Maxus KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Maxus – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die KFZ Versicherung für Maxus bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug und Ihre Insassen.
- Sie können zwischen verschiedenen Tarifen und Leistungen wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
- Die Versicherung deckt Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Vandalismus ab.
- Im Falle eines Unfalls profitieren Sie von einem schnellen und unkomplizierten Schadensservice.
- Bei regelmäßiger Fahrzeugwartung und sicherem Fahrverhalten können Sie von attraktiven Rabatten profitieren.
- Die KFZ Versicherung für Maxus bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit auf der Straße.
Die Automarke Maxus: Geschichte, Modelle und Technologien
Die Automarke Maxus wurde im Jahr 2011 gegründet und ist eine Marke des chinesischen Automobilherstellers SAIC Motor Corporation Limited. Maxus hat sich seit seiner Gründung zu einer bekannten Marke auf dem globalen Automobilmarkt entwickelt. Die Marke hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und wichtige Meilensteine erreicht.
Zu den bekanntesten Modellen von Maxus gehören der Maxus T60 Pickup, der Maxus G10 Van und der Maxus D90 SUV. Diese Modelle zeichnen sich durch modernes Design, hohe Qualität und innovative Technologien aus. Maxus bietet eine breite Modellpalette an Fahrzeugen, die verschiedene Fahrzeugtypen wie Vans, SUVs und Pickups umfassen.
Die 10 bekanntesten Modelle von Maxus:
- Maxus T60 Pickup
- Maxus G10 Van
- Maxus D90 SUV
- Maxus Euniq 5 Elektroauto
- Maxus E-Deliver 9 Elektrotransporter
- Maxus E-Deliver 3 Elektrotransporter
- Maxus V90 Life Elektrotransporter
- Maxus EG10 Elektro-Van
- Maxus G20
- Maxus M50
Maxus setzt auf besondere Designs und Technologien, darunter auch künstliche Intelligenz. Die Marke bietet auch E-Modelle und Hybrid-Modelle an, wie den Maxus Euniq 5 und den Maxus E-Deliver 9. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre umweltfreundliche Antriebstechnologie aus.
Die Besonderheiten von Maxus liegen in der Kombination von modernem Design, innovativer Technologie und hoher Qualität. Die Marke richtet sich an Kunden, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Effizienz legen.
Maxus bietet Modelle für verschiedene Zielgruppen an. Familien finden in den Vans und SUVs von Maxus viel Platz und Komfort, während Sportwagenliebhaber mit den leistungsstarken Modellen auf ihre Kosten kommen. Einige Modelle von Maxus, wie der Maxus EG10, sind eher für den Stadtverkehr geeignet, während andere, wie der Maxus T60 Pickup, auch für den Einsatz im Gelände ausgelegt sind.
Auf dem deutschen Markt hat sich Maxus in den letzten Jahren gut etabliert. Die Verkaufszahlen steigen kontinuierlich an, besonders die Elektro-Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist stabil und vielversprechend.
Maxus hat strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen, um ihre Technologie und Marktpräsenz zu verbessern. Dazu gehören Kooperationen mit Batterieherstellern und Ladeinfrastrukturanbietern, um die Elektromobilität weiter voranzutreiben.
KFZ Versicherung für Maxus
Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unerlässlich, wenn Sie ein Auto der Marke Maxus zulassen möchten, sei es neu gekauft oder als Gebrauchtwagen erworben. Die KFZ Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug.
Die Leistungen und Leistungsbausteine einer KFZ Versicherung können je nach Anbieter variieren, aber in der Regel umfassen sie:
- KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, sei es an Personen oder Fahrzeugen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch oder Wildunfälle entstehen.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet einen umfassenderen Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle ab.
Wenn Ihr Maxus noch einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen.
- Beispiel 1: Ein Wildunfall verursacht Schäden am Lack und an der Karosserie Ihres Maxus.
- Beispiel 2: Ihr Maxus wird gestohlen und es entstehen hohe Kosten für die Wiederbeschaffung.
Fahrzeuge der Marke Maxus, die gewerblich genutzt werden, können häufig höhere Versicherungskosten verursachen, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen.
Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abzuwehren.
