Mitsubishi KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Mitsubishi – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ-Versicherung für Mitsubishi bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie profitieren von günstigen Tarifen und individuellen Angeboten.
  • Ein spezielles Schadenmanagement sorgt für schnelle Hilfe im Ernstfall.
  • Die Versicherung deckt auch Schutzbriefleistungen wie Pannenhilfe und Abschleppdienst ab.
  • Mit einer Kaskoversicherung sind Sie gegen Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Vandalismus abgesichert.
  • Die KFZ-Versicherung für Mitsubishi bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Inhaltsverzeichnis

Mitsubishi KFZ Versicherung berechnen
Mitsubishi Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Mitsubishi können online berechnet und auf Wunsch gleich mit eVB Nummer abgeschlossen werden

Die Automarke Mitsubishi: Eine ausführliche Analyse

Die Marke Mitsubishi hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1917 zurückreicht, als das Unternehmen gegründet wurde. Ursprünglich als Schiffsbaugeschäft in Japan tätig, begann Mitsubishi Motors im Jahr 1917 mit der Produktion von Automobilen. Seitdem hat sich die Marke zu einem der führenden Automobilhersteller weltweit entwickelt.

Im Laufe der Jahre hat Mitsubishi Motors zahlreiche Meilensteine erreicht. Eines der bekanntesten Modelle, der Mitsubishi Lancer, wurde erstmals im Jahr 1973 eingeführt und war ein großer Erfolg für das Unternehmen. Ein weiteres wichtiges Modell ist der Mitsubishi Pajero, der im Jahr 1982 auf den Markt kam und sich schnell als beliebtes SUV etablierte.

Die aktuellen Modelle von Mitsubishi Motors umfassen eine breite Palette von Fahrzeugen, darunter Limousinen, SUVs und Elektroautos. Zu den bekanntesten Modellen gehören der Mitsubishi Outlander, der Mitsubishi Eclipse Cross und der Mitsubishi ASX.

Hier sind die 10 bekanntesten Modelle von Mitsubishi Motors:

  • Mitsubishi Lancer (1973)
  • Mitsubishi Pajero (1982)
  • Mitsubishi Outlander (2001)
  • Mitsubishi Eclipse Cross (2017)
  • Mitsubishi ASX (2010)
  • Mitsubishi Mirage (1978)
  • Mitsubishi Galant (1969)
  • Mitsubishi Shogun (1982)
  • Mitsubishi Colt (1962)
  • Mitsubishi i-MiEV (2009)

Mitsubishi Motors hat sich in den letzten Jahren auch durch besondere Designs und innovative Technologien einen Namen gemacht. Die Marke setzt zunehmend auf Elektrofahrzeuge und Hybridmodelle wie den Mitsubishi Outlander PHEV, um umweltfreundlichere Optionen anzubieten. Darüber hinaus integriert Mitsubishi Motors fortschrittliche Technologien wie Mitsubishi Connect, ein System zur Fahrzeugkonnektivität.

Die Marke Mitsubishi spricht eine breite Zielgruppe an, von Familien bis hin zu Abenteuerlustigen. Modelle wie der Mitsubishi Outlander und der Mitsubishi ASX sind besonders beliebt bei Familien, die nach einem geräumigen und zuverlässigen Fahrzeug suchen. Für Kunden, die Wert auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit legen, bietet Mitsubishi Motors auch Elektro- und Hybridmodelle an.

Auf dem deutschen Markt hat sich Mitsubishi Motors eine solide Position erarbeitet, mit stabilen Verkaufszahlen und einer treuen Kundenbasis. Besonders beliebt sind Modelle wie der Mitsubishi Outlander und der Mitsubishi ASX, die für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt sind. Die wirtschaftliche Lage der Marke Mitsubishi ist solide, mit einem kontinuierlichen Wachstum und einer starken Präsenz auf dem deutschen Markt.

Mitsubishi Motors hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen, um ihre Technologie und Marktpräsenz zu verbessern. Dazu gehören Kooperationen mit Unternehmen wie Nissan und Renault, um gemeinsam an Elektrofahrzeugen zu arbeiten und neue Technologien zu entwickeln. Diese Partnerschaften haben es Mitsubishi Motors ermöglicht, innovative Lösungen anzubieten und ihre Position als führender Automobilhersteller weiter zu stärken.

