Saab KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Saab – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ-Versicherung für Saab bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie profitieren von günstigen Tarifen und individuellen Versicherungspaketen.
  • Im Schadensfall wird Ihnen schnell und unkompliziert geholfen.
  • Die KFZ-Versicherung für Saab beinhaltet auch eine Haftpflichtversicherung.
  • Sie können Zusatzleistungen wie eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung hinzubuchen.
  • Mit einer Saab KFZ-Versicherung sind Sie auf der sicheren Seite im Straßenverkehr.

Saab KFZ Versicherung berechnen
Saab Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Saab können online berechnet und auf Wunsch gleich mit eVB Nummer abgeschlossen werden

Die Geschichte und Entwicklung der Automarke Saab

Die Automarke Saab wurde im Jahr 1945 in Schweden gegründet. Ursprünglich als Flugzeughersteller gestartet, begann Saab bereits in den 1940er Jahren mit der Produktion von Automobilen. Die Marke war bekannt für ihre innovativen Technologien und ihr unverwechselbares Design.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich Saab zu einer beliebten Marke auf dem Automobilmarkt. Ein Meilenstein in der Geschichte von Saab war die Einführung des Saab 900 im Jahr 1978. Dieses Modell wurde zu einem Klassiker und trug maßgeblich zum Erfolg der Marke bei.

Weitere wichtige Modelle von Saab waren der Saab 9000, der Saab 9-3 und der Saab 9-5. Diese Fahrzeuge zeichneten sich durch ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort aus und erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kunden.

Die aktuellen Modelle von Saab umfassen unter anderem den Saab 9-3 und den Saab 9-5. Die Modellpalette der Marke bietet eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, darunter Limousinen, Kombis und SUVs.

  • Saab 900 (1978)
  • Saab 9000 (1984)
  • Saab 9-3 (1998)
  • Saab 9-5 (1997)
  • Saab 9-4X (2011)
  • Saab 9-7X (2005)
  • Saab 9-2X (2004)
  • Saab Sonett (1955)
  • Saab 96 (1960)
  • Saab 99 (1968)

Saab zeichnet sich durch sein einzigartiges Design und innovative Technologien aus. Die Marke setzt auch auf KI, um Fahrzeuge sicherer und effizienter zu machen. Zudem bietet Saab eine Reihe von E-Modellen und Hybrid-Modellen an, um den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht zu werden.

Die Besonderheiten von Saab liegen in der Kombination von skandinavischem Design, hoher Qualität und innovativer Technologie. Die Marke legt großen Wert auf Sicherheit und Komfort und bietet Fahrzeuge, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für lange Reisen geeignet sind.

Saab richtet sich mit seinen Modellen an eine breite Zielgruppe. Die Limousinen und Kombis eignen sich besonders gut für Familien, während die Sportwagen und Cabrios eher für sportliche Fahrer geeignet sind.

Auf dem deutschen Markt schlägt sich Saab solide. Die Verkaufszahlen sind stabil, besonders die Modelle Saab 9-3 und Saab 9-5 erfreuen sich großer Beliebtheit. Die wirtschaftliche Lage der Marke ist insgesamt positiv.

Saab hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen geschlossen, um ihre Technologien und Marktpräsenz zu verbessern. Dazu gehören Kooperationen mit führenden Technologiefirmen und Automobilherstellern, um die Entwicklung neuer Modelle voranzutreiben.

Die Bedeutung der KFZ Versicherung für Saab Fahrzeuge in Deutschland

Wenn Sie ein Auto der Marke Saab in Deutschland zulassen möchten, sei es neu gekauft oder als Gebrauchtwagen erworben, ist es unerlässlich, eine KFZ Versicherung abzuschließen. Diese Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug. Hier sind einige wichtige Leistungen und Leistungsbausteine, die eine KFZ Versicherung in Deutschland bietet:

  • KFZ Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Teilkasko: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden.
  • Vollkasko: Diese Versicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen am eigenen Fahrzeug.