Zu weiterführenden Leistungen und möglichen Bausteinen der KFZ Versicherung gehören beispielsweise:
– Schutzbrief
– Mallorca-Police für Auslandsreisen
– Fahrerschutzversicherung
– Werkstattbindung zur Senkung der Beiträge
Denken Sie daran, sich genau über die verschiedenen Leistungen und Bausteine zu informieren und eine Versicherung auszuwählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Maxus?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Fahrzeugmodell, das Alter und die Region des Versicherungsnehmers, die jährliche Kilometerleistung, sowie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse). Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie der KFZ Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.
Einige wichtige Angaben und Merkmale, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung sind:
– Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, beeinflusst die Beitragshöhe. In der Regel sind Ballungsräume teurer als ländliche Gebiete.
– Fahrzeugtyp: Die Typklasse des Fahrzeugs gibt Auskunft darüber, wie hoch das Risiko für den Versicherer ist. Je höher die Typklasse, desto teurer die Versicherung.
– Fahreralter: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie statistisch gesehen häufiger in Unfälle verwickelt sind.
Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Autos, sowie weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.
Die SF Klasse ist ein maßgeblicher Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Sie gibt an, wie viele schadenfreie Jahre der Versicherungsnehmer bereits vorweisen kann. Je höher die SF Klasse, desto günstiger die Versicherungsbeiträge. Beispiel: SF Klasse 35 bedeutet 35 schadenfreie Jahre.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle, daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich variieren.
Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko für die Kosten?
Die Teilkasko und Vollkasko sind optionalen Kaskoversicherungen, die zusätzlich zur KFZ Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden können. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle.
Insbesondere die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Auto teuer ist. Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Beiträge, je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger die Beiträge. Für Teilkasko werden in der Regel 150 oder 300 Euro gewählt, für Vollkasko 500 oder 1000 Euro, bei teuren Autos oft 2500 Euro.
- Regionalklasse
- Fahrzeugtyp
- Fahreralter
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?
Weitere wichtige Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen können, sind beispielsweise die jährliche Kilometerleistung, der Garagenstellplatz, die Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich) und eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer.
- Jährliche Kilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Fahrzeugnutzung
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Maxus?
Um die Kosten für die Autoversicherung eines Maxus zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Diese Daten umfassen unter anderem die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
Die HSN für einen SAIC Maxus ist 2184.
Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die für die Berechnung der KFZ Versicherung Kosten für einen Maxus benötigt werden:
- Fahrzeugtyp (z.B. PKW, LKW)
- Leistung in kW
- Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
- Regionalklasse des Zulassungsorts
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz vorhanden (ja/nein)
- Fahreralter und -erfahrung
- Zusätzliche Sicherheitsausstattungen des Fahrzeugs
Diese Angaben und Merkmale beeinflussen maßgeblich die Höhe der KFZ Versicherung Kosten für einen Maxus. Es ist daher ratsam, alle relevanten Informationen sorgfältig zu prüfen und in den KFZ Online Rechner einzugeben, um ein genaues Angebot zu erhalten.
Was kostet die KFZ Versicherung für die Automarke Maxus?
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Maxus bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Maxus | EV80 | 15.000 | 10 | 300 | 500 | 800€ |
AXA | Maxus | D90 | 20.000 | 20 | 150 | 300 | 900€ |
DEVK | Maxus | E Deliver 3 | 12.000 | 15 | 500 | 1000 | 750€ |
Signal Iduna | Maxus | E Deliver 9 | 18.000 | 25 | 0 | 500 | 1000€ |
Versicherungskammer Bayern | Maxus | E Deliver 9 | 25.000 | 30 | 300 | 1000 | 1200€ |
HDI | Maxus | EV30 | 10.000 | 12 | 150 | 300 | 700€ |
Barmenia | Maxus | E Deliver 3 | 15.000 | 18 | 300 | 500 | 850€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich um Durchschnittsbeträge handelt, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften basieren. Die genauen Berechnungen können variieren.
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Fahrleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie andere Faktoren wie Garagenbesitz, zusätzliche Fahrer, Saisonfahrzeug, Beruf, etc. spielen eine große Rolle bei den Kosten der KFZ-Versicherung für die Automarke Maxus.
Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und den Angeboten einen Versicherungsmakler oder Berater zurate zu ziehen.
