ARAG KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung ARAG – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die ARAG bietet verschiedene KFZ-Versicherungen für unterschiedliche Bedürfnisse an.
- Mit der ARAG KFZ-Versicherung sind Sie im Schadensfall optimal abgesichert.
- Die ARAG KFZ-Versicherung bietet eine 24-Stunden-Hotline für schnelle Hilfe bei Problemen.
- Bei der ARAG können Sie Ihre KFZ-Versicherung individuell anpassen und zusätzliche Leistungen hinzufügen.
- Die ARAG KFZ-Versicherung punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Erfahren Sie mehr über die ARAG KFZ-Versicherung und sichern Sie sich optimalen Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug.
Die ARAG Versicherung: Spezialist für Rechtsschutz und umfassende Versicherungslösungen
Die ARAG Versicherung, ein international renommierter Versicherer mit Sitz in Düsseldorf, ist vor allem für ihre umfassenden Rechtsschutzversicherungen bekannt. Als unabhängiges Familienunternehmen hat sich ARAG auf die Bereitstellung von Produkten spezialisiert, die Kunden dabei unterstützen, ihre rechtlichen Interessen zu wahren. Neben Rechtsschutz bietet ARAG auch andere Versicherungsprodukte an und ist in zahlreichen Ländern weltweit tätig.
Unternehmensgeschichte und Spezialisierung
Gegründet 1935, hat sich ARAG zu einem der größten spezialisierten Rechtsschutzversicherer weltweit entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Unabhängigkeit und seinen Fokus auf Innovation und Kundenservice. Durch die Expansion in internationale Märkte hat ARAG seine Expertise in verschiedenen Rechtssystemen vertieft und bietet maßgeschneiderte Lösungen für individuelle und geschäftliche Kunden.
Vielfältiges Versicherungsportfolio
ARAG’s Kerngeschäft ist die Rechtsschutzversicherung, doch das Unternehmen bietet auch eine breite Palette anderer Versicherungsprodukte:
- Rechtsschutzversicherung: Deckt juristische Kosten für private, berufliche und verkehrsrechtliche Streitigkeiten. ARAG stellt sicher, dass Kunden rechtlichen Beistand erhalten können, ohne die hohen Kosten fürchten zu müssen.
- Gesundheitsversicherung: Bietet Zusatzversicherungen, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen und private Krankenversicherungen für umfassenderen Schutz.
- Unfallversicherung: Schützt vor den finanziellen Folgen von Unfällen, die im privaten oder beruflichen Umfeld auftreten können.
- Hausrat- und Wohngebäudeversicherung: Schützt das Eigentum und die Immobilien der Kunden vor Schäden durch Feuer, Wasser und Diebstahl.
- Reiseversicherung: Bietet Schutz auf Reisen, einschließlich Reiserücktritt und medizinischer Notfallversicherung.
Kundenservice und digitale Innovation
ARAG legt großen Wert auf Kundenservice und die Zugänglichkeit seiner Dienstleistungen. Mit fortschrittlichen Online-Plattformen und mobilen Apps ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, Policen einfach zu verwalten und im Bedarfsfall schnell Unterstützung zu erhalten. Digitale Tools wie Chatbots und Online-Rechtsberatung verstärken das Engagement für Kundenzufriedenheit und Effizienz.
Marktposition und Unternehmenskultur
Als Familienunternehmen betont ARAG seine Werte wie Unabhängigkeit, Langfristigkeit und soziale Verantwortung. Diese Werte spiegeln sich in den Unternehmenspraktiken und dem Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Projekte wider. ARAG’s Position als führender Rechtsschutzversicherer und sein umfassendes Produktangebot haben dem Unternehmen eine solide Basis in der Versicherungsbranche verschafft.
Zusammenfassend steht die ARAG Versicherung für umfassenden Rechtsschutz und ein breites Versicherungsangebot, das durch ausgezeichneten Kundenservice und innovative Lösungen ergänzt wird. Ihre starke Marktposition und das Engagement für soziale Werte machen ARAG zu einem vertrauenswürdigen Partner für Kunden weltweit.
Die Bedeutung der KFZ Versicherung in Deutschland
Die KFZ Versicherung ist in Deutschland von großer Bedeutung, da sie dazu dient, im Falle eines Unfalls oder Schadens am eigenen Fahrzeug oder an einem anderen Fahrzeug finanziell abgesichert zu sein. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:
- Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die man anderen zufügt, sei es an Personen oder an fremdem Eigentum.