KFZ Versicherung für Mitsubishi

Wenn Sie ein Auto der Marke Mitsubishi in Deutschland zulassen möchten, ist es wichtig, eine KFZ Versicherung abzuschließen. Egal ob Sie ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug erworben haben, eine Versicherung bietet Schutz vor unerwarteten Kosten im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Die KFZ Versicherung für Mitsubishi umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, darunter:

  • KFZ-Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, z.B. Diebstahl, Brand oder Wildunfälle.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung umfasst zusätzlich zur Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unfälle, auch wenn Sie selbst schuld sind.

Wenn Ihr Mitsubishi noch einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls finanziell abgesichert zu sein.

  • Unfall auf regennasser Straße: Aquaplaning kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
  • Diebstahl des Fahrzeugs: Insbesondere bei beliebten Automarken wie Mitsubishi besteht ein höheres Diebstahlrisiko.
  • Schäden durch Vandalismus: Beschädigungen am Fahrzeug, z.B. zerkratzter Lack, können teure Reparaturen nach sich ziehen.

Fahrzeuge von Mitsubishi, die gewerblich genutzt werden, haben häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Die KFZ Versicherung für Mitsubishi beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine der KFZ Versicherung empfehlen wir Ihnen, sich individuell von einem Versicherungsberater beraten zu lassen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Mitsubishi optimal abgesichert ist.

Wie hoch sind die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Mitsubishi?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, dem Alter und Wohnort des Fahrers, der jährlichen Kilometerleistung und der Schadenfreiheitsklasse. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der KFZ-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.

Einige wichtige Angaben und Merkmale, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung, sind:

  • Fahrzeugtyp: Je nach Modell und Wert des Mitsubishi können die Beiträge variieren.
  • Fahrerprofil: Alter, Fahrerfahrung und Wohnort des Fahrers haben Einfluss auf die Beitragshöhe.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Beiträge.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, Werkstattbindung und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Die SF Klasse ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung. Sie gibt an, wie viele schadenfreie Jahre ein Versicherungsnehmer hat. Zum Beispiel entspricht die SF Klasse 0 einem Fahranfänger, während die SF Klasse 35 für langjährige Fahrer steht.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von Mitsubishi, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF Klassen führt. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung erheblich variieren.

Welche Rolle spielen die Teilkasko und Vollkasko?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Versicherungen, die zusätzlich zur KFZ-Haftpflicht abgeschlossen werden können. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden durch selbst verschuldete Unfälle.

Besonders die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Mitsubishi-Modell einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge für Teilkasko und Vollkasko stark. Für Teilkasko werden in der Regel 150 oder 300 Euro gewählt, für Vollkasko 500 oder 1000 Euro. Bei teuren Autos werden oft 2500 Euro für die Vollkasko gewählt.

Welche weiteren Merkmale beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mitsubishi?

  • Fahrleistung: Die jährliche Kilometerleistung beeinflusst die Beiträge.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Kosten senken.
  • Zusätzliche Fahrer: Je mehr Fahrer eingetragen sind, desto höher die Beiträge.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Mitsubishi Autos?

Um die Kosten für die Autoversicherung für ein Mitsubishi Auto zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst sollten Sie die Fahrzeugdaten wie die Hersteller-Schlüsselnummer (HSN) und Typ-Schlüsselnummer (TSN) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs kennen.

Die HSN für Mitsubishi lautet: 7107

Zusätzlich zu den Fahrzeugdaten benötigen Sie auch weitere Angaben und Merkmale, um die KFZ Versicherungskosten für ein Mitsubishi Auto zu berechnen. Hier sind 10 wichtige Informationen, die Sie angeben müssen:

  • Fahrzeugtyp (z.B. Limousine, SUV)
  • Hubraum des Motors
  • Leistung in kW
  • Anzahl der Fahrer
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Garagenstellplatz vorhanden
  • Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Zahlungsweise der Versicherungsprämie
  • Zusätzliche Versicherungsleistungen (z.B. Teilkasko, Vollkasko)

Mit diesen Informationen können Sie die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Mitsubishi Autos genauer berechnen und das passende Versicherungsangebot finden.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mitsubishi?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für Mitsubishi-Fahrzeuge verschiedener Modelle und Anbieter aufgezeigt:

AnbieterAutomarkeAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzMitsubishiLancer15.00020300500800€
AXAMitsubishiOutlander10.00015150300700€
DEVKMitsubishiASX12.0002501000900€
Signal IdunaMitsubishiSpace Star8.00010300500600€
Versicherungskammer BayernMitsubishiEclipse Cross20.0003050010001000€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko basieren. Genauere Berechnungen können von diesen Beträgen abweichen.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), jährliche Kilometerleistung, Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Faktoren wie Garagenbesitz, zusätzliche Fahrer, Saisonfahrzeug, Beruf und mehr spielen eine wichtige Rolle bei den Kosten der KFZ-Versicherung für Mitsubishi-Fahrzeuge.

