GWM KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung GWM – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Günstige Prämien für GWM Fahrzeuge
  • Umfassender Versicherungsschutz für alle Modelle
  • Schnelle Schadensregulierung im Schadensfall
  • Spezielle Angebote für Neuwagenbesitzer
  • Kundenorientierter Service und Beratung
  • Zusätzliche Rabatte für sichere Fahrer
Inhaltsverzeichnis

GWM KFZ Versicherung berechnen
GWM Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke GWM können online berechnet werden

Die Geschichte und Entwicklung von GWM

Die Automarke GWM, auch bekannt als Great Wall Motors, wurde im Jahr 1984 in China gegründet. Ursprünglich als Hersteller von Geländewagen gestartet, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem der größten und erfolgreichsten Automobilhersteller Chinas entwickelt.

Im Jahr 1998 begann GWM mit der Produktion von Pick-ups und Geländewagen für den chinesischen Markt. Der Durchbruch auf internationaler Ebene gelang der Marke in den 2000er Jahren, als sie begann, ihre Modelle in verschiedene Länder zu exportieren.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von GWM war die Einführung des Haval H6 im Jahr 2011. Dieses SUV wurde schnell zum meistverkauften Modell der Marke und trug maßgeblich zum Erfolg von GWM bei.

Die bekanntesten Modelle von GWM

  • Haval H6 (seit 2011)
  • GWM Wingle (seit 2006)
  • GWM P-Series (seit 2020)
  • GWM Ora R1 (seit 2019)
  • GWM Tank 300 (seit 2021)
  • GWM Coolbear (seit 2012)
  • GWM Poer (seit 2016)
  • GWM Florid (seit 2010)
  • GWM C30 (seit 2012)
  • GWM M4 (seit 2014)

GWM bietet eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Fahrzeugkategorien an, darunter SUVs, Pick-ups, Limousinen und Elektrofahrzeuge.

Aktuelle besondere Designs und Technologien von GWM umfassen innovative Sicherheitsmerkmale wie autonomes Notbremsen und Spurhalteassistenten. Die Marke setzt auch auf Elektromobilität und hat bereits mehrere E-Modelle und Hybridfahrzeuge im Angebot.

GWM nutzt auch künstliche Intelligenz in einigen seiner Fahrzeuge, um eine verbesserte Fahrerassistenz und Konnektivität zu ermöglichen.

Die Besonderheiten von GWM liegen in ihrem Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Die Marke hat sich einen Ruf für robuste und langlebige Fahrzeuge erarbeitet.

Modelle wie der Haval H6 und der GWM Wingle sind besonders bei Familien beliebt, da sie geräumig und komfortabel sind. Für Kunden, die nach einem sportlicheren Fahrerlebnis suchen, bietet GWM Modelle wie den GWM Poer an, der mit leistungsstarken Motoren ausgestattet ist.

Auf dem deutschen Markt hat sich GWM in den letzten Jahren einen Namen gemacht und konnte seine Verkaufszahlen kontinuierlich steigern. Besonders die Modelle Haval H6 und GWM P-Series erfreuen sich großer Beliebtheit bei deutschen Kunden. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist stabil, und GWM plant, ihr Angebot in Europa weiter auszubauen.

GWM hat strategische Partnerschaften mit anderen Automobilherstellern und Technologiefirmen geschlossen, um ihre Technologie und Marktpräsenz zu verbessern. Dazu gehören Kooperationen mit Unternehmen wie BMW und Nvidia, um zukunftsweisende Technologien in ihren Fahrzeugen zu integrieren und die Marke international zu stärken.

KFZ Versicherung für Gebrauchtwagen (GWM)

Wenn Sie ein Auto der Marke GWM in Deutschland zulassen möchten, sei es neu oder gebraucht, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Eine KFZ Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle von Unfällen oder Schäden am Fahrzeug.

Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, darunter:

  • KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen im Straßenverkehr zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Schützt vor Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten und mehr.
  • Vollkaskoversicherung: Bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Besonders bei einem Auto der Marke GWM, das noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung Sinn.

  • Unfall mit einem Wildtier: Ein Hirsch läuft plötzlich auf die Straße und kollidiert mit Ihrem GWM Fahrzeug.
  • Glasbruch: Ein herabfallender Ast beschädigt die Windschutzscheibe Ihres GWM.
  • Diebstahl: Ihr GWM wird gestohlen und Sie müssen den Verlust ersetzen.

