Mazda KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Mazda – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die KFZ Versicherung für Mazda bietet umfangreichen Schutz für Ihr Fahrzeug und Sie als Fahrer.
- Sie können aus verschiedenen Tarifen wählen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget.
- Mazda Fahrzeuge werden in der Regel als zuverlässig und sicher eingestuft, was sich positiv auf die Versicherungsprämien auswirken kann.
- Bei einem Unfall oder Diebstahl wird Ihr Mazda schnell und unkompliziert repariert oder ersetzt.
- Die KFZ Versicherung für Mazda bietet oft zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe, Pannenhilfe und Ersatzfahrzeuge.
- Durch regelmäßige Werkstattbesuche und Wartungen können Sie Ihre Versicherungsprämien niedrig halten.
Die Geschichte und Entwicklung der Automarke Mazda
Die Automarke Mazda wurde im Jahr 1920 in Japan gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Player auf dem Automobilmarkt entwickelt. Ursprünglich als Hersteller von Korkprodukten gestartet, begann Mazda in den 1930er Jahren mit der Produktion von Fahrzeugen. Im Laufe der Jahre hat sich die Marke stetig weiterentwickelt und zahlreiche Meilensteine erreicht.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Mazda war die Einführung des ersten Wankelmotors in einem Serienfahrzeug im Jahr 1967. Dieser innovative Antrieb brachte der Marke internationale Anerkennung und legte den Grundstein für ihre Reputation als technologischer Vorreiter.
In den folgenden Jahren brachte Mazda eine Vielzahl von Modellen auf den Markt, darunter der Mazda 323, der Mazda MX-5 und der Mazda RX-7. Diese Fahrzeuge zeichneten sich durch ihr sportliches Design und ihre zuverlässige Technik aus und erfreuten sich großer Beliebtheit bei Autofahrern weltweit.
Die bekanntesten Modelle von Mazda:
- Mazda 323 (1977)
- Mazda MX-5 (1989)
- Mazda RX-7 (1978)
- Mazda 6 (2002)
- Mazda 3 (2003)
- Mazda CX-5 (2012)
- Mazda CX-3 (2015)
- Mazda MX-30 (2020)
- Mazda MX-6 (1991)
- Mazda RX-8 (2003)
Aktuell setzt Mazda verstärkt auf innovative Designkonzepte und Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Skyactiv-Technologie, die eine hohe Effizienz der Motoren und einen geringen Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Zudem hat Mazda begonnen, Elektro- und Hybridmodelle in sein Portfolio aufzunehmen, um den Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität gerecht zu werden.
Die Marke Mazda zeichnet sich durch ihre Kombination aus Sportlichkeit, Eleganz und Zuverlässigkeit aus. Die Modelle sind in der Regel sowohl für Familien als auch für sportlich orientierte Fahrer geeignet. Besonders die SUV-Modelle wie der Mazda CX-5 und der Mazda CX-3 erfreuen sich großer Beliebtheit bei Familien.
Auf dem deutschen Markt konnte Mazda in den letzten Jahren eine stabile Position behaupten. Die Verkaufszahlen sind solide und vor allem die SUV-Modelle verzeichnen hohe Absatzzahlen. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist insgesamt positiv, auch dank der verstärkten Investitionen in Elektromobilität.
Mazda hat strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Toyota und Ford geschlossen, um Technologien zu teilen und die Marktposition zu stärken. Diese Allianzen haben dazu beigetragen, dass Mazda weiterhin zu den innovativsten Automobilherstellern weltweit gehört.
KFZ Versicherung für Mazda
In Deutschland ist es wichtig, eine KFZ Versicherung abzuschließen, wenn man ein Auto der Marke Mazda zulassen möchte, sei es ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug. Eine KFZ Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug.
Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungsbausteine, darunter:
- KFZ Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Schützt vor Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Elementarschäden wie Sturm oder Hagel.
- Vollkaskoversicherung: Deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen ab.
Besonders bei Fahrzeugen, die noch einen hohen Wert haben, macht eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung Sinn, um im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls finanziell abgesichert zu sein.
- Unfall mit einem anderen Fahrzeug: Ein Unfall mit einem Mazda kann zu erheblichen Schäden führen.
- Hagelschaden: Mazda Fahrzeuge sind anfällig für Hagelschäden, besonders bei Unwettern im Sommer.
