Honda KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Honda – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung für Honda bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug und Sie als Fahrer.
  • Spezielle Tarife und Rabatte für Honda-Fahrer sorgen für günstige Prämien.
  • Die Versicherung beinhaltet eine 24-Stunden-Hotline für Notfälle und Pannenhilfe.
  • Im Falle eines Unfalls übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen und Schadensregulierung.
  • Honda-Fahrer profitieren von einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung im Schadensfall.
  • Die KFZ Versicherung für Honda bietet zusätzlich optionale Leistungen wie eine erweiterte Haftpflicht- oder Kaskoversicherung.

Honda KFZ Versicherung berechnen
Honda Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Honda können online berechnet werden

Die Marke Honda: Eine Erfolgsgeschichte in der Automobilbranche

Die Automarke Honda wurde im Jahr 1946 von Soichiro Honda gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Anfangs als Hersteller von Motorrädern bekannt, begann Honda in den 1960er Jahren mit der Produktion von Automobilen und etablierte sich schnell als eine der führenden Automarken weltweit.

Im Laufe der Jahre hat sich Honda durch seine Innovationskraft und Qualität einen Namen gemacht. Zu den wichtigsten Meilensteinen in der Geschichte der Marke zählen die Einführung des ersten Modells, des Honda N360, im Jahr 1967, sowie die Einführung des Hybridmodells Honda Insight im Jahr 1999, das zu den ersten Serien-Hybridfahrzeugen auf dem Markt gehörte.

Aktuelle Modelle und Modellpalette:
Honda bietet eine breite Palette von Modellen an, die von Kleinwagen bis hin zu SUVs reichen. Zu den bekanntesten Modellen zählen der Honda Civic, der Honda Accord und der Honda CR-V. Die aktuellen Modelle umfassen auch Elektro- und Hybridfahrzeuge wie den Honda e und den Honda Clarity.

Die 10 bekanntesten Modelle von Honda:

  • Honda Civic
  • Honda Accord
  • Honda CR-V
  • Honda HR-V
  • Honda Jazz
  • Honda NSX
  • Honda Odyssey
  • Honda Pilot
  • Honda Ridgeline
  • Honda Insight

Besondere Designs und Technologien:
Honda ist bekannt für sein innovatives Design und seine fortschrittlichen Technologien. Die Marke setzt auch auf KI in ihren Fahrzeugen, um das Fahrerlebnis zu verbessern. Neben Elektro- und Hybridmodellen arbeitet Honda auch an Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien für zukünftige Fahrzeuge.

Besonderheiten der Marke:
Honda zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hohe Qualität aus. Die Marke legt großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion ihrer Fahrzeuge.

Zielgruppeneignung der Modelle:
Honda bietet Modelle für verschiedene Zielgruppen an. Familien finden in den SUVs und Vans von Honda viel Platz und Komfort, während sportlich orientierte Fahrer die Leistung der Civic Type R-Modelle schätzen. Für Singles oder Paare, die Wert auf Effizienz legen, sind die Hybridmodelle von Honda eine gute Wahl.

Marktsituation in Deutschland:
Honda hat sich einen festen Platz auf dem deutschen Automobilmarkt erobert. Die Verkaufszahlen sind stabil und besonders die Modelle Civic und CR-V erfreuen sich großer Beliebtheit. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist solide und Honda investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung.

Partnerschaften und Allianzen:
Honda hat strategische Partnerschaften mit anderen Automobilherstellern wie General Motors und hat auch Kooperationen mit Technologiefirmen wie Google zur Entwicklung von autonomen Fahrzeugen. Diese Allianzen stärken die Position von Honda auf dem Markt und sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke.

Warum ist eine KFZ Versicherung für Honda Fahrzeuge in Deutschland wichtig?

Wenn Sie ein Auto der Marke Honda in Deutschland zulassen möchten, sei es neu oder gebraucht, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle von Unfällen, Diebstahl oder anderen Schäden am Fahrzeug.

Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Bausteine, darunter:

  • KFZ Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen am eigenen Fahrzeug.

Wenn Ihr Honda Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, ist es ratsam, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.

  • Unfall mit einem anderen Fahrzeug: Sie sind in einen Unfall mit einem anderen Fahrzeug verwickelt.
  • Hagelschaden: Ihr Honda wird durch einen starken Hagelschauer beschädigt.
  • Diebstahl: Ihr Fahrzeug wird gestohlen.

Fahrzeuge der Marke Honda, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können höhere Versicherungskosten verursachen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dies bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen.

