Europa-go KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Europa-go – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung ist in Europa ein gesetzlich vorgeschriebener Schutz für alle Fahrzeugbesitzer.
  • Sie umfasst Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherungen, die je nach Bedarf abgeschlossen werden können.
  • Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die durch das Fahrzeug an Dritten verursacht werden.
  • Die Teilkaskoversicherung schützt das Fahrzeug vor Diebstahl, Glasbruch und anderen Schäden.
  • Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
  • Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die passende KFZ Versicherung zu finden.

Europa-go KFZ Versicherung berechnen
Europa-go Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Europa-go Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Europa-go Versicherung: Kfz-Versicherung mit Fokus auf Flexibilität

Die Europa-go Versicherung, eine Sparte der Europa Versicherung, konzentriert sich auf Kfz-Versicherungen, die insbesondere durch ihre Flexibilität und Kundennähe herausstechen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden innovative und anpassbare Versicherungslösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, den sich ändernden Anforderungen moderner Fahrzeughalter gerecht zu werden.

Europa-go hebt sich durch ihre kundenorientierten Policen hervor, die darauf abzielen, einfache, verständliche und flexible Versicherungsoptionen zu bieten. Die Kernprodukte umfassen dabei verschiedene Typen der Kfz-Versicherung, die jeweils auf die individuellen Bedürfnisse und Fahrzeugtypen der Kunden zugeschnitten sind.

  • Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung – Bietet grundlegenden Schutz und ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die anderen durch das eigene Fahrzeug zugefügt werden.
  • Teilkaskoversicherung – Schützt gegen Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Brand, Diebstahl, Naturgewalten und ähnliche Ereignisse verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung – Umfasst die Leistungen der Teilkasko und erweitert diese um Versicherungsschutz bei selbst verschuldeten Unfällen sowie bei Vandalismus.
  • Schutzbrief – Bietet zusätzliche Assistance-Leistungen wie Pannenhilfe, Abschleppdienst und Bergung nach einem Unfall.

Die Europa-go Versicherung ist bekannt für ihre direkte und unkomplizierte Schadensabwicklung sowie für ihre transparente Preisgestaltung. Durch den Einsatz digitaler Technologien ermöglicht sie eine schnelle und effiziente Kommunikation mit ihren Kunden, was besonders bei der Schadensmeldung und -bearbeitung von Vorteil ist. Dies unterstreicht das Engagement von Europa-go, Versicherungsdienstleistungen zu bieten, die sowohl zeitgemäß als auch kundenfreundlich sind.

Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist

Eine KFZ Versicherung in Deutschland abzuschließen, ist von großer Bedeutung, da sie Sie vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug schützt. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch Ihr Fahrzeug verursacht wurden. Ohne diese Versicherung können hohe Kosten auf Sie zukommen.
  • Kaskoversicherungen: Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen bieten zusätzlichen Schutz für Ihr Fahrzeug. Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen.
  • Unfälle im Straßenverkehr: Ein klassischer Schadenfall, bei dem die KFZ Versicherung greift, ist ein Verkehrsunfall, bei dem Sach- oder Personenschäden entstehen können.
  • Diebstahl: Wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wird, ist eine Kaskoversicherung von Vorteil, um die finanziellen Verluste abzudecken.
  • Hagelschäden: Insbesondere in Deutschland können Hagelstürme zu erheblichen Schäden an Fahrzeugen führen, die durch eine Kaskoversicherung abgesichert sind.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, das Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht- und Kaskoversicherung zu verstehen. Während die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist und Drittschäden abdeckt, bieten die Kaskoversicherungen zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Tarife und Leistungen der Versicherungsgesellschaft zu vergleichen, um das passende Angebot zu finden.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, können höhere Versicherungsbeiträge zur Folge haben, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Die KFZ Versicherung ist ein Angebot der Versicherungsgesellschaft, bei der je nach Tarif auch Motorräder und weitere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichert werden können, teilweise jedoch nur auf Anfrage.

