Artega KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Artega – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die KFZ Versicherung für Artega bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
- Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
- Die Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug sowie an Dritten ab.
- Bei einem Unfall können Sie auf den schnellen und zuverlässigen Service der Versicherung zählen.
- Mit der KFZ Versicherung für Artega sind Sie im Straßenverkehr optimal abgesichert.
- Sie profitieren von attraktiven Rabatten und Sonderkonditionen bei einer umfassenden Versicherung.
Die Automarke Artega: Eine detaillierte Beschreibung
Die Automarke Artega wurde im Jahr 2006 gegründet und ist ein deutscher Hersteller von Sportwagen. Die Marke hat sich seit ihrer Gründung einen Namen für ihre hochwertigen und leistungsstarken Fahrzeuge gemacht. Artega hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und einige wichtige Meilensteine in ihrer Geschichte erreicht.
Zu den bekanntesten Modellen von Artega zählen der Artega GT, der im Jahr 2008 auf den Markt kam, sowie der Artega Scalo, der als Elektro-Sportwagen im Jahr 2016 präsentiert wurde. Die Modellpalette von Artega umfasst verschiedene Sportwagen, die für ihre hohe Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind.
Hier sind die 10 bekanntesten Modelle von Artega:
- Artega GT (2008)
- Artega Scalo (2016)
- Artega Karo (2020)
- Artega Sport (2012)
- Artega Rennsport (2014)
- Artega Speedster (2018)
- Artega Luxus (2011)
- Artega Turbo (2015)
- Artega Classic (2009)
- Artega Future (2021)
Die aktuellen Modelle von Artega zeichnen sich durch besondere Designs und innovative Technologien aus. Die Marke setzt auch auf KI (künstliche Intelligenz) in einigen ihrer Fahrzeuge, um ein noch besseres Fahrerlebnis zu bieten. Darüber hinaus bietet Artega auch E-Modelle und Hybrid-Modelle an, um den aktuellen Trends in der Automobilindustrie gerecht zu werden.
Die Besonderheiten von Artega liegen in ihrer Fokussierung auf Sportlichkeit, Leistung und Design. Die Fahrzeuge der Marke sind für Autofahrer konzipiert, die das Besondere suchen und Fahrspaß auf höchstem Niveau erleben möchten.
In Bezug auf die Zielgruppe sind die Modelle von Artega hauptsächlich für Sportwagenliebhaber und Fahrer geeignet, die Wert auf Leistung und Design legen. Familienfahrzeuge gehören nicht zum Angebot von Artega, da die meisten Modelle nur über zwei Sitze verfügen und eher für den sportlichen Fahrstil ausgelegt sind.
Auf dem deutschen Markt schlägt sich Artega gut, obwohl die Verkaufszahlen im Vergleich zu größeren Automobilherstellern eher niedrig sind. Besonders die Sportwagenmodelle von Artega erfreuen sich großer Beliebtheit bei Autofans und Sammlern. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist stabil, jedoch arbeitet Artega kontinuierlich daran, ihre Marktpräsenz zu erweitern.
Artega hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen, um ihre Technologien und Marktpräsenz zu verbessern. Dazu gehören Kooperationen mit führenden Zulieferern in der Automobilindustrie sowie Forschungseinrichtungen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Marke weiter voranzutreiben.
Die Bedeutung einer KFZ Versicherung für Artega Fahrzeughalter in Deutschland
Wenn Sie ein Artega Fahrzeug in Deutschland zulassen möchten, sei es ein Neuwagen oder ein Gebrauchtwagen, ist es von großer Bedeutung, eine KFZ Versicherung abzuschließen. Eine KFZ Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle von Schäden an Ihrem Fahrzeug oder Dritten.
Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Bausteine:
- KFZ Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden durch Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse.
- Vollkaskoversicherung: Deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen ab.
Besonders bei Artega Fahrzeugen, die einen hohen Wert haben, macht eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung Sinn, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.
Beispiele für Situationen, die zu Schadenfällen führen können, sind:
- Unwetter: Starker Hagel verursacht Dellen und Kratzer am Artega Fahrzeug.
- Diebstahl: Das Fahrzeug wird gestohlen und später beschädigt wieder aufgefunden.
- Unfall: Eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug führt zu Schäden am eigenen Artega.
Fahrzeuge der Marke Artega, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können höhere Versicherungskosten verursachen. Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten ist hier empfehlenswert.
Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der im Falle von ungerechtfertigten Forderungen vor Gericht schützt.
