Dacia KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Dacia – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung für Dacia bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
  • Mit einer Dacia Versicherung sind Sie im Falle eines Unfalls gut abgesichert.
  • Die Versicherungskosten für einen Dacia sind in der Regel günstig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Bei einem Diebstahl oder Totalschaden wird der Zeitwert Ihres Dacia erstattet.
  • Die KFZ Versicherung für Dacia bietet eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung.

Dacia KFZ Versicherung berechnen
Dacia Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Dacia können online berechnet werden

Die Marke Dacia: Eine Erfolgsgeschichte

Die Marke Dacia wurde im Jahr 1966 in Rumänien gegründet und ist seitdem zu einer der bekanntesten Automobilmarken in Europa geworden. In den Anfangsjahren konzentrierte sich Dacia hauptsächlich auf die Produktion von Geländewagen und Nutzfahrzeugen. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen von Renault übernommen, was zu einer Modernisierung der Produktionsprozesse und einer Erweiterung des Modellangebots führte.

Dacia hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Marke war die Einführung des Dacia Logan im Jahr 2004. Dieses Modell wurde schnell zu einem Verkaufserfolg und trug maßgeblich zur internationalen Bekanntheit von Dacia bei. Seitdem hat die Marke ihr Angebot kontinuierlich erweitert und bietet heute eine breite Palette von Fahrzeugen für verschiedene Zielgruppen an.

Aktuelle Modelle und Modellpalette

Zu den bekanntesten Modellen von Dacia gehören der Duster, Sandero, Logan, Dokker und Lodgy. Diese Modelle sind für ihre Zuverlässigkeit, Funktionalität und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Die aktuelle Modellpalette von Dacia umfasst sowohl SUVs als auch Kombis und Stadtautos, die auf die Bedürfnisse verschiedener Kunden zugeschnitten sind.

Die 10 bekanntesten Modelle von Dacia:

  • Dacia Duster (2010)
  • Dacia Sandero (2008)
  • Dacia Logan (2004)
  • Dacia Dokker (2012)
  • Dacia Lodgy (2012)
  • Dacia Logan MCV (2006)
  • Dacia Sandero Stepway (2008)
  • Dacia Duster Facelift (2013)
  • Dacia Logan Facelift (2012)
  • Dacia Sandero Facelift (2012)

Aktuelle Designs und Technologien

Dacia zeichnet sich durch ein schlichtes und funktionales Design aus, das auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit ausgerichtet ist. Die Marke setzt auf bewährte Technologien und verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack. In Bezug auf Künstliche Intelligenz hat Dacia bisher keine großen Schritte unternommen, konzentriert sich jedoch auf die Entwicklung effizienter Antriebssysteme.

Dacia bietet auch eine Reihe von E-Modellen und Hybridmodellen an, die den Kunden eine umweltfreundlichere Alternative bieten. Zu den Besonderheiten der Marke gehören ihre robusten und einfachen Fahrzeuge, die sich durch niedrige Betriebskosten und eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen.

Zielgruppenspezifische Modelle

Dacia Fahrzeuge sind besonders für preisbewusste Kunden geeignet, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Die Modelle sind ideal für Familien, die nach einem geräumigen und funktionalen Fahrzeug suchen. Allerdings sind Dacia Modelle eher für kleinere Familien geeignet, da einige Modelle nur über begrenzten Platz im Innenraum verfügen.

Marktpräsenz in Deutschland

Dacia hat sich auf dem deutschen Markt gut etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Kunden, die ein solides und preisgünstiges Fahrzeug suchen. Die Verkaufszahlen von Dacia in Deutschland sind stabil und zeigen eine kontinuierliche Steigerung. Besonders die Modelle Duster und Sandero erfreuen sich großer Beliebtheit.

Partnerschaften und Allianzen

Dacia ist eng mit dem Mutterkonzern Renault verbunden und profitiert von dessen technologischem Know-how und Vertriebsnetz. Darüber hinaus hat Dacia strategische Partnerschaften mit verschiedenen Zulieferern und Technologiefirmen geschlossen, um die Qualität und Vielfalt ihres Angebots zu verbessern.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung für Dacia-Fahrzeuge in Deutschland

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Fahrzeug eine KFZ Haftpflichtversicherung haben muss, um im Straßenverkehr zugelassen zu werden. Dies gilt auch für Fahrzeuge der Marke Dacia, egal ob neu gekauft oder als Gebrauchtwagen erworben. Die KFZ Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, sei es an Personen, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen.

