ERGO KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung ERGO – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung von ERGO bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Profitieren Sie von individuellen Tarifen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Bei einem Unfall kümmert sich ERGO schnell und unkompliziert um die Schadensregulierung.
  • Mit der KFZ Versicherung von ERGO sind Sie im Schadensfall gut abgesichert.
  • Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz von ERGO im Bereich KFZ Versicherung.
  • Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Leistungen und Tarife der ERGO KFZ Versicherung.

ERGO KFZ Versicherung berechnen
ERGO Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der ERGO Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Umfassende Betrachtung der ERGO Versicherung: Vielseitigkeit und globale Reichweite

Die ERGO Versicherungsgruppe, als einer der großen Versicherer auf dem deutschen und internationalen Markt, bietet ein umfangreiches Spektrum an Versicherungsprodukten und Dienstleistungen. Mit Niederlassungen in mehr als 30 Ländern verfügt ERGO über eine breite geografische Präsenz, die es dem Unternehmen ermöglicht, eine Vielzahl von Kundengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen effektiv zu bedienen. Die Produktpalette umfasst sowohl Standardversicherungen als auch spezialisierte Policen, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.

Die ERGO Versicherung ist bekannt für ihre Innovationskraft und Kundennähe, welche sich in folgenden Hauptversicherungssparten widerspiegeln:

  • Kfz-Versicherung – Komplettschutz für private und gewerbliche Fahrzeuge, inklusive Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskooptionen.
  • Haftpflichtversicherung – Schutz vor finanziellen Forderungen im Falle von Personen- oder Sachschäden, die Dritten zugefügt werden.
  • Hausratversicherung – Deckt Schäden oder Verluste von persönlichem Eigentum in der eigenen Wohnung oder im Haus ab.
  • Unfallversicherung – Bietet finanzielle Sicherheit bei Unfällen, die zu physischen Beeinträchtigungen führen.
  • Lebensversicherung – Verschiedene Vorsorgeoptionen zur finanziellen Absicherung der Familie im Todesfall.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommensschutz im Falle einer Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall.
  • Gesundheitsversicherung – Private Krankenversicherung sowie Zusatzversicherungen, die über gesetzliche Leistungen hinausgehen.
  • Rechtsschutzversicherung – Juristische Unterstützung und Kostendeckung in rechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Reiseversicherung – Schutz auf Reisen, inklusive Reiserücktritt und medizinische Notfallversicherungen.

Die ERGO Versicherung versteht es, durch ihre globale Präsenz und lokale Expertise, auf die spezifischen und sich verändernden Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Sie bietet nicht nur Schutz und Sicherheit, sondern auch Dienstleistungen, die darauf abzielen, das Leben der Menschen einfacher und sicherer zu gestalten. Dadurch hat sich ERGO als ein führender Versicherer etabliert, der sowohl für seine Zuverlässigkeit als auch für sein umfassendes Angebot an Versicherungsprodukten geschätzt wird.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung in Deutschland

Eine KFZ Versicherung in Deutschland abzuschließen, ist von großer Bedeutung und aus verschiedenen Gründen ratsam. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum der Abschluss einer KFZ Versicherung unerlässlich ist:

  • Haftpflichtschutz: Eine KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn Sie bei einem Unfall Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen verursachen.
  • Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung können Sie auch eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen, um Ihr eigenes Fahrzeug abzusichern. Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall abdeckt.
  • Unfall: Ein Unfall kann schnell passieren und zu erheblichen Schäden führen, sowohl an Ihrem eigenen Fahrzeug als auch an anderen Beteiligten.
  • Diebstahl: Ihr Fahrzeug kann gestohlen werden, was nicht nur emotional belastend ist, sondern auch finanzielle Verluste mit sich bringt.
  • Naturgewalten: Stürme, Hagel oder Überschwemmungen können Ihr Fahrzeug beschädigen und hohe Reparaturkosten verursachen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, das Zusammenspiel zwischen KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherungen zu verstehen. Während die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, bieten die Kaskoversicherungen zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Daher ist es wichtig, die Versicherungsgesellschaft über die Art der Nutzung Ihres Fahrzeugs zu informieren, um die korrekte Versicherungspolice zu erhalten.

ERGO bietet eine Vielzahl von Versicherungsangeboten, darunter auch KFZ Versicherungen. Je nach Tarif können auch Motorräder, Wohnmobile und andere Fahrzeuge versichert werden, möglicherweise jedoch nur auf Anfrage bei der Gesellschaft. Denken Sie daran, sich eingehend über die verschiedenen Tarife und Leistungen zu informieren, um die passende Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der ERGO?

