Land Rover KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Land Rover – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihr Land Rover Fahrzeug
- Schutz vor Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Vandalismus
- Spezielle Tarife und Rabatte für Land Rover Besitzer
- Schnelle Schadensregulierung und kompetenter Service im Schadensfall
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen
- Zusätzliche Leistungen wie Schutzbrief und Unfallschutz optional wählbar
Die Geschichte und Entwicklung der Automarke Land Rover
Die Automarke Land Rover wurde im Jahr 1948 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als Geländewagenhersteller konzipiert, hat sich Land Rover im Laufe der Jahre zu einer renommierten Marke im Bereich der Allradfahrzeuge etabliert.
Ein Meilenstein in der Geschichte von Land Rover war die Einführung des Land Rover Defender im Jahr 1983. Dieses Modell wurde zu einem Symbol für Robustheit und Zuverlässigkeit und erfreute sich großer Beliebtheit bei Offroad-Enthusiasten weltweit.
In den folgenden Jahren erweiterte Land Rover sein Produktportfolio um luxuriösere Modelle wie den Range Rover, der im Jahr 1970 eingeführt wurde. Dieses Modell kombinierte Geländetauglichkeit mit gehobenem Komfort und wurde zu einem Erfolg für die Marke.
Die aktuelle Modellpalette von Land Rover umfasst eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, darunter Geländewagen, SUVs und Crossover-Modelle. Zu den bekanntesten Modellen der Marke gehören:
- Land Rover Defender (seit 1983)
- Range Rover (seit 1970)
- Discovery (seit 1989)
- Range Rover Evoque (seit 2011)
- Range Rover Sport (seit 2005)
- Discovery Sport (seit 2014)
- Range Rover Velar (seit 2017)
- Range Rover Evoque Convertible (seit 2016)
- Range Rover Sport SVR (seit 2014)
- Range Rover Velar R-Dynamic (seit 2017)
Die aktuellen Modelle von Land Rover zeichnen sich durch modernes Design und innovative Technologien aus. Die Marke setzt zunehmend auf Elektromobilität und bietet sowohl vollelektrische als auch Hybrid-Modelle an.
Land Rover nutzt auch künstliche Intelligenz in seinen Fahrzeugen, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Marke legt großen Wert auf hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung, was sich in ihren Fahrzeugen widerspiegelt.
Die Modelle von Land Rover sind vielseitig und bieten für verschiedene Zielgruppen passende Optionen. Familien finden in den SUVs und Crossover-Modellen ausreichend Platz und Komfort, während sportlich orientierte Fahrer mit den leistungsstärkeren Modellen wie dem Range Rover Sport SVR auf ihre Kosten kommen.
Auf dem deutschen Markt erfreut sich Land Rover großer Beliebtheit, insbesondere die SUV-Modelle wie der Range Rover und der Discovery. Die Verkaufszahlen sind stabil und die Marke hat sich als Premiumanbieter fest etabliert.
Um ihre Technologie und Marktpräsenz weiter zu verbessern, hat Land Rover strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen. Diese Allianzen helfen der Marke, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Lösungen anzubieten.
Die Bedeutung einer KFZ Versicherung für Land Rover Fahrzeuge in Deutschland
Um ein Auto der Marke Land Rover in Deutschland zuzulassen, sei es neu oder gebraucht gekauft, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken, die im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug entstehen können.
Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, darunter:
- KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse.
- Vollkaskoversicherung: Bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Besonders bei Land Rover Fahrzeugen, die noch einen hohen Wert haben, empfiehlt sich der Abschluss einer Teilkasko oder Vollkasko Versicherung.
- Beispiel 1: Ein Wildunfall, bei dem das Fahrzeug erheblichen Schaden nimmt.
- Beispiel 2: Ein Hagelschauer beschädigt die Karosserie des Land Rover.
- Beispiel 3: Ein Diebstahl des Fahrzeugs oder von Teilen des Fahrzeugs.
Für gewerblich genutzte Land Rover Fahrzeuge, insbesondere solche, die viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können die Versicherungskosten höher ausfallen.
Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls vor Gericht schützt.
Weiterführende Leistungen und Bausteine der KFZ Versicherung können beispielsweise Schutzbriefe für Pannenhilfe, Fahrerschutz oder eine Mallorca-Police sein. Es empfiehlt sich, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die optimale Versicherung für das Land Rover Fahrzeug zu wählen.
Was kostet eine KFZ Versicherung für einen Land Rover?
Die Kosten einer KFZ Versicherung für einen Land Rover hängen von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus mehreren Aspekten zusammen, die die Beitragshöhe beeinflussen. Einige wichtige Merkmale, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung, sind:
1. Typklasse und Regionalklasse: Je nach Modell und Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, werden verschiedene Typ- und Regionalklassen festgelegt, die die Beitragshöhe beeinflussen.
2. Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Beispiel: SF 1/2 bedeutet eine höhere Einstufung als SF 5.
3. Werkstattbindung und Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Wahl zwischen Werkstattbindung oder freier Werkstattwahl für die Reparatur des Autos können die Beitragshöhe beeinflussen.
