Adler KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Adler – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die KFZ Versicherung schützt Ihr Fahrzeug vor Schäden und Diebstahl.
- Je nach Versicherungsart können auch Schäden an anderen Fahrzeugen und Personen abgedeckt sein.
- Es gibt verschiedene Versicherungstarife, die sich in Leistungsumfang und Preis unterscheiden.
- Die Höhe der Versicherungsprämie hängt unter anderem vom Fahrzeugtyp, dem Alter des Fahrers und der Region ab.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig Angebote zu vergleichen, um die passende KFZ Versicherung zu finden.
- Im Schadensfall ist es wichtig, alle nötigen Unterlagen schnellstmöglich bei der Versicherung einzureichen.
Die Versicherungsgesellschaft Adler: Ihre Angebote und Entwicklung
Die ADLER Versicherung mit Sitz in Dortmund bietet ihren Kunden eine breite Palette an Versicherungsleistungen an, darunter Rechtsschutz, Hausrat, Krankenzusatz- sowie Private Krankenversicherungen. Als Teil der Signal Iduna Gruppe wickelt die Adler Lebensversicherung AG sowie die Adler Versicherung AG ihre Neuverträge ab. Ein zentrales Angebot der Adler Lebensversicherung ist die private Altersvorsorge, die auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist, einschließlich verschiedener Aspekte wie Einstiegsalter, gewünschte Rentenhöhe und optionaler Berufsunfähigkeitsrente.
Zusätzlich bietet die Adler Lebensversicherung in Zusammenarbeit mit der Signal Iduna Gruppe verschiedene Modelle für Riester- und Rürup-Renten an. Im Bereich der Krankenversicherung umfasst das Angebot sowohl Vollversicherungen für Personen, die nicht gesetzlich versicherungspflichtig sind, als auch verschiedene Krankenzusatzversicherungen, insbesondere für Zahnersatz, Krankenhausaufenthalte und Auslandsreisen.
Die Adler Sachversicherung AG offeriert eine umfassende Auswahl an Sachversicherungen. Senioren profitieren von vergünstigten Tarifen in der Haftpflichtversicherung ab dem sechzigsten Lebensjahr. Besonders empfehlenswert ist die Komfortvariante, die Schäden an Mietsachen und durch Gefälligkeitshandlungen abdeckt.
Für Beamte und öffentliche Bedienstete hält die Adler Versicherung spezielle Konditionen bereit. Obwohl der Abschluss von Verträgen online möglich ist, wird zur optimalen Beratung ein persönliches Gespräch mit einem Berater empfohlen.
Warum ist eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig?
Eine KFZ Versicherung in Deutschland ist unerlässlich, um sich vor finanziellen Risiken im Straßenverkehr zu schützen. Es gibt mehrere Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:
- Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum im Falle eines Unfalls zufügen. Ohne eine Haftpflichtversicherung dürfen Sie kein Fahrzeug auf deutschen Straßen bewegen.
- Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung können Sie optional eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen. Diese bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei Diebstahl, Vandalismus oder Unfallschäden. Die Kaskoversicherungen sind besonders wichtig, wenn Sie ein neues oder hochwertiges Fahrzeug besitzen.
- Unfall mit einem Wildtier: Ein Zusammenstoß mit einem Wildtier kann zu erheblichen Schäden am Fahrzeug führen.
- Hagelschaden: Hagel kann Dellen in Ihrem Auto verursachen, die teure Reparaturen erfordern.
- Diebstahl: Wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wird, sind Sie ohne Kaskoversicherung auf den Kosten sitzen geblieben.
Eine sorgfältige Auswahl der Versicherungsgesellschaft ist wichtig, um im Schadensfall einen zuverlässigen Partner an seiner Seite zu haben. Vergleichen Sie daher verschiedene Angebote und achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und den Service der Versicherung.
Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben häufig höhere Versicherungsbeiträge zur Folge, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr gefahren werden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dies bei der Wahl der Versicherung zu berücksichtigen und gegebenenfalls spezielle gewerbliche KFZ Versicherungen in Betracht zu ziehen.
Insgesamt ist eine KFZ Versicherung in Deutschland daher unverzichtbar, um sich vor finanziellen Risiken im Straßenverkehr zu schützen und im Falle eines Schadens abgesichert zu sein.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der Versicherungsgesellschaft Adler?
