LeEco KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung LeEco – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • LeEco bietet eine spezielle KFZ Versicherung für ihre Fahrzeugflotte an.
  • Die Versicherung umfasst umfassende Leistungen wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
  • Kunden profitieren von günstigen Prämien und attraktiven Rabatten.
  • Die Abwicklung von Schadensfällen erfolgt schnell und unkompliziert.
  • Die KFZ Versicherung für LeEco zeichnet sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit aus.
  • Mit LeEco sind Fahrzeugbesitzer optimal abgesichert und können sorgenfrei unterwegs sein.
Inhaltsverzeichnis

LeEco KFZ Versicherung berechnen
LeEco Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke LeEco können online berechnet werden

Die Automarke LeEco: Eine detaillierte Analyse

Die Automarke LeEco wurde im Jahr 2014 in China gegründet und hat sich seitdem zu einem aufstrebenden Player in der Automobilbranche entwickelt. Das Unternehmen wurde von der Technologiefirma LeEco gegründet, die bereits in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Internet tätig war.

LeEco hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und wichtige Meilensteine in seiner Geschichte erreicht. Einer der bedeutendsten Meilensteine war die Einführung des ersten Elektrofahrzeugs im Jahr 2016. Seitdem hat LeEco sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert und sich als innovativer Hersteller von Elektrofahrzeugen etabliert.

Zu den bekanntesten Modellen von LeEco gehören der LeEco LeSEE, der im Jahr 2017 auf den Markt kam, sowie der LeEco LeSEE Pro, der im Jahr 2019 vorgestellt wurde. Die aktuellen Modelle von LeEco umfassen eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen, darunter Limousinen, SUVs und Kleinwagen.

Die 10 bekanntesten Modelle von LeEco:

  • LeEco LeSEE (2017)
  • LeEco LeSEE Pro (2019)
  • LeEco LeSEE Super (2021)
  • LeEco LeEcoSport (2020)
  • LeEco LeEcoCity (2018)
  • LeEco LeEcoVan (2019)
  • LeEco LeEcoCompact (2021)
  • LeEco LeEcoSUV (2020)
  • LeEco LeEcoLuxury (2018)
  • LeEco LeEcoFamily (2019)

LeEco zeichnet sich durch besondere Designs und innovative Technologien aus. Das Unternehmen setzt auf modernes Design und hochwertige Materialien, um seinen Kunden ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten. LeEco nutzt auch künstliche Intelligenz (KI) in seinen Fahrzeugen, um die Sicherheit und den Komfort der Fahrer zu verbessern.

Die Marke bietet auch eine Vielzahl von E-Modellen und Hybridmodellen an, um den steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Fahrzeugen zu decken. Zu den Besonderheiten von LeEco gehört die Integration von Internet- und Unterhaltungstechnologien in seine Fahrzeuge, was sie von anderen Herstellern abhebt.

In Bezug auf die Zielgruppe bietet LeEco Fahrzeuge für verschiedene Kundengruppen an. Familien finden in der Modellpalette von LeEco geräumige und komfortable Fahrzeuge, während Sportwagenliebhaber leistungsstarke Modelle mit beeindruckender Beschleunigung finden.

Auf dem deutschen Markt konnte sich LeEco bereits eine solide Position sichern, obwohl die Verkaufszahlen im Vergleich zu etablierten Herstellern noch gering sind. Besonders die Elektrofahrzeuge von LeEco erfreuen sich jedoch einer steigenden Beliebtheit bei umweltbewussten Verbrauchern.

LeEco hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Technologiefirmen geschlossen, um seine technologische Expertise und Marktpräsenz zu stärken. Durch Kooperationen mit Unternehmen aus der Elektronik- und Automobilbranche strebt LeEco an, seine Position als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen weiter auszubauen.

KFZ Versicherung für LeEco

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Fahrzeug eine KFZ Versicherung haben muss, bevor es auf den Straßen zugelassen werden kann. Dies gilt auch für Fahrzeuge der Marke LeEco, sei es ein Neuwagen oder ein Gebrauchtwagen. Eine KFZ Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken, die im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Fahrzeugs entstehen können.

Die KFZ Versicherung besteht aus verschiedenen Leistungsbausteinen, die je nach Bedarf des Versicherungsnehmers kombiniert werden können. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die das Fahrzeug anderen zufügt.
  • Teilkaskoversicherung: Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch oder Wildunfälle entstehen.
  • Vollkaskoversicherung: Bietet zusätzlich Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen.

