AIG KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung AIG – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung von AIG bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Mit AIG können Sie von attraktiven Tarifen und individuellen Leistungen profitieren.
  • Die KFZ Versicherung von AIG bietet auch Schutz im Ausland.
  • Sie können sich bei AIG auf einen schnellen und unkomplizierten Schadensservice verlassen.
  • AIG bietet auch Zusatzleistungen wie einen Schutzbrief oder eine Mallorca-Police an.
  • Informieren Sie sich jetzt über die KFZ Versicherung von AIG und sichern Sie sich optimalen Schutz für Ihr Fahrzeug.

AIG KFZ Versicherung berechnen
AIG Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der AIG Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

AIG Versicherung: Globale Expertise und spezialisierte Versicherungslösungen

Die American International Group, besser bekannt als AIG, ist ein 1919 gegründetes und weltweit führendes Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in New York City, das eine breite Palette an Versicherungsprodukten und -dienstleistungen für kommerzielle, institutionelle und individuelle Kunden anbietet. Mit Niederlassungen in über 80 Ländern bietet AIG spezialisierte Produkte, die auf die komplexen Risiken der modernen Welt zugeschnitten sind.

Globale Präsenz und Unternehmensphilosophie

Gegründet 1919, hat sich AIG zu einem der größten Versicherungsunternehmen der Welt entwickelt. Die Firma ist bekannt für ihre Fähigkeit, innovative, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die vielfältigen und oft spezifischen Bedürfnisse ihrer globalen Klientel zu erfüllen. AIG’s Philosophie betont die Bedeutung von Risikomanagement und Schadensverhütung, um nachhaltige Wertsteigerung für ihre Kunden und Aktionäre zu erzielen.

Umfangreiches Produktportfolio

AIG bietet eine umfassende Palette an Versicherungsprodukten an, die sowohl den Bedürfnissen von Einzelpersonen als auch von großen Unternehmen gerecht werden:

  • Kommerzielle Sachversicherung: Schützt Unternehmen vor einer Vielzahl von Risiken, einschließlich Feuer, Einbruch und Naturkatastrophen.
  • Haftpflichtversicherung: Bietet Deckung für eine breite Palette von Haftungsrisiken, die Unternehmen und Berufstätige betreffen können.
  • Finanzschutzversicherungen: Umfasst Produkte wie D&O (Directors and Officers), E&O (Errors and Omissions) und professionelle Haftpflicht, die auf die speziellen Risiken von Geschäftsführern und Berufsgruppen abgestimmt sind.
  • Risikomanagement: Spezialisierte Dienstleistungen, die Unternehmen helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
  • Lebens- und Rentenversicherungen: Bietet individuelle und Gruppenpläne zur finanziellen Absicherung und Altersvorsorge.
  • Reiseversicherung: Schützt Einzelpersonen und Familien auf Reisen vor unerwarteten Ereignissen wie Krankheit, Unfall oder Reiseunterbrechungen.

Serviceinnovation und digitale Transformation

AIG setzt stark auf Technologie, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Digitale Plattformen ermöglichen es Kunden und Partnern, Policen effizient zu verwalten, Schadensmeldungen zu bearbeiten und präventive Maßnahmen zu koordinieren. AIG investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Technologien, um ihre Dienstleistungen und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Marktposition und strategische Ausrichtung

Als globaler Versicherer mit umfangreichen Ressourcen und einer tiefen Marktkenntnis hat AIG eine führende Position in vielen Versicherungssegmenten inne. Die Firma nutzt ihre globale Reichweite und ihr umfassendes Verständnis von Marktbedingungen, um sowohl innovative als auch traditionelle Versicherungsprodukte anzubieten, die kundenorientiert und anpassungsfähig sind.

Insgesamt steht AIG für ihre globale Expertise, ihr umfassendes Versicherungsangebot und ihre Fähigkeit, komplexe und spezialisierte Risiken zu managen. Dies macht sie zu einem bevorzugten Partner für Kunden weltweit, die hochwertigen Versicherungsschutz und maßgeschneiderte Lösungen suchen.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung in Deutschland

