BYD KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung BYD – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Umfangreicher Versicherungsschutz für Ihr BYD Fahrzeug
  • Spezialisiertes Angebot für Elektroautos und Hybridfahrzeuge
  • Günstige Tarife und individuell anpassbare Leistungen
  • Schnelle Schadensregulierung und professioneller Kundenservice
  • Deckung für Diebstahl, Unfälle, Glasbruch und mehr
  • Einfacher Wechsel zur KFZ Versicherung für BYD Fahrzeuge möglich

BYD KFZ Versicherung berechnen
BYD Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke BYD können online berechnet werden

Die Automarke BYD: Entwicklung und Geschichte

Die Automarke BYD, kurz für “Build Your Dreams”, wurde im Jahr 1995 in China gegründet. Ursprünglich als Hersteller von Akkus für Mobiltelefone gestartet, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem der größten Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit entwickelt. Ihr Einstieg in die Automobilbranche erfolgte im Jahr 2003 mit der Produktion des ersten Elektroautos, dem BYD F3.

Im Laufe der Jahre hat BYD eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und zahlreiche Meilensteine in seiner Geschichte erreicht. Im Jahr 2008 brachte das Unternehmen das erste Hybridauto auf den Markt, den BYD F3DM. 2015 präsentierte BYD den weltweit ersten elektrischen Kleinbus, den eBus-12. Diese Innovationen haben dazu beigetragen, dass BYD zu einem führenden Hersteller im Bereich der Elektromobilität wurde.

Die Modelle von BYD

Die bekanntesten Modelle von BYD sind unter anderem:

  • BYD Qin (2013)
  • BYD Tang (2015)
  • BYD e5 (2015)
  • BYD e6 (2010)
  • BYD Han (2020)
  • BYD Song (2017)
  • BYD Yuan (2016)
  • BYD Blade Battery (2020)
  • BYD Qin Plus (2019)
  • BYD Dolphin (2020)

BYD hat in den letzten Jahren verstärkt auf innovative Designs und Technologien gesetzt. Das Unternehmen ist bekannt für seine modernen und futuristischen Designs, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich der Fahrzeuge zum Tragen kommen. BYD setzt auch auf Technologien wie autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge.

BYD hat auch E-Modelle und Hybrid Modelle im Angebot. Zu den bekanntesten E-Modellen gehören der BYD e6 und der BYD Qin Plus. Die Hybrid-Modelle umfassen unter anderem den BYD Tang und den BYD Song.

Die besonderen Merkmale von BYD liegen in seiner langjährigen Erfahrung mit Elektrofahrzeugen und der Innovationskraft des Unternehmens. BYD hat sich einen Namen als Pionier im Bereich der Elektromobilität gemacht und setzt weiterhin auf nachhaltige und umweltfreundliche Technologien.

Die Modelle von BYD sind vielfältig und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Die größeren Modelle wie der BYD Han eignen sich besonders für Familien, während kleinere Modelle wie der BYD Dolphin eher für den Stadtverkehr geeignet sind. BYD bietet auch Transporter und Nutzfahrzeuge an, die vor allem für gewerbliche Kunden interessant sind.

Auf dem deutschen Markt hat sich BYD eine feste Position im Bereich der Elektromobilität erarbeitet. Die Verkaufszahlen steigen kontinuierlich an, insbesondere für Modelle wie den BYD Tang und den BYD e6. Die wirtschaftliche Lage von BYD ist solide, da das Unternehmen weiterhin in neue Technologien investiert und sein internationales Geschäft ausbaut.

BYD hat strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Daimler und Toyota geschlossen, um den Austausch von Technologie und Know-how zu fördern. Diese Allianzen tragen dazu bei, dass BYD seine Marktpräsenz stetig erweitern kann und weiterhin an der Spitze der Elektromobilität bleibt.

KFZ Versicherung für BYD

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unerlässlich, wenn Sie ein Auto der Marke BYD zulassen möchten, sei es neu oder gebraucht. Eine KFZ Versicherung bietet Ihnen Schutz vor finanziellen Risiken, die im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug auftreten können. Sie übernimmt Kosten bei Unfällen, Diebstahl, Vandalismus und anderen Schäden.

Die KFZ Versicherung bietet verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, die je nach Bedarf individuell zusammengestellt werden können. Dazu gehören unter anderem:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Die Teilkasko kommt für Schäden am eigenen Fahrzeug auf, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, z.B. Diebstahl oder Hagelschäden.
  • Vollkaskoversicherung: Die Vollkasko übernimmt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden.

Besonders bei einem Auto der Marke BYD, das noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko oder Vollkasko Sinn, um im Falle eines Schadens umfassend abgesichert zu sein.