Die KFZ Versicherung der ERGO bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls. Dabei sind verschiedene Situationen abgedeckt, in denen die Versicherung greift:

  • Personenschäden: Wenn Personen bei einem Unfall verletzt werden, übernimmt die KFZ Versicherung der ERGO die Kosten für Behandlungen, Operationen und Rehabilitation.
  • Sachschäden: Für Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder anderen Gegenständen, die bei einem Unfall entstehen, kommt die Versicherung ebenfalls auf.
  • Vermögensschäden: Ebenfalls sind Vermögensschäden abgesichert, zum Beispiel wenn durch einen Unfall Arbeitsausfälle entstehen oder Schadensersatzforderungen gegen Sie gestellt werden.

Des Weiteren bietet die KFZ Versicherung der ERGO einen passiven Rechtsschutz an, der Sie im Falle ungerechtfertigter Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Zu den weiterführenden Leistungen und Bausteinen der KFZ Versicherung der ERGO gehören beispielsweise der Schutzbrief, der Ihnen im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle Hilfe bietet, sowie die Insassen-Unfallversicherung, die Ihnen und Ihren Mitfahrern zusätzlichen Schutz bietet.

Die Bedeutung der Vollkaskoversicherung bei der ERGO

Die Vollkaskoversicherung der ERGO ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung und bietet zusätzlichen Schutz bei verschiedenen Arten von Schäden:

  • Unfallschäden: Die Vollkaskoversicherung deckt Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die durch einen Unfall verursacht werden, unabhängig davon, wer schuld ist.
  • Vandalismus: Auch Schäden durch Vandalismus, wie zerkratzte Lackierungen oder eingeschlagene Scheiben, sind durch die Vollkaskoversicherung abgesichert.
  • Diebstahl: Im Falle eines Diebstahls Ihres Fahrzeugs oder von Teilen daraus greift die Vollkaskoversicherung und erstattet Ihnen den entstandenen Schaden.

Insgesamt bietet die KFZ Versicherung der ERGO umfassenden Schutz für verschiedene Schadensfälle im Straßenverkehr und kann individuell durch die Vollkaskoversicherung ergänzt werden.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Versicherungsgesellschaft berücksichtigt, um den Beitrag festzulegen. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung beeinflussen:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automodell und -typ können die Versicherungskosten variieren. Ein teureres oder leistungsstärkeres Auto kann zu höheren Beiträgen führen.
  • Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und Verwendung des Fahrzeugs (privat, beruflich, gewerblich) beeinflussen die Versicherungskosten.
  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund des höheren Unfallrisikos.
  • Wohnort: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Versicherungskosten beeinflussen, da Unfall- und Diebstahlraten variieren.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die SF Klasse basiert auf der Schadenhistorie des Versicherungsnehmers und beeinflusst maßgeblich die Kosten der KFZ Versicherung.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die Beiträge entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden können. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, meist zwischen 5 und 10 Prozent.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Wahl zwischen Werkstattbindung und freier Werkstattwahl sowie weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen und Prozentsätze für die SF Klassen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann.

Die Entscheidung für nur die KFZ Haftpflichtversicherung oder auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko wirkt sich ebenfalls auf die Kosten aus. Insbesondere die Vollkasko kann teuer sein, besonders für teure Fahrzeuge.

Zusätzliche Hinweise und Tipps:
– Die SF Klasse ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung.
– Die Wahl zwischen Teilkasko und Vollkasko beeinflusst die Beitragshöhe.
– Die Selbstbeteiligung kann die Höhe der Beiträge deutlich beeinflussen.

Welche weiteren Faktoren bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?

  • Fahrzeugalter und -wert: Ältere Fahrzeuge können günstigere Beiträge haben als neue oder teure Fahrzeuge.
  • Deckungsumfang: Zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Insassenunfallversicherung können die Kosten erhöhen.
  • Persönliche Situation: Familienstand, Beruf und jährliche Fahrleistung können die Beiträge beeinflussen.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse basiert auf regionalen Unfallstatistiken und kann die Kosten beeinflussen.
  • Zahlungsweise: Die Wahl der Zahlungsweise kann zu Rabatten oder Aufschlägen führen.
  • Zusätzliche Fahrer: Die Einbeziehung weiterer Fahrer kann die Beiträge erhöhen.