Insgesamt ist eine KFZ Versicherung in Deutschland unverzichtbar, um sich vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit dem eigenen Fahrzeug zu schützen. Denken Sie daran, sich umfassend über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren, um die passende Absicherung für Ihr Fahrzeug zu finden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung von Europa-go?

Die KFZ Versicherung von Europa-go bietet umfangreiche Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls oder Schadens werden Sie bestmöglich unterstützt und abgesichert.

  • Personenschäden: Wenn Personen bei einem Unfall verletzt werden, deckt die KFZ Versicherung von Europa-go die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Schmerzensgeld.
  • Sachschäden: Falls Ihr Fahrzeug beschädigt wird, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten oder den Wert des Fahrzeugs im Falle eines Totalschadens.
  • Vermögensschäden: Bei Schäden an Dritten, wie z.B. beschädigten Gebäuden oder anderen Fahrzeugen, werden die Kosten von Europa-go übernommen.

Des Weiteren bietet die KFZ Versicherung von Europa-go einen passiven Rechtsschutz, der Sie im Falle von ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für zusätzliche Leistungen und Bausteine empfehlen unsere Experten die Möglichkeit der Erweiterung der KFZ Versicherung um Schutzbriefe, die im Falle von Pannen oder Unfällen schnelle Hilfe und Unterstützung bieten.

Warum ist eine Vollkaskoversicherung wichtig?

Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung von Europa-go ist besonders wichtig für Schäden, die durch eigene Unfälle, Vandalismus oder Diebstahl entstehen.

  • Eigene Unfälle: Bei selbstverschuldeten Unfällen werden die Reparaturkosten oder der Zeitwert des Fahrzeugs von der Vollkaskoversicherung übernommen.
  • Vandalismus: Falls Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, sind Sie durch die Vollkaskoversicherung von Europa-go abgesichert.
  • Diebstahl: Im Falle eines Diebstahls wird der Zeitwert Ihres Fahrzeugs erstattet.

Daher ist es ratsam, die KFZ Versicherung von Europa-go um eine Vollkaskoversicherung zu erweitern, um umfassend geschützt zu sein.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe maßgeblich beeinflussen. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:

  • Fahrzeugtyp und -alter: Neuwagen oder ältere Modelle können unterschiedliche Beiträge zur Versicherung haben.
  • Regionalklasse: Je nach Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, können die Beiträge variieren.
  • Fahrzeugnutzung: Ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird, wirkt sich auf die Kosten aus.
  • Fahrerprofil: Alter, Geschlecht und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers spielen eine Rolle.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die Höhe der SF-Klasse beeinflusst die Beitragshöhe deutlich.

Die Beiträge können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden, wobei bei jährlicher Zahlweise oft ein Nachlass gewährt wird. Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung und weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe beeinflussen.

Die SF-Klasse ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Kosten. Je länger ein Versicherungsnehmer unfallfrei fährt, desto höher steigt er in der SF-Klasse und desto niedriger werden die Beiträge.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und SF-Klassen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Denken Sie daran, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Die Entscheidung für eine KFZ Haftpflichtversicherung oder optional für Teilkasko und Vollkasko beeinflusst ebenfalls die Kosten.

Was sind Teilkasko und Vollkasko und wie beeinflussen sie die Kosten?

Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch oder Wildunfälle entstehen. Die Vollkasko beinhaltet zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen.

Die Vollkasko kann teurer sein, besonders wenn das Fahrzeug einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge stark, wobei höhere Selbstbeteiligungen zu niedrigeren Beiträgen führen.

Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung?