- Kaskoversicherungen: Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung gibt es die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Diese bieten Schutz bei Diebstahl, Vandalismus, Wildunfällen und anderen Schäden am eigenen Fahrzeug.
- Unfall: Ein Unfall kann zu Schäden am eigenen Fahrzeug oder am Fahrzeug anderer führen.
- Diebstahl: Das Fahrzeug kann gestohlen werden.
- Vandalismus: Das Fahrzeug kann mutwillig beschädigt werden.
- Wildunfall: Kollision mit Tieren wie Rehen oder Wildschweinen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass man die KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung sorgfältig miteinander abstimmt, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Je nach individuellem Bedarf und Fahrzeugtyp können verschiedene Tarife und Leistungen gewählt werden.
Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge, besonders wenn sie viele Kilometer pro Jahr gefahren werden. Die ARAG bietet verschiedene Tarife an, die auch Motorräder und weitere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichern können, jedoch kann dies ggf. nur auf Anfrage erfolgen.
Insgesamt ist die KFZ Versicherung ein wichtiger Bestandteil der Absicherung im Straßenverkehr. Durch die richtige Auswahl der Versicherungsleistungen kann man sich effektiv vor finanziellen Risiken schützen.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der ARAG?
Die KFZ Versicherung der ARAG bietet umfassende Leistungen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls sind Sie durch die KFZ Versicherung der ARAG abgesichert und erhalten finanzielle Unterstützung bei Schadensersatzansprüchen.
- Personenschäden: Die KFZ Versicherung der ARAG deckt Personenschäden ab, die bei einem Unfall entstehen. Dies umfasst nicht nur die medizinischen Kosten, sondern auch Schmerzensgeld und eventuelle Verdienstausfälle.
- Sachschäden: Wenn Ihr Fahrzeug beschädigt wird, sei es durch einen Unfall oder Vandalismus, greift die KFZ Versicherung der ARAG und übernimmt die Reparaturkosten oder den Zeitwert des Fahrzeugs.
- Vermögensschäden: Falls durch einen Unfall Dritte zu Schaden kommen und Schadensersatzansprüche geltend machen, sind Sie durch die KFZ Versicherung der ARAG abgesichert.
Die verschiedenen Leistungsbausteine der KFZ Versicherung der ARAG sind in unterschiedlichen Situationen wichtig:
- Bei einem Auffahrunfall, bei dem Personen verletzt werden, ist die Absicherung für Personenschäden entscheidend.
- Bei einem Parkrempler, der zu Sachschäden führt, greift die KFZ Versicherung der ARAG für Reparaturkosten.
- Bei einem Unfall mit einem teuren Fahrzeug, bei dem hohe Vermögensschäden entstehen können, sind Sie durch die Versicherung geschützt.
Die KFZ Versicherung der ARAG bietet zudem einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen abwehrt und notfalls vor Gericht verteidigt.
Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine der KFZ Versicherung der ARAG empfehlen wir Ihnen, sich über zusätzliche Schutzbriefe, Insassen-Unfallversicherungen und erweiterte Deckungssummen zu informieren.
Die Bedeutung der Vollkaskoversicherung bei der KFZ Versicherung der ARAG
Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung der ARAG, da sie zusätzlichen Schutz bei verschiedenen Arten von Schäden bietet. In folgenden Situationen ist die Vollkaskoversicherung besonders wichtig:
- Unfallschäden: Bei selbstverschuldeten Unfällen deckt die Vollkaskoversicherung die Reparaturkosten am eigenen Fahrzeug.
- Vandalismus: Wenn Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten für die Reparatur.
- Diebstahl: Im Falle eines Diebstahls oder Einbruchs in Ihr Fahrzeug sind Sie durch die Vollkaskoversicherung abgesichert.
Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?
Die Kosten einer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:
- Fahrzeugtyp und -alter: Neuwagen haben in der Regel höhere Versicherungskosten als ältere Fahrzeuge. Auch die PS-Zahl und der Wert des Autos spielen eine Rolle.
- Fahrzeugnutzung: Wie oft und wo das Fahrzeug genutzt wird, z.B. für berufliche Zwecke oder nur privat, beeinflusst die Beitragshöhe.
- Regionalklasse: Je nach Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, können die Versicherungskosten variieren.
- Fahrerprofil: Alter, Beruf, Fahrerfahrung und Schadenfreiheitsklasse des Fahrers beeinflussen die Beitragshöhe.
- Versicherungsumfang: Die Entscheidung für zusätzliche Kaskoversicherungen wie Teilkasko oder Vollkasko wirkt sich auf die Kosten aus.