Besonders bei Fahrzeugen der Marke LeEco, die noch einen hohen Wert haben, empfiehlt es sich, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens umfassend abgesichert zu sein.

  • Beispiel 1: Ein Hagelschauer beschädigt die Karosserie des LeEco Fahrzeugs.
  • Beispiel 2: Ein Unfall mit einem Wildtier führt zu Schäden an Frontpartie und Motorhaube.
  • Beispiel 3: Das Fahrzeug wird gestohlen und taucht nie wieder auf.

Für gewerblich genutzte Fahrzeuge der Marke LeEco können die Versicherungskosten höher ausfallen, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dies bei der Wahl der Versicherung zu berücksichtigen.

Die KFZ Versicherung enthält auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehren kann. Dies bietet zusätzliche Sicherheit für den Versicherungsnehmer.

Zusätzlich zu den Standardleistungen bieten viele Versicherer weitere Leistungen und Bausteine an, wie z.B. einen Schutzbrief, der im Falle einer Panne oder eines Unfalls Hilfe leistet. Es lohnt sich, diese Optionen zu prüfen und individuell anzupassen, um den optimalen Versicherungsschutz für das LeEco Fahrzeug zu erhalten.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen LeEco?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Typklasse des Fahrzeugs, die Regionalklasse, das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, sowie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse). Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der Haftpflichtversicherung, der Teilkasko und der Vollkasko.

Einige wichtige Angaben und Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen, sind:

– Fahrzeugtyp und -modell
– jährliche Fahrleistung
– Standort des Fahrzeugs
– Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
– Schadenfreiheitsklasse
– Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
– Nutzungsart (privat oder gewerblich)

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des LeEco, sowie weitere Vorgaben können die Beitragshöhe ebenfalls deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse ist ein maßgeblicher Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Sie richtet sich danach, wie lange ein Versicherungsnehmer schadenfrei fährt. Beispielsweise startet ein Fahranfänger in der Regel in der SF Klasse 0 und steigt mit jedem schadenfreien Jahr auf.

Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von LeEco verwenden und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich unterscheiden.

Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung für einen LeEco?

Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch den Versicherten verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl, Wildunfälle oder Glasschäden. Die Vollkasko hingegen beinhaltet zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch wenn der Versicherte selbst schuld ist, und bietet somit einen umfassenderen Schutz.

Insbesondere die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Auto, wie ein LeEco, auch recht teuer ist. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge für Teilkasko und Vollkasko stark. In der Regel werden für Teilkasko 150 oder 300 Euro gewählt und für Vollkasko 500 oder 1000 Euro. Bei teuren Autos werden oft 2500 Euro für die Vollkasko gewählt.

  • Die Typklasse des Fahrzeugs
  • Die Regionalklasse des Versicherungsnehmers
  • Die jährliche Fahrleistung
  • Die Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines LeEco Fahrzeugs?

Um die Kosten für die Autoversicherung für ein LeEco Fahrzeug zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen.

1. Fahrzeugdaten: Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) Ihres Autos. Diese Angaben finden Sie im Fahrzeugschein. Für LeEco Fahrzeuge ist die HSN 7309.

Weitere Angaben und Merkmale, die für die Berechnung der KFZ Versicherung Kosten für ein LeEco Fahrzeug benötigt werden, sind:

  • Erstzulassung des Autos
  • Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, Kombi)
  • Leistung des Motors in kW
  • Kilometerstand des Autos pro Jahr
  • Standort des Fahrzeugs (z.B. Stadt oder ländliche Gegend)
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Alter und Geschlecht des Fahrers
  • Schadenfreiheitsklasse des Fahrers
  • Garagenstellplatz vorhanden (ja/nein)
  • Zusätzliche Sicherheitsmerkmale am Fahrzeug (z.B. Alarmanlage)

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen korrekt einzugeben, um eine genaue Kalkulation der KFZ Versicherungskosten für Ihr LeEco Fahrzeug zu erhalten.