Die KFZ Versicherung für Honda Fahrzeuge umfasst auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abzuwehren.

Zusätzlich zu den grundlegenden Leistungen können Sie bei vielen Versicherungen weitere Bausteine hinzufügen, wie beispielsweise:

  • Schutzbrief
  • Mallorca-Police
  • Werkstattbindung
  • Rabattschutz

Denken Sie daran, sich eingehend über die verschiedenen Leistungen und Bausteine zu informieren, um die passende KFZ Versicherung für Ihr Honda Fahrzeug zu finden.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Honda?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich aus verschiedenen Angaben zusammen, die die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Angaben, die Sie beachten sollten:

1. Fahrzeugtyp und -modell: Der Typ und das Modell des Autos haben einen großen Einfluss auf die Versicherungskosten. Je teurer das Auto oder je leistungsstärker der Motor, desto höher sind in der Regel die Prämien.
2. Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung, ob das Auto privat oder beruflich genutzt wird und wo es geparkt wird, sind ebenfalls relevante Faktoren.
3. Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrerfahrung und der Wohnort des Versicherungsnehmers spielen eine wichtige Rolle bei der Beitragshöhe.
4. Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse ist ein maßgeblicher Faktor für die Kosten. Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Prämie.
5. Optionale Leistungen: Die Wahl zwischen KFZ-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko beeinflusst die Kosten erheblich.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, Werkstattbindung und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Besonders die SF Klasse ist entscheidend. Die Schadenfreiheitsklasse basiert auf der Anzahl der schadenfreien Jahre des Versicherungsnehmers. Zum Beispiel bedeutet SF Klasse 25, dass der Versicherungsnehmer seit 25 Jahren schadenfrei fährt.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für jedes Automodell. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung je nach Anbieter stark variieren.

Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für einen Honda?

Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch den Versicherungsnehmer verursacht wurden, wie Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko hingegen beinhaltet zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch wenn der Versicherungsnehmer schuld ist.

Besonders bei teuren Autos wie einem Honda kann die Vollkasko teuer sein. Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge erheblich. Übliche Beträge liegen bei 150 oder 300 Euro für Teilkasko und 500 oder 1000 Euro für Vollkasko. Bei teuren Autos werden oft höhere Selbstbeteiligungen gewählt.

  • Die Wahl zwischen KFZ-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko beeinflusst die Kosten.
  • Die SF Klasse basiert auf schadenfreien Jahren und bestimmt die Beitragshöhe.
  • Verschiedene Versicherungsgesellschaften haben unterschiedliche Einstufungen für Automodelle.
  • Die Selbstbeteiligung wirkt sich auf die Höhe der Beiträge aus.
  • Die jährliche Kilometerleistung und Fahrzeugnutzung spielen eine Rolle.

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung eines Honda?

Um die Kosten für die Autoversicherung eines Honda zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

Die HSN für Honda lautet: 7100

Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die KFZ Versicherung Kosten für einen Honda benötigen:

  • Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, Kombi, SUV)
  • Leistung des Motors in kW
  • Hubraum des Motors in ccm
  • Anzahl der Vorbesitzer
  • Region, in der das Auto zugelassen wird
  • Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Alter und Geschlecht des Halters
  • Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr
  • Vorhandene Sicherheitssysteme im Fahrzeug (z.B. ABS, ESP)
  • Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle diese Angaben korrekt und vollständig einzugeben, um eine genaue Berechnung der KFZ Versicherungskosten für Ihren Honda zu erhalten.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Honda?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Honda gezeigt:

AnbieterAutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher ca. Beitrag
AllianzHondaCivic10,00012150500€500
AXAHondaCR-V15,000203001000€700
DEVKHondaJazz8,000160300€450
GeneraliHondaHR-V12,00025150500€600
Signal IdunaHondaAccord20,000305001000€800
ProvinzialHondaCivic10,000383001000€900
ContinentaleHondaCR-V15,0004500300€400

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften beruhen. Genauere Berechnungen können abweichen.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Fahrleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko spielen eine große Rolle bei den Kosten der KFZ Versicherung für einen Honda. Weitere Faktoren sind z.B. das Vorhandensein einer Garage, zusätzliche Fahrer, Saisonfahrzeuge und der Beruf des Versicherungsnehmers.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Bei der genauen Berechnung und Auswahl der Angebote ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Honda KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Honda KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Honda KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ-Versicherung für Ihren Honda sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote berücksichtigen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

1. Achten Sie darauf, welche Leistungen in der Versicherung enthalten sind, wie z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Schutzbrief, etc. Überlegen Sie, welche Leistungen für Sie besonders wichtig sind und legen Sie Wert darauf, dass diese in Ihrem Versicherungsschutz enthalten sind.

