Baloise KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Baloise – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Was ist eine KFZ Versicherung und warum ist sie wichtig?
- Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es und welche ist die richtige für mich?
- Was beeinflusst die Höhe der KFZ Versicherungsprämie?
- Wie kann ich bei meiner KFZ Versicherung Geld sparen?
- Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung?
- Wie kann ich meine KFZ Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln?
Die Baloise – Eine renommierte Versicherungsgesellschaft mit vielfältigen Finanz- und Versicherungsangeboten
Die Baloise Versicherung, offiziell bekannt als Basler Versicherungen, ist eine namhafte Institution im Versicherungswesen mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1863 zurückreichen. Ihre Gründung in Basel, Schweiz, markierte den Beginn einer langen Tradition in der Versicherungsbranche. Über die Jahre hinweg hat sich Baloise zu einer festen Größe im europäischen Versicherungsmarkt entwickelt und bedient heute Kunden in einer Vielzahl von Ländern.
Die Entwicklung der Baloise war von stetigem Wachstum und strategischen Akquisitionen geprägt. Diese haben es ihr ermöglicht, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu erweitern und zu diversifizieren. Heute bietet Baloise ein breites Spektrum an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen an, die sowohl auf die Bedürfnisse von Privatkunden als auch von Firmen- und Geschäftskunden zugeschnitten sind.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Bereich der KFZ-Versicherungen, der bei Baloise einen zentralen Geschäftsbereich darstellt. Die Versicherungsgesellschaft bietet eine umfassende Palette an Versicherungslösungen, die sowohl Basisdeckungen als auch umfangreiche Zusatzoptionen umfassen. Für Geschäftskunden bietet Baloise spezialisierte Versicherungspakete an, die auf die spezifischen Anforderungen und Risiken von Firmenfahrzeugflotten eingehen.
- KFZ-Versicherung: Schutz für private und geschäftliche Fahrzeuge gegen Unfallschäden und Diebstahl.
- Hausratversicherung: Deckt Schäden oder Verlust des Hausrats durch Feuer, Wasser und Diebstahl ab.
- Privathaftpflichtversicherung: Bietet Deckung bei Schadensersatzansprüchen Dritter wegen fahrlässig verursachter Schäden.
- Gebäudeversicherung: Schützt Immobilienbesitzer gegen Schäden an Gebäuden durch natürliche oder menschengemachte Ereignisse.
- Reiseversicherung: Absicherung gegen Risiken auf Reisen, inklusive Reiserücktritt und medizinische Notfälle.
- Rechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Streitigkeiten in privaten oder beruflichen Angelegenheiten.
- Lebensversicherung: Finanzielle Absicherung für Angehörige im Todesfall oder als Altersvorsorge.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Einkommensschutz bei nicht mehr möglicher Berufsausübung aufgrund von Krankheit oder Unfall.
- Geschäftsversicherung: Bündelt mehrere wichtige Versicherungen für Unternehmer und Unternehmen.
Die KFZ-Versicherung nimmt einen bedeutenden Platz im Portfolio der Baloise ein. Mit innovativen Lösungen wie Telematik-basierten Tarifen reagiert die Versicherung auf moderne Anforderungen und Entwicklungen im Bereich der Automobilität. Diese Angebote reflektieren das Engagement der Baloise, durch technologische Fortschritte verbesserten Schutz und präzisere Tarifgestaltung zu ermöglichen.
Neben ihrer Kernkompetenz in traditionellen Versicherungssparten zeigt sich Baloise auch fortschrittlich in der Integration von digitalen Lösungen. Online-Plattformen und mobile Apps, die schnellen Zugriff auf Versicherungsdaten und direkte Schadensmeldungen ermöglichen, sind Beispiele dafür, wie die Baloise versucht, ihre Prozesse zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Insgesamt hat sich die Baloise Versicherung durch ihre langjährige Präsenz und kontinuierliche Innovation als verlässlicher Partner im Versicherungsbereich etabliert. Sie bleibt ihrem Grundsatz treu, individuell angepasste Lösungen anzubieten, die den vielfältigen Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden.