Fahrzeuge der Marke GWM, die gewerblich genutzt werden, können oft höhere Versicherungskosten verursachen, insbesondere bei einer hohen jährlichen Kilometerleistung.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abzuwehren.

Zu weiterführenden Leistungen und möglichen Bausteinen der KFZ Versicherung gehören beispielsweise:

– Schutzbrief
– Fahrerschutz
– Rabattschutz
– Werkstattbindung

Denken Sie daran, sich individuell beraten zu lassen, um die passende KFZ Versicherung für Ihr GWM Fahrzeug zu finden.

Wie viel kostet die KFZ Versicherung für ein GWM-Fahrzeug?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Fahrzeugmodell, die Regionalklasse, die Typklasse, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) und individuelle Angaben zur Fahrweise und zum Fahrer. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der KFZ-Haftpflichtversicherung, der Teilkasko und Vollkaskoversicherung.

Hier sind 5 Angaben, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung:

  • Das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Der Fahrzeugtyp und das Modell
  • Der Wohnort des Versicherungsnehmers
  • Die gewünschten Leistungen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)

Die Höhe der Selbstbeteiligung, Werkstattbindung und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Die SF-Klasse ist ebenfalls entscheidend, da sie die Kosten der KFZ Versicherung maßgeblich bestimmt.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von GWM und unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen, daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich unterscheiden.

Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Zusatzversicherungen, die die KFZ-Haftpflichtversicherung ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch eine Kollision verursacht wurden, z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden durch selbst verschuldete Unfälle ab.

Besonders bei teuren GWM-Fahrzeugen kann die Vollkasko teuer sein. Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Beiträge, wobei für Teilkasko in der Regel 150 oder 300 Euro gewählt werden und für Vollkasko 500 oder 1000 Euro. Bei teuren Autos werden oft 2500 Euro für die Vollkasko gewählt.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge?

  • Die jährliche Fahrleistung
  • Der Stellplatz des Fahrzeugs (Garage oder Straße)
  • Eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines GWM Fahrzeugs?

Um die Kosten für die Autoversicherung für ein GWM Fahrzeug zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) des Autos, sowie die Erstzulassung, also das Alter des Fahrzeugs.

Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die benötigt werden, um die KFZ Versicherung Kosten für ein GWM Fahrzeug zu berechnen:

  • Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, Kombi, SUV)
  • Leistung in kW
  • Zulassung auf wen (z.B. auf den Versicherungsnehmer oder ein Familienmitglied)
  • Art der Nutzung (z.B. privat, gewerblich)
  • Garagenstandort (z.B. in einer Garage oder auf der Straße)
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers
  • Wunschleistungen (z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)

Diese Angaben und Merkmale beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungskosten für Ihr GWM Fahrzeug. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben, um ein genaues Angebot zu erhalten.

Was kostet die KFZ Versicherung für die Automarke GWM?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke GWM bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterAutomarkeAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzGWMModell A15,00025150500800 €
HDIGWMModell B10,00015300300700 €
AXAGWMModell C20,0001001000900 €
DEVKGWMModell D12,00020500300750 €
GeneraliGWMModell E18,00030150500850 €
Signal IdunaGWMModell F25,0003830010001000 €
ContinentaleGWMModell G8,0004150300600 €

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften basieren. Genauere Berechnungen können deutlich abweichen.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Faktoren wie Garagenstellung, weitere Fahrer, Saisonfahrzeug, Beruf, etc. spielen eine wichtige Rolle für die Kosten der KFZ Versicherung.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Bei Unsicherheiten ist eine Beratung durch einen Versicherungsmakler empfehlenswert.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

GWM KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

GWM KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
GWM KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für GWM sollten Sie zunächst auf verschiedene Leistungen und Inhalte achten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es gibt Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und auch gewünschte Leistungen angeben, wie z.B. ob Sie Werkstattbindung wünschen oder freie Werkstattwahl bevorzugen. Besonders wichtig ist auch die Festlegung der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.

Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten:

  • Leistungen und Deckungsumfang
  • Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
  • Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabatte

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei, dass es ein Widerrufsrecht gibt.

Wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben:

  • Angebot im Online Rechner beantragen
  • Vorherige Versicherung zum Ablaufdatum kündigen lassen (optional)
  • Widerrufsrecht beachten

Im Schadenfall ist es wichtig, dass Sie sich richtig verhalten, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten. Idealerweise sollten Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen und im Falle eines großen Schadens einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuziehen, falls die Versicherung sich weigern sollte, die Leistung zu zahlen.

Worauf Sie achten sollten im Schadenfall:

  • Richtiges Verhalten im Schadenfall
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler
  • Zuziehen eines Fachanwalts bei großen Schäden

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für GWM

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für GWM-Fahrzeuge?

Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für GWM-Fahrzeuge sind die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko-Versicherung und die Vollkasko-Versicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko-Versicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Vandalismus, Naturereignissen wie Sturm oder Hagel, sowie Glasbruch. Die Vollkasko-Versicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch wenn Sie selbst schuld sind.

Bei der Auswahl der richtigen Versicherung für Ihr GWM-Fahrzeug sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihr Fahrverhalten und den Wert des Fahrzeugs berücksichtigen. Wenn Ihr GWM-Fahrzeug neu ist oder einen hohen Wert hat, kann eine Vollkasko-Versicherung sinnvoll sein, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.

2. Wie kann ich die Kosten für meine KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge senken?

Um die Kosten für Ihre KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge zu senken, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, um Ihre monatlichen Prämien zu senken.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungspolice und passen Sie sie an, wenn sich Ihre Fahrzeugnutzung ändert.
  • Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter, um das beste Angebot zu finden.
  • Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Optionen wie einen Schutzbrief oder eine Insassenunfallversicherung benötigen.

Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Versicherung kann Ihnen helfen, Geld zu sparen, indem Sie sicherstellen, dass Sie nicht für Leistungen zahlen, die Sie nicht benötigen.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten meiner KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge?

Die Kosten Ihrer KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Das Modell und Alter Ihres GWM-Fahrzeugs
  • Ihr Alter und Ihre Fahrerfahrung
  • Ihre jährliche Fahrleistung und der Zweck der Fahrten (z.B. privat oder beruflich)
  • Ihr Wohnort und der Stellplatz des Fahrzeugs
  • Ihre Schadenfreiheitsklasse

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie alle relevanten Informationen korrekt angeben, um eine genaue Prämie zu erhalten. Wenn sich Ihre persönlichen Umstände ändern, informieren Sie Ihren Versicherer, um sicherzustellen, dass Ihre Versicherungspolice entsprechend angepasst wird.

4. Wie melde ich einen Schaden an meinem GWM-Fahrzeug bei meiner KFZ Versicherung?

Im Falle eines Schadens an Ihrem GWM-Fahrzeug sollten Sie so schnell wie möglich Ihre Versicherung informieren. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrer Versicherungspolice oder auf der Website des Versicherers. Bei der Schadensmeldung sollten Sie folgende Informationen bereithalten:

  • Ihre Versicherungsnummer
  • Eine Beschreibung des Schadens und des Unfallhergangs
  • Fotos des Schadens, wenn möglich
  • Namen und Kontaktdaten eventueller Zeugen

Je schneller Sie den Schaden melden, desto schneller kann die Versicherung den Fall bearbeiten und Ihnen bei der Schadensregulierung helfen.

5. Ist eine Werkstattbindung bei der KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge sinnvoll?

Eine Werkstattbindung kann bei einigen KFZ Versicherungen für GWM-Fahrzeuge angeboten werden. Bei einer Werkstattbindung verpflichten Sie sich, im Falle eines Schadens ausschließlich mit Partnerwerkstätten der Versicherung zusammenzuarbeiten. Im Gegenzug erhalten Sie oft eine günstigere Prämie.

Ob eine Werkstattbindung sinnvoll ist, hängt von Ihren individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Wenn Ihnen die Wahl der Werkstatt wichtig ist oder Sie bereits eine Vertrauenswerkstatt haben, kann eine Werkstattbindung Einschränkungen mit sich bringen. Andererseits kann eine Werkstattbindung Kosten sparen und die Abwicklung im Schadensfall vereinfachen.

Denken Sie daran, die Vor- und Nachteile einer Werkstattbindung abzuwägen und gegebenenfalls mit Ihrem Versicherer zu besprechen, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

6. Kann ich meine KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge auf einen anderen Halter übertragen?

Grundsätzlich ist es möglich, Ihre KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge auf einen anderen Halter zu übertragen. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder auf eine andere Person übertragen. In der Regel muss der neue Halter die Voraussetzungen der Versicherung erfüllen und gegebenenfalls einen neuen Vertrag abschließen.