Eine KFZ Versicherung in Deutschland abzuschließen ist von großer Bedeutung, da sie Sie vor finanziellen Belastungen im Falle eines Unfalls schützt. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Gesetzliche Pflicht: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie ist es nicht erlaubt, ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu bewegen. Diese Versicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen könnten.
  • Schutz vor finanziellen Risiken: Eine KFZ Versicherung schützt Sie vor hohen Kosten im Falle eines Unfalls. Besonders bei schweren Unfällen können die Schadenssummen schnell in die Tausende gehen, was ohne Versicherung zu einer finanziellen Belastung führen könnte.
  • Fahrzeugwert: Kaskoversicherungen wie die Teilkasko und Vollkasko schützen Ihr eigenes Fahrzeug vor Schäden durch Diebstahl, Vandalismus, Unwetter oder Wildunfälle. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein neueres oder hochwertiges Fahrzeug besitzen.
  • Unfallschäden: Bei einem Unfall entstehen Schäden am eigenen Fahrzeug und gegebenenfalls an anderen Fahrzeugen oder Personen.
  • Diebstahl: Ihr Fahrzeug wird gestohlen und muss ersetzt werden.
  • Vandalismus: Ihr Fahrzeug wird mutwillig beschädigt, was Reparaturkosten nach sich zieht.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherungen sorgfältig aufeinander abstimmen, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten. Die Kaskoversicherung kann je nach Tarif auch zusätzliche Leistungen wie einen KFZ-Schutzbrief oder einen Rabattschutz beinhalten.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge, insbesondere wenn sie eine hohe Kilometerleistung pro Jahr aufweisen. Dies liegt daran, dass das Unfallrisiko bei intensiver Nutzung des Fahrzeugs steigt.

Die KFZ Versicherung ist eines der Angebote von AIG. Je nach Tarif können auch Motorräder, Wohnmobile und weitere Fahrzeuge versichert werden, jedoch sollten Sie hierzu Rücksprache mit der Versicherungsgesellschaft halten.

Denken Sie daran, sich regelmäßig über die aktuellen Tarife und Leistungen der KFZ Versicherung zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie optimal abgesichert sind.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung von AIG?

Die KFZ Versicherung von AIG bietet umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug.

In verschiedenen Situationen können unterschiedliche Leistungen der KFZ Versicherung von AIG wichtig sein:

  • Personenschäden: Wenn bei einem Unfall Personen verletzt werden, übernimmt die KFZ Versicherung von AIG die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Schmerzensgeld.
  • Sachschäden: Falls das Fahrzeug oder andere Gegenstände beschädigt werden, deckt die Versicherung die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten.
  • Vermögensschäden: Bei Schäden an Dritten, wie z.B. einem beschädigten Gebäude oder anderen Fahrzeugen, übernimmt die Versicherung die entstandenen Kosten.

Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung von AIG auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Es gibt auch weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine, die zusätzlich zur KFZ Versicherung von AIG abgeschlossen werden können, um den Versicherungsschutz individuell anzupassen.

Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung von AIG

Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung von AIG, da sie zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch Vandalismus, Diebstahl oder Unfälle verursacht werden.

In folgenden Situationen ist die Vollkaskoversicherung besonders wichtig:

  • Unfall mit Fahrerflucht: Wenn der Verursacher eines Unfalls flüchtet und nicht ermittelt werden kann, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Schadensregulierung am eigenen Fahrzeug.
  • Diebstahl des Fahrzeugs: Falls das Fahrzeug gestohlen wird, deckt die Vollkaskoversicherung den finanziellen Verlust ab.
  • Vandalismusschäden: Bei mutwilliger Beschädigung des Fahrzeugs durch Dritte greift die Vollkaskoversicherung und übernimmt die Reparaturkosten.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die besonders wichtig sind:

  • Fahrzeugtyp und -alter: Je nach Fahrzeugtyp und Alter können die Versicherungskosten variieren. Neuere und teurere Fahrzeuge haben in der Regel höhere Beiträge.
  • Fahrzeugnutzung: Die Kilometerleistung pro Jahr und der Zweck der Nutzung (privat oder beruflich) beeinflussen die Kosten.
  • Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, spielt eine Rolle bei der Beitragshöhe. In Regionen mit hoher Unfall- oder Diebstahlrate können die Kosten höher sein.
  • Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrerfahrung und der Schadenfreiheitsrabatt des Versicherungsnehmers sind wichtige Faktoren.
  • Versicherungsart: Die Entscheidung, ob man sich nur für die KFZ Haftpflichtversicherung entscheidet oder auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko beantragt, beeinflusst die Kosten maßgeblich.

