Aachen Münchener KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Aachen Münchener – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Entdecken Sie die verschiedenen KFZ-Versicherungstarife der Aachen Münchener.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihren Versicherungsschutz individuell anpassen können.
- Lassen Sie sich von den zahlreichen Zusatzleistungen der Aachen Münchener überzeugen.
- Informieren Sie sich über die flexiblen Zahlungsmöglichkeiten für Ihre KFZ-Versicherung.
- Erfahren Sie, wie Sie im Schadensfall schnell und unkompliziert von der Aachen Münchener unterstützt werden.
- Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem erstklassigen Service der Aachen Münchener in Sachen KFZ-Versicherung.
Aachen Münchener Versicherung: Tradition trifft moderne Versicherungslösungen
Die AachenMünchener Versicherung, seit ihrer Gründung bekannt für solide Versicherungslösungen und umfassenden Kundenservice, ist ein bedeutender Anbieter in der deutschen Versicherungslandschaft. Mit einer breiten Palette an Produkten bedient die AachenMünchener sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und ist besonders für ihre Lebens- und Sachversicherungen bekannt. Seit 2018 firmiert das Unternehmen unter der Marke Generali Deutschland.
Historischer Hintergrund und Kernwerte
Gegründet wurde die AachenMünchener Versicherung als Teil der Generali Gruppe, einer der größten globalen Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzerne. Ihre Wurzeln gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert, und sie hat sich einen Ruf für Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und innovative Versicherungsprodukte erarbeitet. Die Verschmelzung mit der Generali Deutschland markierte einen strategischen Schritt, um Synergien zu maximieren und den Kundenstamm durch gebündelte Kompetenzen noch umfassender zu bedienen.
Umfangreiches Versicherungsangebot
Als Teil der Generali Gruppe bietet die AachenMünchener eine breite Palette an Versicherungsprodukten an, die auf die Bedürfnisse einer diversen Kundschaft zugeschnitten sind:
- Lebensversicherung: Sowohl Risiko- als auch Kapitallebensversicherungen, die eine finanzielle Absicherung für den Todesfall sowie Möglichkeiten zur Altersvorsorge bieten.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Schützt das Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall.
- Private Krankenversicherung: Umfasst Vollversicherungen und Zusatzversicherungen, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen.
- Sachversicherungen: Dazu zählen Hausrat-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen, die umfassenden Schutz gegen diverse Risiken bieten.
- Rechtsschutzversicherung: Bietet Deckung für rechtliche Auseinandersetzungen in privaten, beruflichen und verkehrsrechtlichen Bereichen.
Kundenservice und digitale Innovation
Die AachenMünchener, jetzt unter der Marke Generali Deutschland, legt großen Wert auf Kundenservice und die Integration moderner Technologien. Durch innovative Apps und Online-Serviceportale können Kunden ihre Versicherungen bequem verwalten und haben Zugriff auf schnelle Hilfe im Schadensfall. Die Einführung digitaler Tools und Prozesse unterstreicht das Bestreben, die Kundenbetreuung kontinuierlich zu verbessern und den Versicherungsalltag zu erleichtern.
Marktposition und strategische Ausrichtung
Als integraler Bestandteil der Generali Gruppe nutzt die ehemalige AachenMünchener ihre umfangreichen Ressourcen und das breite Netzwerk des Konzerns, um ihren Kunden innovative und zuverlässige Versicherungslösungen anzubieten. Die starke Marktpräsenz und die konsequente Weiterentwicklung des Produktportfolios sichern ihr eine führende Rolle in der deutschen Versicherungsbranche.
Insgesamt steht die Marke Generali, ehemals AachenMünchener, für eine Verbindung aus traditioneller Versicherungskompetenz und moderner Anpassungsfähigkeit, die sie zu einem verlässlichen Partner für Millionen von Kunden macht. Ihre Versicherungsprodukte und Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, den sich wandelnden Anforderungen eines breiten Kundenkreises gerecht zu werden.
Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist
Eine KFZ Versicherung in Deutschland ist von großer Bedeutung, da sie den Fahrzeughalter vor finanziellen Belastungen im Falle eines Unfalls oder Schadens schützt. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:
- Haftpflichtschutz: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch das versicherte Fahrzeug verursacht werden.