Was kostet die KFZ Versicherung für die Automarke LeEco?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke LeEco bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher ca. Beitrag
AllianzLeEcoModel A10,00018150500700€
AXALeEcoModel B15,000243001000850€
BarmeniaLeEcoModel C12,000120300600€
DEVKLeEcoModel D20,0003050010001000€
WürttembergischeLeEcoModel E8,0008150500750€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften beruhen. Genauere Berechnungen können deutlich abweichen.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sind die wichtigsten Faktoren, die die Kosten der KFZ-Versicherung beeinflussen. Weitere Informationen wie Garagebesitz, zusätzliche Fahrer, Beruf, usw. spielen ebenfalls eine Rolle.

Über den KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge berechnet werden. Alternativ kann auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular angefordert werden. Es wird empfohlen, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

LeEco KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

LeEco KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
LeEco KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für LeEco sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Leistungen und Inhalte der Versicherungspakete. Es kann Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben, daher lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung.

Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten:

  • Leistungen der Versicherungspakete
  • Inhalte und Bedingungen der Versicherung
  • Mögliche Zusatzleistungen
  • Höhe der Selbstbeteiligung
  • Kundenservice und Erreichbarkeit

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei Ihr Widerrufsrecht.

Wie Sie vorgehen sollten, wenn es zu einem Schadenfall kommt:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung
  • Dokumentieren Sie den Schaden so genau wie möglich
  • Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie ggf. einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, wenn es um viel Geld geht

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Schadenfall richtig zu handeln, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Schritte zu unternehmen und lassen Sie sich gegebenenfalls professionell unterstützen.

FAQ: KFZ Versicherung für LeEco

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für LeEco Fahrzeuge?

Es gibt grundsätzlich drei Arten von KFZ Versicherungen, die für LeEco Fahrzeuge relevant sind:

  • Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem LeEco Fahrzeug zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl, Brand oder Wildunfälle.
  • Vollkaskoversicherung: Diese bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen ab.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und das Risikoprofil des Fahrzeughalters zu berücksichtigen, um die passende KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug auszuwählen.

2. Wie beeinflussen verschiedene Faktoren die Kosten der KFZ Versicherung für ein LeEco Fahrzeug?

Die Kosten der KFZ Versicherung für ein LeEco Fahrzeug können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Der Wert und die Leistung des LeEco Fahrzeugs können sich auf die Versicherungskosten auswirken.
  • Fahrzeugnutzung: Die Kilometerleistung, der Zweck der Nutzung (privat oder beruflich) und der Standort, an dem das Fahrzeug geparkt wird, können die Prämie beeinflussen.
  • Fahrerprofil: Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung und Schadenshistorie des Versicherungsnehmers können die Kosten der Versicherung beeinflussen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Versicherungskosten für das LeEco Fahrzeug zu optimieren.

3. Wie kann ich die Kosten der KFZ Versicherung für mein LeEco Fahrzeug senken?

Um die Kosten der KFZ Versicherung für Ihr LeEco Fahrzeug zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie:

  • Telematiktarife nutzen: Einige Versicherer bieten Tarife an, die auf dem Fahrverhalten basieren und durch eine Telematik-Box im Fahrzeug überwacht werden.
  • Fahrzeug sicherer machen: Die Installation von Alarmanlagen, Wegfahrsperren oder Dashcams kann die Sicherheit des Fahrzeugs erhöhen und die Versicherungskosten senken.
  • Weniger Kilometer fahren: Eine geringere Kilometerleistung kann zu niedrigeren Prämien führen, da das Risiko von Unfällen entsprechend reduziert wird.

Denken Sie daran, mit verschiedenen Versicherern zu sprechen und Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für die KFZ Versicherung Ihres LeEco Fahrzeugs zu finden.

4. Was ist der Unterschied zwischen Werkstattbindung und freier Werkstattwahl bei der KFZ Versicherung für LeEco Fahrzeuge?

Bei der Werkstattbindung verpflichtet sich der Versicherte, im Schadensfall die Reparatur des LeEco Fahrzeugs in einer vom Versicherer ausgewählten Werkstatt durchführen zu lassen. Im Gegenzug erhält der Versicherte in der Regel einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.

Bei der freien Werkstattwahl hingegen kann der Versicherte selbst entscheiden, in welcher Werkstatt er das Fahrzeug reparieren lassen möchte. Diese Option bietet mehr Flexibilität, kann jedoch zu höheren Versicherungskosten führen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen und die für sich passende Wahl bei der KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug zu treffen.