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung gibt es auch die Möglichkeit, eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Besonders bei Dacia-Fahrzeugen, die noch einen hohen Wert haben, kann es sinnvoll sein, sich für eine dieser Zusatzversicherungen zu entscheiden. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Situationen, die zu Schadenfällen bei einem Dacia-Fahrzeug führen können, sind unter anderem:

  • Wildunfall: Ein plötzlich auftauchendes Tier kann zu einem schweren Unfall führen.
  • Hagelschaden: Bei einem starken Hagelsturm können Dellen und Schäden am Autolack entstehen.
  • Diebstahl: Das Fahrzeug kann gestohlen werden, was zu einem finanziellen Verlust führt.
Die KFZ Versicherung für gewerblich genutzte Dacia-Fahrzeuge kann aufgrund der höheren Kilometerleistung und des erhöhten Risikos von Unfällen und Schäden teurer sein. Es ist daher wichtig, die Versicherungspolicen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Deckungsoptionen in Betracht zu ziehen.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abzuwehren. Dies bietet zusätzliche Sicherheit im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug.

Zusätzlich zu den grundlegenden Leistungen wie Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung können Sie je nach Bedarf weitere Bausteine wie einen Schutzbrief für Pannenhilfe, eine Insassenunfallversicherung oder eine GAP-Deckung für finanzielle Absicherung bei einem Totalschaden in Betracht ziehen. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die für Sie passende KFZ Versicherung für Ihren Dacia abzuschließen.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung bei einem Dacia grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung bei einem Dacia hängen von verschiedenen Faktoren ab, die zusammengenommen die Beitragshöhe bestimmen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:

1. Fahrzeugtyp und -modell: Die Automarke und das konkrete Modell des Dacia spielen eine große Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je teurer das Auto und je leistungsstärker der Motor, desto höher können die Beiträge ausfallen.

2. Regionalklasse: Die Regionalklasse gibt an, wie hoch das Risiko für einen Autounfall in der jeweiligen Region ist. Je nach Wohnort kann sich die Beitragshöhe deutlich unterscheiden.

3. Fahrzeugnutzung: Die Art der Nutzung des Fahrzeugs, wie zum Beispiel die jährliche Kilometerleistung und ob das Auto beruflich oder privat genutzt wird, beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung.

4. Alter und Fahrerfahrung: Jüngere und unerfahrene Fahrer werden in der Regel höher eingestuft und zahlen daher höhere Beiträge. Auch die Anzahl der schadenfreien Jahre spielt eine Rolle.

5. Sicherheitsausstattung: Ein Dacia mit umfangreicher Sicherheitsausstattung kann zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da das Unfallrisiko dadurch reduziert wird.

  • Der Fahrzeugtyp und das Modell beeinflussen die Kosten stark.
  • Die Regionalklasse des Wohnorts spielt eine wichtige Rolle.
  • Die Fahrzeugnutzung und das Alter des Fahrers sind entscheidend.
  • Die Sicherheitsausstattung kann die Beiträge senken.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Dacia und weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist ein maßgeblicher Faktor bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je mehr schadenfreie Jahre ein Fahrer vorweisen kann, desto günstiger wird die Versicherung. Zum Beispiel startet ein Fahranfänger in der Regel in der SF Klasse 0 und steigt mit jedem schadenfreien Jahr auf.

Ein wichtiger Hinweis ist, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von Dacia verwenden und daher die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich unterscheiden können von Anbieter zu Anbieter.

Welche Rolle spielen die Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für einen Dacia?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Zusatzversicherungen, die die KFZ Haftpflichtversicherung ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Glasbruch oder Wildschäden. Die Vollkasko hingegen übernimmt auch Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden.

Besonders bei einem teuren Dacia kann die Vollkasko recht teuer sein, da sie umfassenden Schutz bietet. Die Selbstbeteiligung spielt hier eine wichtige Rolle, da sie die Höhe der Beiträge beeinflusst. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge für die Vollkasko und Teilkasko.

  • Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Zusatzversicherungen.
  • Die Vollkasko kann bei teuren Dacia Modellen teuer sein.
  • Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Beitragshöhe.

Welche weiteren Faktoren bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Dacia?

Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Dacia bestimmen, sind unter anderem:

1. Fahrzeugalter: Ältere Fahrzeuge sind in der Regel günstiger zu versichern, da ihr Zeitwert niedriger ist.
2. Parkplatzsituation: Ein sicherer Parkplatz kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
3. Kilometerleistung: Je höher die jährliche Kilometerleistung, desto höher können die Beiträge ausfallen.
4. Fahrzeugnutzung: Die Art der Nutzung, ob privat oder beruflich, kann die Kosten beeinflussen.
5. Rabatte und Sonderkonditionen: Versicherer bieten oft Rabatte für bestimmte Zielgruppen oder Sicherheitsmaßnahmen an.
6. Schadenhistorie: Schäden in der Vergangenheit können sich negativ auf die Beitragshöhe auswirken.

  • Das Fahrzeugalter und die Parkplatzsituation spielen eine Rolle.
  • Die Kilometerleistung und Fahrzeugnutzung beeinflussen die Kosten.
  • Rabatte und Schadenhistorie können die Beitragshöhe senken oder erhöhen.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung eines Dacia?

Um die Kosten für die Autoversicherung für einen Dacia zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten wie die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) des Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, ob man eine Garage hat, ob weitere Fahrer versichert werden sollen, ob es sich um ein Saisonfahrzeug handelt, welchen Beruf man ausübt, und weitere Informationen.

Die HSN für einen Dacia lautet: 8212

  • Fahrzeugtyp
  • Erstzulassung
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Jahreskilometerleistung
  • Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko
  • Vorhandensein einer Garage
  • Weitere Fahrer, die versichert werden sollen
  • Saisonfahrzeug
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Tarifmerkmale des Versicherungsanbieters

1. Fahrzeugtyp: Je nach Modell und Ausstattung des Dacia können die Versicherungskosten variieren.
2. Erstzulassung: Ältere Fahrzeuge können tendenziell höhere Versicherungskosten haben.
3. Schadenfreiheitsklasse: Eine günstige SF-Klasse kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
4. Jahreskilometerleistung: Weniger gefahrene Kilometer können die Versicherungskosten senken.
5. Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber im Schadensfall auch zu höheren Kosten für den Versicherten.
6. Garage: Das Vorhandensein einer Garage kann die Versicherungskosten reduzieren.
7. Weitere Fahrer: Das Hinzufügen weiterer Fahrer kann die Beiträge beeinflussen.
8. Saisonfahrzeug: Die Nutzung als Saisonfahrzeug kann die Kosten beeinflussen.
9. Beruf: Manche Berufe können zu günstigeren Tarifen führen.
10. Tarifmerkmale: Die Konditionen des Versicherungsanbieters können die Kosten beeinflussen.

Kostenberechnung für die KFZ Versicherung von Dacia

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Dacia gezeigt:

AnbieterAutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher ca. Beitrag
AllianzDaciaSandero10,00015150300400€
AXADaciaDuster12,00020300500450€
GeneraliDaciaLogan8,0001001000500€
Signal IdunaDaciaSandero Stepway15,00025150300550€
DEVKDaciaLogan MCV10,00018300500480€
GothaerDaciaSandero Stepway10,000125001000600€
ProvinzialDaciaDuster12,00030150300700€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften basieren. Genauere Berechnungen können abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Um eine KFZ Versicherung für die Automarke Dacia zu berechnen, werden in der Regel folgende 10 Faktoren benötigt:
1. Automodell
2. Jährliche Kilometerleistung
3. Schadenfreiheitsklasse
4. Selbstbeteiligung Teilkasko
5. Selbstbeteiligung Vollkasko
6. Alter des Fahrers
7. Regionalklasse
8. Nutzung des Fahrzeugs
9. Parkplatzsituation
10. Vorbeschädigungen

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge berechnet werden. Alternativ kann auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular angefordert werden. Es wird empfohlen, sich bei der genauen Berechnung und den Angeboten von einem Versicherungsmakler oder Berater unterstützen zu lassen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Dacia KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Dacia KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Dacia KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ-Versicherung für Ihren Dacia sollten Sie zunächst auf verschiedene Leistungen und Inhalte der Versicherungen achten. Denken Sie außerdem auch daran, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es gibt Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, genau hinzuschauen.

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und verschiedene Leistungen auswählen, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung festlegen. Wenn Sie lieber nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Worauf man beim Vergleich von Angeboten achten sollte:

  • Leistungen und Deckungsumfang der Versicherung
  • Prämienhöhe und Selbstbeteiligung
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabatte
  • Kundenbewertungen und Servicequalität des Versicherers

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei, dass es ein Widerrufsrecht gibt.