2. Prüfen Sie auch, ob Sie die Möglichkeit haben, gewünschte Zusatzleistungen anzugeben, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko, etc. Stellen Sie sicher, dass die Versicherung Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

3. Nutzen Sie den KFZ Online Rechner, um die genauen Beiträge für verschiedene Angebote zu berechnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Leistungen anzugeben und die Beiträge entsprechend zu vergleichen.

  • Leistungen und Inhalte vergleichen
  • Zusatzleistungen prüfen
  • Beiträge im Online Rechner berechnen

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei, dass Sie ein Widerrufsrecht haben, falls Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken möchten.

  • Angebot im Online Rechner beantragen
  • Vorherige Versicherung automatisch kündigen lassen
  • Widerrufsrecht beachten

Im Falle eines Schadens sollten Sie am besten sofort Kontakt zu Ihrer Versicherung aufnehmen und den Schaden melden. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um die Schadenregulierung zu erleichtern. Im Schadenfall kann es hilfreich sein, sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen oder einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, insbesondere bei größeren Schäden, bei denen viel Geld auf dem Spiel steht oder wenn die Versicherung die Leistung verweigert.

  • Schaden sofort melden
  • Relevante Informationen bereithalten
  • Unterstützung vom Versicherungsmakler oder Fachanwalt hinzuziehen

Indem Sie diese Tipps und Ratschläge befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie die passende KFZ-Versicherung für Ihren Honda finden und im Falle eines Schadens optimal unterstützt werden.

FAQ: KFZ Versicherung für Honda

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen Honda?

Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für einen Honda sind die Haftpflichtversicherung, die Teil- und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teil- und Vollkaskoversicherung bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug.

Bei der Teil- und Vollkaskoversicherung ist zu beachten, dass die Höhe der Versicherungsprämie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Alter des Fahrzeugs, dem Fahrzeugtyp, Ihrem Alter und Ihrer Fahrerfahrung. Denken Sie daran, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um die für Sie passende Versicherung zu finden.

2. Wie kann ich die passende KFZ Versicherung für meinen Honda finden?

Um die passende KFZ Versicherung für Ihren Honda zu finden, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Sie können dies entweder online über Vergleichsportale oder direkt bei den Versicherungsgesellschaften tun. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen und Konditionen der Versicherung.

Weitere Aspekte, die Sie bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für Ihren Honda berücksichtigen sollten, sind z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung, eventuelle Rabatte für Vielfahrer oder bestimmte Sicherheitseinrichtungen in Ihrem Fahrzeug.

  • Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften.
  • Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und Konditionen.
  • Berücksichtigen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung und eventuelle Rabatte.

3. Kann ich die KFZ Versicherung für meinen Honda jährlich oder monatlich bezahlen?

Die Bezahlung der KFZ Versicherung für Ihren Honda kann in der Regel jährlich oder monatlich erfolgen. Die jährliche Zahlung bietet oft finanzielle Vorteile, da Versicherungsgesellschaften häufig Skonto gewähren, wenn Sie den Jahresbetrag auf einmal begleichen. Wenn es Ihnen jedoch schwerfällt, eine größere Summe auf einmal zu zahlen, können Sie auch die monatliche Zahlungsoption wählen.

Bei der Entscheidung zwischen jährlicher und monatlicher Zahlung sollten Sie berücksichtigen, welche Option für Ihre finanzielle Situation am besten geeignet ist. Denken Sie daran, die Gesamtkosten für beide Zahlungsmethoden zu vergleichen, um die günstigste Variante für sich zu finden.

4. Was passiert, wenn ich einen Unfall mit meinem Honda habe?

Wenn Sie einen Unfall mit Ihrem Honda haben, sollten Sie zunächst die Unfallstelle absichern und gegebenenfalls den Notruf verständigen. Danach ist es wichtig, die Personalien aller Beteiligten sowie eventuelle Zeugen zu notieren. Fotografieren Sie zudem die Unfallstelle und die Fahrzeuge, um Beweismaterial zu sichern.

Anschließend sollten Sie den Unfall Ihrer Versicherung melden. Je nach Art des Unfalls und Ihrer Versicherungspolice kann es notwendig sein, einen Unfallbericht auszufüllen oder einen Gutachter hinzuzuziehen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Schritte nach einem Unfall sorgfältig zu dokumentieren, um eventuelle Ansprüche später geltend machen zu können.