- Kaskoversicherungen: Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen bieten zusätzlichen Schutz für das eigene Fahrzeug. Die Teilkasko deckt beispielsweise Schäden durch Diebstahl, Wildunfälle oder Glasschäden ab, während die Vollkasko auch bei selbstverschuldeten Unfällen zahlt.
- Unfall mit einem anderen Fahrzeug
- Hagelschaden am Fahrzeug
- Fahrerflucht
- Wildunfall
Denken Sie außerdem auch daran, dass die KFZ Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, während die Kaskoversicherungen optional sind. Dennoch ist es ratsam, zusätzlich zur Haftpflicht auch eine Kaskoversicherung abzuschließen, um umfassend geschützt zu sein.
Die Zusammenarbeit von KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung ist entscheidend, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, beide Versicherungen bei derselben Versicherungsgesellschaft abzuschließen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge, da sie häufig mehr Kilometer pro Jahr zurücklegen und somit einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt sind. Daher ist es besonders wichtig, bei gewerblich genutzten Fahrzeugen auf einen umfassenden Versicherungsschutz zu achten.
Welche Leistungen umfasst die KFZ-Versicherung der Aachen Münchener?
Die KFZ-Versicherung der Aachen Münchener bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls sind Sie bestens geschützt und können sich auf folgende Leistungen verlassen:
- Personenschäden: Im Falle von Verletzungen oder Todesfällen deckt die KFZ-Versicherung der Aachen Münchener alle Behandlungskosten, Rehabilitationsmaßnahmen und eventuelle Schmerzensgeldzahlungen ab.
- Sachschäden: Bei Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder anderen Gegenständen übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert.
- Vermögensschäden: Sollten Dritte aufgrund eines Unfalls einen finanziellen Verlust erleiden, deckt die Versicherung auch diese Schäden ab.
Für verschiedene Situationen gibt es spezifische Leistungen, die je nach Bedarf in Anspruch genommen werden können:
- Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildtier ist die KFZ-Versicherung der Aachen Münchener besonders wichtig, um die entstehenden Schäden am Fahrzeug zu decken.
- Bei einem Diebstahl des Fahrzeugs greift die Teilkaskoversicherung und erstattet den Zeitwert des gestohlenen Fahrzeugs.
- Bei einem Unfall im Ausland übernimmt die Versicherung die Kosten für Abschleppdienste, Mietwagen und eventuelle Rücktransporte.
Zusätzlich bietet die KFZ-Versicherung der Aachen Münchener einen passiven Rechtsschutz, der Sie im Falle von ungerechtfertigten Forderungen vor Gericht verteidigt.
Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine können Sie sich über zusätzliche Absicherungen wie eine Insassenunfallversicherung oder eine Mallorca-Police informieren.
Warum ist die Vollkaskoversicherung als Ergänzung wichtig?
Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ-Versicherung der Aachen Münchener ist insbesondere bei folgenden Schadensarten wichtig:
- Bei selbstverschuldeten Unfällen: Die Vollkaskoversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur des eigenen Fahrzeugs, auch wenn Sie den Unfall verursacht haben.
- Bei Vandalismus: Falls Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, sind die entstehenden Schäden durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.
- Bei Parkschäden: Sollten Sie beim Ein- oder Ausparken einen Schaden verursachen, greift die Vollkasko und deckt die Reparaturkosten.
Wovon hängen die Kosten einer KFZ Versicherung grundsätzlich ab?
Die Kosten einer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Punkte, die besonders relevant sind:
- Fahrzeugtyp und -modell: Die Typklasse des Fahrzeugs sowie die PS-Zahl spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe. Je leistungsstärker das Auto ist, desto höher können die Kosten ausfallen.
- Fahrzeugnutzung: Ob das Fahrzeug privat oder beruflich genutzt wird, beeinflusst die Versicherungskosten. Auch die jährliche Kilometerleistung ist ein wichtiger Faktor.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Die Schadenfreiheitsklasse spielt hier eine wichtige Rolle.