  • Unfall: Ein Verkehrsunfall kann zu erheblichen Schäden am Fahrzeug führen.
  • Hagelschaden: Hagel kann das Auto stark beschädigen und Reparaturkosten verursachen.
  • Diebstahl: Diebstahl ist ein Risiko, dem jedes Auto ausgesetzt ist.

Fahrzeuge der Marke BYD, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungskosten, besonders wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen.

Die KFZ Versicherung enthält auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, unberechtigte Forderungen abzuwehren, auch vor Gericht.

Zusätzlich zu den grundlegenden Leistungen bieten KFZ Versicherungen auch weiterführende Bausteine wie Schutzbriefe, Fahrerschutzversicherung oder Wildschadenklauseln an. Denken Sie daran, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Absicherung für Ihr BYD Fahrzeug zu finden.

Wovon hängen die Kosten einer KFZ Versicherung für BYD grundsätzlich ab?

Die Kosten einer KFZ Versicherung für ein Auto der Marke BYD hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind 5 wichtige Aspekte, die die Höhe der Versicherungskosten beeinflussen:

Fahrzeugtyp und -modell: Je nachdem, welches Modell von BYD versichert werden soll, variieren die Versicherungskosten. Teurere und leistungsstärkere Modelle können höhere Beiträge zur Folge haben.
Fahrzeugalter: Ältere BYD Modelle können günstiger zu versichern sein, da die Ersatzteile eventuell günstiger sind oder das Risiko für Diebstahl oder Unfälle niedriger eingeschätzt wird.
Regionale Zulassung: In manchen Regionen können die Beiträge höher ausfallen aufgrund von höheren Unfall- oder Diebstahlraten.
Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrpraxis und der Wohnort des Versicherungsnehmers können die Kosten beeinflussen.
Vertragsdetails: Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Versicherungskosten. Sie zeigt an, wie lange ein Fahrer unfallfrei unterwegs war. Ein höherer SF Klasse bedeutet in der Regel niedrigere Beiträge.

Wie beeinflussen die optionalen Kaskoversicherungen die Kosten?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Versicherungen, die die KFZ Haftpflichtversicherung ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden wie Diebstahl oder Glasschäden ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall abdeckt.

Besonders bei teuren BYD Modellen kann die Vollkasko teuer sein, da die Reparatur- oder Ersatzkosten hoch ausfallen können. Die Selbstbeteiligung beeinflusst hierbei die Beiträge stark: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge.

Welche weiteren Faktoren spielen eine Rolle bei den Kosten einer KFZ Versicherung für BYD?

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Garagenparkplatz oder Straßenparkplatz
  • Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen am Auto
  • Vorversicherungen und Schadenfreiheitsrabatte
  • Rabatte durch die gewählte Versicherungsgesellschaft
  • Mögliche Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabattschutz

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung eines BYD Autos?

Um die Kosten für die Autoversicherung eines BYD Autos zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt, wie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Autos, das Baujahr des Autos, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, und weitere Informationen wie z.B. ob eine Garage vorhanden ist und ob weitere Fahrer versichert werden sollen.

Die HSN für BYD Autos lautet: 7118.

Im Folgenden sind einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung eines BYD Autos bei verschiedenen Anbietern aufgeführt:

AnbieterAutomarkeAutomodellJährliche KilometerSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (ungefähr)
GeneraliBYDModell X10.00010150300500€
AllianzBYDModell Y15.00020300500600€
AXABYDModell Z20.000305001000700€
Signal IdunaBYDModell A12.000250300550€
DEVKBYDModell B18.00015150500650€
ARAGBYDModell C8.000385001000450€
ContinentaleBYDModell D25.0004300500800€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um durchschnittliche Werte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Faktoren variieren können. Für genaue Berechnungen und Angebote nutzen Sie am besten den KFZ Online Rechner oder fordern Sie ein persönliches Angebot über das Kontaktformular an.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Versicherungsoptionen von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

BYD KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

BYD KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
BYD KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für BYD Fahrzeuge gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Zunächst einmal ist es entscheidend, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote. Ein günstiger Preis allein bedeutet nicht unbedingt, dass die Versicherung auch die Leistungen bietet, die Sie benötigen. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu fairen Preisen.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Leistungen anzugeben, wie z.B. ob Sie eine Werkstattbindung möchten oder freie Werkstattwahl, und auch die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Leistungen auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

1. Achten Sie auf die Deckungssumme und die Versicherungsbedingungen. Überprüfen Sie, ob alle wichtigen Punkte abgedeckt sind.
2. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote hinsichtlich der Leistungen und des Preises.
3. Beachten Sie auch eventuelle Rabatte oder Sonderkonditionen, die Ihnen zur Verfügung stehen könnten.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei Ihr Widerrufsrecht, falls Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken möchten.