Zu weiterführenden Leistungen und Bausteinen der KFZ Versicherung gehören beispielsweise:
– Schutzbrief
– Fahrerschutz
– Werkstattbindung
– Rabattschutz
Denken Sie daran, sich eingehend mit den verschiedenen Angeboten zu beschäftigen und eine maßgeschneiderte KFZ Versicherung für Ihr Artega Fahrzeug abzuschließen, um optimal abgesichert zu sein.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Artega?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug genutzt wird, sowie die Art des Fahrzeuges. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der KFZ-Haftpflichtversicherung, der Teilkasko und der Vollkasko.
Einige wichtige Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen, sind unter anderem:
- Fahrzeugtyp: Je nach Modell und Marke des Fahrzeuges können die Versicherungskosten variieren.
- PS-Zahl: Fahrzeuge mit einer höheren PS-Zahl können teurer in der Versicherung sein.
- Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer unter 25 Jahren zahlen in der Regel höhere Beiträge.
- Wohnort: In Regionen mit höherer Unfall- oder Diebstahlrate können die Kosten steigen.
Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Autos, sowie weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.
Die SF-Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Ein Beispiel: Ein Fahranfänger startet in der SF-Klasse 0, während ein langjähriger Autofahrer in der SF-Klasse 20 einsteigt.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle, daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich unterscheiden.
Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für einen Artega?
Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Zusatzversicherungen, die die KFZ-Haftpflichtversicherung ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie beispielsweise Glasbruch oder Wildschäden. Die Vollkasko hingegen bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Insbesondere bei teuren Autos wie einem Artega kann die Vollkasko teuer sein, da sie auch die Reparaturkosten bei Totalschaden abdeckt. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge maßgeblich. Für Teilkasko werden in der Regel 150 oder 300 Euro gewählt, während für Vollkasko bei teuren Autos oft 2500 Euro Selbstbeteiligung gewählt wird.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Artega?
- Einfluss des Fahrzeugalters: Ältere Fahrzeuge können in der Regel günstiger versichert werden.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann die Beiträge senken.
- Fahrleistung pro Jahr: Weniger gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Beiträgen führen.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Artegas?
Um die Kosten für die Autoversicherung eines Artega zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online-Rechner eingeben müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten erforderlich, wie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
Die HSN für einen Artega ist 0005.
Weitere Angaben und Merkmale, die für die Berechnung der KFZ Versicherungskosten für einen Artega benötigt werden, sind:
- Fahrzeugtyp: Der genaue Modelltyp des Artega (z.B. GT)
- Motorleistung: Die PS-Zahl des Motors
- Fahrzeugnutzung: Ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird
- Kilometerleistung pro Jahr
- Regionalklasse: In welcher Region das Auto hauptsächlich genutzt wird
- Schadenfreiheitsklasse: Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Alter des jüngsten Fahrers
- Fahrerfahrung: Wie lange der jüngste Fahrer bereits einen Führerschein besitzt
- Stellplatz: Wo das Auto überwiegend geparkt wird (z.B. Garage, Straße)
- Zusätzliche Sicherheitsmerkmale des Fahrzeugs (z.B. Alarmanlage)
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle diese Informationen korrekt und vollständig anzugeben, um eine genaue Kalkulation der KFZ Versicherungskosten für Ihren Artega zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen, alle relevanten Daten aus dem Fahrzeugschein bereitzuhalten, um den Prozess reibungslos durchführen zu können.
Was kostet die KFZ Versicherung für die Automarke Artega?
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Artega bei verschiedenen Versicherungsanbietern:
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Artega | GT | 10,000 | 20 | 300 | 500 | €800 |
AXA | Artega | Scalo | 15,000 | 15 | 150 | 1000 | €900 |
DEVK | Artega | GT | 12,000 | 25 | 0 | 300 | €750 |
Signal Iduna | Artega | Scalo | 8,000 | 18 | 300 | 500 | €850 |
Versicherungskammer Bayern | Artega | GT | 20,000 | 30 | 500 | 1000 | €950 |
(Berechnung: 2025)
Es handelt sich hierbei um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko basieren. Genauere Berechnungen können abweichen.
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Faktoren wie Garage, zusätzliche Fahrer und Beruf spielen eine große Rolle bei den Kosten der KFZ Versicherung für die Automarke Artega.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Für eine genaue Beratung empfehlen wir einen Versicherungsmakler oder Berater.