Über den KFZ Online Rechner können genaue Beiträge berechnet werden. Alternativ kann ein persönliches Angebot über das Kontaktformular angefordert werden. Bei der genauen Berechnung und den Angeboten ist eine Beratung durch einen Versicherungsmakler oder Berater empfehlenswert.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Mitsubishi KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Mitsubishi KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Mitsubishi KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für Mitsubishi-Fahrzeuge sollten Sie zunächst auf verschiedene Leistungen und Inhalte achten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf die Deckungssummen, die Höhe der Selbstbeteiligung, eventuelle Zusatzleistungen wie Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie die Konditionen im Schadenfall. Beachten Sie auch, dass es Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben kann.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Angebote berechnen. Sie haben die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie die Werkstattbindung oder die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung. Falls Sie lieber nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten:

  • Deckungssummen und Leistungen
  • Höhe der Selbstbeteiligung
  • Zusatzleistungen wie Werkstattbindung
  • Konditionen im Schadenfall

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie, dass Sie ein Widerrufsrecht haben.

Wie Sie vorgehen sollten, wenn es zu einem Schadenfall kommt:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung
  • Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und Zeugenaussagen
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen

Im Schadenfall ist es ratsam, sich von einem spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht beraten zu lassen, insbesondere wenn es um einen größeren Schaden geht und die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen.

Wenn Sie diese Punkte beim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten für Mitsubishi-Fahrzeuge beachten und im Schadenfall richtig handeln, können Sie sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind und im Ernstfall bestmöglich unterstützt werden.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Mitsubishi

1. Welche Arten von KFZ-Versicherungen gibt es für Mitsubishi-Fahrzeuge?

Die gängigsten Arten von KFZ-Versicherungen für Mitsubishi-Fahrzeuge sind:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse entstehen.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet einen erweiterten Schutz und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall ab.

Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, während eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung zusätzlichen Schutz bietet. Denken Sie daran, die Versicherungen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

2. Wie beeinflusst die Typklasse die Versicherungskosten für einen Mitsubishi?

Die Typklasse eines Fahrzeugs wird von den Versicherungsgesellschaften festgelegt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Schaden- und Diebstahlhäufigkeit. Je niedriger die Typklasse eines Mitsubishi-Modells ist, desto günstiger sind in der Regel die Versicherungskosten. Bei der Berechnung der Versicherungsprämie spielt die Typklasse eine wichtige Rolle, da sie das Risiko für die Versicherungsgesellschaft widerspiegelt.

Es ist daher ratsam, die Typklasse eines Mitsubishi-Modells zu überprüfen, bevor Sie sich für ein bestimmtes Fahrzeug entscheiden. Ein Modell mit einer niedrigeren Typklasse kann langfristig zu niedrigeren Versicherungskosten führen.

3. Gibt es spezielle Versicherungen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge von Mitsubishi?

Ja, einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Versicherungen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge von Mitsubishi an. Diese Versicherungen können zusätzliche Leistungen und Services bieten, die speziell auf die Bedürfnisse von Elektro- und Hybridfahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • Deckung von Schäden an der Batterie
  • Unterstützung bei der Suche nach Ladestationen
  • Vergünstigungen für umweltfreundliches Fahren

Wir würden Ihnen empfehlen, sich über spezielle Versicherungsangebote für Elektro- oder Hybridfahrzeuge von Mitsubishi zu informieren und zu prüfen, ob diese Ihren Bedürfnissen entsprechen.

4. Kann ich meine KFZ-Versicherung für meinen Mitsubishi jederzeit kündigen oder wechseln?

In der Regel können Sie Ihre KFZ-Versicherung für Ihren Mitsubishi zu bestimmten Zeitpunkten kündigen oder wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende. Wenn Sie sich für einen Versichererwechsel entscheiden, sollten Sie die Kündigungsfrist beachten und rechtzeitig handeln, um eine nahtlose Abwicklung zu gewährleisten.