Wenn Ihr Saab noch einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.

  • Unfall beim Einparken, bei dem ein anderes Fahrzeug beschädigt wird.
  • Hagelschaden an der Karosserie des Saab.
  • Diebstahl des Fahrzeugs oder Einbruch in das Fahrzeug.

Fahrzeuge der Marke Saab, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können häufig höhere Versicherungskosten verursachen.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen im Falle von ungerechtfertigten Forderungen zur Seite steht und diese notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Zusätzlich zu den Grundbausteinen der KFZ Versicherung gibt es weitere Leistungen und Bausteine wie Schutzbriefe, Rabattschutz oder Werkstattbindung, die Ihnen zusätzlichen Schutz und Komfort bieten können. Es empfiehlt sich, sich hierzu ausführlich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die optimale Absicherung für Ihr Saab Fahrzeug zu finden.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Saab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung, sowie das Fahrzeugmodell und die Motorisierung. Die Kosten einer Autoversicherung setzen sich aus der KFZ Haftpflichtversicherung, der Teilkasko und der Vollkasko zusammen.

Einige wichtige Angaben und Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen, sind:

1. Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs definiert das Risiko, das von diesem Modell ausgeht. Je höher die Typklasse, desto teurer kann die Versicherung sein.

2. Regionalklasse: Die Regionalklasse basiert auf der Schadenshäufigkeit in der Region des Versicherungsnehmers. Eine höhere Schadenshäufigkeit kann zu höheren Beiträgen führen.

3. Fahrerkreis: Die Anzahl und das Alter der Fahrer, die das Fahrzeug nutzen, können die Beitragshöhe beeinflussen. Jüngere Fahrer werden oft als risikoreicher eingestuft.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Autos, und weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Kosten der KFZ Versicherung bestimmt. Je höher die SF Klasse, desto günstiger ist die Versicherung. Neuanfänger starten meist in der SF Klasse 0 und steigen jedes schadenfreie Jahr auf.

  • Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Saab-Modelle.
  • Die Prozentsätze für die SF Klassen können variieren.
  • Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung stark unterscheiden.

Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko für die Kosten einer Saab Versicherung?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Kaskoversicherungen, die zusätzlich zur KFZ Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden können. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle.

Besonders bei teuren Autos wie einem Saab kann die Vollkasko teuer sein, da sie einen umfassenderen Schutz bietet. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge für Teilkasko und Vollkasko maßgeblich. Es wird empfohlen, für Teilkasko eine Selbstbeteiligung von 150 oder 300 Euro zu wählen und für Vollkasko 500 oder 1000 Euro. Bei teuren Autos werden oft höhere Selbstbeteiligungen gewählt, z.B. 2500 Euro für die Vollkasko.

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Saab bestimmen, sind:

  • Die jährliche Fahrleistung des Fahrzeugs.
  • Der Stellplatz des Fahrzeugs (Garage vs. Straße).
  • Eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Fahrer-Unfallversicherungen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Saab?

Um die Kosten für die Autoversicherung eines Saab zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zu Beginn benötigen Sie die Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

Die HSN für Saab lautet: 9116

Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die Berechnung der KFZ Versicherungskosten für einen Saab benötigen:

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Wohnort des Fahrzeughalters
  • Alter und Beruf des Fahrers
  • Garagen- oder Stellplatznutzung
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Art der gewünschten Versicherung (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko)
  • Zahlungsweise der Versicherungsprämie (jährlich, halbjährlich, monatlich)
  • Mögliche Zusatzoptionen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung
  • Eventuelle Vorversicherungen und Schadenfreiheitsrabatte
  • Besondere Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs (z.B. Alarmanlage)

Indem Sie diese Informationen im KFZ Rechner eingeben, können Sie die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Saab berechnen.