- Wohnort: Regionale Risikomerkmale werden von den Versicherungsgesellschaften berücksichtigt. In Ballungsgebieten mit höherer Unfall- und Diebstahlrate können die Kosten höher ausfallen.
- Versicherungsumfang: Die Entscheidung für eine KFZ Haftpflichtversicherung oder zusätzliche Kaskoversicherungen wie Teilkasko und Vollkasko beeinflusst die Beitragshöhe.
Zusätzlich zur Auswahl der Versicherungsleistungen ist es wichtig zu beachten, dass die Beiträge entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden können. Bei jährlicher Zahlweise gewähren manche Versicherer einen Nachlass von 5 bis 10 Prozent.
Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Kosten der KFZ Versicherung bestimmt. Je länger ein Versicherungsnehmer ohne Schaden fährt, desto höher steigt er in der SF Klasse und desto günstiger werden die Beiträge.
Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für Automodelle verwenden und verschiedene Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Daher können sich die Kosten für KFZ und Kaskoversicherungen deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei den Versicherungskosten?
Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung sind optionale Zusatzleistungen zur KFZ Haftpflichtversicherung. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug wie Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfälle ab, während die Vollkasko zusätzlich auch bei selbstverschuldeten Unfällen zahlt.
Je nach Versicherungsgesellschaft und Fahrzeugmodell können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko stark variieren. Besonders die Vollkaskoversicherung kann bei teuren Autos hohe Beiträge verursachen. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst ebenfalls die Beiträge, denn je höher die Selbstbeteiligung ist, desto niedriger sind die Kosten.
- Alter des Fahrzeugs: Neuwagen sind in der Regel teurer zu versichern als ältere Modelle.
- Fahrerkreis: Die Anzahl und das Alter der Fahrer können die Beitragshöhe beeinflussen.
- Garagenstellung: Ein sicherer Abstellplatz kann die Kosten senken.
- Zahlungsweise: Die Art der Beitragszahlung kann die Höhe der Kosten beeinflussen.
- Zusätzliche Absicherungen: Extras wie Schutzbriefe oder Rabattschutz können die Beiträge erhöhen.
- Regionale Risiken: Besondere Risiken in bestimmten Regionen können zu höheren Beiträgen führen.
Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der Aachen Münchener?
Automarke | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | Jährlicher Beitrag (in €) |
---|---|---|---|---|---|---|
VW | Golf | 10.000 | 15 | 150 | 300 | 400-500 |
BMW | 3er | 15.000 | 20 | 300 | 500 | 600-700 |
Mercedes | C-Klasse | 20.000 | 25 | 0 | 1000 | 800-900 |
Audi | A3 | 12.000 | 30 | 150 | 300 | 500-600 |
Opel | Corsa | 8.000 | 10 | 500 | 300 | 300-400 |
Ford | Fiesta | 5.000 | 5 | 150 | 500 | 250-350 |
Toyota | Yaris | 7.000 | 35 | 300 | 1000 | 700-800 |
Renault | Clio | 9.000 | 15 | 0 | 500 | 400-500 |
(Berechnung: 2025)
Die oben genannten Beträge sind Durchschnittswerte und basieren auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung sowie Vollkasko und Teilkasko bei der Aachen Münchener. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.
Die genauen Beiträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Automarke und dem Modell, der jährlichen Kilometerleistung, der Schadenfreiheitsklasse, sowie den gewählten Selbstbehalten in der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
Es empfiehlt sich daher, sich bei der genauen Berechnung und den Angeboten von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen. Alternativ kann man auch den KFZ Online Rechner der Aachen Münchener nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen. Wer lieber persönlich beraten werden möchte, kann auch ein individuelles Angebot über das Kontaktformular anfordern.
Aachen Münchener KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Achten Sie auch darauf, ob zusätzliche Leistungen wie eine Mallorca-Police für Fahrten ins Ausland oder ein Schutzbrief für Reisen im In- und Ausland enthalten sind. Denken Sie daran, dass individuelle Bedürfnisse und Anforderungen bei der Auswahl des richtigen Versicherungsangebots eine Rolle spielen. Überlegen Sie, ob Sie beispielsweise Wert auf eine Werkstattbindung legen oder lieber freie Werkstattwahl haben möchten. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung kann einen Einfluss auf die Beitragshöhe haben.