  • Sichern Sie die Unfallstelle ab und verständigen Sie gegebenenfalls den Notruf.
  • Notieren Sie die Personalien aller Beteiligten und eventuelle Zeugen.
  • Fotografieren Sie die Unfallstelle und die Fahrzeuge.
  • Melden Sie den Unfall Ihrer Versicherung.

5. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Honda kündigen?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für Ihren Honda in der Regel zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Beachten Sie dabei die Kündigungsfrist, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist. Diese beträgt meistens einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres.

Wenn Sie Ihre KFZ Versicherung vorzeitig kündigen möchten, z.B. aufgrund eines Fahrzeugwechsels, eines Umzugs oder aus anderen Gründen, sollten Sie prüfen, ob ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht. In solchen Fällen können Sie die Versicherung in der Regel fristlos kündigen.

6. Gibt es spezielle KFZ Versicherungen für Honda Elektrofahrzeuge?

Ja, es gibt spezielle KFZ Versicherungen für Honda Elektrofahrzeuge. Da Elektrofahrzeuge besondere Anforderungen an die Versicherung stellen, bieten einige Versicherungsgesellschaften spezielle Tarife für Elektroautos an. Diese können z.B. eine Absicherung für die Batterie oder spezielle Schutzleistungen für die Elektronik des Fahrzeugs enthalten.

Wenn Sie einen Honda Elektrofahrzeug versichern möchten, sollten Sie sich nach entsprechenden Versicherungsangeboten umsehen und die Leistungen der Tarife vergleichen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch spezielle Risiken abdeckt, die bei Elektrofahrzeugen auftreten können.

7. Welche Dokumente benötige ich, um eine KFZ Versicherung für meinen Honda abzuschließen?

Um eine KFZ Versicherung für Ihren Honda abzuschließen, benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:
– Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief
– Führerschein
– ggf. Schadensfreiheitsklasse (falls Sie bereits Vorversicherungen hatten)
– Personalausweis oder Reisepass

Diese Dokumente dienen der Identitäts- und Fahrzeugprüfung durch die Versicherungsgesellschaft. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um Probleme im Schadensfall zu vermeiden.

8. Kann ich eine KFZ Versicherung für meinen Honda auch online abschließen?

Ja, Sie können eine KFZ Versicherung für Ihren Honda in der Regel auch online abschließen. Viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag online abzuschließen, ohne dass ein persönlicher Besuch in einer Filiale erforderlich ist. Dabei müssen Sie in der Regel Ihre persönlichen Daten sowie Angaben zum Fahrzeug eingeben und können dann verschiedene Tarife vergleichen.

Beim Abschluss einer KFZ Versicherung online ist es wichtig, dass Sie alle Angaben sorgfältig prüfen und keine Fehler machen. Achten Sie zudem darauf, dass der Versicherungsschutz Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Honda auch während der Vertragslaufzeit ändern?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für Ihren Honda während der Vertragslaufzeit ändern. Wenn sich z.B. Ihre persönlichen Umstände oder die Nutzung des Fahrzeugs ändern, können Sie die Versicherung anpassen. Dies kann z.B. eine Erhöhung oder Senkung der Deckungssumme, eine Änderung der Selbstbeteiligung oder die Hinzunahme von Zusatzleistungen sein.

Beachten Sie dabei, dass Änderungen an Ihrem Versicherungsvertrag Auswirkungen auf die Prämie haben können. Denken Sie daran, vor einer Änderung mit Ihrer Versicherungsgesellschaft zu sprechen und sich beraten zu lassen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

10. Was ist die Schadensfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie die KFZ Versicherung für meinen Honda?

Die Schadensfreiheitsklasse ist eine Kennzahl, die angibt, wie viele schadenfreie Jahre Sie bereits als Versicherungsnehmer hatten. Je mehr schadenfreie Jahre Sie vorweisen können, desto höher ist Ihre Schadensfreiheitsklasse und desto niedriger ist in der Regel Ihre Versicherungsprämie. Die Schadensfreiheitsklasse wird jährlich neu berechnet und kann sich durch schadenbehaftete Jahre auch verschlechtern.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie Ihre Schadensfreiheitsklasse bei einem Wechsel der KFZ Versicherung für Ihren Honda mitnehmen. Dadurch können Sie von den bereits erworbenen schadenfreien Jahren profitieren und Ihre Versicherungsprämie senken. Achten Sie darauf, dass die Schadensfreiheitsklasse korrekt in Ihrem Versicherungsvertrag eingetragen ist, um Probleme im Schadensfall zu vermeiden.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.