Was kostet die KFZ Versicherung für die Automarke Saab?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Saab bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften aufgeführt:

AnbieterAutomarkeAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährl. ca. Beitrag
AllianzSaab9-315,00020300500700€
AXASaab9-510,00015150300800€
DEVKSaab9-312,000255001000900€
GothaerSaab9-58,000300300750€
ZurichSaab9-320,00018300500850€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften beruhen. Genauere Berechnungen können deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährlichen Kilometer, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Faktoren wie Garage, weitere Fahrer, Saisonfahrzeug, Beruf etc. spielen eine große Rolle für die Kosten der KFZ Versicherung für die Automarke Saab.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und den Angeboten die Beratung eines Versicherungsmaklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Saab KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Saab KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Saab KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten für Saab-Fahrzeuge gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Zunächst ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf die Leistungen und Inhalte der Versicherungspakete. Es gibt Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihre Saab Versicherung berechnen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung.

Worauf Sie beim Vergleich von Angeboten für Saab Versicherungen achten sollten:
1. Leistungen und Inhalte des Versicherungspakets
2. Preis-Leistungs-Verhältnis
3. Selbstbeteiligungshöhe bei Teilkasko und Vollkasko
4. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl

Wenn Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei Ihr Widerrufsrecht.

Was Sie im Schadenfall beachten sollten:
1. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung
2. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und Zeugenaussagen
3. Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
4. Ziehen Sie bei großen Schäden ggf. einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, falls die Versicherung die Leistung verweigert.

Durch das Beachten dieser Punkte und die richtige Vorgehensweise im Schadenfall können Sie sicherstellen, dass Ihre Saab Versicherung optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und im Ernstfall reibungslos funktioniert.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Saab

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen Saab?

Für Ihren Saab können Sie zwischen drei verschiedenen Arten von KFZ Versicherungen wählen:
– Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
– Teil- oder Vollkaskoversicherung: Diese Versicherungen decken Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, sei es durch einen Unfall, Diebstahl oder Vandalismus.
– Insassenunfallversicherung: Diese Versicherung bietet Schutz für die Insassen Ihres Fahrzeugs im Falle eines Unfalls.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und das Budget zu berücksichtigen, um die passende Versicherung für Ihren Saab auszuwählen.

2. Wie beeinflusst das Alter des Saab den Versicherungsbeitrag?

Das Alter Ihres Saab kann einen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag haben. Generell können ältere Fahrzeuge günstigere Versicherungsprämien haben, da sie oft weniger wert sind und somit die Kosten für Reparaturen niedriger ausfallen könnten. Jedoch kann ein älteres Fahrzeug auch anfälliger für technische Probleme sein, was zu höheren Versicherungskosten führen kann.

Denken Sie daran, mit Ihrer Versicherungsgesellschaft zu sprechen, um herauszufinden, wie das Alter Ihres Saab den Versicherungsbeitrag beeinflussen könnte und ob es spezielle Angebote oder Rabatte für ältere Fahrzeuge gibt.

3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Saab Fahrer?

Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Versicherungsangebote für Saab Fahrer an, die möglicherweise Rabatte oder Sonderkonditionen beinhalten. Diese Angebote können je nach Versicherungsgesellschaft variieren und könnten beispielsweise für bestimmte Saab Modelle oder Fahrerprofile gelten.

Wir würden Ihnen empfehlen, verschiedene Versicherungsgesellschaften zu vergleichen und nach speziellen Angeboten für Saab Besitzer zu fragen, um die bestmögliche Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden.

4. Welche Faktoren beeinflussen den Versicherungsbeitrag für einen Saab?

Der Versicherungsbeitrag für Ihren Saab kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:
– Alter und Modell des Fahrzeugs
– Fahrzeugnutzung (z.B. beruflich oder privat)
– Fahrerprofil (Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung)
– Region, in der das Fahrzeug registriert ist
– Art der Versicherung (Haftpflicht, Kasko, etc.)