4. Verschiedene Einstufungen der Versicherungsgesellschaften: Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von Land Rover, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann.
- Die Typklasse und Regionalklasse beeinflussen die Beitragshöhe.
- Die Schadenfreiheitsklasse ist entscheidend für die Kosten.
- Die Wahl zwischen Werkstattbindung und Selbstbeteiligung kann die Beiträge beeinflussen.
- Versicherungsgesellschaften haben unterschiedliche Einstufungen für Automodelle.
Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für einen Land Rover?
Die Teilkasko und Vollkasko sind zusätzliche Versicherungen, die die KFZ Haftpflichtversicherung ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen. Besonders bei teuren Land Rover Modellen kann die Vollkasko teuer sein.
Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge für Teilkasko und Vollkasko. In der Regel werden für Teilkasko 150 oder 300 Euro gewählt und für Vollkasko 500 oder 1000 Euro. Bei teuren Autos können auch höhere Selbstbeteiligungen von z.B. 2500 Euro für die Vollkasko gewählt werden.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten einer KFZ Versicherung für einen Land Rover?
- Typklasse und Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Werkstattbindung und Selbstbeteiligung
- Verschiedene Einstufungen der Versicherungsgesellschaften
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Land Rover?
Um die Kosten für die Autoversicherung eines Land Rover zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, darunter die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
Die HSN für Jaguar ist 2108.
Diese Angaben finden Sie im Fahrzeugschein und sollten für die Berechnung im KFZ Rechner bereitliegen. Für einen Land Rover sind folgende 10 Angaben und Merkmale erforderlich:
- HSN (Herstellerschlüsselnummer) für Land Rover: 2146
- Fahrzeugtyp und Modell des Land Rovers
- Hubraum des Motors
- Leistung in kW (Kilowatt)
- Art des Antriebs (z.B. Benzin, Diesel, Elektro)
- Anzahl der Vorbesitzer des Fahrzeugs
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- Jährliche Kilometerleistung
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
Durch die Eingabe dieser Daten erhalten Sie eine individuelle KFZ Versicherungsprämie für Ihren Land Rover.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Land Rover?
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für verschiedene Modelle von Land Rover bei verschiedenen Versicherungsanbietern:
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Land Rover | Discovery | 15.000 | 22 | 300 | 500 | 800€ |
DEVK | Land Rover | Range Rover Sport | 10.000 | 18 | 150 | 300 | 900€ |
Allianz | Land Rover | Range Rover Velar | 12.000 | 26 | 0 | 1000 | 950€ |
ERGO | Land Rover | Defender | 20.000 | 30 | 500 | 500 | 1000€ |
R+V | Land Rover | Discovery Sport | 8.000 | 15 | 300 | 500 | 850€ |
Versicherungskammer Bayern | Land Rover | Evoque | 18.000 | 38 | 150 | 300 | 1100€ |
Bayerische | Land Rover | Range Rover Evoque | 14.000 | 20 | 500 | 1000 | 950€ |
(Berechnung: 2025)
Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften beruhen. Die genauen Beträge können teilweise deutlich abweichen.
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko spielen eine große Rolle bei den Kosten der KFZ-Versicherung für einen Land Rover. Weitere Faktoren wie Garage, weitere Fahrer, Saisonfahrzeug, Beruf usw. können ebenfalls Einfluss haben.
Über den KFZ Online-Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen.
Land Rover KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Angebote berechnen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie z.B. ob Sie eine Werkstattbindung wünschen oder freie Werkstattwahl bevorzugen. Besonders wichtig ist auch die Festlegung der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
Worauf Sie beim Vergleich von Angeboten achten sollten:
- Leistungen und Deckungsumfang
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
- Zusatzleistungen wie Werkstattbindung
Wenn Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei Ihr Widerrufsrecht, falls Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken möchten.
Wie Sie im Schadenfall am besten vorgehen sollten:
- Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung
- Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und Zeugenaussagen
- Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
- Ziehen Sie ggf. einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, wenn es um große Schadenssummen geht
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Schadenfall richtig zu handeln, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten. Durch die Unterstützung Ihres Versicherungsmaklers und ggf. eines Fachanwalts können Sie sicherstellen, dass Ihre Interessen im Schadenfall optimal vertreten werden.
Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Land Rover
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für meinen Land Rover?
Bei der KFZ Versicherung für Ihren Land Rover haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen drei verschiedenen Arten von Versicherungen:
- Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasschäden, Wildunfälle, Sturm, Hagel oder Brand entstehen.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall ab.
Denken Sie daran, die Versicherung zu wählen, die am besten zu Ihrem individuellen Bedarf und Budget passt.
2. Wie kann ich die passende KFZ Versicherung für meinen Land Rover finden?
Um die passende KFZ Versicherung für Ihren Land Rover zu finden, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter, um die besten Konditionen und Preise zu finden.
- Überlegen Sie, welche Art von Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) für Sie am sinnvollsten ist.
- Berücksichtigen Sie die jährliche Fahrleistung, den Wert Ihres Fahrzeugs und eventuelle Sonderausstattungen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um verschiedene Angebote zu vergleichen und die Versicherung zu wählen, die Ihren individuellen Anforderungen am besten entspricht.