Artega KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und verschiedene Leistungen angeben, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl. Ebenso können Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung festlegen. Nehmen Sie sich Zeit, um die für Sie passenden Leistungen auszuwählen.
Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten für Ihre Artega:
- Leistungen und Inhalte der Versicherungspolicen
- Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
- Möglichkeit der Werkstattwahl
- Eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Denken Sie daran, dass Sie ein Widerrufsrecht haben, falls Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken möchten.
Wie Sie vorgehen sollten, wenn es zu einem Schadenfall kommt:
- Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung
- Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und Zeugenaussagen
- Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
Im Schadenfall kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, insbesondere wenn es um einen größeren Schaden und die Weigerung der Versicherung, zu zahlen, geht. Achten Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Schritte unternehmen, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Artega
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für meinen Artega?
Für Ihren Artega können Sie grundsätzlich zwischen drei Arten von KFZ Versicherungen wählen: Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung.
Bei der Haftpflichtversicherung handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung, die Schäden abdeckt, die Sie anderen zufügen. Diese Versicherung ist daher unverzichtbar und sollte von jedem Fahrzeughalter abgeschlossen werden.
Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Wildunfälle, Glasbruch, Sturm oder Hagel entstehen.
Die Vollkaskoversicherung ist die umfassendste Form der KFZ Versicherung und deckt neben den Leistungen der Teilkasko auch Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die für Ihren Artega passende Versicherungsart sorgfältig auszuwählen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.
2. Wie kann ich die passende KFZ Versicherung für meinen Artega finden?
Um die passende KFZ Versicherung für Ihren Artega zu finden, sollten Sie folgende Schritte beachten:
– Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter und deren Tarife miteinander. Online Vergleichsportale können dabei hilfreich sein, um schnell einen Überblick zu bekommen.
– Achten Sie auf Leistungen und Konditionen der Versicherungen. Nicht nur der Preis, sondern auch die enthaltenen Leistungen sind entscheidend.
– Prüfen Sie, ob Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Werkstattbindung für Sie sinnvoll sind.
– Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen an eine KFZ Versicherung. Wenn Sie beispielsweise viel Wert auf einen umfassenden Schutz legen, könnte eine Vollkaskoversicherung die richtige Wahl sein.
Denken Sie daran, sich ausreichend Zeit für den Versicherungsvergleich zu nehmen, um am Ende die optimale Versicherung für Ihren Artega abzuschließen.
3. Welchen Einfluss hat die Schadenfreiheitsklasse auf die KFZ Versicherung für meinen Artega?
Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der KFZ Versicherungsprämie. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto höher steigen Sie in Ihrer Schadenfreiheitsklasse und erhalten in der Regel einen höheren Rabatt auf Ihre Versicherungsprämie.
Es ist daher ratsam, vorsichtig und umsichtig zu fahren, um Ihre Schadenfreiheitsklasse zu verbessern und dadurch langfristig Kosten bei Ihrer KFZ Versicherung zu sparen.
Zudem kann es sinnvoll sein, eine sogenannte Rabattschutzversicherung abzuschließen, um im Falle eines Schadens nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft zu werden.
4. Gibt es spezielle Versicherungen für Oldtimer-Artega?
Ja, für Oldtimer-Artega gibt es spezielle KFZ Versicherungen, die auf die Bedürfnisse von Oldtimerbesitzern zugeschnitten sind. Diese Versicherungen berücksichtigen die Besonderheiten von Oldtimern, wie beispielsweise den Liebhaberwert und die geringe jährliche Fahrleistung.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Versicherung für Ihren Oldtimer-Artega darauf zu achten, dass auch spezielle Leistungen wie eine Wertgutachtenklausel oder eine Ersatzteilklausel enthalten sind, um im Schadensfall angemessen abgesichert zu sein.
5. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Artega jederzeit kündigen oder wechseln?
Grundsätzlich können Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Artega einmal im Jahr zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat.
Wenn sich Ihre persönlichen Umstände ändern oder Sie mit Ihrer aktuellen Versicherung unzufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, zu einem anderen Versicherungsanbieter zu wechseln. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass der neue Versicherungsvertrag nahtlos an den alten anschließt, um eine durchgängige Versicherungsdeckung zu gewährleisten.
Denken Sie daran, vor einem Wechsel sorgfältig die Konditionen und Leistungen des neuen Versicherungsvertrags zu prüfen, um sicherzustellen, dass dieser zu Ihrem Artega und Ihren Bedürfnissen passt.
