Ford KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Ford – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor finanziellen Risiken im Straßenverkehr.
  • Es gibt verschiedene Arten von KFZ Versicherungen, wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
  • Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Fahrers und dem Fahrzeugtyp.
  • Mit einem Vergleich verschiedener Anbieter kann man oft Geld sparen und den passenden Tarif finden.
  • Bei einem Unfall ist es wichtig, die Versicherung schnell zu informieren und alle relevanten Informationen zu sammeln.
  • Regelmäßige Überprüfungen des Versicherungsschutzes können helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden.

Ford KFZ Versicherung berechnen
Ford Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Ford Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Einblick in die Ford Versicherung: Spezialisierte Kfz-Versicherungen für Ford-Fahrzeuge

Die Ford Versicherung, ein Versicherungsarm des bekannten Automobilherstellers Ford, bietet spezialisierte Versicherungslösungen, die speziell für Besitzer von Ford-Fahrzeugen konzipiert sind. Dieser spezialisierte Ansatz ermöglicht es Ford, Versicherungspakete anzubieten, die optimal auf die technischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Fahrzeuge abgestimmt sind.

Die Hauptprodukte der Ford Versicherung umfassen in der Regel Kfz-Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherungen, die oft durch zusätzliche Schutzoptionen wie Unfall- und Pannenhilfe erweitert werden können. Die Versicherungslösungen sind darauf ausgelegt, den Kunden maximale Sicherheit und Komfort zu bieten, indem sie auf die direkte Verbindung zwischen Fahrzeughersteller und Versicherer setzen.

  • Kraftfahrzeugversicherung – Maßgeschneiderte Policen für Ford-Fahrzeuge, die Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskooptionen beinhalten.
  • Haftpflichtversicherung – Deckt Schäden, die anderen Verkehrsteilnehmern zugefügt werden, ab.
  • Teilkaskoversicherung – Schutz gegen Diebstahl, Brand, Glasbruch sowie weitere Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden.
  • Vollkaskoversicherung – Umfasst alle Leistungen der Teilkasko und deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen ab.
  • Unfallversicherung – Optionale Zusatzversicherung, die bei Unfällen greift und finanzielle Unterstützung bietet.
  • Pannenhilfe – Ergänzende Assistance-Leistungen, die Hilfe bei technischen Problemen oder Unfällen anbieten.

Die Ford Versicherung nutzt die Synergien zwischen Automobilherstellung und Versicherungsgeschäft, um ihren Kunden ein umfassendes Sicherheitsnetz zu bieten. Dies zeigt sich nicht nur in der Abstimmung der Versicherungsprodukte auf die spezifischen Modelle, sondern auch in der Integration von Serviceleistungen, die den Besitz eines Ford-Fahrzeugs noch attraktiver machen.

Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unerlässlich, da sie Sie vor finanziellen Risiken schützt, die im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Fahrzeugs auftreten können. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Ohne diese Versicherung dürfen Sie kein Fahrzeug auf deutschen Straßen betreiben.
  • Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung gibt es die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkaskoversicherung umfasst zusätzlich Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden, auch wenn Sie den Unfall selbst verschuldet haben.
  • Unfälle: Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Objekten können zu Schäden an Ihrem Fahrzeug führen.
  • Diebstahl: Ihr Fahrzeug kann gestohlen werden, was ohne Versicherung hohe finanzielle Verluste bedeuten würde.
  • Naturereignisse: Unwetter wie Hagel oder Sturm können Schäden am Fahrzeug verursachen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die KFZ Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung gut aufeinander abgestimmt sind, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Achten Sie daher darauf, dass Sie die richtige Versicherungssumme und -art wählen, die zu Ihrem individuellen Fahrverhalten und Fahrzeug passen.

Besonders bei gewerblich genutzten Fahrzeugen können die Versicherungsbeiträge höher ausfallen, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt. Informieren Sie sich daher bei Ihrer Versicherungsgesellschaft über spezielle Tarife für gewerblich genutzte Fahrzeuge.

Die KFZ Versicherung ist nur eines der Angebote der Ford Versicherung, die auch Motorräder, Wohnmobile und weitere Fahrzeuge versichern kann. Beachten Sie jedoch, dass einige Fahrzeugtypen nur auf Anfrage versichert werden können und möglicherweise spezielle Tarife erfordern.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der Ford Versicherung?

Die KFZ Versicherung der Ford Versicherung bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls oder Schadens. Hier sind einige wichtige Leistungen im Überblick:

  • Personenschäden: Im Falle eines Unfalls werden medizinische Kosten, Schmerzensgeld und eventuelle Rentenzahlungen für Verletzungen von Personen abgedeckt.
  • Sachschäden: Die KFZ Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen am eigenen Fahrzeug sowie für Schäden an fremden Fahrzeugen oder Objekten.
  • Vermögensschäden: Falls durch den Unfall Dritte finanzielle Verluste erleiden, werden auch diese durch die Versicherung abgedeckt.

Des Weiteren bietet die KFZ Versicherung von Ford einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht schützt.