Denken Sie daran, vor einem Wechsel der KFZ-Versicherung verschiedene Angebote zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Schutz zum besten Preis erhalten.

5. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Mitsubishi?

Die Höhe der Versicherungsprämie für einen Mitsubishi wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Fahrzeugmodell und -typ
  • Jahreskilometerleistung
  • Standort des Fahrzeugs
  • Fahreralter und -erfahrung
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers

Je nach diesen Faktoren kann die Versicherungsprämie variieren. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen anzugeben, um eine genaue Beitragsberechnung zu gewährleisten und im Schadensfall keine Probleme mit der Versicherung zu bekommen.

6. Sind Werkstattbindungstarife für die KFZ-Versicherung meines Mitsubishi zu empfehlen?

Werkstattbindungstarife können eine Möglichkeit sein, die Versicherungskosten für Ihren Mitsubishi zu senken. Bei einem Werkstattbindungstarif verpflichten Sie sich, im Schadensfall nur von Partnerwerkstätten der Versicherung reparieren zu lassen. Im Gegenzug gewährt die Versicherung einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.

Denken Sie daran, die Bedingungen eines Werkstattbindungstarifs sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass die Partnerwerkstätten qualitativ hochwertige Arbeit leisten. Wenn Sie regelmäßig eine bestimmte Werkstatt nutzen, kann ein Werkstattbindungstarif eine kostengünstige Option sein.

7. Wann lohnt sich eine Selbstbeteiligung bei der KFZ-Versicherung für meinen Mitsubishi?

Eine Selbstbeteiligung bei der KFZ-Versicherung kann dazu beitragen, die Versicherungskosten für Ihren Mitsubishi zu senken. Wenn Sie bereit sind, im Schadensfall einen Teil der Reparaturkosten selbst zu tragen, können Sie in der Regel eine niedrigere Versicherungsprämie erhalten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, abzuwägen, ob sich eine Selbstbeteiligung für Sie lohnt. Wenn Sie selten Unfälle haben und einen gewissen finanziellen Puffer haben, kann eine Selbstbeteiligung eine sinnvolle Möglichkeit sein, um Versicherungskosten zu sparen.

8. Was sollte ich im Schadensfall mit meiner KFZ-Versicherung für meinen Mitsubishi beachten?

Im Schadensfall mit Ihrer KFZ-Versicherung für Ihren Mitsubishi sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung.
  • Dokumentieren Sie den Unfallort und die Schäden am Fahrzeug.
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen bei Ihrer Versicherung ein.
  • Kooperieren Sie mit der Versicherung und den Gutachtern, um den Schaden schnellstmöglich zu regulieren.

Eine schnelle und korrekte Schadensmeldung kann die Bearbeitung beschleunigen und sicherstellen, dass Sie Ihren Mitsubishi schnell wieder fahrbereit haben.

9. Kann ich meine KFZ-Versicherung für meinen Mitsubishi auch im Ausland nutzen?

Die meisten KFZ-Versicherungen für Mitsubishi-Fahrzeuge bieten einen Versicherungsschutz im Ausland an. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor einer Auslandsreise zu prüfen, ob Ihr Versicherungsschutz auch im Zielland gültig ist. Gegebenenfalls können Sie eine Grüne Versicherungskarte bei Ihrer Versicherung anfordern, um Ihren Versicherungsschutz im Ausland nachzuweisen.

Denken Sie daran, sich vor einer Auslandsreise über die geltenden Versicherungsbestimmungen zu informieren, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.

10. Wie kann ich die bestmögliche KFZ-Versicherung für meinen Mitsubishi finden?

Um die bestmögliche KFZ-Versicherung für Ihren Mitsubishi zu finden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften.
  • Prüfen Sie die Leistungen, Konditionen und Preise der Versicherungen.
  • Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen an die Versicherung.
  • Scheuen Sie sich nicht, nach Sonderkonditionen oder Rabatten zu fragen.

Durch einen sorgfältigen Vergleich und die Auswahl einer maßgeschneiderten Versicherung können Sie sicherstellen, dass Ihr Mitsubishi optimal geschützt ist und Sie gleichzeitig Kosten sparen.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.