Zusätzlich sind weitere Aspekte zu beachten, wie die Beitragszahlung (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich) und die Höhe der Selbstbeteiligung. Bei jährlicher Zahlweise kann ein Nachlass gewährt werden, manchmal zwischen 5 und 10 Prozent. Die Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, sowie weitere Vorgaben, können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist ein weiterer wichtiger Faktor. Diese Klasse bestimmt maßgeblich die Kosten der KFZ Versicherung. Je schadenfreier der Versicherungsnehmer ist, desto höher ist die SF Klasse und desto niedriger sind die Beiträge. Zum Beispiel kann ein Fahranfänger in SF Klasse 0 starten und sich durch schadenfreies Fahren in höhere Klassen hocharbeiten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Die Entscheidung für eine Teilkasko oder Vollkasko Versicherung kann ebenfalls die Kosten beeinflussen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die Vollkasko zusätzlich auch bei selbstverschuldeten Unfällen. Besonders die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Auto teuer ist. Die Selbstbeteiligung beeinflusst auch hier die Beitragshöhe maßgeblich, da höhere Selbstbeteiligungen zu niedrigeren Beiträgen führen.

Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung bestimmen, sind:

  • Fahrzeugnutzung: Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Fahrzeugstandort: Garagenstellplatz oder öffentlicher Parkplatz
  • Deckungsumfang: Umfang der Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • Fahrerkreis: Anzahl und Alter der Fahrer, die das Fahrzeug nutzen
  • Schadenhistorie: Vorherige Schäden und Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Diebstahlrisiko: Die Diebstahlrate des Fahrzeugmodells

Diese Faktoren sollten bei der Auswahl einer KFZ Versicherung sorgfältig berücksichtigt werden, um die bestmögliche Versicherung zu einem angemessenen Preis zu finden.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der Versicherungsgesellschaft AIG?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft AIG zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie Stellplatz oder Garage, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, etc.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft AIG:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (in Euro)
BMW3er10.00010150300700-900
VolkswagenGolf15.00020300500600-800
MercedesC-Klasse20.000305001000800-1000
AudiA412.000150300500-700
OpelCorsa8.0004150500400-600
FordFocus18.000253001000700-900
ToyotaYaris6.00080500300-500

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko der Versicherungsgesellschaft AIG basieren. Die genauen Beiträge können jedoch je nach individueller Situation deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Die genauen Kosten für die KFZ-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrzeugtyp, Alter des Fahrers, Wohnort, jährliche Fahrleistung, gewählte Versicherungspakete und weitere individuelle Gegebenheiten. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten. Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

AIG KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

AIG KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
AIG KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten sollten Sie zunächst auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungen achten. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf die Qualität der angebotenen Leistungen. Beachten Sie, dass es durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben kann. Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte:
  • Deckungsumfang: Prüfen Sie, welche Schäden und Risiken von der Versicherung abgedeckt werden.
  • Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, wie hoch die Selbstbeteiligung im Schadensfall sein soll.
  • Werkstattbindung: Entscheiden Sie, ob Sie sich an eine Vertragswerkstatt der Versicherung binden möchten oder lieber freie Werkstattwahl haben.

Nutzen Sie den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner, um die genauen Beiträge zu berechnen. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders auf folgende Punkte achten:

  • Angaben zur Person und zum Fahrzeug: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind.
  • Gewünschter Versicherungsschutz: Geben Sie an, welche Leistungen Sie in Ihrem Versicherungsschutz haben möchten.
  • Beitragszahlung: Klären Sie, wie die Beiträge bezahlt werden sollen und ob es Rabatte bei jährlicher Zahlung gibt.

Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schaden haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und halten Sie alle relevanten Informationen bereit.
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt für Verkehrsrecht zu Rate.
  • Prüfen Sie genau, ob die Versicherungsgesellschaft berechtigt ist, die Leistung zu verweigern, und setzen Sie sich gegebenenfalls zur Wehr.

Indem Sie auf diese Punkte achten und sich gut informieren, können Sie sicherstellen, dass Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind und Ihre Versicherung im Ernstfall reibungslos funktioniert.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung bei AIG

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet AIG an?

AIG bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkaskoversicherung auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch einen Unfall verursacht wurden.

AIG bietet auch spezielle Versicherungspakete an, die zusätzliche Leistungen wie Pannenhilfe, Schutzbrief oder Fahrerschutz beinhalten können.

2. Wie berechnet AIG die Prämie für die KFZ Versicherung?

Die Prämie für die KFZ Versicherung bei AIG wird auf Basis verschiedener Faktoren berechnet, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
  • Region, in der das Fahrzeug genutzt wird
  • Fahrerprofil (Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung)
  • Schadenfreiheitsklasse

Die Prämie wird individuell für jeden Versicherungsnehmer berechnet, weshalb es sinnvoll ist, sich direkt an AIG zu wenden, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei AIG online abschließen?

