Opel Omega KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Opel Omega – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Opel Omega bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Fahrzeug.
- Durch individuelle Tarife und Zusatzleistungen kann die Versicherung optimal an die Bedürfnisse angepasst werden.
- Im Schadensfall sorgt die Versicherung für schnelle und unkomplizierte Abwicklung.
- Die Versicherung bietet auch Schutz bei Diebstahl, Vandalismus und anderen Risiken im Straßenverkehr.
- Mit einer guten Versicherung für den Opel Omega können hohe Reparaturkosten abgedeckt werden.
- Die Versicherung bietet auch Schutz im Ausland und bei Fahrten ins EU-Ausland.

Opel Omega: Eine Legende aus Rüsselsheim
Opel, als deutscher Automobilhersteller, hat im Laufe seiner langen Geschichte eine Vielzahl von Modellen auf den Markt gebracht. Eines der bekanntesten und beliebtesten Modelle ist zweifellos der Opel Omega. Seit seiner Einführung hat der Omega eine treue Fangemeinde aufgebaut und gilt als eines der Flaggschiffmodelle des Herstellers.
Der Opel Omega ist eine Mittelklasse-Limousine, die mit einer Vielzahl von Motoren und Ausstattungsvarianten angeboten wurde. Zu den technischen Merkmalen des Omega gehören unter anderem verschiedene Leistungsstufen in kW oder PS, Hubraum, Zylinderanzahl und die Wahl zwischen Automatik- oder Schaltgetriebe.
- Leistung: zwischen 85 kW (115 PS) und 170 kW (230 PS)
- Hubraum: 2,0 bis 3,2 Liter
- Zylinder: 4 bis 6 Zylinder
- Getriebe: Automatik oder Schaltgetriebe
Der Opel Omega wurde erstmals im Jahr XXXX produziert und auf Messen wie der IAA vorgestellt. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell stetig weiterentwickelt und erhielt regelmäßig Modellpflegen und Facelifts. Zu den Meilensteinen in der Geschichte des Omega gehören unter anderem die Einführung neuer Motoren und Technologien.
Die bekanntesten Varianten des Opel Omega umfassen verschiedene Baujahre und Ausführungen, darunter Limousinen, Kombis und sogar Coupe-Modelle. Die Vielfalt des Angebots machte den Omega zu einem beliebten Fahrzeug für unterschiedliche Zielgruppen.
Bekannte Varianten des Opel Omega
- Opel Omega A (1986-1994)
- Opel Omega B (1994-2003)
- Opel Omega MV6 (Sportausführung)
Der Opel Omega verfügt über zeitgemäße Designs und Technologien, die ihn auch heute noch attraktiv machen. Neben herkömmlichen Verbrennungsmotoren bietet Opel auch E-Modelle und Hybridmodelle des Omega an, die umweltbewussten Fahrern eine Alternative bieten.
Die Besonderheiten des Opel Omega liegen in seinem Komfort, seiner Zuverlässigkeit und seinem geräumigen Innenraum. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem großzügigen Kofferraum ist der Omega ideal für Familien und Vielfahrer geeignet.
Elemente des Opel Omega sind auch in anderen Modellen des Herstellers zu finden, was seine Bedeutung für die Marke Opel unterstreicht. Mit seiner langen Geschichte und seiner treuen Fangemeinde bleibt der Opel Omega auch heute noch ein echter Klassiker auf dem deutschen Automarkt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Opel Omega?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Opel Omega hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Die Kosten setzen sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen, wie beispielsweise:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automodell kann sich der Beitrag für die KFZ Versicherung stark unterscheiden.
- Typ- und Regionalklasse: Die Einstufung in die Typ- und Regionalklasse beeinflusst die Höhe der Beiträge maßgeblich.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse, desto niedriger die Beiträge. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen.
- Nutzung des Fahrzeugs: Die Art der Nutzung, z.B. beruflich oder privat, wirkt sich auf die Kosten aus.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge als ältere Fahrer mit mehr Fahrpraxis.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Opel Omega?
Für den Opel Omega können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Umständen variieren. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko bei 200 Euro und für Vollkasko bei 500 Euro pro Jahr liegen. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht es Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um bei Schäden abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Opel Omega?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Opel Omega beeinflussen können, sind unter anderem:
- Standort des Fahrzeugs: Die Region, in der das Auto genutzt wird, kann die Beiträge beeinflussen.
- Fahrleistung pro Jahr: Je höher die jährliche Fahrleistung, desto höher können die Beiträge ausfallen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz, z.B. in einer Garage, kann sich positiv auf die Beiträge auswirken.