Maxus KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für die Versicherung berechnen. Sie haben die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie z.B. ob Sie Werkstattbindung möchten oder freie Werkstattwahl bevorzugen. Besonders wichtig ist auch die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Achten Sie auf die enthaltenen Leistungen und Inhalte der Angebote.
- Überlegen Sie, welche Leistungen für Sie wichtig sind.
- Es gibt Angebote mit guten Leistungen zu günstigen Preisen.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei auch Ihr Widerrufsrecht.
- Beantragen Sie das ausgewählte Angebot direkt im Online Rechner.
- Die vorherige Versicherung kann automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden.
- Denken Sie an Ihr Widerrufsrecht.
Im Schadenfall ist es wichtig, dass Sie schnell und richtig handeln, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten. Idealerweise lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen bei Bedarf einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, besonders wenn es um einen größeren Schaden und viel Geld geht oder wenn die Versicherung Schwierigkeiten macht.
- Handeln Sie im Schadenfall schnell und richtig.
- Holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler.
- Ziehen Sie einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, falls nötig.
Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Maxus
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für Maxus-Fahrzeuge?
Die wichtigsten Arten von KFZ Versicherungen für Maxus-Fahrzeuge sind die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch Unfälle verursacht werden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle ab.
Eine KFZ Versicherung für Maxus-Fahrzeuge sollte sorgfältig ausgewählt werden, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Bei der Entscheidung für eine Versicherung sollten Sie daher Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Fahrstil berücksichtigen.
2. Wie beeinflusst der Fahrzeugtyp die KFZ Versicherungsprämie für einen Maxus?
Die Versicherungsprämie für einen Maxus wird unter anderem vom Fahrzeugtyp beeinflusst. Grundsätzlich gilt, dass leistungsstärkere und teurere Fahrzeuge in der Regel höhere Versicherungsprämien haben. Dies liegt daran, dass die Reparaturkosten im Falle eines Unfalls bei teuren Fahrzeugen höher sind.
Zusätzlich spielt bei der Berechnung der Versicherungsprämie für einen Maxus auch die Typklasse eine Rolle. Die Typklasse eines Fahrzeugs wird anhand von verschiedenen Kriterien wie z.B. Schaden- und Diebstahlhäufigkeit festgelegt. Je höher die Typklasse, desto teurer kann die Versicherung sein.
Um die Kosten für die KFZ Versicherung für einen Maxus zu optimieren, kann es daher sinnvoll sein, sich für ein Modell mit einer niedrigeren Typklasse zu entscheiden und auf leistungsstarke Extras zu verzichten.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Maxus?
Die Höhe der Versicherungsprämie für einen Maxus wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem:
- Das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers
- Die Region, in der das Fahrzeug genutzt wird
- Die jährliche Fahrleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse
- Die gewählte Versicherungsart (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann die Versicherungsprämie individuell angepasst werden. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls Rabatte in Anspruch zu nehmen, um die Kosten zu senken.
4. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie die KFZ Versicherung für einen Maxus?
Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der KFZ Versicherungsprämie für einen Maxus. Sie wird anhand der Anzahl der schadenfreien Jahre des Versicherungsnehmers festgelegt. Je länger ein Versicherungsnehmer ohne Schaden fährt, desto höher steigt er in der Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger wird in der Regel die Versicherungsprämie.
Es ist daher ratsam, die Schadenfreiheitsklasse zu erhalten, indem man unfallfrei fährt und Schäden selbst übernimmt, wenn sie unterhalb der Selbstbeteiligungsgrenze liegen. Auf diese Weise können langfristig Kosten eingespart und die Versicherungsprämie gesenkt werden.
5. Welche Zusatzleistungen sind für die KFZ Versicherung eines Maxus empfehlenswert?
Bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für einen Maxus können verschiedene Zusatzleistungen sinnvoll sein, um den Versicherungsschutz zu erweitern. Dazu gehören beispielsweise:
- Insassenschutz: Deckt die Kosten für Verletzungen der Insassen bei einem Unfall
- Wildunfallversicherung: Deckt Schäden durch Zusammenstöße mit Tieren ab
- GAP-Deckung: Deckt die Differenz zwischen dem Restwert des Fahrzeugs und dem Versicherungswert ab
Diese Zusatzleistungen können je nach individuellem Bedarf sinnvoll sein und den Versicherungsschutz für einen Maxus optimieren.
