Volkswagen KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Volkswagen – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Umfasst Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung für Volkswagen-Fahrzeuge.
  • Bietet Schutz bei Diebstahl, Unfällen, Vandalismus und anderen Schäden.
  • Ermöglicht die Wahl von verschiedenen Tarifen je nach individuellem Bedarf und Budget.
  • Bietet zusätzliche Optionen wie Schutzbriefe, Rabattschutz und Werkstattbindung.
  • Beinhaltet eine Schadenfreiheitsklasse, die sich auf die Höhe der Beiträge auswirkt.
  • Kann durch den Vergleich verschiedener Anbieter zu günstigen Konditionen abgeschlossen werden.
Inhaltsverzeichnis

Volkswagen KFZ Versicherung berechnen
Volkswagen Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Volkswagen können online berechnet und auf Wunsch gleich mit eVB Nummer abgeschlossen werden

Die Automarke Volkswagen: Geschichte, Modelle und Innovationen

Die Marke Volkswagen wurde im Jahr 1937 in Deutschland gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Ursprünglich entstand Volkswagen als Projekt des nationalsozialistischen Regimes, um ein bezahlbares Auto für die breite Bevölkerung zu schaffen. Das berühmteste Modell, der Volkswagen Käfer, wurde in den 1950er und 1960er Jahren zu einem Symbol für Wirtschaftswunder und Mobilität.

Im Laufe der Jahre hat sich Volkswagen zu einer der führenden Automobilmarken der Welt entwickelt. Zu den wichtigsten Meilensteinen in der Geschichte der Marke gehören die Einführung des Volkswagen Golf im Jahr 1974, der bis heute eines der meistverkauften Modelle von Volkswagen ist, sowie die Gründung der Luxusmarke Audi im Jahr 1965, die ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehört.

Die aktuellen Modelle von Volkswagen umfassen eine breite Modellpalette, die von Kleinwagen wie dem Volkswagen Polo bis zu SUVs wie dem Volkswagen Tiguan reicht. Volkswagen bietet auch Elektrofahrzeuge wie den Volkswagen ID.4 und Hybridmodelle wie den Volkswagen Passat GTE an.

Die 10 bekanntesten Modelle von Volkswagen:

  • Volkswagen Golf
  • Volkswagen Polo
  • Volkswagen Tiguan
  • Volkswagen Passat
  • Volkswagen ID.4
  • Volkswagen Touareg
  • Volkswagen T-Roc
  • Volkswagen Arteon
  • Volkswagen Up!
  • Volkswagen Caddy

Volkswagen ist bekannt für sein zeitloses Design und seine innovativen Technologien. Die Marke setzt auch auf künstliche Intelligenz (KI) in ihren Fahrzeugen, um die Sicherheit und den Komfort für die Fahrer zu verbessern. Neben Elektro- und Hybridmodellen arbeitet Volkswagen auch an zukunftsweisenden Technologien wie autonomem Fahren.

Die Besonderheiten von Volkswagen liegen in der Kombination aus deutscher Ingenieurskunst, Zuverlässigkeit und einem breiten Angebot an Fahrzeugtypen für verschiedene Zielgruppen. Modelle wie der Volkswagen Golf sind besonders beliebt bei Familien, während Sportwagen wie der Volkswagen Golf GTI eher für Fahrer geeignet sind, die gerne sportlich unterwegs sind.

In Deutschland schlägt sich Volkswagen auf dem Markt sehr gut. Die Verkaufszahlen sind stabil und einige Modelle, wie der Volkswagen Golf und der Volkswagen Tiguan, gehören zu den meistverkauften Autos in Deutschland. Die wirtschaftliche Lage von Volkswagen ist solide, und das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen.

Volkswagen hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen, um seine Marktpräsenz zu stärken. Dazu gehören Kooperationen mit Unternehmen wie Microsoft und IBM, um Technologien für vernetzte Fahrzeuge zu entwickeln, sowie Joint Ventures mit chinesischen Unternehmen, um den Markt in Asien zu erschließen.

KFZ Versicherung für Volkswagen

Wenn Sie ein Auto der Marke Volkswagen in Deutschland zulassen möchten, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Egal ob Sie das Auto neu gekauft haben oder als Gebrauchtwagen erworben haben, eine Versicherung bietet Ihnen Schutz vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, die je nach Bedarf individuell zusammengestellt werden können. Die wichtigste Leistungsform ist die KFZ Haftpflichtversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist und Schäden, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen, abdeckt.

Für Fahrzeuge mit einem hohen Wert wie Volkswagen ist es ratsam, zusätzlich eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Sturm, Hagel, Brand und Wildunfälle ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen abdeckt.

