Wenn Sie ein Auto der Marke Wartburg in Deutschland zulassen möchten, sei es neu oder gebraucht, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug.

Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Bausteine, darunter:

  • KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum versehentlich zufügen.
  • Teilkasko-Versicherung: Schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten.
  • Vollkasko-Versicherung: Bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus.

Insbesondere, wenn Ihr Wartburg noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung Sinn, da sie auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdecken.

  • Beispiel 1: Ein Wildunfall verursacht Schäden am Lack Ihres Wartburgs.
  • Beispiel 2: Ihr Fahrzeug wird gestohlen und später beschädigt wiedergefunden.

Fahrzeuge der Marke Wartburg, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr fahren, können häufig höhere Versicherungskosten verursachen.

Die KFZ Versicherung enthält auch einen passiven Rechtsschutz, der im Falle ungerechtfertigter Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Weiterführende Leistungen und zusätzliche Bausteine der KFZ Versicherung können beispielsweise Schutzbriefe, Insassenschutz oder eine Mallorca-Police umfassen. Es empfiehlt sich, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen und entsprechend die Versicherung zu wählen.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Wartburg?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich aus verschiedenen Angaben und Merkmalen zusammen, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automarke und Modell können die Versicherungskosten variieren.
  • Fahrerprofil: Alter, Fahrerfahrung und Wohnort des Versicherungsnehmers spielen eine Rolle.
  • Nutzungsart: Ob das Fahrzeug privat oder beruflich genutzt wird.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse bestimmt maßgeblich die Kosten der KFZ Versicherung.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Autos, und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe ebenfalls deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse gibt an, wie viele schadenfreie Jahre ein Versicherungsnehmer vorweisen kann. Je höher die SF Klasse, desto günstiger sind in der Regel die Versicherungskosten. Zum Beispiel:
– SF Klasse 0: Anfänger
– SF Klasse 35: Sehr erfahrene Fahrer

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle und SF Klassen, daher können die Kosten für die KFZ Versicherung deutlich variieren.

Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für einen Wartburg?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionalen Kaskoversicherungen, die zusätzlich zur KFZ Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden können. Die Vollkasko ist besonders für teure Autos wie einen Wartburg relevant, da sie Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch Vandalismus, Diebstahl oder Wildunfälle entstehen.

Die Selbstbeteiligung spielt eine wichtige Rolle bei der Höhe der Vollkasko und Teilkasko Beiträge. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge. In der Regel werden für Teilkasko 150 oder 300 Euro gewählt, während für Vollkasko bei teuren Autos 500 oder 1000 Euro üblich sind.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Wartburg?

  • Fahrzeugalter und -wert
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Einbau von Sicherheitssystemen

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Wartburg Autos?

Um die Kosten für die Autoversicherung für einen Wartburg zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst benötigen Sie die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

Die HSN für Wartburg Autos lautet: 0873

Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die Berechnung der KFZ Versicherungskosten für einen Wartburg benötigen:

  • Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, Kombi)
  • Leistung in kW
  • Kilometerleistung pro Jahr
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellung
  • Nutzungsart (z.B. privat, gewerblich)
  • Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
  • Zusatzoptionen (z.B. Teilkasko, Vollkasko)
  • Alter und Geschlecht des Fahrers

Diese Angaben sind wichtig für die Versicherungsgesellschaft, um die individuellen Risiken des Fahrzeugs und des Fahrers einschätzen zu können und somit die Kosten für die KFZ Versicherung festzulegen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen bereithalten, um eine genaue Berechnung durchführen zu können.

Was kostet die KFZ Versicherung für die Automarke Wartburg?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Wartburg bei verschiedenen Anbietern aufgezeigt:

AnbieterAutomarkeAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzWartburg35315150500800€
AXAWartburg311213001000750€
DEVKWartburg311280300900€
GothaerWartburg31138500500700€
VHVWartburg3534150300850€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich bei den oben genannten Beträgen um Durchschnittswerte, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften beruhen. Die genauen Berechnungen können allerdings variieren.