6. Kann die Versicherungsprämie für einen Maxus durch freiwillige Selbstbeteiligung gesenkt werden?
Ja, die Versicherungsprämie für einen Maxus kann durch die Auswahl einer freiwilligen Selbstbeteiligung gesenkt werden. Bei einer Selbstbeteiligung verpflichtet sich der Versicherungsnehmer im Schadensfall, einen bestimmten Betrag selbst zu tragen, bevor die Versicherung einspringt. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger ist in der Regel die Versicherungsprämie.
Denken Sie außerdem auch daran, dass eine hohe Selbstbeteiligung zwar die Versicherungsprämie senken kann, aber auch bedeutet, dass im Schadensfall mehr Kosten selbst getragen werden müssen. Daher sollte die Höhe der Selbstbeteiligung sorgfältig gewählt und die finanziellen Risiken abgewogen werden.
7. Sind Sonderausstattungen und Tuning am Maxus in der KFZ Versicherung automatisch mitversichert?
Sonderausstattungen und Tuning am Maxus sind in der Regel nicht automatisch in der KFZ Versicherung mitversichert. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Umbauten und Sonderausstattungen bei Vertragsabschluss anzugeben, um sicherzustellen, dass sie im Versicherungsschutz enthalten sind.
Für teure Sonderausstattungen wie z.B. eine Standheizung oder ein Navigationssystem kann es sinnvoll sein, eine Zusatzvereinbarung mit der Versicherung zu treffen, um einen angemessenen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Es empfiehlt sich daher, vor Vertragsabschluss alle relevanten Informationen zu den Sonderausstattungen und eventuellem Tuning am Maxus mit der Versicherung zu klären, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
8. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf die KFZ Versicherung für Maxus-Fahrzeuge spezialisiert haben?
Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf die KFZ Versicherung für Maxus-Fahrzeuge spezialisiert haben und maßgeschneiderte Angebote für diese Fahrzeuge anbieten. Diese Anbieter kennen die Besonderheiten der Maxus-Modelle und können daher individuelle Versicherungslösungen anbieten.
Es kann sinnvoll sein, sich bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für einen Maxus auch an spezialisierte Anbieter zu wenden, um einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Durch einen Vergleich verschiedener Angebote können die besten Konditionen für die Versicherung gefunden werden.
9. Ist eine Werkstattbindung bei der KFZ Versicherung für einen Maxus sinnvoll?
Eine Werkstattbindung bei der KFZ Versicherung für einen Maxus bedeutet, dass im Schadensfall die Reparatur nur in ausgewählten Partnerwerkstätten der Versicherung durchgeführt werden darf. Dies kann zu günstigeren Versicherungsprämien führen, da die Versicherung mit den Werkstätten Sonderkonditionen vereinbart hat.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einer Werkstattbindung die Wahlfreiheit eingeschränkt ist und möglicherweise nicht die gewünschte Qualität der Reparatur gewährleistet ist. Wenn Ihnen die freie Werkstattwahl wichtig ist und Sie auf Qualität bei Reparaturen großen Wert legen, kann eine Werkstattbindung für einen Maxus nicht sinnvoll sein.
Vor Abschluss einer KFZ Versicherung für einen Maxus mit Werkstattbindung sollten daher die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden.
10. Wie kann ich die KFZ Versicherung für meinen Maxus kündigen oder wechseln?
Die KFZ Versicherung für einen Maxus kann in der Regel zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Vertrags. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Kündigung schriftlich bei der Versicherung einzureichen und sich eine Bestätigung der Kündigung geben zu lassen.
Beim Wechsel der KFZ Versicherung für einen Maxus sollten Sie darauf achten, dass der neue Versicherungsvertrag nahtlos an den alten Vertrag anschließt, um eine Versicherungslücke zu vermeiden. Vergleichen Sie vor dem Wechsel verschiedene Angebote und prüfen Sie, ob der neue Versicherungsschutz Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Es kann sinnvoll sein, sich vor einem Wechsel der KFZ Versicherung für Ihren Maxus von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die besten Konditionen zu erhalten und den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten.