Ford KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Ford – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Umfasst eine Vielzahl von Versicherungsoptionen wie Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
- Bietet spezielle Tarife für Ford-Fahrzeuge an, um optimale Deckung zu gewährleisten
- Beinhaltet Schutz vor Diebstahl, Unfällen und Schäden durch Naturereignisse
- Ermöglicht eine individuelle Anpassung der Versicherung je nach Fahrzeugtyp und -nutzung
- Bietet schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Profitiert von Sonderkonditionen und Rabatten für Ford-Fahrer
Die Geschichte und Entwicklung der Automarke Ford
Die Automarke Ford wurde im Jahr 1903 von Henry Ford gegründet und ist seitdem zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Automobilhersteller weltweit geworden. Ford spielte eine entscheidende Rolle in der Massenproduktion von Autos und war einer der Pioniere in der Automobilindustrie.
Im Laufe der Jahre hat sich Ford stetig weiterentwickelt und zahlreiche Meilensteine in seiner Geschichte erreicht. Einer der bekanntesten Erfolge war die Einführung des Ford Modell T im Jahr 1908, das als erstes Auto in Fließbandproduktion hergestellt wurde und so erschwinglicher für die breite Bevölkerung wurde.
Ford hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Modellen auf den Markt gebracht, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Dazu gehören unter anderem der Ford Mustang, der Ford Focus und der Ford Fiesta. Diese Modelle haben dazu beigetragen, dass Ford zu einer der führenden Automarken in verschiedenen Marktsegmenten wurde.
Die bekanntesten Modelle von Ford sind:
- Ford Mustang (seit 1964)
- Ford Focus (seit 1998)
- Ford Fiesta (seit 1976)
- Ford Explorer (seit 1990)
- Ford F-150 (seit 1948)
- Ford Escape (seit 2000)
- Ford Transit (seit 1965)
- Ford Ranger (seit 1983)
- Ford Edge (seit 2006)
- Ford Fusion (seit 2005)
Ford hat sich auch in Bezug auf Design und Technologie stets weiterentwickelt. Die Marke setzt zunehmend auf moderne Designs und fortschrittliche Technologien in ihren Fahrzeugen. So werden beispielsweise viele Modelle mit innovativen Assistenzsystemen und Infotainment-Optionen ausgestattet.
Ja, Ford nutzt auch Künstliche Intelligenz (KI) in einigen seiner Modelle, um die Fahrzeugfunktionalität und -sicherheit zu verbessern. Zudem bietet Ford eine Vielzahl von E- und Hybrid-Modellen an, um den Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität gerecht zu werden.
Die Besonderheiten von Ford liegen in seiner langjährigen Tradition, seinem Engagement für Innovation und seinem breiten Angebot an Fahrzeugen für verschiedene Zielgruppen. Ford bietet sowohl Familienautos als auch Sportwagen und Nutzfahrzeuge an, um den Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
Auf dem deutschen Markt hat sich Ford als eine beliebte Automarke etabliert. Die Verkaufszahlen sind stabil und die Modelle wie der Ford Fiesta und der Ford Focus erfreuen sich großer Beliebtheit. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist solide und Ford ist ein wichtiger Akteur auf dem deutschen Automobilmarkt.
Ford hat in der Vergangenheit strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen geschlossen, um Technologie und Marktpräsenz zu verbessern. So arbeitet Ford beispielsweise mit Microsoft zusammen, um innovative Konnektivitätslösungen in seinen Fahrzeugen anzubieten. Durch diese Allianzen stärkt Ford seine Position als führender Automobilhersteller.
Die Bedeutung einer KFZ Versicherung für Fahrzeuge der Marke Ford
Wenn Sie ein Auto der Marke Ford in Deutschland zulassen möchten, sei es neu oder gebraucht, ist es unerlässlich, eine KFZ Versicherung abzuschließen. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Folgen im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug.
Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, darunter:
- KFZ Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden durch Diebstahl, Hagel, Sturm, Wildunfälle und Glasbruch.
- Vollkaskoversicherung: Bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus.