Für weiterführende Leistungen und zusätzliche Bausteine empfehlen unsere Experten beispielsweise den Abschluss einer Insassenunfallversicherung, um auch die Insassen des Fahrzeugs abzusichern.

Warum ist eine Vollkaskoversicherung als Ergänzung wichtig?

Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung von Ford ist insbesondere für Schäden am eigenen Fahrzeug wichtig, die nicht durch Dritte verursacht wurden. Hier sind einige Beispiel-Situationen, in denen die Vollkaskoversicherung zum Tragen kommt:

  • Unfall durch Eigenverschulden: Falls Sie selbst einen Unfall verursachen, werden die Reparaturkosten am eigenen Fahrzeug durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.
  • Vandalismus: Bei mutwilliger Beschädigung Ihres Fahrzeugs, beispielsweise durch Vandalismus, greift die Vollkaskoversicherung.
  • Diebstahl: Im Falle eines Diebstahls Ihres Fahrzeugs werden die Kosten erstattet, wenn Sie eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben.

Insgesamt bietet die KFZ Versicherung der Versicherungsgesellschaft Ford somit umfassende Leistungen zur Absicherung im Straßenverkehr und darüber hinaus.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe maßgeblich beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders wichtig sind:

  • Fahrzeugtyp und -wert: Je teurer und leistungsstärker das versicherte Fahrzeug ist, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
  • Fahrzeugnutzung: Die jährliche Fahrleistung und die Art der Nutzung (privat oder beruflich) beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung.
  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie statistisch gesehen häufiger in Unfälle verwickelt sind.
  • Wohnort: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Beitragshöhe beeinflussen, da in Ballungsgebieten mit höherem Verkehrsaufkommen das Unfallrisiko steigt.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse, die auf der Anzahl der schadenfreien Jahre basiert, bestimmt maßgeblich die Kosten der KFZ Versicherung.

Die Beiträge für die KFZ Versicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird häufig ein Nachlass gewährt, der zwischen 5 und 10 Prozent liegen kann. Zudem können die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl und weitere Vorgaben die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF Klasse ist ein entscheidender Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Ein Beispiel dafür wäre, dass ein Fahranfänger in der SF Klasse 0 eingestuft wird und daher höhere Beiträge zahlen muss als ein erfahrener Fahrer in der SF Klasse 10.

Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für die jeweiligen Automodelle verwenden und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Welche Rolle spielen die Teilkasko und Vollkasko bei den Kosten einer KFZ Versicherung?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Zusatzversicherungen, die die KFZ Haftpflichtversicherung ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschaden. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden.

Die Kosten für die Teilkasko und Vollkasko hängen vom Fahrzeugtyp und -wert ab. Insbesondere die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Auto einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst ebenfalls die Beiträge, da eine höhere Selbstbeteiligung zu niedrigeren Beiträgen führt.

Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung bestimmen, sind:
  • Deckungsumfang: Der Umfang der gewählten Versicherungsleistungen, wie z.B. Schutzbriefe oder Rabattschutz, beeinflusst die Beitragshöhe.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse, die das Unfallrisiko in einer bestimmten Region widerspiegelt, kann die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen.
  • Garagenwagen: Steht das Fahrzeug in einer Garage, kann dies zu niedrigeren Beiträgen führen, da das Diebstahlrisiko geringer ist.
  • Alter des Fahrzeugs: Ältere Fahrzeuge sind in der Regel günstiger zu versichern, da ihr Zeitwert niedriger ist.
  • Fahrerkreis: Die Anzahl und das Alter der Fahrer, die das Fahrzeug nutzen, können die Beiträge beeinflussen.
  • Zahlungsweise: Die Art und Häufigkeit der Beitragszahlung kann sich auf die Gesamtkosten auswirken.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der Versicherungsgesellschaft Ford?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft Ford zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, wie die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie Stellplatz/Garage, zusätzliche Fahrer usw.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft Ford:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF-KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag
FordFiesta10.00010150500400-500€
FordFocus15.000203001000600-700€
FordKuga20.00030500300800-900€
FordMustang5.000150500700-800€
FordMondeo12.000251501000650-750€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft Ford basieren. Die genauen Beiträge können jedoch je nach individuellen Details stark abweichen.

Die genauen Beiträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, der Fahrweise, dem Alter und Wohnort des Versicherungsnehmers, sowie der gewählten Versicherungsleistungen.