6. Welche Zusatzleistungen sind sinnvoll für die KFZ Versicherung meines Artega?
Zusatzleistungen können je nach individuellem Bedarf sinnvoll sein, um Ihren Artega optimal abzusichern. Einige empfehlenswerte Zusatzleistungen könnten sein:
– Schutzbrief: Bietet Unterstützung bei Pannen oder Unfällen, beispielsweise durch Abschleppdienste oder Übernachtungskosten.
– Werkstattbindung: Führt im Schadensfall zu günstigeren Reparaturkosten, da die Reparaturen nur in Vertragswerkstätten des Versicherers durchgeführt werden.
– GAP-Deckung: Schützt Sie vor finanziellen Verlusten, wenn der Wiederbeschaffungswert Ihres Artega niedriger ist als der Restwert.
– Fahrerschutz: Übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen im Falle eines Unfalls, unabhängig von der Schuldfrage.
Denken Sie daran, individuell zu prüfen, welche Zusatzleistungen für Ihren Artega sinnvoll und empfehlenswert sind, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.
7. Wie beeinflusst die jährliche Fahrleistung die KFZ Versicherung für meinen Artega?
Die jährliche Fahrleistung ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der KFZ Versicherungsprämie. Je höher die jährliche Fahrleistung, desto höher ist in der Regel auch die Versicherungsprämie, da das Unfallrisiko mit zunehmender Fahrleistung steigt.
Es ist daher ratsam, eine realistische jährliche Fahrleistung anzugeben, um eine korrekte Prämienberechnung zu gewährleisten. Wenn sich Ihre Fahrleistung im Laufe des Versicherungsjahres ändert, sollten Sie dies Ihrem Versicherungsanbieter mitteilen, um eine Anpassung der Versicherungsprämie vorzunehmen.
Darüber hinaus kann eine geringe jährliche Fahrleistung zu einer günstigeren Versicherungsprämie führen, da das Risiko von Unfällen entsprechend niedriger ist.
8. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für meinen Artega?
Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Ihren Artega wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B.:
– Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Typ und Modell Ihres Artega kann die Versicherungsprämie variieren, da unterschiedliche Fahrzeuge auch unterschiedliche Risiken aufweisen.
– Schadenfreiheitsklasse: Ihre individuelle Schadenfreiheitsklasse hat einen direkten Einfluss auf die Höhe Ihrer Versicherungsprämie.
– Regionalklasse: Je nach Wohnort wird eine unterschiedliche Regionalklasse zugeordnet, die das regionale Unfallrisiko berücksichtigt.
– Fahreralter und -erfahrung: Jüngere und unerfahrene Fahrer zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien aufgrund eines höheren Unfallrisikos.
– Nutzung des Fahrzeugs: Die Nutzung des Fahrzeugs (privat oder geschäftlich) kann sich ebenfalls auf die Versicherungsprämie auswirken.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich über diese Faktoren bewusst zu sein, um eine Versicherungsprämie zu erhalten, die Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
9. Was sollte ich im Schadensfall mit meiner KFZ Versicherung für meinen Artega beachten?
Im Falle eines Schadens mit Ihrem Artega sollten Sie folgende Punkte beachten:
– Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung, auch wenn Sie nicht der Verursacher waren.
– Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig durch Fotos und ggf. Zeugenaussagen.
– Lassen Sie den Schaden von einem Gutachter begutachten, um die Schadenshöhe festzustellen.
– Beachten Sie eventuelle Fristen für die Schadenmeldung und -regulierung.
Denken Sie daran, im Schadensfall ruhig und besonnen zu handeln, um eine reibungslose Abwicklung mit Ihrer KFZ Versicherung zu gewährleisten.
10. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Artega auch im Ausland nutzen?
Grundsätzlich ist es möglich, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Artega auch im Ausland zu nutzen. Innerhalb der EU sind Sie in der Regel durch Ihre deutsche KFZ Versicherung automatisch versichert.
Es ist jedoch ratsam, vor Reisen ins Ausland zu prüfen, ob Ihr Versicherungsschutz auch im Zielland ausreichend ist. In einigen Ländern kann es sinnvoll sein, eine Grüne Versicherungskarte mitzuführen, um im Schadensfall den Versicherungsschutz nachweisen zu können.
Zudem sollten Sie sich über eventuelle Besonderheiten im jeweiligen Zielland informieren, wie z.B. Tempolimits oder Verkehrsregeln, um Probleme oder Bußgelder zu vermeiden.