Nutzen Sie den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner, um sich die genauen Beiträge für verschiedene Angebote berechnen zu lassen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen anzugeben und so das passende Angebot für sich zu finden. Falls Sie lieber ein persönliches Angebot erhalten möchten, können Sie auch das Kontaktformular nutzen, um Ihre Anfrage an den Versicherer zu senden.
- Achten Sie auf enthaltene Leistungen und Konditionen, nicht nur auf den Preis
- Überprüfen Sie die Deckungssumme in der Haftpflichtversicherung
- Prüfen Sie, ob Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung inkludiert ist
- Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Leistungen wie eine Mallorca-Police benötigen
- Berücksichtigen Sie individuelle Bedürfnisse wie Werkstattbindung oder Selbstbeteiligungshöhe
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Versicherungsangebot entschieden haben, sollten Sie den Antrag sorgfältig ausfüllen. Achten Sie darauf, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden. Besonders wichtig ist es, alle relevanten Informationen zu Ihrem Fahrzeug und zu Ihrem eigenen Fahrverhalten anzugeben. Geben Sie auch gewünschte Zusatzleistungen oder Sonderkonditionen deutlich an, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Füllen Sie den Antrag korrekt und vollständig aus
- Überprüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit
- Geben Sie relevante Informationen zu Ihrem Fahrzeug und Fahrverhalten an
- Deutliche Angabe von gewünschten Zusatzleistungen oder Sonderkonditionen
Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schaden melden müssen, ist es wichtig, dass Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Er kann Ihnen bei der Schadensmeldung helfen und dafür sorgen, dass alle erforderlichen Schritte eingeleitet werden. Bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die Leistung zu erbringen.
- Holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler im Schadenfall
- Ziehen Sie ggf. einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu bei großen Schäden
- Sorgen Sie dafür, dass alle erforderlichen Schritte zur Schadensregulierung eingeleitet werden
FAQs zur KFZ Versicherung bei Aachen Münchener
1. Was für Arten von KFZ Versicherungen bietet Aachen Münchener an?
Aachen Münchener bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall entstehen, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug nach einem Unfall ab.
Aachen Münchener bietet auch Zusatzoptionen wie den Schutzbrief, der Ihnen im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle Hilfe bietet, sowie die Insassenversicherung, die Schutz für Insassen des Fahrzeugs bietet.
2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Aachen Münchener kündigen?
Um Ihre KFZ Versicherung bei Aachen Münchener zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine schriftliche Kündigung einreichen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Ihre Kündigung rechtzeitig bei Aachen Münchener eingeht, um eine automatische Verlängerung des Vertrags zu vermeiden.
Wenn Sie zu einem anderen Versicherer wechseln möchten, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, wenn sich Ihre Beiträge erhöhen oder sich die Vertragsbedingungen ändern.
3. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Aachen Münchener ändern?
Wenn Sie Änderungen an Ihrer KFZ Versicherung bei Aachen Münchener vornehmen möchten, z.B. eine andere Fahrzeugklasse oder einen anderen Versicherungsumfang, können Sie dies in der Regel telefonisch oder schriftlich mitteilen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie Änderungen rechtzeitig mitteilen, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz weiterhin gewährleistet ist.
Aachen Münchener bietet auch die Möglichkeit, den Vertrag online zu verwalten, wo Sie Änderungen vornehmen und Dokumente herunterladen können.
4. Wie kann ich meine Schadenmeldung bei Aachen Münchener einreichen?
Im Falle eines Schadens an Ihrem Fahrzeug müssen Sie diesen schnellstmöglich bei Aachen Münchener melden. Dies kann telefonisch über die Schadenhotline oder online über das Kundenportal erfolgen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen zum Unfall und den Schäden anzugeben, um den Schadensfall schnell und reibungslos bearbeiten zu können.