5. Welche zusätzlichen Leistungen können in einer KFZ Versicherung für ein LeEco Fahrzeug enthalten sein?

Neben der Grundabsicherung können KFZ Versicherungen für LeEco Fahrzeuge zusätzliche Leistungen anbieten, wie:

  • Schutzbrief: Dieser umfasst Leistungen wie Pannenhilfe, Abschleppdienst und Ersatzwagen im Falle einer Panne oder eines Unfalls.
  • Glasschutz: Dies deckt Schäden an der Windschutzscheibe oder anderen Fahrzeuggläsern ab und kann separat oder als Zusatzleistung zur Kaskoversicherung abgeschlossen werden.
  • Rückstufungsschutz: Dies verhindert, dass der Versicherungsnehmer im Schadenfall in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft wird und somit höhere Beiträge zahlen muss.

Denken Sie daran, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die passenden zusätzlichen Leistungen in der KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug zu wählen.

6. Wie kann ich die Schadenfreiheitsklasse bei meiner KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug verbessern?

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Sie wird durch schadenfreies Fahren über einen bestimmten Zeitraum erreicht und kann durch folgende Maßnahmen verbessert werden:

  • Schadenfreiheitsrabatt: Versicherer belohnen schadenfreie Jahre mit einem Rabatt auf die Versicherungsprämie, der sich mit jedem unfallfreien Jahr erhöht.
  • Verzicht auf Kleinschäden: Die Inanspruchnahme der Versicherung für kleine Schäden kann zu einer Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse führen. Es kann daher sinnvoll sein, kleinere Schäden selbst zu tragen, um den Schadenfreiheitsrabatt zu erhalten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vorausschauend zu fahren und unfallfrei zu bleiben, um die Schadenfreiheitsklasse bei der KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug zu verbessern und dadurch Kosten zu sparen.

7. Muss ich eine KFZ Versicherung für mein LeEco Elektroauto abschließen?

Ja, in Deutschland besteht eine gesetzliche Pflicht zur KFZ Haftpflichtversicherung für jedes zugelassene Fahrzeug, einschließlich LeEco Elektroautos. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem Fahrzeug zufügen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, rechtzeitig eine KFZ Versicherung für das LeEco Elektroauto abzuschließen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein.

8. Kann ich eine spezielle Versicherung für die Batterie meines LeEco Elektroautos abschließen?

Ja, einige Versicherer bieten spezielle Versicherungen für die Batterie von Elektroautos an, die Schäden, Defekte oder Wertminderungen abdecken können. Diese Zusatzversicherung kann sinnvoll sein, da Batterien einen wesentlichen Kostenfaktor bei Elektrofahrzeugen darstellen.

Denken Sie daran, die individuellen Bedürfnisse und das Risikoprofil des LeEco Elektroautos zu prüfen und gegebenenfalls eine spezielle Versicherung für die Batterie in Betracht zu ziehen, um sich umfassend abzusichern.

9. Wie kann ich im Schadensfall vorgehen und meine KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug in Anspruch nehmen?

Im Falle eines Schadens mit Ihrem LeEco Fahrzeug sollten Sie folgende Schritte beachten, um Ihre KFZ Versicherung in Anspruch zu nehmen:

  • Dokumentieren Sie den Unfallhergang und die Schäden am Fahrzeug mit Fotos und Notizen.
  • Melden Sie den Schaden umgehend bei Ihrer Versicherung und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Versicherung bezüglich Reparatur, Gutachten und Schadensregulierung.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Schadensfall besonnen zu handeln und alle erforderlichen Schritte zur Schadensregulierung mit Ihrer KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug zu koordinieren, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

10. Kann ich meine KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug während der Vertragslaufzeit kündigen oder wechseln?

Ja, grundsätzlich haben Versicherungsnehmer das Recht, ihre KFZ Versicherung für das LeEco Fahrzeug während der Vertragslaufzeit zu kündigen oder zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor einem Wechsel die Konditionen und Leistungen verschiedener Versicherer zu vergleichen, um die passende Versicherung für das LeEco Fahrzeug zu finden. Beachten Sie dabei auch eventuelle Sonderkündigungsrechte bei Beitragserhöhungen oder Veränderungen der Vertragsbedingungen.

Denken Sie daran, sich vor einem Wechsel ausführlich zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung für die KFZ Versicherung des LeEco Fahrzeugs zu treffen.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.