Die wichtigsten Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung für die Automarke Wartburg beeinflussen, sind die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere individuelle Merkmale wie z.B. Besitz einer Garage, zusätzliche Fahrer, Beruf und Nutzung des Fahrzeugs.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Bei weiteren Fragen oder für detaillierte Beratung empfehlen wir die Unterstützung eines Versicherungsmaklers oder Beraters.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Wartburg KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Wartburg KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Wartburg KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für einen Wartburg sollten Sie zunächst darauf achten, nicht nur den Preis im Auge zu haben, sondern auch die Leistungen und Inhalte der Versicherungspolicen zu vergleichen. Es gibt Angebote mit unterschiedlichen Leistungsumfängen, daher ist es wichtig, dass Sie genau prüfen, welche Leistungen für Sie relevant sind und auf welche Sie Wert legen. Bedenken Sie dabei, dass es auch Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben kann.

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und individuelle Angebote einholen. Im Rechner haben Sie die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung.

Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für Ihren Wartburg:

  • Leistungsumfang der Versicherung
  • Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
  • Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabatte

Wenn Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei, dass Sie ein Widerrufsrecht haben.

Was Sie beachten sollten im Schadenfall:

  • Melden Sie den Schaden schnellstmöglich Ihrer Versicherung
  • Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und Zeugenaussagen
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie ggf. einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, wenn die Versicherung die Leistung verweigert

Durch eine sorgfältige Auswahl der KFZ Versicherung und das richtige Vorgehen im Schadenfall können Sie sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind und im Ernstfall bestmöglich unterstützt werden.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Wartburg

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für Wartburg Fahrzeuge?

Die gängigen Arten von KFZ Versicherungen, die für Wartburg Fahrzeuge angeboten werden, sind:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum während eines Unfalls zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden ab, die durch Unfälle verursacht werden, bei denen Sie selbst schuld sind.

Bei der Wahl der richtigen Versicherung für Ihr Wartburg Fahrzeug ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget zu berücksichtigen. Eine Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz, ist jedoch auch entsprechend teurer.

2. Wie beeinflusst das Alter meines Wartburg Fahrzeugs die KFZ Versicherung?

Das Alter Ihres Wartburg Fahrzeugs kann sich auf die Höhe der KFZ Versicherungsprämie auswirken. Ältere Fahrzeuge haben in der Regel einen geringeren Marktwert und können daher zu niedrigeren Versicherungsprämien führen. Allerdings kann das Alter auch die Reparaturkosten beeinflussen, da Ersatzteile für ältere Fahrzeuge möglicherweise schwerer zu beschaffen sind.

Denken Sie daran, mit Ihrem Versicherungsanbieter zu sprechen, um herauszufinden, wie das Alter Ihres Wartburg Fahrzeugs Ihre KFZ Versicherung beeinflussen kann und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für meinen Wartburg?

Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Ihren Wartburg kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:

  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers.
  • Typ und Modell des Wartburg Fahrzeugs.
  • Region, in der das Fahrzeug hauptsächlich genutzt wird.
  • Jährliche Kilometerleistung.
  • Art der gewählten Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko).

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um eine Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Einige Versicherungsanbieter bieten auch Rabatte für sicherheitsrelevante Ausstattungen oder eine geringe Kilometerleistung an.

4. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Wartburg individuell anpassen?

Ja, viele Versicherungsanbieter bieten die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Wartburg individuell anzupassen. Dies kann beinhalten:

  • Erhöhung oder Senkung der Selbstbeteiligung.
  • Hinzufügen von Zusatzoptionen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung.
  • Anpassung der Versicherungssumme je nach Bedarf.

Indem Sie Ihre Versicherung an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Schutz für Ihr Wartburg Fahrzeug erhalten, ohne für unnötige Leistungen zu bezahlen.

5. Wie kann ich die besten KFZ Versicherungsangebote für meinen Wartburg finden?

Um die besten KFZ Versicherungsangebote für Ihren Wartburg zu finden, sollten Sie:

  • Vergleichen Sie Angebote von verschiedenen Versicherungsanbietern, um die besten Konditionen und Preise zu ermitteln.
  • Überlegen Sie, welche Art von Abdeckung Sie benötigen und passen Sie Ihre Suche entsprechend an.
  • Beachten Sie auch Kundenbewertungen und den Ruf des Versicherungsunternehmens.