  • Fahrleistung: Wenigfahrer zahlen in der Regel weniger Beiträge.
  • Garagenstellung: Ein sicherer Abstellplatz kann die Beiträge senken.
  • Alter des Versicherungsnehmers: Jüngere Fahrer zahlen oft höhere Beiträge.
  • Wohnort: In Ballungsgebieten sind die Beiträge oft höher.
  • Zahlungsrhythmus: Jährliche Zahlung kann Rabatte bringen.
  • Extras und Zusatzleistungen: Optionale Leistungen können die Kosten erhöhen.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei Europa-go?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei Europa-go zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt, wie die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie Stellplatz oder Garage, und eventuell weitere Fahrer, die mitversichert werden sollen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei Europa-go:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag
AudiA310,00010150500700-900€
BMW3er15,000203001000800-1000€
MercedesC-Klasse20,00030500300900-1100€
VolkswagenGolf12,000150300600-800€
FordFocus8,00025300500700-900€
OpelAstra18,0003715010001000-1200€
ToyotaYaris6,0004500300500-700€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko bei Europa-go basieren. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren variieren.

Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der Automarke und dem Modell, der jährlichen Kilometerleistung, der Schadenfreiheitsklasse, der Selbstbeteiligung und weiteren Faktoren ab. Daher empfehlen wir Ihnen, sich bei der genauen Berechnung und den Angeboten von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen.

Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen, oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Europa-go KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Europa-go KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Europa-go KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Inhalte. Ein günstiger Preis allein bedeutet nicht unbedingt, dass das Angebot auch die gewünschten Leistungen abdeckt. Daher sollten Sie bei einem Vergleich besonders auf folgende Punkte achten:

1. Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind. Achten Sie darauf, ob beispielsweise Schäden durch Naturereignisse wie Sturm oder Hagel abgedeckt sind.

2. Werkstattbindung: Manche Versicherungen bieten günstigere Tarife, wenn Sie sich im Schadenfall verpflichten, die Reparatur in einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Überlegen Sie, ob Sie diese Option in Anspruch nehmen möchten.

3. Selbstbeteiligung: Je höher die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung ist, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Überlegen Sie, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung sein soll und wählen Sie entsprechend.

4. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie sich die Versicherungsbedingungen genau durch, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Informationen kennen. Achten Sie insbesondere auf Ausschlüsse und Einschränkungen.

Über den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Angebote berechnen. Falls Sie nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags auf folgende Punkte achten:

1. Korrekte Angaben: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und korrekt aus, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden. Geben Sie alle relevanten Informationen wahrheitsgemäß an.

2. Gewünschte Leistungen: Überprüfen Sie, ob alle gewünschten Leistungen im Antrag aufgeführt sind. Achten Sie darauf, dass keine wichtigen Punkte vergessen werden.

3. Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen, um bei Bedarf rechtzeitig handeln zu können.

Im Leistungsfall sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Schadensmeldung: Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich Ihrer Versicherung. Beachten Sie dabei die Meldefristen in den Versicherungsbedingungen.

2. Dokumentation: Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig und umfassend, um im Streitfall alle nötigen Unterlagen vorlegen zu können.

3. Unterstützung durch Experten: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen. Bei größeren Schäden und Streitigkeiten mit der Versicherung kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts für Verkehrsrecht sinnvoll sein.

Durch die Beachtung dieser Punkte können Sie sicherstellen, dass Sie im Schadenfall optimal abgesichert sind und Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend machen können.

FAQs zur KFZ Versicherung mit Europa-go

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Europa-go an?

Europa-go bietet drei Hauptarten von KFZ Versicherungen an:

  • Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum im Falle eines Unfalls zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie Diebstahl, Hagelschäden oder Wildunfälle.
  • Vollkaskoversicherung: Diese deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall, egal ob Sie schuld sind oder nicht.

Als KFZ Versicherungskunde bei Europa-go haben Sie die Möglichkeit, je nach Bedarf und Risikobereitschaft die passende Versicherungsart auszuwählen.