- Zusätzliche Sicherheitsausstattung: Einparkhilfen, Alarmanlagen und ähnliche Ausstattungen können die Beiträge senken.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Opel Omega?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Opel Omega zu berechnen, benötigen Sie mehrere Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Fahrzeug ist.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Nutzung (privat oder gewerblich)
- Zahlungsweise
- Weitere Fahrer
- Vorversicherung
- Unfallhistorie
- Optional: Zusätzliche Absicherungen
Wenn der Opel Omega gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Wildunfälle etc. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland, ein Schutzbrief für Pannenhilfe oder eine Werkstattbindung für Reparaturen sein.
Zusätzlich inkludiert die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Opel Omega?
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Opel Omega:
| Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| AXA | Opel Omega | 10,000 | 20 | 300 | 500 | 650€ |
| DEVK | Opel Omega | 15,000 | 15 | 150 | 300 | 720€ |
| Signal Iduna | Opel Omega | 12,000 | 25 | 0 | 1000 | 800€ |
| Continentale | Opel Omega | 8,000 | 30 | 500 | 300 | 680€ |
| HDI | Opel Omega | 20,000 | 10 | 300 | 500 | 750€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Opel Omega berechnet werden.
- Die SF Klasse: Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger ist der Beitrag.
- Die jährliche Kilometerleistung: Weniger gefahrene Kilometer führen oft zu niedrigeren Beiträgen.
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann den Beitrag senken.
Opel Omega KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen
Wenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren Opel Omega sind, gibt es einige wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Konditionen.- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
- Prüfen Sie, ob Schutzbriefleistungen wie Pannenhilfe oder Abschleppdienst enthalten sind
- Überprüfen Sie die Deckungssummen für Haftpflichtschäden
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln. Dies kann zu günstigeren Beiträgen führen.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Opel Omega berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Sie dient als Nachweis, dass Ihr Auto versichert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die eVB Nummer vor der Zulassung Ihres Fahrzeugs erhalten.
FAQ zur KFZ Versicherung für Opel Omega
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Opel Omega?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Sturm, Hagel oder Brand ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle ab.
Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse sowie den Wert Ihres Opel Omega berücksichtigen. Ein älteres Fahrzeug kann oft mit einer Teilkaskoversicherung ausreichend abgesichert werden, während bei einem neuen oder hochwertigen Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung empfehlenswert ist.
2. Wie beeinflussen Typklasse und Regionalklasse die Versicherungsprämie für den Opel Omega?
Die Typklasse eines Fahrzeugs gibt an, wie hoch das Schadensrisiko für die Versicherung ist. Je höher die Typklasse, desto teurer wird in der Regel die Versicherungsprämie. Die Regionalklasse hingegen bezieht sich auf die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, und berücksichtigt die Unfall- und Diebstahlhäufigkeit in dieser Region. Eine höhere Regionalklasse kann zu einer höheren Versicherungsprämie führen.
Für den Opel Omega können die Typ- und Regionalklassen je nach Modellvariante und Motorisierung unterschiedlich ausfallen. Es ist daher ratsam, diese Klassen zu überprüfen und gegebenenfalls auf eine günstigere Variante umzusteigen, um die Versicherungsprämie zu senken.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Opel Omega?
Die Versicherungsprämie für den Opel Omega wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
– Fahrzeugtyp und Modellvariante
– Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
– Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist
– Jährliche Fahrleistung
– Stellplatz des Fahrzeugs (z.B. Garage oder Straße)
– Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann die Versicherungsprämie individuell angepasst werden. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls Tarife anzupassen, um Kosten zu sparen.
4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote oder Rabatte für den Opel Omega?
Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife oder Rabatte für bestimmte Fahrzeugmodelle an, darunter auch den Opel Omega. Diese können sich beispielsweise auf die Typ- und Regionalklassen auswirken oder durch Sicherheitsausstattung wie Alarmanlagen oder Parksensoren beeinflusst werden.
Es lohnt sich, bei verschiedenen Versicherungsunternehmen nach speziellen Angeboten für den Opel Omega zu fragen und diese miteinander zu vergleichen. Durch gezielte Nachfragen und Verhandlungen können Sie möglicherweise von attraktiven Rabatten profitieren und die Versicherungskosten senken.
5. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Opel Omega senken?
Um die Versicherungskosten für Ihren Opel Omega zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel:
– Auswahl einer günstigeren Versicherungsvariante (z.B. Teilkasko anstelle von Vollkasko)
– Erhöhung der Selbstbeteiligung
– Abschluss von Zusatzversicherungen (z.B. Schutzbrief)
– Nutzung von Rabatten (z.B. für Wenigfahrer oder Garagenparker)
– regelmäßiger Vergleich von Versicherungsangeboten
Durch die gezielte Anpassung Ihrer Versicherungspolice und die Nutzung von möglichen Einsparmöglichkeiten können Sie die Versicherungskosten für Ihren Opel Omega optimieren und langfristig Geld sparen.
Autor: Jonas Hoffmann