Nach der Schadenmeldung wird ein Schadensgutachter beauftragt, um den Schaden zu begutachten und die Schadenshöhe festzustellen. Aachen Münchener wird dann die Schadensregulierung entsprechend der vereinbarten Versicherungsbedingungen vornehmen.
5. Wie werden die Beiträge für die KFZ Versicherung bei Aachen Münchener berechnet?
Die Beiträge für die KFZ Versicherung bei Aachen Münchener werden auf Basis verschiedener Faktoren berechnet, darunter das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, das Fahrzeugmodell, die jährliche Kilometerleistung, der Zulassungsort des Fahrzeugs sowie der gewünschte Versicherungsumfang.
Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund des höheren Unfallrisikos. Auch die Typklasse des Fahrzeugs spielt eine Rolle, da Fahrzeuge mit höheren Typklassen als risikoreicher gelten. Durch die Auswahl einer höheren Selbstbeteiligung können Versicherungsnehmer ihre Beiträge senken.
6. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Aachen Münchener bezahlen?
Die Beiträge für die KFZ Versicherung bei Aachen Münchener können in der Regel monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich bezahlt werden. Die Zahlung erfolgt in der Regel per Lastschrift oder Überweisung. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Beiträge pünktlich bezahlt werden, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
Aachen Münchener bietet auch die Möglichkeit, den Beitrag automatisch von Ihrem Konto abbuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass keine Beitragsrückstände entstehen.
7. Bietet Aachen Münchener Rabatte für die KFZ Versicherung an?
Aachen Münchener bietet verschiedene Rabatte für die KFZ Versicherung an, um Versicherungsnehmer zu belohnen und Beiträge zu senken. Zu den möglichen Rabatten gehören beispielsweise der Schadenfreiheitsrabatt, der sich nach der Anzahl der schadenfreien Jahre richtet, sowie ein Rabatt für den Einsatz von bestimmten Sicherheitssystemen im Fahrzeug.
Versicherungsnehmer können auch durch den Abschluss weiterer Versicherungsprodukte von Aachen Münchener, wie z.B. einer Hausratversicherung oder einer Lebensversicherung, zusätzliche Rabatte auf ihre KFZ Versicherung erhalten.
8. Gibt es bei Aachen Münchener eine Pannenhilfe im Rahmen der KFZ Versicherung?
Ja, Aachen Münchener bietet einen Schutzbrief an, der im Falle einer Panne, eines Unfalls oder Diebstahls schnell Hilfe leistet. Der Schutzbrief umfasst unter anderem Pannenhilfe vor Ort, Abschleppdienst, Mietwagen bei Unfall oder Diebstahl, sowie Übernachtungskosten bei einer längeren Reparatur.
Denken Sie daran, den Schutzbrief in Anspruch zu nehmen, um im Falle eines Notfalls schnell und unkompliziert Unterstützung zu erhalten und mobil zu bleiben.
9. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Aachen Münchener auch für Fahrten ins Ausland nutzen?
Ja, in der Regel ist Ihre KFZ Versicherung bei Aachen Münchener auch im europäischen Ausland gültig. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor einer Reise ins Ausland zu prüfen, ob Ihr Versicherungsschutz auch in dem jeweiligen Land besteht und ob gegebenenfalls eine Grüne Versicherungskarte benötigt wird.
Für Fahrten außerhalb Europas ist in der Regel eine zusätzliche Auslandsversicherung erforderlich, die Sie bei Bedarf bei Aachen Münchener abschließen können.
10. Wie kann ich Kontakt mit Aachen Münchener aufnehmen, wenn ich Fragen zur KFZ Versicherung habe?
Wenn Sie Fragen zur KFZ Versicherung bei Aachen Münchener haben, können Sie sich telefonisch an den Kundenservice wenden oder das Kontaktformular auf der Website nutzen, um eine Nachricht zu hinterlassen. Der Kundenservice steht Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Versicherung zur Verfügung und hilft Ihnen gerne weiter.
Darüber hinaus bietet Aachen Münchener auch die Möglichkeit, persönlich in einer Geschäftsstelle vorbeizukommen, um sich beraten zu lassen oder Fragen zu klären.