Beachten Sie, dass bei einem Halterwechsel die Versicherungsprämie angepasst werden kann, je nach den individuellen Umständen des neuen Halters. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den Versicherer über den Halterwechsel zu informieren, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz weiterhin gewährleistet ist.

7. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge von GWM?

Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge an, darunter auch für Elektrofahrzeuge von GWM. Diese Angebote können spezielle Leistungen wie Schutz für die Batterie, Ladestationen und Elektronik sowie Rabatte für umweltfreundliche Fahrzeuge umfassen.

Wenn Sie ein Elektrofahrzeug von GWM besitzen, ist es ratsam, sich nach speziellen Versicherungsangeboten für Elektrofahrzeuge zu erkundigen. Diese Angebote können Ihnen nicht nur einen erweiterten Versicherungsschutz bieten, sondern auch dazu beitragen, die Kosten für die Versicherung zu senken.

8. Was ist der Unterschied zwischen einem Neuwagen- und einem Gebrauchtwagenwert bei der KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge?

Der Neuwagenwert bezieht sich auf den aktuellen Wert eines neuen GWM-Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Kaufs. Dieser Wert dient als Basis für die Berechnung der Versicherungsprämie für eine Vollkasko-Versicherung. Im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls wird die Versicherung den Neuwagenwert erstatten.

Der Gebrauchtwagenwert hingegen bezieht sich auf den aktuellen Wert des GWM-Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadens oder Diebstahls. Dieser Wert kann niedriger sein als der Neuwagenwert, da Gebrauchtwagen an Wert verlieren, je älter sie werden. Die Versicherung erstattet Ihnen im Schadensfall den Gebrauchtwagenwert des Fahrzeugs.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den Unterschied zwischen Neuwagen- und Gebrauchtwagenwert zu verstehen, um sicherzustellen, dass Sie im Schadensfall angemessen entschädigt werden.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge während der Vertragslaufzeit kündigen?

In der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für GWM-Fahrzeuge während der Vertragslaufzeit kündigen, wenn ein berechtigter Grund vorliegt. Zu den berechtigten Gründen für eine außerordentliche Kündigung gehören beispielsweise:

  • Eine Beitragserhöhung durch den Versicherer
  • Ein Schadenfall, der zu einer Leistungsverweigerung des Versicherers führt
  • Ein Fahrzeugwechsel oder Halterwechsel

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Kündigungsfristen und -modalitäten in Ihrem Versicherungsvertrag zu beachten. Wenn Sie Ihre KFZ Versicherung kündigen möchten, sollten Sie dies schriftlich und unter Angabe der Gründe tun. Überprüfen Sie vor einer Kündigung, ob Sie bereits eine neue Versicherung abgeschlossen haben, um eine Unterbrechung des Versicherungsschutzes zu vermeiden.

10. Wie wirkt sich mein Schadenfreiheitsrabatt auf die KFZ Versicherung für mein GWM-Fahrzeug aus?

Der Schadenfreiheitsrabatt belohnt Versicherungsnehmer, die über einen längeren Zeitraum schadenfrei fahren, mit einer Reduzierung der Versicherungsprämie. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto höher fällt Ihr Schadenfreiheitsrabatt aus. Dieser Rabatt wird in Schadenfreiheitsklassen eingeteilt, die sich auf die Höhe des Rabatts auswirken.

Ein hoher Schadenfreiheitsrabatt kann Ihnen helfen, Geld zu sparen und Ihre Versicherungskosten zu senken. Wenn Sie jedoch einen Schaden melden müssen, kann sich dies auf Ihren Schadenfreiheitsrabatt auswirken und zu einer Rückstufung in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse führen.

Denken Sie daran, vorsichtig zu fahren und Schäden zu vermeiden, um Ihren Schadenfreiheitsrabatt zu erhalten und von den Vorteilen zu profitieren. Wenn Sie einen Schaden melden müssen, können Sie überlegen, ob es wirtschaftlich sinnvoller ist, den Schaden selbst zu bezahlen, um Ihren Schadenfreiheitsrabatt zu erhalten.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 49

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.