DFV KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung DFV – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung der DFV bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, je nach Bedarf und Budget.
  • Die DFV KFZ Versicherung umfasst auch eine Haftpflichtversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Zusätzlich können Sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen, um Ihr Fahrzeug optimal abzusichern.
  • Im Schadensfall kümmert sich die DFV schnell und unkompliziert um die Abwicklung und Schadensregulierung.
  • Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen der Kundenservice der DFV jederzeit kompetent zur Seite.

DFV KFZ Versicherung berechnen
DFV Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der DFV Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Detaillierte Analyse der DFV – Deutsche Familienversicherung: Innovativ und kundenorientiert

Die DFV – Deutsche Familienversicherung AG, kurz DFV, steht für einen innovativen Ansatz in der Versicherungsbranche und hat sich durch ihr kundenorientiertes Angebot und ihre Flexibilität ausgezeichnet. Mit einer breiten Palette an Versicherungsprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien und Einzelpersonen zugeschnitten sind, bietet die DFV umfassenden Schutz in verschiedenen Lebensbereichen.

Unternehmensprofil und Spezialisierung

Die DFV wurde mit dem Ziel gegründet, Versicherungen einfacher und verständlicher zu gestalten. Sie nutzt digitale Technologien, um den Versicherungsabschluss und die -verwaltung zu vereinfachen, was den Kunden erlaubt, ihre Policen bequem über das Internet zu managen. Dieser Ansatz hat die DFV zu einem der führenden Anbieter digitaler Versicherungslösungen in Deutschland gemacht.

Innovative Produkte und Dienstleistungen

Die DFV bietet ein breites Spektrum an Versicherungsprodukten, das klassische Risiken abdeckt und innovative Lösungen für spezielle Bedürfnisse beinhaltet. Die Hauptprodukte der DFV umfassen:

  • Krankenzusatzversicherung: Ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, unter anderem mit Angeboten für Zahnersatz, Sehhilfen und Auslandsreisekrankenversicherungen.
  • Pflegeversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung und Betreuungsleistungen im Pflegefall, was besonders für ältere Menschen und ihre Familien wichtig ist.
  • Unfallversicherung: Schützt vor den finanziellen Folgen von Unfällen, die zu dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen führen können.
  • Tierkrankenversicherung: Eine der wenigen Anbieter in Deutschland, die umfassenden Versicherungsschutz für Haustiere bietet, einschließlich Operationen und medizinischer Behandlungen.
  • Hausratversicherung: Schützt das persönliche Eigentum im Haushalt vor Diebstahl, Feuer und anderen Schadensereignissen.

Kundenservice und Digitalisierung

Ein Kernmerkmal der DFV ist ihr Engagement für hervorragenden Kundenservice und die Nutzung digitaler Technologien. Kunden können ihre Versicherungen online abschließen und verwalten, was die Prozesse nicht nur beschleunigt, sondern auch transparenter macht. Die DFV hat zudem eine intuitive App entwickelt, die es ermöglicht, Schadensfälle schnell und unkompliziert zu melden.

Marktposition und Bewertungen

Dank ihrer innovativen Ansätze und des umfangreichen Versicherungsangebots hat sich die DFV einen Namen im deutschen Versicherungsmarkt gemacht. Kunden schätzen besonders die einfache Handhabung der Versicherungsprodukte und die schnelle Abwicklung von Schadensfällen, was in zahlreichen positiven Bewertungen zum Ausdruck kommt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DFV – Deutsche Familienversicherung durch ihre moderne Herangehensweise und das breite Versicherungsangebot eine ausgezeichnete Wahl für Verbraucher darstellt, die Wert auf Flexibilität, umfassenden Schutz und einfache Verwaltung ihrer Versicherungspolicen legen.

Die Wichtigkeit einer KFZ Versicherung in Deutschland

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unerlässlich, um vor finanziellen Schäden bei einem Unfall oder anderen Schadensfällen im Zusammenhang mit dem eigenen Fahrzeug geschützt zu sein. Es gibt mehrere Gründe, warum der Abschluss einer KFZ Versicherung ratsam ist:

  • Haftpflichtschutz: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Ohne diese Versicherung dürfen Sie kein Fahrzeug auf deutschen Straßen betreiben.
  • Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung gibt es auch die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Diese bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei Diebstahl, Vandalismus, Unwetterschäden und anderen Risiken.
  • Unfall mit einem anderen Fahrzeug
  • Wildunfall
  • Hagelschaden
  • Diebstahl des Fahrzeugs

Denken Sie außerdem auch daran, dass die KFZ Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherungen zusammen ein umfassendes Schutzpaket bilden. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden an Dritten ab, während die Kaskoversicherungen Schäden am eigenen Fahrzeug absichern.

Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen können die Versicherungsbeiträge höher ausfallen, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt. Denken Sie daran, sich bei der Versicherungsgesellschaft über spezielle Tarife für gewerblich genutzte Fahrzeuge zu informieren.

Die KFZ Versicherung ist eines der Angebote der Versicherungsgesellschaft, die auch Versicherungen für Motorräder, Wohnmobile und weitere Fahrzeuge anbietet. Je nach Tarif können diese Fahrzeuge ebenfalls versichert werden, jedoch sollte dies im Vorfeld mit der Gesellschaft abgeklärt werden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der DFV an?

Die KFZ Versicherung der DFV bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. In verschiedenen Situationen können diese Leistungen entscheidend sein, um finanzielle Risiken abzudecken.

  • Personenschäden: Bei einem Unfall, bei dem Personen verletzt werden, deckt die KFZ Versicherung der DFV die Kosten für medizinische Behandlungen, Schmerzensgeld und eventuelle Rentenzahlungen ab.
  • Sachschäden: Falls es zu Schäden an Fahrzeugen oder anderen Gegenständen kommt, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten oder den Wertersatz.
  • Vermögensschäden: Wenn durch einen Unfall finanzielle Einbußen entstehen, beispielsweise durch entgangene Einnahmen oder Verdienstausfälle, sichert die KFZ Versicherung der DFV auch diese ab.

Zusätzlich bietet die KFZ Versicherung der DFV einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen einspringt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine empfehlen wir Ihnen, sich über Zusatzoptionen wie den Schutzbrief, Schutz gegen Marderbiss oder den Fahrerschutz zu informieren.

Warum ist eine Vollkaskoversicherung als Ergänzung wichtig?

Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung der DFV ist besonders wichtig bei Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Dritte verursacht wurden. In folgenden Situationen ist die Vollkaskoversicherung entscheidend:

  • Unfall mit Fahrerflucht: Wenn ein Unfallverursacher Fahrerflucht begeht und nicht ermittelt werden kann, deckt die Vollkasko die Schäden am eigenen Fahrzeug.
  • Wildunfall: Bei Kollisionen mit Wildtieren übernimmt die Vollkasko die Reparaturkosten oder den Wertersatz für das beschädigte Fahrzeug.
  • Unfall durch Vandalismus: Falls das Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, greift die Vollkaskoversicherung der DFV und deckt die Kosten für die Reparatur.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen können. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:

  • Fahrzeugtyp und -wert: Je teurer das Fahrzeug ist, desto höher können die Versicherungskosten sein, da der Wert des Autos bei einem Schaden ersetzt werden muss.
  • Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrpraxis und der Wohnort des Versicherungsnehmers spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.
  • Nutzung des Fahrzeugs: Die Kilometerleistung pro Jahr und ob das Auto beruflich oder privat genutzt wird, können die Kosten beeinflussen.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse gibt an, wie lange der Versicherungsnehmer bereits schadenfrei fährt und kann die Kosten stark beeinflussen.
  • Versicherungsumfang: Entscheidet man sich nur für die KFZ Haftpflichtversicherung oder auch für die optionalen Teilkasko und Vollkasko Versicherungen, wirkt sich dies auf die Kosten aus.

Des Weiteren ist zu beachten, dass die Beiträge entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden können. Bei jährlicher Zahlweise wird häufig ein Nachlass gewährt, manchmal zwischen 5 und 10 Prozent.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Wahl zwischen Werkstattbindung und freier Werkstattwahl sowie weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse ist ein maßgeblicher Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Zum Beispiel kann ein Fahranfänger in SF Klasse 0 deutlich höhere Kosten haben als ein langjähriger Fahrer in SF Klasse 10.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen, wodurch die Kosten für die KFZ Versicherung stark variieren können.

Es ist wichtig zu bedenken, dass sich die Kosten auch nach dem gewählten Versicherungsumfang richten. Die Teilkasko und Vollkasko Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz, erhöhen aber auch die Kosten. Die Vollkasko kann besonders teuer sein, wenn das Fahrzeug einen hohen Wert hat.

Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Vollkasko und Teilkasko Beiträge maßgeblich. Eine höhere Selbstbeteiligung bedeutet niedrigere Beiträge, jedoch auch mehr Kosten im Schadensfall.

Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung bestimmen, sind unter anderem:

Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung?

  • Regionalklasse: Je nach Wohnort des Versicherungsnehmers kann sich die Beitragshöhe unterscheiden.
  • Typklasse: Die Typklasse des Fahrzeugs basierend auf Schadensstatistiken beeinflusst die Versicherungskosten.
  • Garagenstellung: Ein sicherer Abstellplatz für das Fahrzeug kann sich positiv auf die Beitragshöhe auswirken.
  • Deckungssumme: Die Höhe der Deckungssumme in der Haftpflichtversicherung kann die Kosten beeinflussen.
  • Zahlungsweise: Die Art der Beitragszahlung kann die Höhe der Versicherungskosten beeinflussen.
  • Unfallhistorie: Frühere Unfälle und Schadensfälle können sich negativ auf die Beitragshöhe auswirken.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der DFV?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft DFV zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt. Dazu gehören die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährlich gefahrenen Kilometer, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie der Stellplatz des Fahrzeugs, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der DFV:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag
AudiA415.00020150300500-700€
BMW3er10.00015300500450-600€
MercedesC-Klasse20.0002501000600-800€
VWGolf12.00010500300400-550€
OpelCorsa8.0004150500300-450€
FordFocus18.000303001000700-900€
ToyotaYaris5.000370500250-350€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko bei der DFV basieren. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Angaben deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Fahrzeugmarke und -modell, die jährliche Kilometerleistung, die Schadenfreiheitsklasse, die Selbstbeteiligung und weitere individuelle Angaben. Es empfiehlt sich, für eine genaue Berechnung einen Versicherungsmakler oder Berater zu konsultieren.

Alternativ können Sie die genauen Beiträge auch mit dem KFZ Online Rechner der DFV berechnen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

DFV KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

DFV KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
DFV KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten ist es wichtig, auf verschiedene Leistungen und Inhalte zu achten, um das für Sie passende Angebot zu finden. Hierbei sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen und den Service des Versicherers achten. Ein günstiger Preis allein bedeutet nicht unbedingt, dass Sie auch ausreichend abgesichert sind. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu fairen Preisen.

Beim Vergleich von KFZ-Versicherungen sollten Sie besonders auf folgende Punkte achten:

1. Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind, z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Schutzbrief, etc.
2. Versicherungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.
3. Werkstattbindung: Überlegen Sie, ob Sie sich für eine Werkstattbindung entscheiden möchten, um günstigere Beiträge zu erhalten.
4. Selbstbeteiligung: Wählen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko sorgfältig aus, da dies Auswirkungen auf die Beitragshöhe hat.
5. Service und Erreichbarkeit: Informieren Sie sich über die Serviceleistungen des Versicherers und wie gut dieser im Schadensfall erreichbar ist.

Über den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge der verschiedenen Anbieter berechnen. Falls Sie lieber ein persönliches Angebot möchten, können Sie dieses über das Kontaktformular anfordern.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders auf folgende Punkte achten:

1. Korrekte Angaben: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und korrekt aus, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
2. Gewünschte Leistungen: Geben Sie an, welche Leistungen Sie in Ihrer Versicherungspolice enthalten haben möchten, z.B. Werkstattbindung, Schutzbrief, etc.
3. Prüfen Sie den Vertragstext: Lesen Sie den Vertragstext sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass alle vereinbarten Leistungen enthalten sind.

Im Leistungsfall, d.h. wenn Sie einen Schaden melden müssen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden umgehend bei Ihrer Versicherung.
2. Dokumentieren Sie den Schaden so gut wie möglich, z.B. durch Fotos oder Zeugenaussagen.
3. Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
4. Ziehen Sie im Falle von größeren Schäden oder wenn die Versicherung die Zahlung verweigert, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu.

Eine sorgfältige Auswahl der KFZ-Versicherung und ein umsichtiges Vorgehen im Leistungsfall können Ihnen viel Ärger und Kosten ersparen.

Häufig gestellte Fragen zur KFZ Versicherung bei der DFV

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet die DFV an?

Die DFV bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten ab.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen ab.

Die Auswahl der richtigen Versicherung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter und Wert des Fahrzeugs, der Fahrweise und den individuellen Bedürfnissen ab.