- Diebstahl des Fahrzeugs: Aufgrund ihrer Beliebtheit können Mazda Modelle ein Ziel für Diebe sein.
Fahrzeuge der Marke Mazda, die gewerblich genutzt werden, können höhere Versicherungskosten verursachen, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen.
Die KFZ Versicherung für Mazda beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls vor Gericht schützt.
Weiterführende Leistungen und Bausteine der KFZ Versicherung für Mazda können beispielsweise eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder eine Insassen-Unfallversicherung für Mitfahrer sein. Es empfiehlt sich, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen mit einem Versicherungsberater zu besprechen, um die passende Absicherung zu finden.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mazda?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung, der gewählte Tarif sowie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse). Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der KFZ-Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
Einige wichtige Angaben und Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen, sind:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automarke und -modell können die Versicherungskosten variieren.
- Motorleistung: Fahrzeuge mit hoher Motorleistung können höhere Versicherungsprämien haben.
- Fahrzeugalter: Ältere Fahrzeuge können günstigere Versicherungskosten haben.
– Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von Mazda.
– Die SF Klasse ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung.
– Die Wahl zwischen Werkstattbindung und freier Werkstattwahl kann die Beitragshöhe beeinflussen.
Die SF Klasse bestimmt maßgeblich die Kosten der KFZ Versicherung. Sie richtet sich nach der Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und der Anzahl der schadenfreien Jahre. Beispielsweise kann die SF Klasse 0 für Fahranfänger gelten, während die SF Klasse 35 für langjährig unfallfreie Versicherte steht.
Die Entscheidung für eine KFZ Versicherung mit Teilkasko oder Vollkasko kann die Kosten ebenfalls beeinflussen. Die Teilkasko deckt Schäden wie Diebstahl oder Glasbruch ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Besonders bei teuren Mazda Modellen kann die Vollkasko teuer sein.
Die Selbstbeteiligung spielt eine wichtige Rolle bei der Beitragshöhe der Teilkasko und Vollkasko. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Für Teilkasko werden oft 150 oder 300 Euro gewählt, während für Vollkasko bei teuren Autos bis zu 2500 Euro Selbstbeteiligung möglich sind.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?
- Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
- Stellplatz (Garage oder Straße)
- Fahrerprofile (Anzahl und Alter der Fahrer)
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Mazda?
Um die Kosten für die Autoversicherung für einen Mazda zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zuerst benötigen Sie die Fahrzeugdaten, also die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) des Autos, sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs, um zu bestimmen, wie alt das Auto ist. Diese Angaben finden Sie im Fahrzeugschein, den Sie für die Berechnung im KFZ Rechner parat haben sollten. Die HSN für einen Mazda lautet: 5003 und 7118.
Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die KFZ Versicherung Kosten für einen Mazda benötigen:
- Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, Kombi, Cabrio)
- Hubraum des Motors
- Leistung in kW oder PS
- Anzahl der Vorbesitzer
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- Schadenfreiheitsklasse
- Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Stellplatz (Garage, Carport, Straße)
- Jährliche Kilometerleistung
- Zusätzliche Sicherheitsmerkmale (z.B. Alarmanlage)
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle diese Angaben korrekt und vollständig einzugeben, um eine genaue Berechnung der Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Mazda zu erhalten.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mazda?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für verschiedene Modelle der Automarke Mazda gezeigt:
Anbieter | Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Mazda | 3 | 15.000 | 20 | 150 | 500 | 700€ |
AXA | Mazda | 6 | 12.000 | 25 | 300 | 1000 | 800€ |
DEVK | Mazda | 2 | 20.000 | 30 | 500 | 300 | 750€ |
ERGO | Mazda | 5 | 18.000 | 18 | 0 | 500 | 850€ |
Versicherungskammer Bayern | Mazda | CX-5 | 10.000 | 35 | 300 | 500 | 900€ |
R+V | Mazda | MX-5 | 8.000 | 28 | 150 | 1000 | 750€ |
Signal Iduna | Mazda | 6 | 15.000 | 22 | 500 | 300 | 820€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittsbeträge handelt, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko basieren. Die genauen Berechnungen können von diesen Beträgen abweichen.
Die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie z.B. das Vorhandensein einer Garage, zusätzliche Fahrer, Beruf, etc., spielen eine wichtige Rolle für die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mazda.
Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Für eine genaue Beratung und Angebote empfiehlt es sich, einen Versicherungsmakler oder Berater zu konsultieren.
Mazda KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Denken Sie daran, beim Vergleich der Angebote auch auf die Höhe der Selbstbeteiligung zu achten, insbesondere bei Teilkasko und Vollkasko Versicherungen. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber im Schadenfall müssen Sie mehr selbst zahlen. Überlegen Sie also gut, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung sein sollte.
1. Überprüfen Sie, ob das Angebot Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
2. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die enthaltenen Leistungen und Zusatzoptionen.
3. Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung und überlegen Sie, wie viel Sie im Schadenfall selbst zahlen möchten.
4. Nutzen Sie den KFZ Online Rechner, um die genauen Beiträge zu berechnen und gewünschte Leistungen anzugeben.
Wenn Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner beantragen. In nur wenigen Minuten können Sie alle erforderlichen Angaben machen und den Antrag abschicken. Auf Wunsch kann auch die Kündigung Ihrer vorherigen Versicherung zum Ablaufdatum automatisch übernommen werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie ein Widerrufsrecht haben, falls Sie es sich anders überlegen.
1. Beantragen Sie das ausgewählte Angebot direkt im Online Rechner.
2. Prüfen Sie, ob eine automatische Kündigung der alten Versicherung möglich ist.
3. Beachten Sie Ihr Widerrufsrecht, falls Sie den Vertrag doch nicht abschließen möchten.
Im Falle eines Schadens ist es wichtig, dass Sie schnell und richtig handeln, um die Schadenregulierung reibungslos abwickeln zu können. Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schadenfall und halten Sie alle relevanten Informationen bereit. Idealerweise lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen bei Bedarf einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, insbesondere bei größeren Schäden oder Streitigkeiten mit der Versicherung.
1. Informieren Sie Ihre Versicherung unverzüglich über den Schadenfall.
2. Halten Sie alle relevanten Informationen bereit und lassen Sie sich bei Bedarf von einem Fachanwalt unterstützen.
3. Ziehen Sie im Zweifelsfall Ihren Versicherungsmakler hinzu, um die Schadenregulierung zu erleichtern.
Durch die Berücksichtigung dieser Punkte und Hinweise können Sie sicherstellen, dass Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren Mazda finden und im Schadenfall optimal unterstützt werden.
FAQ: KFZ Versicherung für Mazda
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für meinen Mazda?
Sie können zwischen drei Arten von KFZ Versicherungen für Ihren Mazda wählen: Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung.
Begründung:
– Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt nur Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
– Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, wie Diebstahl oder Wildschäden.
– Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Unfälle verursacht wurden.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und Risiken zu berücksichtigen, um die passende Versicherungsart für Ihren Mazda auszuwählen.
2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Mazda senken?
Antwort:
Um die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Mazda zu senken, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
– Schadenfreiheitsrabatt: Je länger Sie ohne Schaden fahren, desto höher fällt der Rabatt aus.
– Werkstattbindung: Durch die Auswahl einer Vertragswerkstatt können Sie Beiträge sparen.
– Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu niedrigeren Beiträgen.
Weitere Aspekte, die die Kosten beeinflussen, sind unter anderem das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, sowie die jährliche Fahrleistung.
3. Gibt es spezielle Versicherungen für Mazda Neuwagen?
Antwort:
Ja, einige Versicherer bieten spezielle Versicherungen für Mazda Neuwagen an, die zusätzliche Leistungen wie Neuwagenentschädigung im Falle eines Totalschadens innerhalb der ersten Jahre nach Kauf, eine erweiterte Garantie oder eine GAP-Deckung (Differenz zwischen Restwert und Versicherungssumme) beinhalten.
Denken Sie daran, sich bei verschiedenen Versicherern nach speziellen Angeboten für Neuwagen zu erkundigen und die Leistungen sowie Beiträge zu vergleichen, um die passende Versicherung für Ihren Mazda Neuwagen zu finden.
4. Was muss ich im Schadensfall bei meiner KFZ Versicherung für meinen Mazda beachten?
Antwort:
Im Falle eines Schadens sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und schildern Sie den Vorfall detailliert.
2. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und notieren Sie sich die Kontaktdaten eventueller Zeugen.