Im Schadenfall ist es wichtig, dass Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung melden und alle notwendigen Unterlagen bereithalten. Um die Schadenregulierung bestmöglich zu unterstützen, kann es sinnvoll sein, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Im Falle eines großen Schadens, bei dem viel Geld im Spiel ist und die Versicherung sich weigern sollte zu zahlen, kann auch ein spezialisierter Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzugezogen werden.

1. Melden Sie den Schaden sofort Ihrer Versicherung.
2. Halten Sie alle relevanten Unterlagen bereit.
3. Lassen Sie sich idealerweise von einem Versicherungsmakler unterstützen.
4. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu.

FAQ: KFZ Versicherung für BYD

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für BYD Fahrzeuge?

Sie können für Ihr BYD Fahrzeug verschiedene Arten von KFZ Versicherungen abschließen, darunter:

  • Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Wildunfälle, Glasbruch, Naturgewalten und mehr ab.
  • Vollkaskoversicherung: Diese umfasst zusätzlich zur Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle.

Bei einem BYD Fahrzeug kann es besonders wichtig sein, eine umfassende Versicherung wie eine Teilkasko oder Vollkasko abzuschließen, da Ersatzteile für Elektrofahrzeuge oft teurer sind als für herkömmliche Fahrzeuge.

2. Worauf sollte ich bei der Wahl einer KFZ Versicherung für mein BYD Fahrzeug achten?

Bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für Ihr BYD Fahrzeug sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Deckungsumfang: Überprüfen Sie, ob die Versicherung Teilkasko und/oder Vollkasko anbietet, um Ihr Fahrzeug umfassend abzusichern.
  • Spezielle Elektroautoversicherung: Einige Versicherer bieten spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge an, die auch Schutz für die Batterie und Ladeinfrastruktur bieten.
  • Rabatte: Fragen Sie nach möglichen Versicherungsrabatten für Elektrofahrzeuge, z.B. für eine geringe jährliche Fahrleistung.

Da BYD Fahrzeuge auf Elektroantrieb setzen, sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch im Falle eines Schadens an der Batterie oder der Ladeinfrastruktur Schutz bietet.

3. Sind die Versicherungskosten für ein BYD Fahrzeug höher als für herkömmliche Fahrzeuge?

Die Versicherungskosten für ein BYD Fahrzeug können tendenziell höher sein als für herkömmliche Fahrzeuge, da Elektrofahrzeuge oft teurere Reparaturen verursachen und die Ersatzteile kostspieliger sind.

Zusätzlich können spezielle Sicherheitsvorkehrungen und Schulungen für Werkstätten notwendig sein, um Elektrofahrzeuge instand zu setzen, was sich auf die Versicherungskosten auswirken kann.

Daher ist es ratsam, sich im Voraus über die Versicherungskosten für Ihr BYD Fahrzeug zu informieren und Angebote zu vergleichen.

4. Bietet eine Vollkaskoversicherung für mein BYD Fahrzeug einen sinnvollen Schutz?

Ja, eine Vollkaskoversicherung für Ihr BYD Fahrzeug bietet einen sinnvollen Schutz, da sie nicht nur Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle abdeckt, sondern auch bei Vandalismus, Parkschäden oder Unfällen mit Fahrerflucht.

Da Reparaturen an Elektrofahrzeugen in der Regel teurer sind als an herkömmlichen Fahrzeugen, kann es besonders empfehlenswert sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein.

Denken Sie daran, die Versicherungsbedingungen im Detail zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

5. Gibt es besondere Tarife oder Rabatte für die Versicherung von Elektrofahrzeugen wie BYD?

Einige Versicherer bieten spezielle Tarife und Rabatte für die Versicherung von Elektrofahrzeugen wie BYD an. Dazu gehören beispielsweise:

  • Rabatt für eine geringe jährliche Fahrleistung, da Elektrofahrzeuge oft als Zweitwagen genutzt werden und weniger Kilometer zurücklegen.
  • Rabatt für Ladestation zuhause, um das Risiko von Diebstahl oder Beschädigung der Ladeinfrastruktur abzudecken.
  • Versicherungsschutz für spezielle Bauteile von Elektrofahrzeugen wie Batterie und Elektronik.

Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und nach speziellen Tarifen für Elektrofahrzeuge zu fragen, um von möglichen Rabatten zu profitieren.

6. Deckt meine KFZ Versicherung für mein BYD Fahrzeug auch Schäden an der Batterie ab?

Nicht alle KFZ Versicherungen decken automatisch Schäden an der Batterie eines Elektrofahrzeugs wie einem BYD ab. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen im Detail zu prüfen und gegebenenfalls eine Zusatzversicherung für die Batterie abzuschließen.