Entscheidung zwischen KFZ Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko
Bei der Wahl der KFZ Versicherung müssen Sie entscheiden, ob Sie nur die KFZ Haftpflichtversicherung abschließen möchten oder auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko in Betracht ziehen.
Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Brand, Wildunfälle oder Glasbruch entstehen. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen. Die Kosten für die Kaskoversicherungen können je nach Versicherungsgesellschaft variieren.
In vielen Fällen kann die Vollkasko teurer sein, besonders wenn das zu versichernde Auto einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst ebenfalls die Beiträge, wobei höhere Selbstbeteiligungen zu niedrigeren Beiträgen führen.
Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung bestimmen
- Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Beiträge senken.
- Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen oft höhere Beiträge aufgrund eines höheren Unfallrisikos.
- Unfallhistorie: Vorherige Schäden und Unfälle können sich negativ auf die Versicherungskosten auswirken.
- Werkstattbindung: Die Wahl zwischen einer freien Werkstattwahl oder einer Werkstattbindung kann die Kosten beeinflussen.
- Diebstahlrisiko: Fahrzeuge mit einem höheren Diebstahlrisiko können höhere Beiträge zur Folge haben.
Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der ARAG?
Um die Kosten für die Autoversicherung bei der ARAG zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, wie die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, Informationen zum Stellplatz oder zur Garage, sowie Angaben zu weiteren Fahrern, die versichert werden sollen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der ARAG:
Automarke | Automodell | Jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | Jährlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|---|---|
Audi | A3 | 10.000 | 10 | 150 | 500 | 500-700 |
BMW | 3er | 15.000 | 20 | 300 | 1000 | 800-1000 |
Mercedes | C-Klasse | 12.000 | 15 | 0 | 300 | 600-800 |
Volkswagen | Golf | 8.000 | 25 | 500 | 500 | 400-600 |
Opel | Corsa | 5.000 | 30 | 150 | 300 | 300-500 |
Ford | Fiesta | 7.000 | 35 | 300 | 1000 | 350-550 |
Toyota | Yaris | 9.000 | 37 | 0 | 300 | 400-600 |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich um durchschnittliche Beträge handelt, die auf exemplarischen Daten beruhen. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Angaben variieren. Die Kosten für die KFZ Versicherung hängen von Faktoren wie dem Fahrzeugtyp, dem Fahrprofil, dem Alter des Fahrers, dem Wohnort, der Schadenhistorie und weiteren individuellen Risikomerkmalen ab.
Es empfiehlt sich daher, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl des passenden Tarifs von einem Versicherungsmakler oder Berater unterstützen zu lassen. Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner der ARAG nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
ARAG KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Angebote berechnen. Falls Sie lieber nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Im Rechner haben Sie die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie zum Beispiel die Werkstattbindung oder die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
Worauf Sie beim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten achten sollten:
- Preis und enthaltene Leistungen vergleichen
- Höhe der Selbstbeteiligung beachten
- Optionen wie Werkstattbindung und freie Werkstattwahl prüfen
Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, ist es wichtig, den Antrag sorgfältig auszufüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben und geben Sie besonders auf die gewünschten Leistungen und Inhalte, die Sie im Versicherungsschutz haben möchten. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben vollständig und korrekt sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
Worauf Sie beim Ausfüllen des Antrags achten sollten:
- Alle erforderlichen Informationen korrekt angeben
- Gewünschte Leistungen und Inhalte prüfen
- Angaben vollständig und korrekt machen
Im Leistungsfall, wenn Sie einen Schadenfall haben, ist es wichtig, dass Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Ihr Makler kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens helfen und sicherstellen, dass Sie alle Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen. Falls es um einen größeren Schaden und viel Geld geht, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen.
Worauf Sie im Leistungsfall achten sollten:
- Versicherungsmakler um Unterstützung bitten
- Spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, falls nötig
- Sicherstellen, dass alle Leistungen erhalten werden, die Ihnen zustehen
FAQs zur KFZ Versicherung bei ARAG
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet ARAG an?
ARAG bietet drei verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an: die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen im Straßenverkehr zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten oder Zusammenstöße mit Tieren entstehen. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.
2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei ARAG kündigen?
Um Ihre KFZ Versicherung bei ARAG zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Kündigung einreichen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Kündigung rechtzeitig und formgerecht einreichen, um sicherzustellen, dass Ihre Versicherung zum gewünschten Termin endet.
- Überprüfen Sie vor der Kündigung, ob Sie eine neue Versicherung abgeschlossen haben, um eine Versicherungslücke zu vermeiden.