Die KFZ Versicherung der Versicherungsgesellschaft Adler bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Personenschäden:
– Kosten für ärztliche Behandlung und Krankenhausaufenthalte
– Schmerzensgeld
– Invaliditätsleistungen
– Hinterbliebenenrente
Sachschäden:
– Reparaturkosten am eigenen Fahrzeug
– Wertminderung
– Abschleppkosten
– Mietwagenkosten
Vermögensschäden:
– Schadensersatzforderungen Dritter
– Rechtsanwaltskosten
– Gerichtskosten
– Schadensregulierung bei Streitfällen
- Bei einem Auffahrunfall, bei dem Personen verletzt wurden, sind die Leistungen zur Absicherung von Personenschäden wichtig.
- Bei einem Parkrempler, der Sachschäden am eigenen Fahrzeug verursacht hat, sind die Leistungen zur Absicherung von Sachschäden relevant.
- Bei einem Streitfall um Schadensersatzforderungen eines Dritten sind die Leistungen zur Absicherung von Vermögensschäden von Bedeutung.
Die KFZ Versicherung der Versicherungsgesellschaft Adler beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine empfehlen unsere Experten beispielsweise den Einschluss von Schutzbriefen, um im Falle von Pannen oder Unfällen auch im Ausland abgesichert zu sein.
Wann ist eine Vollkaskoversicherung wichtig?
Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung der Versicherungsgesellschaft Adler ist besonders wichtig in folgenden Situationen:
- Bei selbstverschuldeten Unfällen, bei denen das eigene Fahrzeug beschädigt wird.
- Bei Vandalismus-Schäden am eigenen Fahrzeug.
- Bei Diebstahl des Fahrzeugs oder Teilediebstahl.
Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die sowohl das Fahrzeug als auch den Fahrer betreffen. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen:
- Fahrzeugtyp und -alter: Neuwagen oder Gebrauchtwagen, PS-Stärke, Wert des Fahrzeugs
- Fahrzeugnutzung: Kilometerleistung pro Jahr, Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
- Wohnort: Regionalklasse, Diebstahl- und Unfallstatistik am Wohnort
- Fahrerprofil: Alter, Beruf, Fahrerfahrung, Vorversicherungszeit
- Deckungsumfang: KFZ Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko
Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, manchmal zwischen 5 und 10 Prozent. Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl und weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.
Die SF Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Kosten der KFZ Versicherung bestimmt. Diese Klasse basiert auf der Schadenhistorie des Versicherten und kann die Beiträge erheblich senken oder erhöhen. Zum Beispiel startet ein Fahranfänger in der SF Klasse 0 und steigt bei schadenfreier Fahrt jährlich auf, während bei einem Vielfahrer die SF Klasse schneller ansteigen kann.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen, daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich variieren. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Entscheidung zwischen KFZ Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko
Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die man anderen zufügt. Die Teilkasko bietet zusätzlichen Schutz bei Diebstahl, Glasbruch, Wildschäden etc. Die Vollkasko beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und deckt zudem Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.
Die Kosten für die Teilkasko und Vollkasko hängen davon ab, wie teuer das zu versichernde Auto ist. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt die Beiträge, da der Versicherte im Schadenfall einen Teil der Kosten selbst trägt.
- Garagenparkplatz: Sicherer Abstellplatz kann die Prämie senken
- Fahrzeugnutzung: Privat oder gewerblich, Pendlerfahrten
- Extraschutz: Schutzbrief, Insassenschutz, Mallorca-Police
- Schadenhistorie: Anzahl und Schwere der bisherigen Schäden
- Zahlungsweise: Jährliche Zahlung mit Rabatt oder monatliche Raten
- Regionalklasse: Einstufung des Wohnorts nach Unfallstatistik
Was kostet die KFZ Versicherung bei der Versicherungsgesellschaft Adler?
Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft Adler zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten. Dazu gehören unter anderem die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, Informationen zum Stellplatz oder zur Garage, und mögliche weitere Fahrer, die ebenfalls versichert werden sollen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft Adler:
Automarke | Automodell | Jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | Jährlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
VW | Golf | 10.000 | 10 | 150 | 300 | 400-600€ |
Audi | A3 | 15.000 | 20 | 300 | 500 | 600-800€ |
BMW | 3er | 20.000 | 30 | 500 | 1000 | 800-1000€ |
Mercedes | C-Klasse | 25.000 | 37 | 0 | 300 | 1000-1200€ |
Opel | Corsa | 8.000 | 4 | 150 | 500 | 300-500€ |
Ford | Fiesta | 12.000 | 15 | 300 | 1000 | 500-700€ |
Toyota | Yaris | 18.000 | 25 | 500 | 300 | 700-900€ |
(Berechnung: 2025)
Die oben genannten Beträge sind Durchschnittswerte basierend auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko bei der Versicherungsgesellschaft Adler. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren variieren, sowohl nach oben als auch nach unten.
Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Region, der Schadenfreiheitsklasse, der jährlichen Fahrleistung und weiteren individuellen Merkmalen. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen. Wenn Sie lieber persönlich beraten werden möchten, können Sie auch über das Kontaktformular ein individuelles Angebot anfordern.
Adler KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Falls Sie lieber nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Im Rechner haben Sie die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
Worauf Sie beim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten achten sollten:
- Leistungen und Inhalte der Versicherung
- Zusatzleistungen wie Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
- Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
- Möglichkeit der individuellen Anpassung der Versicherung
Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie sorgfältig den Antrag ausfüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben und auf eventuelle Sonderwünsche oder Zusatzleistungen hinzuweisen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, hierbei keine Fehler zu machen, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Legen Sie besonders Wert auf die genaue Angabe der Fahrzeugdaten und der gewünschten Versicherungsleistungen.
Worauf Sie beim Ausfüllen des Antrags achten sollten:
- Korrekte und vollständige Angabe aller erforderlichen Informationen
- Berücksichtigung eventueller Sonderwünsche oder Zusatzleistungen
- Genauigkeit bei der Angabe der Fahrzeugdaten
- Klare Festlegung der gewünschten Versicherungsleistungen
Im Leistungsfall, wenn Sie einen Schaden am Fahrzeug haben, ist es wichtig, sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Dieser kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein und dafür sorgen, dass Sie alle Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen. Bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann es auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen.
Worauf Sie im Leistungsfall achten sollten:
- Kontaktieren Sie Ihren Versicherungsmakler für Unterstützung
- Prüfen Sie genau, welche Leistungen Ihnen zustehen
- Ziehen Sie einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu bei größeren Schäden
- Lassen Sie sich nicht von der Versicherungsgesellschaft abwimmeln, wenn Ihnen Leistungen zustehen
Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung
1. Was ist eine KFZ Versicherung und warum ist sie wichtig?
Eine KFZ Versicherung ist eine Pflichtversicherung für Fahrzeughalter, die Schutz im Falle von Unfällen bietet. Sie besteht aus verschiedenen Bausteinen wie der Haftpflichtversicherung, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die KFZ Versicherung ist wichtig, da sie finanziellen Schutz bietet, sowohl für den Versicherungsnehmer als auch für andere Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine KFZ Versicherung abzuschließen, da es gesetzlich vorgeschrieben ist, zumindest eine Haftpflichtversicherung zu haben, um im Falle eines Unfalls Schadenersatz leisten zu können. Eine KFZ Versicherung bietet auch Schutz vor hohen Kosten, die durch Reparaturen oder Schadensersatzansprüche entstehen können. Zudem kann sie auch zusätzliche Leistungen wie Pannenhilfe oder Schutz bei Diebstahl bieten.
2. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von KFZ Versicherungen, die je nach Bedarf des Versicherungsnehmers abgeschlossen werden können. Die drei Hauptarten sind:
- Haftpflichtversicherung: Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie anderen zufügen, wenn Sie schuld an einem Unfall sind.
- Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall entstehen, wie z.B. Diebstahl oder Glasbruch.
- Vollkaskoversicherung: Diese bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug nach einem Unfall, unabhängig von der Schuldfrage.
Die Wahl der richtigen KFZ Versicherung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter und Wert des Fahrzeugs, der Fahrweise des Versicherungsnehmers und dem individuellen Risikoprofil ab.
3. Wie berechnet sich der Beitrag für eine KFZ Versicherung?
Der Beitrag für eine KFZ Versicherung wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, darunter:
- Fahrzeugtyp und -alter
- Fahrzeugnutzung (z.B. privat oder gewerblich)
- Region, in der das Fahrzeug hauptsächlich genutzt wird
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
- Schadenfreiheitsklasse
Weitere Faktoren wie jährliche Fahrleistung, gewählte Versicherungsbausteine und eventuelle Zusatzleistungen können ebenfalls den Beitrag beeinflussen.
4. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie wirkt sie sich auf die KFZ Versicherung aus?
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist ein Indikator für die Schadenhistorie eines Versicherungsnehmers. Je länger ein Versicherungsnehmer ohne Schadensfälle fährt, desto höher steigt er in seiner SF-Klasse und desto niedriger fällt sein Beitrag aus. Im umgekehrten Fall, bei Schadensfällen, kann die SF-Klasse sinken und der Beitrag steigen.