Die Bedeutung einer KFZ Versicherung in Deutschland – Warum eine Absicherung unverzichtbar ist
Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unerlässlich, um sich vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Fahrzeugs zu schützen. Es gibt mehrere Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:
– Gesetzliche Pflicht: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Ohne eine Haftpflichtversicherung dürfen Sie kein Fahrzeug auf deutschen Straßen betreiben.
– Schutz vor finanziellen Risiken: Eine Kaskoversicherung, bestehend aus Teilkasko und Vollkasko, bietet zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Elementarschäden ab. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unfälle ab, auch wenn Sie selbst schuld sind.
Situationen, die zu Schadenfällen führen können, sind unter anderem:
- Autounfall: Eine der häufigsten Ursachen für Schäden an Fahrzeugen ist ein Autounfall, sei es durch Eigenverschulden oder durch die Schuld eines anderen Fahrers.
- Naturereignisse: Stürme, Hagel oder Überschwemmungen können ebenfalls zu erheblichen Schäden am Fahrzeug führen.
- Diebstahl: Fahrzeugdiebstähle sind leider keine Seltenheit und können zu erheblichen Verlusten führen.
- Wildunfälle: Zusammenstöße mit Tieren wie Rehen oder Wildschweinen können ebenfalls Schäden am Fahrzeug verursachen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, das Zusammenspiel von KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung zu verstehen. Während die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist und Sie vor Ansprüchen Dritter schützt, bietet die Kaskoversicherung zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug.
Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge, da das Risiko von Schäden in der Regel höher ist. Die Baloise bietet verschiedene Tarife an, die je nach Bedarf individuell angepasst werden können. Neben Autos können auch Motorräder und andere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichert werden, in der Regel jedoch nur auf Anfrage bei der Gesellschaft.
Insgesamt ist eine KFZ Versicherung ein unverzichtbarer Schutz für Fahrzeughalter in Deutschland, um sich vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Fahrzeugs abzusichern.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der Baloise?
Die KFZ Versicherung der Baloise bietet umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls oder Schadens werden die Kosten für Reparaturen am eigenen Fahrzeug sowie für Schäden an Dritten übernommen.
- Personenschäden: Wenn bei einem Unfall Personen verletzt werden, deckt die KFZ Versicherung der Baloise die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Schmerzensgeld.
- Sachschäden: Falls Ihr Fahrzeug beschädigt wird oder Sie einen fremden Gegenstand beschädigen, übernimmt die Versicherung die Reparatur- oder Ersatzkosten.
- Vermögensschäden: Im Falle von finanziellen Verlusten durch den Unfall, beispielsweise wenn Sie für Schäden an anderen Fahrzeugen oder Gebäuden haften müssen, deckt die KFZ Versicherung der Baloise auch diese Kosten ab.
Die Leistungen der KFZ Versicherung der Baloise sind besonders wichtig in verschiedenen Situationen, wie z.B. bei einem Auffahrunfall, einem Parkschaden oder einem Diebstahl.
Die KFZ Versicherung der Baloise beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Sie bei ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.
Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine empfehlen wir Ihnen, zusätzliche Optionen wie eine Insassenunfallversicherung oder einen Schutzbrief in Erwägung zu ziehen.
Warum ist die Vollkaskoversicherung der Baloise wichtig?
Die Vollkaskoversicherung der Baloise ergänzt die KFZ Versicherung und ist besonders wichtig für Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Vandalismus, Unfälle oder Elementarschäden verursacht werden.
- Vandalismus: Wenn Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, sind die Reparaturkosten durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.
- Unfälle: Egal ob selbst verschuldet oder durch einen Unbekannten verursacht, die Vollkaskoversicherung hilft bei der Reparatur Ihres Fahrzeugs.
- Elementarschäden: Bei Schäden durch Naturereignisse wie Hagel, Sturm oder Überschwemmung übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur.
In diesen Situationen ist die Vollkaskoversicherung der Baloise eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung, um Ihr Fahrzeug umfassend abzusichern.
Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders wichtig sind:
- Fahrzeugtyp und -wert: Je teurer das Fahrzeug ist, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
- Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und ob das Fahrzeug privat oder beruflich genutzt wird, beeinflussen die Kosten.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund des höheren Unfallrisikos.
- Wohnort: In Regionen mit höherer Kriminalitätsrate oder Unfallhäufigkeit können die Versicherungskosten steigen.