Wenn Ihr Ford Fahrzeug einen hohen Wert hat, ist es ratsam, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls abgesichert zu sein.
- Beispiel 1: Ein Hagelschauer beschädigt die Karosserie Ihres Ford Mustang.
- Beispiel 2: Ihr Ford Transit wird bei einem Einbruchdiebstahl entwendet.
- Beispiel 3: Sie verursachen einen Unfall mit Ihrem Ford Focus.
Besonders bei gewerblich genutzten Ford Fahrzeugen, die viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können die Versicherungskosten höher ausfallen. Es ist daher wichtig, die Versicherung entsprechend anzupassen.
Die KFZ Versicherung für Ford Fahrzeuge beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Sie bei ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls vor Gericht verteidigt.
Zu weiterführenden Leistungen und Bausteinen der KFZ Versicherung für Ford Fahrzeuge gehören beispielsweise Schutzbriefe, Rabatte für Wenigfahrer, Werkstattbindung und Erweiterungen für Auslandsaufenthalte. Denken Sie daran, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Absicherung für Ihr Ford Fahrzeug zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Ford?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Fahrzeugmodell, die Region, in der das Auto zugelassen ist, das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers sowie die gewählten Versicherungsleistungen. Die Kosten setzen sich aus der KFZ Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung zusammen.
Folgende Angaben sind besonders wichtig für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung:
1. Fahrzeugtyp: Je nach Automarke und Modell können die Versicherungskosten stark variieren.
2. Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und der Einsatzzweck des Fahrzeugs beeinflussen die Beiträge.
3. Versicherungsumfang: Die Wahl zwischen KFZ Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko hat Auswirkungen auf die Kosten.
4. Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Ein hoher SF-Rabatt führt zu niedrigeren Beiträgen.
5. Selbstbeteiligung: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge.
Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Autos, sowie weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.
Die SF-Klasse ist ein maßgeblicher Faktor bei der Bestimmung der Kosten. Sie zeigt an, wie viele schadenfreie Jahre der Versicherungsnehmer vorweisen kann. Beispielsweise beginnt die SF-Klasse meist bei SF 0 für Fahranfänger und steigt mit jedem Jahr ohne Schaden.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von Ford und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich unterscheiden.
Welche Auswirkungen haben Teilkasko und Vollkasko auf die Kosten?
Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildschaden. Die Vollkasko beinhaltet zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Unfälle. Insbesondere bei teuren Ford-Modellen kann die Vollkasko teuer sein.
Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Beiträge für Teilkasko und Vollkasko. Übliche Beträge liegen bei 150 oder 300 Euro für Teilkasko und 500 oder 1000 Euro für Vollkasko. Bei teuren Autos werden oft höhere Beträge wie 2500 Euro gewählt.
- Die Wahl zwischen KFZ Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko beeinflusst die Kosten.
- Die Schadenfreiheitsklasse ist ein maßgeblicher Faktor bei der Beitragshöhe.
- Die Selbstbeteiligung kann die Beiträge für Teilkasko und Vollkasko senken.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Ford?
Um die Kosten für die Autoversicherung für einen Ford zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Diese Daten umfassen unter anderem:
- Fahrzeugdaten (HSN und TSN des Autos)
- Erstzulassung des Autos
- Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, Kombi, SUV)
- Leistung des Motors in kW
- Hubraum des Motors in ccm
- Anzahl der Vorbesitzer
- Jahreskilometerleistung
- Standort des Fahrzeugs
- Garagenstellplatz
- Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
Die HSN für Ford ist 1005, 1908, 8566 und 0928. Durch die Eingabe dieser Daten in den KFZ Online Rechner erhalten Sie eine individuelle Kostenschätzung für die KFZ Versicherung Ihres Ford.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Ford?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für einen Ford bei verschiedenen Anbietern aufgezeigt:
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Ford | Fiesta | 10.000 | 10 | 150 | 500 | 450€ |
HDI | Ford | Focus | 15.000 | 20 | 300 | 1000 | 650€ |
Signal Iduna | Ford | Mondeo | 20.000 | 30 | 500 | 300 | 800€ |
DEVK | Ford | Kuga | 12.000 | 15 | 0 | 500 | 700€ |
AXA | Ford | Mustang | 8.000 | 25 | 150 | 1000 | 900€ |
Generali | Ford | Edge | 18.000 | 35 | 300 | 300 | 750€ |
Continentale | Ford | Puma | 25.000 | 38 | 500 | 500 | 1000€ |
(Berechnung: 2025)
Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften basieren. Genauere Berechnungen können stark abweichen.