Denken Sie daran, auf eine möglichst hohe Schadenfreiheitsklasse hinzuarbeiten, indem man unfallfrei fährt und Schäden selbst trägt, wenn sie unterhalb der Selbstbeteiligung liegen. So kann man langfristig Beitragsersparnisse erzielen.
5. Kann man die KFZ Versicherung wechseln und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
Ja, man kann die KFZ Versicherung in der Regel einmal pro Jahr zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist in der Regel zum Ende des Versicherungsjahres, da man dann flexibel ist und verschiedene Angebote vergleichen kann.
Wir würden Ihnen empfehlen, vor einem Wechsel die Kündigungsfrist und den genauen Zeitpunkt des Vertragsendes zu prüfen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Durch regelmäßige Vergleiche und Wechsel kann man Geld sparen und von besseren Leistungen profitieren.
6. Welche Sonderleistungen bieten KFZ Versicherungen zusätzlich zur Grundabsicherung?
Neben der Grundabsicherung bieten viele KFZ Versicherungen zusätzliche Sonderleistungen an, die je nach Anbieter variieren können. Einige Beispiele für Sonderleistungen sind:
- Pannenhilfe und Abschleppdienst
- Schutzbrief für Reisen im In- und Ausland
- Werkstattbindung mit Vorzugspreisen
- Erstattung von Mietwagenkosten bei Unfällen
- Glasschutz für Scheibenreparaturen
Denken Sie daran, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um die passenden Sonderleistungen auszuwählen und so den Versicherungsschutz zu optimieren.
7. Was ist die Mallorca-Police und für wen ist sie sinnvoll?
Die Mallorca-Police ist eine Zusatzversicherung, die den Versicherungsschutz bei Mietwagen im Ausland erweitert. Sie ist sinnvoll für Reisende, die im Ausland einen Mietwagen nutzen und dabei denselben Versicherungsschutz wie zuhause haben möchten.
Denken Sie außerdem auch daran, dass die Haftpflichtversicherung im Ausland nicht immer denselben Schutz bietet wie in Deutschland. Mit der Mallorca-Police kann man sich vor finanziellen Risiken bei Unfällen im Ausland schützen und eventuelle Versicherungslücken schließen.
8. Wie wirkt sich die Typklasse eines Fahrzeugs auf die KFZ Versicherung aus?
Die Typklasse eines Fahrzeugs ist ein Indikator für die Schadenshäufigkeit und -kosten eines bestimmten Fahrzeugmodells. Je höher die Typklasse, desto teurer kann die KFZ Versicherung ausfallen, da ein höheres Risiko für den Versicherer besteht.
Denken Sie daran, vor dem Kauf eines Fahrzeugs die Typklasse zu prüfen, um eine Einschätzung über die zu erwartenden Versicherungskosten zu erhalten. Ein niedriger Typklassewert kann langfristig zu günstigeren Beiträgen führen.
9. Was ist die Werkstattbindung und sollte man sie in der KFZ Versicherung wählen?
Die Werkstattbindung ist eine Vereinbarung in der KFZ Versicherung, die den Versicherungsnehmer dazu verpflichtet, im Schadensfall nur bestimmte Vertragswerkstätten des Versicherers zu nutzen. Im Gegenzug erhält man oft vergünstigte Beiträge.
Es ist wichtig zu prüfen, ob die Vertragswerkstätten der Versicherung qualitativ hochwertige Arbeit leisten und ob man bereit ist, auf die freie Werkstattwahl zu verzichten. Für Versicherungsnehmer, die Wert auf Kostenersparnis legen und mit den Vertragswerkstätten zufrieden sind, kann die Werkstattbindung eine sinnvolle Option sein.
10. Was sollte man bei einem KFZ Versicherungsvergleich beachten?
Beim Vergleich von KFZ Versicherungen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die passende Versicherung zu finden:
- Vergleichen Sie nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen und Konditionen der Versicherungen.
- Prüfen Sie, ob die gewünschten Zusatzleistungen im Tarif enthalten sind.
- Achten Sie auf die Servicequalität und Erreichbarkeit des Versicherers im Schadensfall.
- Berücksichtigen Sie individuelle Bedürfnisse und Anforderungen an den Versicherungsschutz.
Ein sorgfältiger Vergleich kann dabei helfen, die beste KFZ Versicherung für die eigenen Bedürfnisse zu finden und dabei Geld zu sparen.