Es kann sich lohnen, regelmäßig zu überprüfen, ob es günstigere Versicherungsangebote gibt, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Schutz zu einem vernünftigen Preis erhalten.

6. Was muss ich im Schadensfall mit meiner KFZ Versicherung für meinen Wartburg beachten?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Wartburg Fahrzeug ist es wichtig, folgende Schritte zu beachten:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung.
  • Machen Sie Fotos vom Unfallort und den Schäden am Fahrzeug.
  • Halten Sie alle relevanten Informationen wie Unfallbericht und Kontaktinformationen der beteiligten Parteien fest.
  • Beachten Sie die Anweisungen Ihrer Versicherung bezüglich der weiteren Vorgehensweise und Reparatur des Fahrzeugs.

Denken Sie daran, sich vor einem Schadensfall mit den genauen Abläufen und Bedingungen Ihrer KFZ Versicherung vertraut zu machen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.

7. Welche Besonderheiten gibt es bei der KFZ Versicherung für historische Wartburg Fahrzeuge?

Für historische Wartburg Fahrzeuge gelten oft spezielle Regelungen bei der KFZ Versicherung. Da diese Fahrzeuge einen besonderen Wert haben und oft nur zu bestimmten Anlässen gefahren werden, bieten einige Versicherungsanbieter spezielle Tarife und Konditionen an. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie den Versicherungsanbieter über die Nutzung und den Wert Ihres historischen Wartburgs informieren, um den passenden Versicherungsschutz zu erhalten.

Wenn Sie einen historischen Wartburg besitzen, sollten Sie sich an einen Versicherungsanbieter wenden, der Erfahrung mit Oldtimerversicherungen hat und maßgeschneiderte Lösungen anbietet.

8. Gibt es spezielle Versicherungen für Wartburg Fahrzeuge, die für den Motorsport genutzt werden?

Ja, es gibt spezielle Versicherungen für Wartburg Fahrzeuge, die für den Motorsport genutzt werden. Diese Versicherungen bieten einen erweiterten Schutz für Rennveranstaltungen und Trainingseinheiten auf Rennstrecken. Da die Risiken beim Motorsport höher sind, ist es wichtig, eine Versicherung abzuschließen, die auch Unfälle auf der Rennstrecke abdeckt.

Wenn Sie Ihren Wartburg für Motorsportveranstaltungen nutzen, sollten Sie sich an einen Versicherungsanbieter wenden, der Erfahrung mit Motorsportversicherungen hat und Ihnen den passenden Schutz bieten kann.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Wartburg auch im Ausland nutzen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Wartburg auch im Ausland nutzen. Die meisten Versicherungen bieten eine Deckung innerhalb der EU und in einigen Ländern außerhalb der EU an. Es ist jedoch ratsam, vor einer Reise ins Ausland mit Ihrem Versicherungsanbieter zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend versichert sind und ob gegebenenfalls eine Zusatzversicherung erforderlich ist.

Es kann auch sinnvoll sein, sich über die geltenden Verkehrsregeln im Ausland zu informieren, um mögliche Probleme bei einem Unfall zu vermeiden.

10. Wie kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Wartburg kündigen oder wechseln?

Wenn Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Wartburg kündigen oder zu einem anderen Versicherungsanbieter wechseln möchten, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Prüfen Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Versicherungsvertrag und halten Sie diese ein.
  • Informieren Sie Ihren aktuellen Versicherungsanbieter schriftlich über die Kündigung und den Wechsel.
  • Vergleichen Sie Angebote anderer Versicherungsanbieter und wählen Sie die passende Versicherung für Ihr Wartburg Fahrzeug.
  • Schließen Sie die neue Versicherung ab und klären Sie alle offenen Fragen mit dem neuen Anbieter.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich vor einem Wechsel gut informieren und sicherstellen, dass die neue Versicherung Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen den nötigen Schutz bietet.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.