2. Wie berechnet Europa-go die Beiträge für die KFZ Versicherung?

Die Beitragshöhe für die KFZ Versicherung bei Europa-go hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -modell
  • Fahreralter und Fahrerfahrung
  • Wohnort des Versicherungsnehmers
  • Schadenfreiheitsklasse

Die Versicherungsgesellschaft berücksichtigt diese und weitere Faktoren, um das individuelle Risiko des Versicherungsnehmers zu bewerten und den Beitrag entsprechend festzulegen.

3. Kann ich meinen KFZ Versicherungstarif bei Europa-go anpassen?

Ja, bei Europa-go haben Sie die Möglichkeit, Ihren KFZ Versicherungstarif individuell anzupassen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Sie zusätzliche Leistungen wie einen Schutzbrief oder eine Mallorca-Police hinzufügen oder die Selbstbeteiligung erhöhen, um den Beitrag zu senken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Versicherungsschutz noch Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht, und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

4. Was ist eine Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie meinen KFZ Versicherungsbeitrag?

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein Indikator für die Schadenhistorie des Versicherungsnehmers. Je länger ein Versicherungsnehmer ohne Schadensfälle fährt, desto höher steigt er in seiner Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger fällt in der Regel auch der Versicherungsbeitrag aus.

Denken Sie daran, vorsichtig zu fahren und Unfälle zu vermeiden, um in eine bessere Schadenfreiheitsklasse zu gelangen und von günstigeren Beiträgen zu profitieren.

5. Welche Leistungen sind in der KFZ Haftpflichtversicherung von Europa-go enthalten?

Die KFZ Haftpflichtversicherung von Europa-go deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum im Falle eines Unfalls zufügen. Dies umfasst unter anderem:

  • Personenschäden
  • Sachschäden
  • Vermögensschäden

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

6. Gilt meine KFZ Versicherung von Europa-go auch im Ausland?

Ja, die KFZ Versicherung von Europa-go gilt in der Regel auch im Ausland, innerhalb der EU und in einigen Nicht-EU-Ländern. Es ist jedoch wichtig, vor Reiseantritt zu überprüfen, ob Ihr Versicherungsschutz auch im jeweiligen Land gültig ist und gegebenenfalls eine Grüne Versicherungskarte mitzuführen.

Denken Sie daran, sich vorab über die jeweiligen Versicherungsbedingungen und geltenden Regelungen im Ausland zu informieren.

7. Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bei Europa-go?

Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie Diebstahl, Hagelschäden oder Wildunfälle. Die Vollkaskoversicherung hingegen bietet zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall, egal ob Sie schuld sind oder nicht.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und das Risikoprofil zu berücksichtigen, um die passende Versicherungsart auszuwählen.

8. Kann ich bei Europa-go meine KFZ Versicherung online verwalten?

Ja, bei Europa-go haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung bequem online zu verwalten. Dies beinhaltet unter anderem die Einsicht in Vertragsdetails, die Änderung von persönlichen Daten oder die Meldung von Schäden.

Denken Sie daran, regelmäßig Ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um immer optimal abgesichert zu sein.

9. Welche Zusatzleistungen bietet Europa-go für KFZ Versicherungen an?

Europa-go bietet verschiedene Zusatzleistungen für KFZ Versicherungen an, darunter:

  • Schutzbrief: Unterstützung bei Pannen oder Unfällen
  • Mallorca-Police: Erweiterter Versicherungsschutz im Ausland
  • Werkstattbindung: Reparaturen in ausgewählten Partnerwerkstätten

Diese Zusatzleistungen können je nach Bedarf hinzugebucht werden, um den Versicherungsschutz individuell anzupassen.

10. Wie kann ich Kontakt zu Europa-go aufnehmen, wenn ich Fragen zur KFZ Versicherung habe?

Sie können Europa-go telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website erreichen, um Fragen zur KFZ Versicherung zu klären oder Unterstützung zu erhalten. Das kompetente Service-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei allen Anliegen rund um Ihren Versicherungsschutz.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 49

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.