3. Wie beeinflusst die Typklasse meines Land Rovers die Versicherungskosten?
Die Typklasse Ihres Land Rovers hat einen direkten Einfluss auf die Höhe der Versicherungskosten. Je höher die Typklasse ist, desto teurer wird in der Regel die Versicherung. Die Typklasse wird anhand verschiedener Faktoren wie Fahrzeugtyp, Motorleistung, Herstellerangaben zur Sicherheit und Diebstahlhäufigkeit festgelegt.
Es ist daher ratsam, vor dem Kauf eines Land Rovers die Typklasse zu überprüfen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, mit welchen Versicherungskosten Sie rechnen müssen.
4. Gibt es Möglichkeiten, die Versicherungskosten für meinen Land Rover zu senken?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Versicherungskosten für Ihren Land Rover zu senken. Hier sind einige Tipps, wie Sie Geld sparen können:
- Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, um die monatlichen Beiträge zu senken.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungspolice und passen Sie sie gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr zahlen als nötig.
- Bündeln Sie verschiedene Versicherungen (z.B. Hausrat, Haftpflicht) bei einem Anbieter, um Rabatte zu erhalten.
Wir würden Ihnen empfehlen, regelmäßig Ihre Versicherungspolice zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr zahlen als nötig.
5. Welche Rolle spielt die Region, in der ich lebe, bei der KFZ Versicherung für meinen Land Rover?
Die Region, in der Sie leben, spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung Ihrer Versicherungskosten für den Land Rover. Versicherungsunternehmen berücksichtigen die Diebstahl- und Unfallstatistiken in Ihrer Region, um das Risiko einzuschätzen. In Regionen mit höheren Diebstahl- oder Unfallraten können die Versicherungskosten daher höher ausfallen.
Denken Sie daran, bei einem Umzug in eine andere Region die Versicherungsgesellschaft über die Änderung zu informieren, da sich dadurch möglicherweise auch die Versicherungskosten ändern können.
6. Was muss ich im Falle eines Unfalls mit meinem Land Rover beachten?
Im Falle eines Unfalls mit Ihrem Land Rover sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Stellen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle ab und sichern Sie die Unfallstelle ab, um weitere Schäden zu vermeiden.
- Überprüfen Sie, ob Personen verletzt wurden und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.
- Informieren Sie die Polizei und dokumentieren Sie den Unfallhergang so genau wie möglich.
- Melden Sie den Unfall Ihrer Versicherungsgesellschaft und lassen Sie das Fahrzeug gegebenenfalls von einem Gutachter begutachten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Falle eines Unfalls ruhig zu bleiben und die oben genannten Schritte sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden und Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind.
7. Sind Sonderausstattungen an meinem Land Rover in der Versicherung automatisch mitversichert?
Nicht unbedingt. Bei vielen Versicherungen müssen Sonderausstattungen wie z.B. eine Anhängerkupplung, eine Standheizung oder spezielle Felgen separat in der Police aufgeführt und gegen Aufpreis mitversichert werden. Es ist daher ratsam, bei Vertragsabschluss oder nach dem Einbau von Sonderausstattungen die Versicherung zu informieren, um sicherzustellen, dass diese ausreichend abgesichert sind.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei Abschluss der Versicherung alle Sonderausstattungen anzugeben, um im Schadensfall keine bösen Überraschungen zu erleben.
8. Kann ich die Versicherung für meinen Land Rover auch auf eine andere Person übertragen?
Ja, in der Regel ist es möglich, die Versicherung für Ihren Land Rover auf eine andere Person zu übertragen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie das Fahrzeug verkaufen oder es von einer anderen Person genutzt wird. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Versicherungsgesellschaft über den Wechsel informieren und gegebenenfalls die notwendigen Unterlagen einreichen.
Denken Sie daran, vor einem Versicherungswechsel die genauen Bedingungen mit Ihrer Versicherung zu klären, um sicherzustellen, dass der Wechsel reibungslos abläuft und Sie weiterhin optimal abgesichert sind.
9. Wie wirkt sich die jährliche Fahrleistung meines Land Rovers auf die Versicherungskosten aus?
Die jährliche Fahrleistung Ihres Land Rovers hat einen direkten Einfluss auf die Versicherungskosten. Je mehr Kilometer Sie pro Jahr fahren, desto höher ist das Unfallrisiko und damit auch die Versicherungskosten. Es ist daher wichtig, die jährliche Fahrleistung realistisch anzugeben, um unter Umständen Kosten zu sparen.
Denken Sie daran, die jährliche Fahrleistung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um die Versicherungskosten zu optimieren.
10. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Land Rover jederzeit kündigen oder wechseln?
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Land Rover zu kündigen oder zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Bei einem Versicherungswechsel sollten Sie darauf achten, dass es keine Versicherungslücke gibt und der neue Vertrag nahtlos an den alten anschließt.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei einem Wechsel der KFZ Versicherung die genauen Kündigungsfristen zu beachten und sicherzustellen, dass Sie durchgehend versichert sind, um im Schadensfall abgesichert zu sein.