2. Wie berechnet sich der Beitrag für die KFZ Versicherung bei der DFV?

Der Beitrag für die KFZ Versicherung bei der DFV wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, darunter:

  • Typ und Alter des Fahrzeugs
  • Region, in der das Fahrzeug hauptsächlich genutzt wird
  • Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
  • Fahrerprofil (Alter, Fahrerfahrung, Schadenfreiheitsklasse)

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben, um einen fairen Beitrag zu erhalten. Zudem können bestimmte Rabatte (z.B. für Vielfahrer oder garantiert schadenfreie Jahre) den Beitrag reduzieren.

3. Kann ich meinen Schaden bei der DFV online melden?

Ja, bei der DFV können Sie Ihren Schaden online über das Kundenportal oder die App melden. Dies ermöglicht eine schnelle Bearbeitung und Abwicklung Ihres Schadensfalls. Nach der Schadenmeldung erhalten Sie eine Schadensnummer, unter der Ihr Fall bearbeitet wird.

4. Welche Zusatzleistungen bietet die DFV in der KFZ Versicherung an?

Die DFV bietet verschiedene Zusatzleistungen an, darunter:

  • Schutzbrief: Dieser bietet Hilfe bei Pannen, Unfällen und im Ausland.
  • Werkstattservice: Die DFV arbeitet mit ausgewählten Partnerwerkstätten zusammen, um Ihnen schnell und unkompliziert bei Reparaturen zu helfen.
  • Unfallversicherung für Insassen: Diese Zusatzversicherung bietet finanzielle Absicherung für Fahrer und Insassen bei Unfällen.

Es lohnt sich, die verschiedenen Zusatzleistungen der DFV zu prüfen und je nach Bedarf hinzuzufügen.

5. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der DFV jederzeit kündigen?

Grundsätzlich können Sie Ihre KFZ Versicherung bei der DFV zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat. Bei einem Fahrzeugwechsel oder anderen besonderen Umständen kann eine außerordentliche Kündigung erfolgen. Denken Sie daran, sich vor einer Kündigung über eventuelle Konsequenzen und Alternativen zu informieren.

6. Was muss ich im Schadensfall beachten?

Im Falle eines Schadens ist es wichtig, einige wichtige Schritte zu beachten:

  • Sichern Sie die Unfallstelle und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.
  • Dokumentieren Sie den Unfallhergang und die Schäden am Fahrzeug.
  • Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich bei der DFV.
  • Vermeiden Sie es, voreilig Schuld zuzugeben, sondern lassen Sie den Unfallhergang von der Versicherung klären.

Eine schnelle und korrekte Schadenmeldung hilft bei der reibungslosen Abwicklung Ihres Falls.

7. Gibt es eine Möglichkeit, meine SF-Klasse zu verbessern?

Ja, Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) kann sich verbessern, wenn Sie über einen längeren Zeitraum ohne Schäden fahren. Dies führt zu niedrigeren Beiträgen für Ihre KFZ Versicherung. Beachten Sie jedoch, dass ein Schaden Ihre SF-Klasse wieder verschlechtern kann. Einige Versicherungen bieten zudem die Möglichkeit, eine Rückstufung zu verhindern.

8. Kann ich meinen Versicherungsschutz während der Vertragslaufzeit anpassen?

Ja, bei der DFV haben Sie die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz während der Vertragslaufzeit anzupassen. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre Lebensumstände oder Fahrzeugnutzung ändern. Beispielsweise können Sie zusätzliche Leistungen hinzufügen oder entfernen, um Ihren Versicherungsschutz individuell anzupassen.

9. Wie kann ich meine Beiträge bei der DFV reduzieren?

Um Ihre Beiträge bei der DFV zu reduzieren, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B.:

  • Weniger Kilometer fahren: Je weniger Kilometer Sie pro Jahr fahren, desto geringer ist das Risiko und damit der Beitrag.
  • Telematiktarife nutzen: Durch eine Telematikbox im Fahrzeug können sichere Fahrer belohnt werden.
  • Werkstattbindung wählen: Mit der Wahl einer Partnerwerkstatt können Sie Beiträge sparen.

Informieren Sie sich bei der DFV über weitere Möglichkeiten zur Beitragsreduzierung.

10. Welche Vorteile bietet die KFZ Versicherung der DFV im Vergleich zu anderen Anbietern?

Die KFZ Versicherung der DFV bietet verschiedene Vorteile, darunter:

  • Umfassender Versicherungsschutz zu fairen Konditionen
  • Schnelle Schadenregulierung und kompetenter Service
  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten des Versicherungsschutzes
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief und Werkstattservice

Vergleichen Sie die Leistungen und Konditionen der DFV mit anderen Anbietern, um die passende KFZ Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.