Wie man vorgeht, wenn man sich für ein Angebot entschieden hat:

  • Angebot im Online Rechner auswählen und beantragen
  • Auf Wunsch automatische Kündigung der vorherigen Versicherung zum Ablaufdatum
  • Widerrufsrecht beachten

Im Schadenfall ist es wichtig, dass Sie richtig vorgehen, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten. Idealerweise lassen Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen bei Bedarf einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, insbesondere bei großen Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist und die Versicherung Schwierigkeiten macht, die Leistung zu zahlen.

Was man im Schadenfall beachten sollte:

  • Richtiges Vorgehen bei der Schadenmeldung
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler
  • Hinzuziehen eines Fachanwalts für Verkehrsrecht bei Bedarf

Mit diesen Hinweisen und Tipps sollten Sie gut gerüstet sein, um die passende KFZ-Versicherung für Ihren Dacia zu finden und im Schadenfall richtig zu handeln.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Dacia

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen Dacia?

Für Ihren Dacia können Sie grundsätzlich zwischen drei Arten von KFZ Versicherungen wählen: Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung.

Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Eine Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz bei Diebstahl, Glasbruch, Wildunfällen und Elementarschäden. Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Die Wahl der Versicherungsart hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Alter des Fahrzeugs, dem Wert des Fahrzeugs und Ihren individuellen Bedürfnissen.

2. Wie beeinflusst die Typklasse meines Dacia meine KFZ Versicherung?

Die Typklasse Ihres Dacia hat einen direkten Einfluss auf die Höhe Ihrer KFZ Versicherungsprämie. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist in der Regel die Versicherung.

Die Typklasse basiert auf verschiedenen Faktoren wie z. B. der Unfallhäufigkeit, Reparaturkosten und Diebstahlrisiko des Fahrzeugs. Dementsprechend kann ein Dacia mit einer niedrigen Typklasse günstiger zu versichern sein als ein Dacia mit einer höheren Typklasse.

Es lohnt sich daher, die Typklasse Ihres Dacia zu überprüfen und gegebenenfalls bei der Auswahl des Modells zu berücksichtigen, um die Versicherungskosten zu optimieren.

3. Welche Zusatzleistungen sind sinnvoll für die KFZ Versicherung meines Dacia?

Für Ihren Dacia können verschiedene Zusatzleistungen sinnvoll sein, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Wert des Fahrzeugs. Einige sinnvolle Zusatzleistungen könnten sein:

  • Schutzbrief: Bietet Hilfe bei Pannen oder Unfällen, z. B. Abschleppdienst und Ersatzfahrzeug.
  • Unfallversicherung für Insassen: Deckt Personenschäden der Insassen bei einem Unfall ab.
  • Erweiterte Wildschadenversicherung: Schützt Ihr Fahrzeug auch bei Schäden durch Tiere wie Rehe oder Wildschweine.

Denken Sie daran, die Zusatzleistungen genau zu prüfen und nur diejenigen auszuwählen, die wirklich relevant sind, um die Versicherungskosten im Rahmen zu halten.

4. Wie kann ich meine KFZ Versicherungskosten für meinen Dacia senken?

Um die KFZ Versicherungskosten für Ihren Dacia zu senken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können:

  • Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, um die monatlichen Beiträge zu reduzieren.
  • Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter, um das beste Angebot zu finden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungspolice und passen Sie diese gegebenenfalls an, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Darüber hinaus können auch bestimmte Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder eine Garage dazu beitragen, die Versicherungskosten zu senken, da sie das Diebstahlrisiko reduzieren.

5. Was muss ich im Schadensfall bei meiner KFZ Versicherung für meinen Dacia beachten?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Dacia ist es wichtig, einige Punkte zu beachten, um reibungslosen Schadensablauf zu gewährleisten:

  • Melden Sie den Schaden sofort Ihrer Versicherung und schildern Sie den Vorfall so genau wie möglich.
  • Fertigen Sie Fotos vom Schaden und sichern Sie mögliche Zeugen ab.
  • Halten Sie alle relevanten Dokumente wie Polizeibericht und Reparaturrechnungen bereit.

Eine schnelle und kooperative Kommunikation mit Ihrer Versicherung ist entscheidend, um den Schadensprozess effizient zu gestalten und eine zügige Regulierung zu ermöglichen.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.