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um den Versicherungsbeitrag für Ihren Saab zu optimieren. Zum Beispiel könnten Sicherheitsmerkmale wie Alarmanlagen oder Parkassistenten zu niedrigeren Prämien führen.

5. Kann ich den Versicherungsbeitrag für meinen Saab senken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Versicherungsbeitrag für Ihren Saab zu senken, wie zum Beispiel:
– Wahl einer höheren Selbstbeteiligung
– Abschluss mehrerer Versicherungen bei derselben Versicherungsgesellschaft
– Installation von Sicherheitsvorkehrungen am Fahrzeug
– Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining

Durch diese Maßnahmen könnten Sie potenziell Rabatte oder Vergünstigungen von Ihrer Versicherung erhalten und somit den Versicherungsbeitrag für Ihren Saab senken.

6. Was sollte ich tun, wenn ich einen Unfall mit meinem Saab habe?

Im Falle eines Unfalls mit Ihrem Saab sollten Sie folgende Schritte befolgen:
1. Überprüfen Sie, ob alle Insassen unverletzt sind.
2. Sichern Sie die Unfallstelle und setzen Sie das Warndreieck auf.
3. Tauschen Sie Ihre Kontaktdaten mit anderen beteiligten Fahrern aus.
4. Dokumentieren Sie den Unfallort und die Schäden am Fahrzeug.
5. Melden Sie den Unfall umgehend Ihrer Versicherung.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ruhig zu bleiben und die notwendigen Schritte nach einem Unfall mit Ihrem Saab zu befolgen, um den Versicherungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

7. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Saab jederzeit kündigen?

In der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Saab jederzeit kündigen, jedoch müssen Sie die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist beachten, die oft ein bis drei Monate beträgt. Denken Sie daran, vor der Kündigung Ihrer Versicherung die Konditionen und mögliche Konsequenzen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie keine finanziellen Nachteile haben.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich über Ihre Rechte und Pflichten als Versicherungsnehmer im Klaren zu sein, bevor Sie eine Kündigung in Betracht ziehen.

8. Welche Zusatzleistungen kann ich für meinen Saab in der KFZ Versicherung erhalten?

Je nach Versicherungsgesellschaft können Sie verschiedene Zusatzleistungen für Ihren Saab in der KFZ Versicherung erhalten, wie zum Beispiel:
– Werkstattservice: Unterstützung bei der Reparatur Ihres Fahrzeugs nach einem Unfall
– Schutzbrief: Hilfe bei Pannen oder Unfällen, auch im Ausland
– Fahrerschutz: Absicherung des Fahrers bei Unfällen

Denken Sie daran, die verschiedenen Zusatzleistungen zu prüfen und zu überlegen, welche für Ihren Saab sinnvoll sein könnten, um im Falle eines Schadens bestmöglich abgesichert zu sein.

9. Was passiert, wenn ich meine KFZ Versicherung für meinen Saab nicht rechtzeitig bezahle?

Wenn Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Saab nicht rechtzeitig bezahlen, könnte dies zur Nichtzahlung der Versicherungsprämie führen und somit zu einem Versicherungsschutzverlust. In diesem Fall sind Sie nicht mehr gegen Schäden abgesichert und könnten rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder oder Fahrverbote riskieren.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Zahlungsfristen Ihrer Versicherung zu beachten und rechtzeitig zu bezahlen, um Ihren Versicherungsschutz für Ihren Saab aufrechtzuerhalten.

10. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Saab auf eine andere Person übertragen?

In der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für Ihren Saab auf eine andere Person übertragen, jedoch müssen Sie die Zustimmung Ihrer Versicherungsgesellschaft einholen und die entsprechenden Vertragsänderungen vornehmen. Der neue Versicherungsnehmer muss die Voraussetzungen Ihrer Versicherung erfüllen, wie zum Beispiel das Mindestalter oder eine gültige Fahrerlaubnis.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor einem Versicherungsnehmerwechsel mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung zu setzen und die erforderlichen Schritte zu klären, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 23

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.