Subaru Forester KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Subaru Forester – Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für den Subaru Forester
- Spezielle Tarife für SUV-Fahrzeuge
- Günstige Prämien für sicheres Fahrverhalten
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Optionale Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattservice
- Kompetenter Kundenservice bei Fragen und Problemen

Der Hersteller Subaru
Subaru ist ein japanischer Automobilhersteller, der für seine Allradfahrzeuge bekannt ist. Die Firma wurde im Jahr 1953 gegründet und hat sich seitdem einen Namen für zuverlässige und robuste Autos gemacht.
Der Subaru Forester
Der Subaru Forester ist ein beliebtes SUV-Modell des Herstellers. Er zeichnet sich durch seine Geländegängigkeit und sein großzügiges Platzangebot aus.
- Leistung: 110 kW (150 PS)
- Hubraum: 2,0 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: Automatik
Entwicklung des Subaru Forester
Der Subaru Forester wurde erstmals im Jahr 1997 produziert und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Er wurde auf verschiedenen Automobil-Messen vorgestellt und hat sich zu einem der meistverkauften Modelle von Subaru entwickelt.
Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Facelifts, um den Forester auf dem neuesten Stand zu halten. Er hat sich zu einem der bekanntesten SUVs auf dem Markt etabliert.
Bekannteste Varianten des Subaru Forester
- Forester 2.0i (Baujahr 2018)
- Forester 2.5i (Baujahr 2020)
- Forester e-Boxer (Hybridmodell, Baujahr 2019)
Aktuelle Designs und Technologien des Subaru Forester
Der Subaru Forester verfügt über modernste Technologien wie ein Infotainmentsystem und Assistenzsysteme. Es gibt auch Hybridmodelle wie den Forester e-Boxer, der sowohl mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden kann.
Besonders ist beim Subaru Forester auch die Verwendung von Künstlicher Intelligenz, um die Fahreigenschaften zu optimieren.
Der Subaru Forester ist ideal für Outdoor-Enthusiasten und Familien, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Mit seinem geräumigen Innenraum und der Allradfähigkeit ist er perfekt für Abenteuer aller Art geeignet.
Elemente des Subaru Forester werden auch in anderen Modellen des Herstellers verwendet, um die Geländegängigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Subaru Forester?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Subaru Forester hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab und setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Unter anderem spielen das Alter und der Wohnort des Fahrzeughalters, die jährliche Fahrleistung, sowie die Typ- und Regionalklasse eine Rolle.
Einige wichtige Angaben und Merkmale, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für einen Subaru Forester, sind:
- Typklasse: Je niedriger die Typklasse des Fahrzeugs, desto günstiger ist die KFZ Versicherung. Ein Subaru Forester mit einer niedrigen Typklasse wird daher in der Regel günstiger versichert sein.
- Regionalklasse: Auch die Regionalklasse, die je nach Wohnort variiert, beeinflusst die Kosten der KFZ Versicherung. In Regionen mit einer höheren Schadenshäufigkeit können die Beiträge höher ausfallen.
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse des Versicherungsnehmers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann.
Versicherungsgesellschaften können unterschiedliche Einstufungen für den Subaru Forester verwenden, weshalb die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich variieren können. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die günstigste Versicherung für den Subaru Forester zu finden.
Wie teuer sind Teilkasko und Vollkasko für einen Subaru Forester?
Für einen Subaru Forester können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Faktoren variieren. Als grobe Richtwerte können für eine Teilkasko-Versicherung jährlich etwa 150-300 Euro und für eine Vollkasko-Versicherung etwa 300-600 Euro anfallen. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht es Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens umfassend abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Subaru Forester?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Subaru Forester bestimmen, sind:
- Fahreralter: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie statistisch gesehen häufiger in Unfälle verwickelt sind.
- Deckungssumme: Die Höhe der Deckungssumme beeinflusst ebenfalls die Kosten der KFZ Versicherung. Eine höhere Deckungssumme führt zu höheren Beiträgen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz, wie eine Garage, kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
Denken Sie daran, diese Merkmale bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für einen Subaru Forester zu berücksichtigen, um die bestmögliche und gleichzeitig kostengünstige Absicherung zu erhalten.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Subaru Forester?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Subaru Forester zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Unfallhistorie
- Zahlungsweise der Versicherungsprämie
- Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief)
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Wenn der Subaru Forester gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung für den Subaru Forester?
Die KFZ Versicherung für den Subaru Forester umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Optional können zusätzliche Leistungen wie ein Schutzbrief oder eine Insassenunfallversicherung hinzugebucht werden.
Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Wildunfälle oder Glasbruch und die Vollkasko deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, z.B. bei einem selbstverschuldeten Unfall.
Zusätzlich bietet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Subaru Forester?
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Subaru Forester:
| Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Allianz | Subaru Forester | 15,000 | 20 | 150 | 500 | 800€ |
| DEVK | Subaru Forester | 10,000 | 15 | 300 | 1000 | 700€ |
| AXA | Subaru Forester | 12,000 | 25 | 0 | 300 | 900€ |
| R+V | Subaru Forester | 20,000 | 30 | 500 | 500 | 1000€ |
| Signal Iduna | Subaru Forester | 18,000 | 10 | 150 | 1000 | 750€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Subaru Forester berechnen.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko
- Die Selbstbeteiligung in der Vollkasko
Subaru Forester KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen
Wenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren Subaru Forester sind, gibt es einige wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten.Hier sind einige Hinweise und Tipps für den Vergleich von Angeboten:
- Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen der verschiedenen Versicherungsangebote.
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Überprüfen Sie, ob weitere Leistungen wie Schutzbriefe, Werkstattbindung oder Rabatte angeboten werden.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Subaru Forester berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben auch ein Widerrufsrecht.
Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer. Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Nummer bei der Zulassungsstelle vorlegen können.
Mit diesen Hinweisen und Tipps sollten Sie gut gerüstet sein, um die richtige KFZ Versicherung für Ihren Subaru Forester zu finden.
FAQ: KFZ Versicherung für Subaru Forester
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Subaru Forester?
Für den Subaru Forester gibt es grundsätzlich drei Arten von KFZ Versicherungen:
- Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen mit Ihrem Fahrzeug zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse wie Sturm verursacht werden.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug nach einem Unfall ab.
Es empfiehlt sich, je nach individuellem Bedarf und Risikobereitschaft die passende Versicherungsart für Ihren Subaru Forester zu wählen.
2. Wie wirkt sich die Typenklasse auf die Versicherungskosten für den Subaru Forester aus?
Die Typenklasse ist ein Indikator für die Schadenshäufigkeit und -intensität eines Fahrzeugmodells. Je höher die Typenklasse eines Autos ist, desto höher sind in der Regel auch die Versicherungskosten. Der Subaru Forester gehört in der Regel zu den höheren Typenklassen aufgrund seiner Größe und Leistungsfähigkeit.
Daher kann es sinnvoll sein, sich vor dem Abschluss einer KFZ Versicherung für den Subaru Forester über die Typenklasse des Fahrzeugs zu informieren. Dies kann Ihnen helfen, die Versicherungskosten besser einschätzen zu können.
3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Subaru Forester?
Einige Versicherungsanbieter bieten spezielle Tarife oder Rabatte für bestimmte Fahrzeugmodelle an, darunter auch den Subaru Forester. Diese Angebote können beispielsweise für Neuwagen, bestimmte Ausstattungsvarianten oder sicherheitsrelevante Merkmale gelten.
Es lohnt sich daher, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und gezielt nach speziellen Angeboten für den Subaru Forester zu suchen. Auf diese Weise können Sie möglicherweise von günstigeren Versicherungskonditionen profitieren.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Versicherungskosten für den Subaru Forester?
Die Versicherungskosten für den Subaru Forester können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:
- Fahrzeugtyp und -modell: Größe, Leistung und Ausstattung des Fahrzeugs
- Fahrzeugnutzung: Häufigkeit und Art der Nutzung des Fahrzeugs
- Regionale Gegebenheiten: Wohnort und Stellplatz des Fahrzeugs
- Fahrerprofil: Alter, Fahrerfahrung und Schadenshistorie des Versicherungsnehmers
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die Versicherungskosten für den Subaru Forester möglichst genau zu kalkulieren und gegebenenfalls Einsparungspotenziale zu identifizieren.
5. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Subaru Forester senken?
Um die Versicherungskosten für Ihren Subaru Forester zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:
- Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, um die Versicherungsprämie zu reduzieren.
- Prüfen Sie regelmäßig verschiedene Versicherungsangebote und vergleichen Sie diese miteinander.
- Optimieren Sie Ihr Fahrverhalten und vermeiden Sie riskante Fahrmanöver, um das Unfallrisiko zu minimieren.
- Installieren Sie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder eine Dashcam, um das Diebstahlrisiko zu verringern.
Durch eine gezielte Auswahl der Versicherungsart, die Berücksichtigung relevanter Faktoren und die Umsetzung von präventiven Maßnahmen können Sie die Versicherungskosten für Ihren Subaru Forester effektiv reduzieren.
Autor: Matthias Richter