Ja, bei AIG haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung online abzuschließen. Auf der Website von AIG finden Sie alle Informationen zu den angebotenen Versicherungen sowie ein Online-Formular, um Ihre Versicherung abzuschließen.

Denken Sie daran, vor Abschluss einer Versicherung alle Bedingungen sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie die richtige Versicherung für Ihre Bedürfnisse auswählen.

4. Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bei AIG?

Die Teilkaskoversicherung bei AIG deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung hingegen bietet zusätzlich zu den Leistungen der Teilkaskoversicherung auch Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die Vollkaskoversicherung in der Regel teurer ist als die Teilkaskoversicherung, aber einen umfassenderen Schutz bietet. Je nach Fahrzeugtyp und individuellem Risikoprofil kann es sinnvoll sein, sich für die Vollkaskoversicherung zu entscheiden.

5. Welche Zusatzleistungen bietet AIG für die KFZ Versicherung an?

AIG bietet verschiedene Zusatzleistungen für die KFZ Versicherung an, darunter:

  • Pannenhilfe: Bei einer Panne oder einem Unfall erhalten Sie Unterstützung vor Ort.
  • Schutzbrief: Dieser bietet zusätzliche Leistungen wie Abschleppdienst, Mietwagen oder Übernachtungskosten.
  • Fahrerschutz: Dieser bietet finanzielle Unterstützung im Falle von Verletzungen des Fahrers.

Diese Zusatzleistungen können je nach Versicherungspaket variieren, daher ist es ratsam, sich vor Vertragsabschluss über die angebotenen Leistungen zu informieren.

6. Kann ich meine KFZ Versicherung bei AIG jederzeit kündigen?

Ja, Sie haben in der Regel die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung bei AIG zu kündigen. Die Kündigungsfrist kann jedoch je nach Vertrag variieren, daher ist es wichtig, die Vertragsbedingungen zu prüfen. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Vertragsende.

Denken Sie außerdem auch daran, dass eine vorzeitige Kündigung des Vertrags mit Kosten verbunden sein kann. Um sicherzustellen, dass Sie keine Nachteile erleiden, empfehlen wir, sich vor der Kündigung an AIG zu wenden.

7. Wie kann ich Schäden an meinem Fahrzeug bei AIG melden?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Fahrzeug sollten Sie diesen umgehend bei AIG melden. Sie können den Schaden online über das Kundenportal, telefonisch oder per E-Mail melden.

Denken Sie daran, den Schaden so genau wie möglich zu dokumentieren, z.B. mit Fotos oder Zeugenaussagen. Je mehr Informationen Sie zur Verfügung stellen, desto reibungsloser wird die Schadensregulierung ablaufen.

8. Bietet AIG auch Versicherungen für Oldtimer-Fahrzeuge an?

Ja, AIG bietet auch spezielle Versicherungen für Oldtimer-Fahrzeuge an. Diese Versicherungen berücksichtigen die Besonderheiten von Oldtimern, wie z.B. den Liebhaberwert, und bieten spezielle Leistungen für diese Fahrzeuge.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Versicherung von Oldtimern auf die speziellen Bedingungen und Anforderungen zu achten, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug angemessen geschützt ist.

9. Gibt es bei AIG eine Schadenfreiheitsklasse und wie wirkt sich diese auf die Prämie aus?

Ja, bei AIG gibt es eine Schadenfreiheitsklasse, die sich auf die Höhe der Prämie auswirkt. Je höher Ihre Schadenfreiheitsklasse ist, desto niedriger ist in der Regel Ihre Versicherungsprämie. Durch unfallfreies Fahren können Sie in eine bessere Schadenfreiheitsklasse aufsteigen und von günstigeren Beiträgen profitieren.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, Ihre Schadenfreiheitsklasse regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie von den bestmöglichen Konditionen profitieren.

10. Bietet AIG auch Versicherungen für gewerblich genutzte Fahrzeuge an?

Ja, AIG bietet auch Versicherungen für gewerblich genutzte Fahrzeuge an. Diese Versicherungen berücksichtigen die besonderen Risiken und Anforderungen von gewerblichen Fahrzeugen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Versicherung von gewerblich genutzten Fahrzeugen alle relevanten Informationen zur Fahrzeugnutzung anzugeben, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen angemessen abgesichert ist.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.