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind die Beiträge, da dies auf eine unfallfreie Fahrweise hinweist.
Weitere wichtige Hinweise und Tipps:
– Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und SF Klassen, daher können sich die Kosten deutlich unterscheiden.
– Die Beiträge können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden, wobei bei jährlicher Zahlweise oft ein Nachlass gewährt wird.
– Die Höhe der Selbstbeteiligung, Werkstattbindung und weitere Vorgaben beeinflussen die Beitragshöhe deutlich.
Entscheidung zwischen KFZ Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko
Die Kosten der KFZ Versicherung hängen auch davon ab, ob man sich nur für die KFZ Haftpflichtversicherung entscheidet oder auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko beantragt.
Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Dritte verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen.
Denken Sie außerdem auch daran, dass insbesondere die Vollkasko teuer sein kann, wenn das zu versichernde Auto einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge für Vollkasko und Teilkasko maßgeblich.
Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung bestimmen:
- Deckungsumfang: Der gewählte Leistungsumfang der Versicherung, z.B. Zusatzoptionen wie Schutzbriefe oder Fahrerschutz, beeinflusst die Kosten.
- Regionalklasse: Die Regionalklasse basiert auf der Unfallstatistik in der Region und kann die Beitragshöhe beeinflussen.
- Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs berücksichtigt die Schaden- und Diebstahlhäufigkeit und beeinflusst die Versicherungskosten.
- Fahrzeugalter: Ältere Fahrzeuge haben in der Regel niedrigere Versicherungskosten, da der Zeitwert des Fahrzeugs sinkt.
- Zahlungsweise: Die Beiträge können je nach Zahlungsweise variieren, wobei bei jährlicher Zahlung oft Rabatte gewährt werden.
- Weitere Fahrer: Die Anzahl und das Alter der zusätzlichen Fahrer können die Beitragshöhe beeinflussen.
Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der Baloise?
Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Baloise zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt. Dazu gehören unter anderem die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Fahrzeugs, das Alter des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie der Stellplatz des Fahrzeugs, eventuell weitere Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.
Im Folgenden sind einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der Baloise aufgeführt:
Automarke | Automodell | Jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | Jährlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|---|---|
VW | Golf | 10.000 | 17 | 300 | 500 | 500-600 |
BMW | 3er | 15.000 | 25 | 150 | 300 | 700-800 |
Mercedes | C-Klasse | 20.000 | 30 | 0 | 1000 | 900-1000 |
Audi | A4 | 12.000 | 10 | 500 | 300 | 600-700 |
Opel | Corsa | 8.000 | 4 | 150 | 500 | 400-500 |
Ford | Focus | 18.000 | 20 | 300 | 1000 | 800-900 |
Toyota | Yaris | 6.000 | 8 | 0 | 500 | 300-400 |
(Berechnung: 2025)
Die angegebenen Beträge sind Durchschnittswerte und basieren auf exemplarischen Daten für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung der Baloise. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren deutlich variieren.
Die genauen Beiträge für die KFZ Versicherung hängen unter anderem von der Fahrzeugart, dem Alter des Fahrers, dem Wohnort, der gewünschten Leistung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko), den gefahrenen Kilometern pro Jahr, der Schadenfreiheitsklasse und weiteren Faktoren ab.
Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl des Versicherungstarifs die Hilfe eines Versicherungsmaklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen. Alternativ kann auch der KFZ Online Rechner der Baloise genutzt werden, um die genauen Beiträge zu berechnen. Bei Bedarf kann auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular angefordert werden.
Baloise KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

1. Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind. Achten Sie darauf, ob beispielsweise eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung angeboten wird und welche weiteren Leistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte enthalten sind.
2. Selbstbeteiligung: Klären Sie, wie hoch die Selbstbeteiligung im Schadensfall ist. Eine niedrigere Selbstbeteiligung kann zu höheren Beiträgen führen, bietet aber auch eine geringere finanzielle Belastung im Schadensfall.
3. Werkstattbindung: Überlegen Sie, ob Sie eine Werkstattbindung wünschen oder lieber die freie Wahl der Werkstatt haben möchten. Werkstattbindung kann zu günstigeren Beiträgen führen, während freie Werkstattwahl mehr Flexibilität bietet.
4. Versicherungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall genügend Schutz zu bieten.
Über den KFZ Online Rechner von Baloise können Sie die genauen Beiträge berechnen und die gewünschten Leistungen angeben. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders auf folgende Punkte achten:
1. Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben im Antragsformular korrekt und vollständig sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
2. Gewünschte Leistungen: Überprüfen Sie, ob alle gewünschten Leistungen im Antrag enthalten sind und ob sich die Selbstbeteiligung Ihren Bedürfnissen entsprechend einstellen lässt.
3. Vertragslaufzeit: Beachten Sie die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.
Im Leistungsfall sollten Sie idealerweise Ihren Versicherungsmakler hinzuziehen, um Sie bei der Abwicklung des Schadens zu unterstützen. Bei größeren Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist, kann es auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht einzuschalten, falls die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen.
Denken Sie daran, dass eine umfassende Beratung und Unterstützung im Schadenfall Ihnen helfen kann, Ihre Ansprüche durchzusetzen und eine reibungslose Abwicklung des Schadens zu gewährleisten.
FAQ zur KFZ Versicherung bei Baloise
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Baloise an?
Baloise bietet drei Arten von KFZ Versicherungen an:
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei Diebstahl, Unfällen oder Vandalismus.
2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Baloise kündigen?
Um Ihre KFZ Versicherung bei Baloise zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Kündigung einreichen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Beachten Sie jedoch, dass bei einer vorzeitigen Kündigung möglicherweise Gebühren anfallen können.
3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Baloise auch online abschließen?
Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung bei Baloise auch online abschließen. Auf der Webseite des Unternehmens finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Versicherungspaketen und können diese bequem von zu Hause aus abschließen.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie bei Baloise?
Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie bei Baloise wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Fahrzeugtyp und -alter
- Fahrerkreis und Fahrerfahrung
- Region, in der das Fahrzeug genutzt wird
- Schadenfreiheitsklasse
Je nachdem, wie diese Faktoren bewertet werden, kann sich die Versicherungsprämie erhöhen oder senken.
5. Bietet Baloise auch einen Schutz vor Wildunfällen in der KFZ Versicherung an?
Ja, Baloise bietet in der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung auch einen Schutz vor Wildunfällen an. Wenn Sie beispielsweise mit einem Reh kollidieren, sind die Reparaturkosten für Ihr Fahrzeug durch die Versicherung abgedeckt.
6. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Baloise erweitern?
Sie haben die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung bei Baloise durch verschiedene Zusatzoptionen zu erweitern, wie z.B.:
- Schutzbrief für Pannenhilfe
- Unfallversicherung für Insassen
- Erweiterte Deckung im Ausland
Diese Zusatzoptionen bieten zusätzlichen Schutz und können je nach Bedarf hinzugebucht werden.
7. Wie kann ich Schäden an meinem Fahrzeug bei Baloise melden?
Im Falle eines Schadens an Ihrem Fahrzeug können Sie diesen bei Baloise telefonisch oder online melden. Sie werden dann über den weiteren Ablauf informiert und erhalten Unterstützung bei der Schadensregulierung.
8. Gibt es bei Baloise eine Möglichkeit zur Ratenzahlung der KFZ Versicherungsprämie?
Ja, bei Baloise haben Sie die Möglichkeit, die KFZ Versicherungsprämie in monatlichen Raten zu zahlen. Dies kann Ihnen helfen, die Kosten besser zu verteilen und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
9. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Baloise auch im Ausland nutzen?
Ja, mit der KFZ Versicherung von Baloise sind Sie auch im Ausland versichert. Je nach Versicherungspaket haben Sie einen bestimmten Deckungsumfang im Ausland, der z.B. Schutz bei Unfällen oder Pannen bietet.
10. Wie kann ich meine bestehende KFZ Versicherung bei Baloise anpassen?
Um Ihre bestehende KFZ Versicherung bei Baloise anzupassen, können Sie sich direkt an Ihren Versicherungsberater wenden. Gemeinsam können Sie prüfen, ob eine Anpassung der Versicherung sinnvoll ist, z.B. wenn sich Ihre Lebensumstände oder Ihr Fahrzeug ändern.