3. Lassen Sie den Schaden von einem Gutachter begutachten, falls erforderlich.
4. Halten Sie Rücksprache mit Ihrer Versicherung, um den weiteren Ablauf zu klären.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Schadensfall ruhig zu bleiben und sich an die Anweisungen Ihrer Versicherung zu halten, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
5. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Mazda jederzeit kündigen oder wechseln?
Antwort:
Grundsätzlich können Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Mazda zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Eine außerordentliche Kündigung ist in bestimmten Fällen möglich, z.B. bei Beitragserhöhungen oder nach einem Schadensfall.
Wenn Sie Ihre Versicherung vorzeitig wechseln möchten, sollten Sie die Kündigungsfristen und -modalitäten beachten. Ein Versicherungswechsel kann sich lohnen, wenn Sie ein besseres Angebot mit mehr Leistungen oder günstigeren Beiträgen finden.
Denken Sie daran, vor einem Wechsel die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die beste Versicherung für Ihren Mazda zu finden.
6. Wie wirkt sich die Typklasse meines Mazda auf die Versicherungskosten aus?
Antwort:
Die Typklasse Ihres Mazda hat einen direkten Einfluss auf die Versicherungskosten. Je höher die Typklasse, desto teurer ist die Versicherung in der Regel. Die Typklasse basiert auf verschiedenen Faktoren wie Unfall- und Diebstahlstatistiken für das jeweilige Fahrzeugmodell.
Denken Sie außerdem auch daran, dass die Typklasse nur ein Faktor bei der Berechnung der Versicherungskosten ist. Weitere Aspekte wie Schadenfreiheitsklasse, Regionalklasse oder Fahrzeugnutzung spielen ebenfalls eine Rolle bei der Beitragshöhe.
7. Ist eine Insassenunfallversicherung sinnvoll für meinen Mazda?
Antwort:
Eine Insassenunfallversicherung kann zusätzlichen Schutz für die Insassen Ihres Mazda bieten, falls diese bei einem Unfall verletzt werden. Sie deckt in der Regel medizinische Behandlungskosten, Invaliditätsleistungen oder Todesfallsummen ab.
Denken Sie daran, die Notwendigkeit einer Insassenunfallversicherung individuell zu prüfen, besonders wenn Sie regelmäßig Mitfahrer haben oder eine umfassendere Absicherung wünschen. Bedenken Sie jedoch, dass die Leistungen einer solchen Versicherung auch durch andere bestehende Versicherungen abgedeckt sein können.
8. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Mazda auch auf andere Fahrer erweitern?
Antwort:
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Mazda auf andere Fahrer zu erweitern. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen, z.B. Fahrerkreis erweitern, Zweitwagenregelung oder Nutzung durch Familienmitglieder.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen und Einschränkungen der erweiterten Fahrerdeckung zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Fahrer korrekt versichert sind. Beachten Sie, dass die Beiträge je nach Fahrerprofil variieren können.
9. Welche Rolle spielt die jährliche Fahrleistung meines Mazda bei der KFZ Versicherung?
Antwort:
Die jährliche Fahrleistung Ihres Mazda beeinflusst die Versicherungskosten, da ein höheres Kilometerlimit zu einem höheren Risiko für Unfälle führen kann. Die Versicherer bieten verschiedene Tarife je nach Fahrleistung an, z.B. Wenigfahrertarife oder Vielfahrertarife.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die jährliche Fahrleistung realistisch anzugeben, um Unter- oder Überversicherung zu vermeiden. Falls sich Ihre Fahrleistung ändert, sollten Sie dies Ihrer Versicherung mitteilen, um ggf. den Tarif anzupassen.
10. Gibt es spezielle Versicherungen für Mazda MX-5 Roadster?
Antwort:
Ja, für den Mazda MX-5 Roadster gibt es spezielle Versicherungen, die auf die Besonderheiten dieses Fahrzeugtyps zugeschnitten sind. Diese können zusätzliche Leistungen wie eine Absicherung von Cabriodächern, spezielle Diebstahlschutzmaßnahmen oder eine Erweiterung der Deckung für Tuningteile beinhalten.
Denken Sie daran, sich bei spezialisierten Versicherern oder Versicherungsvermittlern nach maßgeschneiderten Angeboten für den Mazda MX-5 Roadster zu erkundigen, um den optimalen Schutz für Ihr Fahrzeug zu erhalten.