Die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Fahrleistung, die Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko spielen die größte Rolle bei den Kosten der KFZ Versicherung. Weitere Faktoren sind z.B. die Unterbringung des Fahrzeugs (Garage), zusätzliche Fahrer, Saisonfahrzeuge, Beruf, etc.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen.
Ford KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

1. Überprüfen Sie die Leistungen: Schauen Sie genau hin, welche Leistungen in den verschiedenen Angeboten enthalten sind. Dazu gehören unter anderem die Deckungssummen, die Höhe der Selbstbeteiligung, ob eine Werkstattbindung besteht und ob Schäden durch Marderbisse mitversichert sind.
2. Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen: Lesen Sie sich die Versicherungsbedingungen genau durch, um zu verstehen, welche Leistungen abgedeckt sind und unter welchen Bedingungen die Versicherung zahlt. Achten Sie insbesondere auf Ausschlüsse und Einschränkungen.
3. Nutzen Sie den KFZ Online Rechner: Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Versicherungsangebote berechnen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben und verschiedene Tarife miteinander zu vergleichen.
4. Wert auf Qualität legen: Entscheiden Sie nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach der Qualität der Leistungen. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung im Schadenfall zuverlässig und schnell reguliert.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner beantragen. In nur wenigen Minuten ist der Antrag ausgefüllt und auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung zum Ablaufdatum automatisch gekündigt werden. Beachten Sie dabei, dass Sie ein Widerrufsrecht haben, falls Sie es sich anders überlegen.
Im Schadenfall ist es wichtig, dass Sie richtig vorgehen, um die Schadenregulierung optimal zu gestalten. Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schaden und lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen. Bei größeren Schäden und wenn die Versicherung sich weigert zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen.
Denken Sie daran, dass eine gute KFZ Versicherung für Ihren Ford nicht nur im Alltag wichtig ist, sondern auch im Schadenfall für finanzielle Sicherheit sorgt. Achten Sie daher darauf, die richtige Versicherung mit den passenden Leistungen zu wählen.
FAQ: KFZ Versicherung für Ford
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für Ford Fahrzeuge?
Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für Ford Fahrzeuge sind die Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung.
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem Ford zufügen.
Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle, Sturm oder Hagel.
Die Vollkaskoversicherung deckt darüber hinaus auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch einen selbst verschuldeten Unfall entstehen.
Denken Sie daran, die Art der Versicherung entsprechend Ihrem Fahrzeugtyp und individuellen Bedürfnissen zu wählen.
2. Wie kann ich die günstigste KFZ Versicherung für meinen Ford finden?
Um die günstigste KFZ Versicherung für Ihren Ford zu finden, sollten Sie folgende Tipps beachten:
– Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften, um den besten Preis zu finden.
– Überprüfen Sie, ob Sie durch die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung Ihre Versicherungsprämie senken können.
– Prüfen Sie, ob Sie von Rabatten oder Sonderangeboten profitieren können, z.B. durch den Abschluss weiterer Versicherungen beim gleichen Anbieter.
– Berücksichtigen Sie auch die Qualität des Service und die Kundenbewertungen der Versicherungsgesellschaft.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Leistungsumfang und die Servicequalität zu achten.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für meinen Ford?
Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Ihren Ford wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
– Fahrzeugtyp und -modell
– Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
– Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist
– Fahrleistung pro Jahr
– Schadenfreiheitsklasse
– Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die passende Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.
4. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Ford auch während der Vertragslaufzeit wechseln?
Ja, Sie haben in der Regel die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Ford während der Vertragslaufzeit zu wechseln.
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei einer Beitragserhöhung durch den Versicherer haben Sie sogar ein Sonderkündigungsrecht.
Bevor Sie jedoch Ihre Versicherung wechseln, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob der neue Anbieter bessere Konditionen bietet und ob ein Wechsel sinnvoll ist.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Kündigungsfristen und Bedingungen des neuen Versicherers zu beachten, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten.
5. Welche Vorteile bietet eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung für meinen Ford?
Eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung für Ihren Ford bietet in der Regel finanzielle Vorteile, da der Versicherer mit ausgewählten Partnerwerkstätten kooperiert und dadurch Kosten sparen kann.
Durch die Werkstattbindung können Sie von günstigeren Versicherungsprämien profitieren. Zudem übernimmt der Versicherer häufig die Kosten für einen Mietwagen während der Reparaturzeit.
Denken Sie daran, die Vorteile einer Werkstattbindung mit den potenziellen Einschränkungen zu vergleichen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
6. Muss ich bei einem Unfall mit meinem Ford immer die Polizei rufen?
Bei einem Unfall mit Ihrem Ford müssen Sie nicht immer die Polizei rufen. Die Polizei sollte jedoch in folgenden Fällen gerufen werden:
– Personen wurden verletzt
– hoher Sachschaden entstand
– Unfallbeteiligte die Schuldfrage nicht eindeutig klären können
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Personalien aller Unfallbeteiligten aufnehmen und den Unfallhergang dokumentieren, um später Probleme bei der Schadensregulierung zu vermeiden.
7. Gibt es spezielle Versicherungen für Ford Oldtimer Fahrzeuge?
Ja, es gibt spezielle Versicherungen für Ford Oldtimer Fahrzeuge. Diese Oldtimer-Versicherungen bieten in der Regel günstige Konditionen und spezielle Leistungen für historische Fahrzeuge.
Die Versicherungsprämie für einen Ford Oldtimer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Wert des Fahrzeugs, der Fahrleistung und der Nutzung.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Versicherung zu wählen, die auf die Bedürfnisse und Besonderheiten von Oldtimer-Fahrzeugen zugeschnitten ist, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.
8. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Ford auch auf andere Personen übertragen?
Ja, in der Regel haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Ford auf andere Personen zu übertragen, z.B. auf Familienmitglieder oder Partner.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die übertragene Person die Voraussetzungen der Versicherung erfüllt, z.B. bezüglich des Alters und der Fahrerfahrung. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer über die genauen Bedingungen für einen Fahrzeugübertrag.
Denken Sie daran, die Versicherungspolice regelmäßig zu überprüfen und bei Änderungen im Personenkreis entsprechend anzupassen, um Versicherungsschutz zu gewährleisten.
9. Wie kann ich mich gegen Fahrerflucht absichern, wenn mein Ford beschädigt wurde?
Um sich gegen Fahrerflucht abzusichern, sollten Sie eine Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung für Ihren Ford abschließen.
Im Falle von Fahrerflucht können Sie den Schaden bei Ihrer Versicherung melden und eine Schadensregulierung beantragen. Dabei sollten Sie alle relevanten Informationen zum Unfallhergang und zur Schadenshöhe angeben.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie den Schaden zeitnah bei Ihrer Versicherung melden und ggf. Anzeige bei der Polizei erstatten, um Ihren Anspruch auf Schadensersatz zu wahren.
10. Welche Rolle spielt die Schadenfreiheitsklasse bei der KFZ Versicherung für meinen Ford?
Die Schadenfreiheitsklasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der KFZ Versicherungsprämie für Ihren Ford. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger ist in der Regel die Versicherungsprämie.
Die Schadenfreiheitsklasse wird anhand der schadenfreien Jahre des Versicherungsnehmers berechnet. Durch unfallfreies Fahren steigen Sie in eine bessere Schadenfreiheitsklasse auf und erhalten damit einen höheren Rabatt auf die Versicherungsprämie.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich durch vorsichtiges und unfallfreies Fahren eine gute Schadenfreiheitsklasse zu erarbeiten, um langfristig Kosten zu sparen und von günstigeren Versicherungsprämien zu profitieren.