- Informieren Sie sich über eventuelle Kündigungsfristen in Ihrem Vertrag, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig kündigen.
3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei ARAG während der Vertragslaufzeit ändern?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, während der Vertragslaufzeit Änderungen an Ihrer KFZ Versicherung bei ARAG vorzunehmen. Dies kann beispielsweise eine Erhöhung oder Reduzierung des Versicherungsschutzes oder die Hinzufügung von Zusatzleistungen sein. Denken Sie daran, sich vor einer Änderung mit einem Versicherungsberater von ARAG in Verbindung zu setzen, um die Auswirkungen der Änderungen zu besprechen und sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz Ihren Bedürfnissen entspricht.
4. Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko bei ARAG?
Der Hauptunterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko bei ARAG liegt im Umfang des Versicherungsschutzes. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten oder Zusammenstöße mit Tieren entstehen. Die Vollkaskoversicherung bietet einen erweiterten Schutz und deckt zusätzlich auch selbstverschuldete Unfälle am eigenen Fahrzeug ab. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und das Fahrverhalten zu berücksichtigen, um die passende Versicherungsart auszuwählen.
5. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei ARAG am besten optimieren?
Um Ihre KFZ Versicherung bei ARAG optimal zu gestalten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Vergleichen Sie regelmäßig Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften, um sicherzustellen, dass Sie den besten Preis für Ihren Versicherungsschutz erhalten.
- Passen Sie den Versicherungsschutz an Ihre individuellen Bedürfnisse an, um Über- oder Unterversicherung zu vermeiden.
- Nutzen Sie mögliche Rabatte, z.B. für Vielfahrer, Fahranfänger oder den Einsatz von Sicherheitstechnologien am Fahrzeug.
6. Welche Zusatzleistungen bietet ARAG für KFZ Versicherungen an?
ARAG bietet verschiedene Zusatzleistungen für KFZ Versicherungen an, wie z.B. einen Schutzbrief, der bei Pannen oder Unfällen Hilfe leistet, einen Rabattschutz, der Ihre Schadenfreiheitsklasse im Falle eines Unfalls nicht verändert, oder eine Mallorca-Police, die den Versicherungsschutz im Ausland erweitert. Diese Zusatzleistungen können je nach individuellem Bedarf hinzugebucht werden und bieten zusätzlichen Schutz im Straßenverkehr.
7. Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei ARAG KFZ Versicherungen?
Die Höhe der Selbstbeteiligung bei ARAG KFZ Versicherungen kann individuell vereinbart werden und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der gewählten Versicherungsart, dem Fahrzeugtyp und dem Versicherungsumfang. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Versicherungsprämien führen, während eine niedrigere Selbstbeteiligung im Schadensfall zu geringeren Kosten für den Versicherungsnehmer führen kann. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Selbstbeteiligung sorgfältig zu wählen, um die finanziellen Auswirkungen im Schadensfall zu berücksichtigen.
8. Wie erfolgt die Schadensregulierung bei ARAG KFZ Versicherungen?
Im Falle eines Schadens an Ihrem Fahrzeug müssen Sie diesen umgehend bei ARAG melden. Sie erhalten dann eine Schadensnummer und weitere Informationen zum weiteren Vorgehen. Je nach Art und Umfang des Schadens wird ein Gutachter beauftragt oder es wird eine Werkstatt zur Reparatur empfohlen. ARAG kümmert sich um die Schadensregulierung und steht Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite. Denken Sie daran, alle Unterlagen und Informationen zum Schaden sorgfältig zu sammeln und bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.
9. Gibt es bei ARAG spezielle Tarife für Fahranfänger?
Ja, ARAG bietet spezielle Tarife für Fahranfänger an, um ihnen den Einstieg in die KFZ Versicherung zu erleichtern. Diese Tarife können beispielsweise einen Rabatt für Fahranfänger enthalten oder spezielle Konditionen für junge Fahrer bieten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Fahranfänger die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und mögliche Rabatte oder Zusatzleistungen in Anspruch zu nehmen, um die Versicherungskosten zu reduzieren.
10. Wie kann ich den Kundenservice von ARAG bei Fragen zu meiner KFZ Versicherung erreichen?
Sie können den Kundenservice von ARAG telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kundenportal erreichen. Die Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen zu Ihrer KFZ Versicherung zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei Fragen oder Problemen den Kundenservice zu kontaktieren, um eine schnelle und kompetente Unterstützung zu erhalten.