Einige Situationen, die zu Schadenfällen führen können, sind:

  • Unfall mit einem anderen Fahrzeug
  • Diebstahl des Fahrzeugs
  • Schäden durch einen Sturm
Weitere Beispiele können sein:
– Unfall auf glatter Fahrbahn im Winter
– Parkrempler beim Ein- oder Ausparken
– Vandalismus an Ihrem Fahrzeug

Besonders bei gewerblich genutzten Fahrzeugen, die viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können die Versicherungskosten höher ausfallen. Daher ist es wichtig, die Versicherungspolice entsprechend anzupassen.

Die KFZ Versicherung für Volkswagen beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, ungerechtfertigte Forderungen vor Gericht abzuwehren.

Zu den weiterführenden Leistungen und Bausteinen der KFZ Versicherung gehören beispielsweise eine Insassenunfallversicherung, ein Schutzbrief für Pannenhilfe und eine Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland. Es empfiehlt sich, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen sorgfältig zu prüfen und die Versicherung entsprechend anzupassen.

Wie hoch sind die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Volkswagen?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung, der gewählte Versicherungsschutz sowie das zu versichernde Fahrzeug. Die Kosten setzen sich aus der KFZ-Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung zusammen.

Einige wichtige Angaben und Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen können, sind:

  • Fahrzeugtyp und Modell: Die Typ- und Modellklasse des Fahrzeugs hat einen Einfluss auf die Beitragshöhe.
  • Motorleistung: Je leistungsstärker der Motor, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
  • Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund eines höheren Unfallrisikos.
  • Regionalklasse: Der Wohnort des Versicherungsnehmers kann die Beitragshöhe beeinflussen.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung sowie die freie Werkstattwahl für die Reparatur des Volkswagen können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist ein maßgeblicher Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.

Denken Sie außerdem auch daran, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle von Volkswagen verwenden, was zu unterschiedlichen Beitragssätzen führen kann. Die Wahl zwischen KFZ-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko wirkt sich ebenfalls auf die Kosten aus.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko für einen Volkswagen?

Die Teilkasko deckt Schäden ab, die am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten entstehen. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen. Besonders bei teuren Volkswagen Modellen kann die Vollkasko teuer sein.

Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Beiträge für Teilkasko und Vollkasko erheblich. Übliche Selbstbeteiligungen liegen bei 150 oder 300 Euro für Teilkasko und 500 oder 1000 Euro für Vollkasko. Bei teuren Autos werden oft höhere Selbstbeteiligungen gewählt.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Volkswagen?

  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Beiträge senken.
  • Fahrzeugnutzung: Die Nutzung des Fahrzeugs (privat, geschäftlich) kann die Kosten beeinflussen.
  • Zahlungsweise: Jährliche Zahlungen sind oft günstiger als monatliche.

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung eines Volkswagen?

Um die Kosten für die Autoversicherung für einen Volkswagen zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zu Beginn benötigen Sie die Fahrzeugdaten, wie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) Ihres Autos sowie das Erstzulassungsdatum.

Diese Angaben finden Sie im Fahrzeugschein Ihres Autos, den Sie für die Berechnung im KFZ Rechner parat haben sollten. Die HSN für Volkswagen lautet 0603 und 0600.

Zusätzlich zu den Fahrzeugdaten benötigen Sie weitere Angaben und Merkmale, um die Kosten für die KFZ Versicherung für einen Volkswagen zu berechnen:

  • Fahrzeugtyp: Geben Sie an, um welches Modell und Baujahr es sich handelt.
  • Nutzung des Fahrzeugs: Geben Sie an, ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird.
  • Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, beeinflusst die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger die Versicherung.
  • Jahreskilometerleistung: Geben Sie die voraussichtliche jährliche Fahrleistung an.
  • Garagenstellplatz: Ist das Fahrzeug in einer Garage oder auf der Straße geparkt?
  • Weitere Fahrer: Geben Sie an, ob weitere Fahrer das Auto nutzen werden.
  • Deckungsumfang: Wählen Sie zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
  • Schutzbrief: Entscheiden Sie, ob Sie einen Schutzbrief hinzufügen möchten.
  • Werkstattbindung: Wählen Sie, ob Sie sich für eine Werkstattbindung entscheiden möchten.

Indem Sie diese Informationen im KFZ Rechner eingeben, können Sie die Kosten für die KFZ Versicherung für Ihren Volkswagen berechnen.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Volkswagen?