Da die Batterie eines Elektrofahrzeugs einen erheblichen Wert hat und teuer im Austausch ist, kann es sinnvoll sein, sich zusätzlich gegen Schäden oder Ausfälle der Batterie abzusichern, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein.

Es empfiehlt sich, mit Ihrem Versicherer zu klären, ob die Batterie in der KFZ Versicherung bereits abgedeckt ist oder ob eine Erweiterung des Versicherungsschutzes notwendig ist.

7. Muss ich bei der KFZ Versicherung für mein BYD Fahrzeug auf besondere Sicherheitsanforderungen achten?

Ja, bei der KFZ Versicherung für Ihr BYD Fahrzeug sollten Sie auf besondere Sicherheitsanforderungen achten, da Elektrofahrzeuge spezifische Risiken aufweisen können. Dazu gehören:

  • Sicherheit der Ladestation: Stellen Sie sicher, dass die Ladeinfrastruktur zuhause oder an öffentlichen Ladestationen den geltenden Sicherheitsstandards entspricht, um das Risiko von Schäden zu minimieren.
  • Fachgerechte Reparatur: Wählen Sie im Schadensfall eine Werkstatt, die über die notwendige Expertise und Erfahrung mit Elektrofahrzeugen wie BYD verfügt, um Reparaturen fachgerecht durchzuführen.
  • Diebstahlschutz: Prüfen Sie, ob Ihre Versicherung auch Diebstahl von Batterie oder Ladekabel abdeckt und treffen Sie gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihr Fahrzeug zu schützen.

Indem Sie auf besondere Sicherheitsanforderungen achten und präventive Maßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko von Schäden an Ihrem BYD Fahrzeug minimieren und sich optimal absichern.

8. Wie wirkt sich die jährliche Fahrleistung auf die KFZ Versicherung für mein BYD Fahrzeug aus?

Die jährliche Fahrleistung kann sich auf die KFZ Versicherung für Ihr BYD Fahrzeug auswirken, da Versicherer die Kilometerzahl als Risikofaktor betrachten. Wenn Sie weniger Kilometer pro Jahr zurücklegen, verringert sich das Unfallrisiko und Sie können möglicherweise einen günstigeren Versicherungstarif erhalten.

Elektrofahrzeuge wie BYD werden oft als Zweitwagen genutzt oder für kurze Strecken im Stadtverkehr eingesetzt, wodurch die jährliche Fahrleistung geringer ausfallen kann. Informieren Sie Ihren Versicherer über Ihre geschätzte Fahrleistung, um gegebenenfalls von einem Rabatt zu profitieren.

Denken Sie daran, die jährliche Fahrleistung realistisch einzuschätzen, um eine passende Versicherung für Ihr BYD Fahrzeug abzuschließen und finanziell optimal abgesichert zu sein.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung für mein BYD Fahrzeug auch auf andere Fahrer erweitern?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für Ihr BYD Fahrzeug in der Regel auch auf andere Fahrer erweitern, z.B. Familienmitglieder oder Freunde. Dies kann sinnvoll sein, wenn das Fahrzeug von mehreren Personen genutzt wird und Sie den Versicherungsschutz auf alle Fahrer ausdehnen möchten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen für die Erweiterung der Versicherung auf andere Fahrer zu prüfen, da hierbei möglicherweise Zusatzkosten anfallen oder Einschränkungen gelten können. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer über die Möglichkeiten zur Erweiterung der Fahrerkreise für Ihr BYD Fahrzeug.

Durch eine Erweiterung der KFZ Versicherung auf andere Fahrer können Sie sicherstellen, dass das Fahrzeug auch bei Nutzung durch Dritte ausreichend abgesichert ist.

10. Gibt es spezielle Werkstätten für die Reparatur von BYD Fahrzeugen im Falle eines Schadens?

Im Falle eines Schadens an Ihrem BYD Fahrzeug können Sie in der Regel auf speziell geschulte Werkstätten zurückgreifen, die über die notwendige Expertise und Erfahrung im Umgang mit Elektrofahrzeugen verfügen. BYD hat in vielen Regionen autorisierte Servicepartner, die auf die Reparatur und Wartung von BYD Fahrzeugen spezialisiert sind.

Indem Sie Ihr Fahrzeug in einer autorisierten BYD Werkstatt reparieren lassen, können Sie sicher sein, dass original Ersatzteile verwendet und fachgerechte Reparaturen durchgeführt werden. Dies kann sich auch positiv auf Ihre KFZ Versicherung auswirken, da Versicherer oft mit ausgewählten Werkstätten kooperieren.

Denken Sie daran, sich im Voraus über die verfügbaren BYD Servicepartner in Ihrer Region zu informieren, um im Schadensfall schnell und unkompliziert professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu können.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 26

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.