Denken Sie daran, die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen und Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um die bestmögliche KFZ Versicherung zu finden.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der ERGO?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der ERGO zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie den Stellplatz des Fahrzeugs und eventuelle weitere Fahrer, die mitversichert werden sollen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der ERGO:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (Range)
AudiA310.00015150500600-800€
BMW3er15.00020300500700-900€
MercedesC-Klasse20.0002501000800-1000€
VWGolf12.00030500300650-850€
OpelCorsa8.00010300500500-700€
FordFiesta5.0004150300400-600€
ToyotaYaris7.000370500450-650€

(Berechnung: 2025)

Diese Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Faktoren variieren. Die genauen Beiträge hängen von der Fahrzeugart, dem Fahrzeugalter, dem Fahrprofil, der Schadenfreiheitsklasse und weiteren Faktoren ab. Daher empfehlen wir Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

Sie können auch den KFZ Online Rechner nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen, oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

ERGO KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

ERGO KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
ERGO KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen. Ein günstiger Preis allein bedeutet nicht unbedingt, dass die Versicherung im Leistungsfall ausreichend absichert. Daher sollten Sie beim Vergleich von Angeboten besonders auf folgende Punkte achten:

1. Deckungsumfang: Überprüfen Sie genau, welche Schäden und Risiken von der Versicherung abgedeckt werden. Achten Sie darauf, ob auch Schäden wie Wildunfälle oder Elementarschäden mitversichert sind.

2. Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst den Beitragssatz. Überlegen Sie, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung sein sollte und wählen Sie entsprechend die passende Option aus.

3. Werkstattbindung: Manche Versicherungen bieten günstigere Tarife, wenn Sie sich im Schadensfall an eine Vertragswerkstatt binden. Überlegen Sie, ob Ihnen die freie Werkstattwahl wichtig ist oder ob Sie mit einer Werkstattbindung leben können.

4. Versicherungssumme: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.

Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und die gewünschten Leistungen angeben. Wenn Sie lieber persönlich beraten werden möchten, können Sie auch ein Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Beim Ausfüllen des Antrags für die KFZ Versicherung sollten Sie darauf achten, alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Achten Sie besonders auf folgende Punkte:

1. Fahrzeugdaten: Geben Sie die korrekten Daten zu Ihrem Fahrzeug an, um eine passende Versicherung zu erhalten.

2. Persönliche Angaben: Stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Angaben korrekt sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

3. Gewünschte Leistungen: Wählen Sie die gewünschten Leistungen wie Werkstattbindung oder Selbstbeteiligung sorgfältig aus.

4. Vertragslaufzeit: Überprüfen Sie die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.

Im Leistungsfall ist es wichtig, dass Sie sich umgehend an Ihre Versicherung wenden und den Schaden melden. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen einzureichen und den Schaden so detailliert wie möglich zu dokumentieren.

Im Schadenfall kann es hilfreich sein, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Bei größeren Schäden sollten Sie in Betracht ziehen, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, insbesondere wenn die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die Leistung zu erbringen.

Durch eine sorgfältige Auswahl der Versicherung, eine korrekte Antragsstellung und das richtige Vorgehen im Schadenfall können Sie sicherstellen, dass Sie im Ernstfall ausreichend abgesichert sind.

FAQ zur KFZ Versicherung bei ERGO

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet ERGO an?

ERGO bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter:

  • Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten und ähnliche Ereignisse verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbst verschuldete Unfälle entstehen.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die Wahl der richtigen Versicherung von verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Fahrzeugs, der Fahrweise und dem individuellen Risikoprofil abhängt.

2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei ERGO kündigen?

Sie können Ihre KFZ Versicherung bei ERGO in der Regel zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Beachten Sie jedoch die Kündigungsfrist, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist. Denken Sie daran, die Kündigung schriftlich per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass sie fristgerecht bei ERGO eingeht.

Wenn Sie zu einem anderen Versicherungsanbieter wechseln möchten, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, wenn sich z.B. Ihre Beiträge erhöhen oder im Falle eines Schadensfalls. In diesem Fall sollten Sie den Wechsel rechtzeitig planen, um eine nahtlose Abdeckung zu gewährleisten.

3. Wie berechnet ERGO die Beiträge für die KFZ Versicherung?

Die Beiträge für die KFZ Versicherung bei ERGO werden auf Basis verschiedener Faktoren berechnet, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Fahrerkreis (z.B. Alter, Fahrerfahrung)
  • Regionale Risikomerkmale
  • Schadenfreiheitsklasse

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben, um eine genaue Beitragseinschätzung zu erhalten. Sollten sich Ihre persönlichen Umstände ändern, z.B. durch einen Umzug oder den Wechsel des Fahrzeugs, ist es ratsam, diese Änderungen rechtzeitig an ERGO zu melden, um eine Anpassung der Beiträge zu ermöglichen.