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für verschiedene Modelle von Volkswagen bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterAutomarkeAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzVolkswagenGolf10.00015150500600€
AXAVolkswagenPolo15.000203001000700€
DEVKVolkswagenTiguan12.00025500300800€
ERGOVolkswagenPassat20.000300500900€
Signal IdunaVolkswagenArteon18.0003515010001000€
ContinentaleVolkswagenT-Roc8.00010300300750€
BarmeniaVolkswagenUp!5.0004500500500€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittsbeträge handelt, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung basieren. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen.

Die größte Rolle bei den Kosten der KFZ-Versicherung für einen Volkswagen spielen die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere individuelle Merkmale wie z.B. das Vorhandensein einer Garage, zusätzliche Fahrer, die versichert werden sollen, oder berufliche Nutzung.

Über den verfügbaren KFZ Online-Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Bei Fragen und für eine individuelle Beratung empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einem Versicherungsmakler oder Berater.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Volkswagen KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Volkswagen KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Volkswagen KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für Volkswagen sollten Sie zunächst auf verschiedene Leistungen und Inhalte der Versicherungen achten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, nicht nur den Preis im Auge zu behalten, sondern auch die Leistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind. Ein günstiger Preis ist zwar attraktiv, aber es gibt auch Angebote mit sehr guten Leistungen zu fairen Preisen.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Versicherungsangebote berechnen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung.

Worauf Sie achten sollten beim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für Volkswagen:

  • Leistungen und Versicherungsumfang
  • Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
  • Optional: Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Beachten Sie dabei, dass Sie ein Widerrufsrecht haben.

Was zu beachten ist, wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben:

  • Online im Rechner beantragen
  • Möglichkeit zur automatischen Kündigung der Vorversicherung
  • Widerrufsrecht

Im Schadenfall ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln, um eine reibungslose Schadenregulierung zu gewährleisten. Idealerweise lassen Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen. Bei größeren Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist und die Versicherung sich weigert zu zahlen, kann auch die Konsultation eines Fachanwalts für Verkehrsrecht sinnvoll sein.

Worauf Sie achten sollten im Schadenfall:

  • Schnelles Handeln
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler
  • Ggf. Konsultation eines Fachanwalts für Verkehrsrecht bei Streitigkeiten mit der Versicherung

Mit diesen Hinweisen und Tipps sollten Sie gut gerüstet sein, um Angebote für eine KFZ Versicherung für Ihren Volkswagen zu vergleichen, das passende Angebot zu finden und im Schadenfall richtig zu handeln.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung für Volkswagen

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für Volkswagen?

Die drei gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für Volkswagen sind:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse wie Sturm oder Hagel entstehen.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch einen Unfall verursacht wurden.

Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Wert Ihres Volkswagen ab. Es kann ratsam sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, wenn Ihr Fahrzeug neu oder hochwertig ist, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

2. Wie beeinflusst der Fahrzeugtyp die KFZ Versicherung für Volkswagen?

Der Fahrzeugtyp, in diesem Fall ein Volkswagen, kann die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen. Versicherungsgesellschaften berücksichtigen bei der Berechnung der Prämie verschiedene Faktoren wie den Neupreis des Fahrzeugs, die Leistung, die Sicherheitsausstattung und die Diebstahlrate. Da Volkswagen Fahrzeuge in der Regel als zuverlässig und sicher gelten, können sie zu günstigeren Versicherungsprämien führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Faktoren wie Alter, Wohnort und Fahrverhalten ebenfalls eine Rolle spielen.

3. Kann ich die KFZ Versicherung für meinen Volkswagen personalisieren?

Ja, viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit, die KFZ Versicherung für Ihren Volkswagen zu personalisieren. Dies kann beispielsweise die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung, den Einschluss von Zusatzleistungen wie einem Schutzbrief oder einer Mallorca-Police oder die Auswahl spezieller Tarife für Vielfahrer umfassen. Durch die Personalisierung Ihrer Versicherung können Sie sicherstellen, dass Sie genau den Schutz erhalten, den Sie benötigen, ohne für Leistungen zu zahlen, die für Sie nicht relevant sind.

4. Wie wirkt sich die Schadenfreiheitsklasse auf die KFZ Versicherung für meinen Volkswagen aus?

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Versicherungsprämie für Ihren Volkswagen. Versicherungsgesellschaften belohnen unfallfreies Fahren mit einer höheren Schadenfreiheitsklasse, die zu niedrigeren Versicherungsprämien führt. Wenn Sie über mehrere Jahre hinweg keinen Schaden melden, können Sie in eine günstigere Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden. Es lohnt sich daher, vorsichtig zu fahren und Unfälle zu vermeiden, um von günstigeren Versicherungsbeiträgen zu profitieren.

5. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge von Volkswagen?

Ja, einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge von Volkswagen an. Diese Angebote können zusätzliche Leistungen wie eine Absicherung gegen Akkuschäden oder spezielle Tarife für Ladestationen umfassen. Da Elektrofahrzeuge spezifische Risiken und Anforderungen haben, kann es sinnvoll sein, eine Versicherung zu wählen, die auf die Besonderheiten von Elektroautos zugeschnitten ist. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren Volkswagen zu finden.

6. Kann ich die KFZ Versicherung für meinen Volkswagen auch im Ausland nutzen?

Ja, in der Regel ist die KFZ Versicherung für Ihren Volkswagen auch im Ausland gültig. Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten einen Versicherungsschutz im europäischen Ausland an, der je nach Tarif unterschiedliche Leistungen umfassen kann. Es ist jedoch wichtig, vor Reisen ins Ausland zu überprüfen, ob Ihr Versicherungsschutz ausreichend ist und ob gegebenenfalls eine Auslandskaskoversicherung abgeschlossen werden muss. Informieren Sie sich über die geltenden Bedingungen und Regelungen, um im Falle eines Unfalls im Ausland gut abgesichert zu sein.

7. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für meinen Volkswagen?

Die Höhe der Versicherungsprämie für Ihren Volkswagen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer oder Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Prämien.
  • Wohnort: In Regionen mit hoher Kriminalitätsrate oder Unfallhäufigkeit können die Versicherungsbeiträge höher ausfallen.
  • Nutzungsart: Die Art der Nutzung (privat, gewerblich) und die jährliche Kilometerleistung beeinflussen die Prämie.
  • Schadenfreiheitsklasse: Eine bessere Schadenfreiheitsklasse führt zu günstigeren Beiträgen.
  • Fahrzeugtyp und -wert: Der Neupreis, die Leistung und die Sicherheitsausstattung des Volkswagen spielen eine Rolle.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und gegebenenfalls anpassen, können Sie Einfluss auf die Höhe Ihrer Versicherungsprämie nehmen und möglicherweise Kosten sparen.

8. Was sollte ich im Schadensfall bei meiner KFZ Versicherung für meinen Volkswagen beachten?

Im Falle eines Schadens sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Dokumentieren Sie den Schaden: Machen Sie Fotos vom Unfallort und den beteiligten Fahrzeugen.
  • Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung: Informieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft umgehend über den Schadenfall.
  • Füllen Sie das Schadensformular aus: Geben Sie alle relevanten Informationen zum Unfallgeschehen an.
  • Beachten Sie eventuelle Fristen: Halten Sie sich an die Meldefristen und Anforderungen Ihrer Versicherung.

Eine schnelle und korrekte Schadensmeldung kann dazu beitragen, dass Ihr Anspruch reibungslos bearbeitet wird und Sie schnell eine Entschädigung erhalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an Ihre Versicherung wenden.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Volkswagen während der Vertragslaufzeit ändern?

Ja, in der Regel haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Volkswagen während der Vertragslaufzeit zu ändern. Mögliche Änderungen könnten die Anpassung des Versicherungsumfangs, die Erhöhung oder Senkung der Selbstbeteiligung oder die Hinzufügung von Zusatzleistungen umfassen. Beachten Sie jedoch, dass Änderungen an Ihrem Vertrag Auswirkungen auf die Versicherungsprämie haben können. Es empfiehlt sich, vor einer Vertragsänderung mit Ihrer Versicherungsgesellschaft zu sprechen und sich über die Konsequenzen zu informieren.

10. Welche Vorteile bietet eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung für meinen Volkswagen?

Die Werkstattbindung ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrer Versicherungsgesellschaft, bei der Sie im Falle eines Schadens Ihr Fahrzeug nur in Vertragswerkstätten reparieren lassen dürfen. Dies bietet einige Vorteile:

  • Niedrigere Reparaturkosten: Vertragswerkstätten gewähren in der Regel günstigere Konditionen für Versicherungskunden.
  • Qualitätssicherung: Die Reparatur erfolgt nach den Herstellervorgaben, was die Qualität und Sicherheit gewährleistet.
  • Vereinfachte Schadensabwicklung: Die Abwicklung des Schadens erfolgt direkt zwischen Versicherung und Werkstatt, ohne Ihr Zutun.

Wenn Sie von den Vorteilen einer Werkstattbindung profitieren möchten, prüfen Sie, ob Ihre Versicherung diese Option anbietet und ob die Vertragswerkstätten in Ihrer Nähe eine gute Qualität bieten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.