4. Welche Zusatzleistungen bietet ERGO in der KFZ Versicherung an?

ERGO bietet verschiedene Zusatzleistungen an, die je nach Tarif variieren können. Dazu gehören beispielsweise:

  • Schutzbrief: Unterstützung bei Pannen und Unfällen, z.B. Abschleppdienst und Mietwagen
  • Fahrerschutz: Absicherung des Fahrers bei Unfällen mit Personenschäden
  • Werkstattservice: Vermittlung von Partnerwerkstätten mit qualifizierten Reparaturleistungen

Wir würden Ihnen empfehlen, sich über die verschiedenen Zusatzleistungen zu informieren und zu prüfen, welche für Ihre individuellen Bedürfnisse sinnvoll sind. Eine umfassende Absicherung kann Ihnen im Schadensfall zusätzliche Sicherheit bieten.

5. Wie melde ich einen Schaden bei ERGO?

Im Falle eines Schadens ist es wichtig, diesen schnellstmöglich bei ERGO zu melden, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Sie können den Schaden online, telefonisch oder per E-Mail melden. Halten Sie dabei alle relevanten Informationen bereit, wie z.B. Ihre Versicherungsnummer, den Unfallhergang und eventuelle Fotos.

Nach der Schadensmeldung wird ein Sachverständiger den Schaden begutachten und die Schadenshöhe ermitteln. ERGO wird Sie über den weiteren Verlauf informieren und gegebenenfalls Reparaturleistungen oder Ersatzleistungen in die Wege leiten.

6. Bietet ERGO auch Schutz im Ausland an?

Ja, ERGO bietet auch Schutz im Ausland an, der je nach Tarif unterschiedlich ausgestaltet sein kann. Dies beinhaltet in der Regel eine Deckung für Schäden, die im europäischen Ausland entstehen, sowie Unterstützung bei Pannen oder Unfällen im Ausland.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor einer Reise ins Ausland über den Umfang des Versicherungsschutzes zu informieren und gegebenenfalls eine Auslandsreiseversicherung abzuschließen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

7. Kann ich meine KFZ Versicherung bei ERGO auch online abschließen?

Ja, bei ERGO haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung online abzuschließen. Auf der Website von ERGO können Sie verschiedene Tarife vergleichen und direkt online abschließen. Beachten Sie dabei, alle erforderlichen Angaben korrekt zu machen, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Es kann auch sinnvoll sein, sich vor Abschluss der Versicherung persönlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie den optimalen Versicherungsschutz erhalten, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

8. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie die Beiträge bei ERGO?

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiges Kriterium bei der Berechnung der Beiträge für die KFZ Versicherung. Sie wird anhand der Anzahl der schadenfreien Jahre ermittelt. Je länger Sie ohne einen selbst verursachten Schaden fahren, desto höher steigen Sie in der Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger werden Ihre Beiträge.

Denken Sie daran, die Schadenfreiheitsklasse regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, um von möglichen Beitragseinsparungen zu profitieren. Bei einem Wechsel zu ERGO können Sie Ihre bestehende Schadenfreiheitsklasse in der Regel übernehmen.

9. Gibt es bei ERGO besondere Tarife für Fahranfänger oder Senioren?

Ja, bei ERGO gibt es spezielle Tarife für Fahranfänger und Senioren, die deren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Fahranfänger haben oft eine geringere Schadenfreiheitsklasse und zahlen daher höhere Beiträge. Durch spezielle Tarife können sie dennoch von attraktiven Konditionen profitieren.

Senioren hingegen haben oft eine langjährige Fahrerfahrung und eine hohe Schadenfreiheitsklasse. Auch sie können von speziellen Tarifen profitieren, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir würden Ihnen empfehlen, sich über die verschiedenen Tarifoptionen zu informieren und gegebenenfalls eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

10. Wie kann ich Kontakt mit ERGO aufnehmen, wenn ich weitere Fragen habe?

Sie können jederzeit Kontakt mit ERGO aufnehmen, um weitere Fragen zu Ihrer KFZ Versicherung zu klären. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website von ERGO erfolgen. Die Mitarbeiter von ERGO stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei allen Anliegen rund um Ihre Versicherung.

Denken Sie daran, offene Fragen frühzeitig zu klären, um Unklarheiten zu vermeiden und einen optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Zögern Sie nicht, den Kundenservice von ERGO zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.