Für eine genaue Berechnung und individuelle Angebote empfehlen wir, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen. Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Ford KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Ford KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Ford KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Inhalte. Ein günstiger Tarif kann zwar verlockend sein, aber wenn er nicht die benötigten Leistungen abdeckt, kann es im Leistungsfall zu Problemen kommen. Achten Sie daher darauf, dass das Angebot Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Nutzen Sie den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner, um die genauen Beiträge für verschiedene Angebote zu berechnen. Hier können Sie auch Ihre gewünschten Leistungen angeben, wie z.B. ob Sie eine Werkstattbindung wünschen oder freie Werkstattwahl bevorzugen. Ebenso können Sie festlegen, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko sein soll. Sie haben somit die Möglichkeit, maßgeschneiderte Angebote zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Wichtige Dinge, auf die Sie beim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten achten sollten:

  • Deckungssummen für Haftpflicht- und Kaskoversicherung
  • Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
  • Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabatte

Nachdem Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, sollten Sie sorgfältig den Antrag ausfüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben und keine wichtigen Details zu übersehen. Besonders wichtig ist es, auf die gewählten Leistungen und Inhalte zu achten, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wichtige Punkte, die Sie beim Ausfüllen des Antrags beachten sollten:

  • Korrekte Angabe aller persönlichen Daten
  • Auswahl der gewünschten Leistungen und Zusatzoptionen
  • Prüfung der Vertragsbedingungen und Ausschlüsse
  • Sorgfältige Durchsicht des Antrags vor der Unterschrift

Im Leistungsfall, d.h. wenn Sie einen Schaden melden müssen, sollten Sie idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützt werden. Er kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein und sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Schritte korrekt durchführen. Bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann es auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, besonders wenn die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die Leistung zu zahlen.

Wichtige Dinge, auf die Sie im Leistungsfall achten sollten:

  • Schnelle Schadensmeldung an die Versicherung
  • Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und Informationen
  • Klärung von offenen Fragen mit dem Versicherer
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler oder Fachanwalt bei Bedarf

FAQs zur KFZ Versicherung bei der Versicherungsgesellschaft Ford

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Ford an?

Die Versicherungsgesellschaft Ford bietet eine Vielzahl von KFZ-Versicherungen an, darunter:

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten entstehen. Die Vollkasko bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab.

2. Wie berechnet sich die Prämie für die KFZ Versicherung bei Ford?

Die Prämie für die KFZ-Versicherung bei Ford wird auf Basis verschiedener Faktoren berechnet, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -modell
  • Fahreralter und -erfahrung
  • Region, in der das Fahrzeug genutzt wird
  • Schadenfreiheitsklasse

Diese Faktoren beeinflussen das Risiko, das mit der Versicherung des Fahrzeugs verbunden ist, und bestimmen somit die Höhe der Prämie.

3. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Ford kündigen?

Um Ihre KFZ-Versicherung bei Ford zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine schriftliche Kündigung einreichen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich vor der Kündigung über alternative Versicherungsmöglichkeiten informieren, um sicherzustellen, dass Sie zu einem anderen Anbieter wechseln können.

4. Bietet Ford eine Schutzbriefversicherung für KFZ an?

Ja, Ford bietet eine Schutzbriefversicherung für KFZ an. Diese Versicherung bietet zusätzlichen Schutz im Falle von Pannen, Unfällen oder Diebstählen. Der Schutzbrief kann Leistungen wie Abschleppdienste, Mietwagen und Übernachtungskosten abdecken. Denken Sie daran, sich über die genauen Leistungen und Bedingungen dieser Versicherung zu informieren, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.

5. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Ford auch auf andere Fahrzeuge übertragen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ-Versicherung bei Ford auf andere Fahrzeuge übertragen, wenn Sie ein neues Fahrzeug kaufen oder ein zusätzliches Fahrzeug versichern möchten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie dies rechtzeitig mit Ihrem Versicherungsberater bei Ford besprechen, um sicherzustellen, dass der neue Wagen angemessen versichert ist.

6. Gilt meine KFZ Versicherung bei Ford auch im Ausland?

Die Deckung Ihrer KFZ-Versicherung bei Ford kann je nach Tarif und Vertrag auch im Ausland gelten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich vor einer Reise ins Ausland über die genauen Bedingungen Ihrer Versicherung informieren, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens ausreichend abgesichert sind. Einige Versicherungen bieten spezielle Auslandsschutzbriefe an, die zusätzliche Leistungen im Ausland abdecken.

7. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Ford optimieren, um Kosten zu sparen?

Um Ihre KFZ-Versicherungskosten bei Ford zu optimieren, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, darunter:

  • Erhöhung der Selbstbeteiligung, um die Prämie zu senken
  • Abschluss von Zusatzversicherungen nur bei Bedarf
  • Regelmäßiger Vergleich von Versicherungsangeboten
  • Telematik-Tarife nutzen, um durch sicheres Fahrverhalten zu sparen

Denken Sie daran, regelmäßig Ihre Versicherungspolice zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um Kosten zu sparen.

8. Was muss ich im Falle eines Unfalls tun, um meine KFZ Versicherung bei Ford in Anspruch zu nehmen?

Im Falle eines Unfalls ist es wichtig, dass Sie umgehend die Versicherungsgesellschaft Ford informieren und den Schaden melden. Sie sollten alle relevanten Informationen zum Unfallhergang und zu den beteiligten Parteien sammeln und gegebenenfalls die Polizei hinzuziehen. Ford wird dann den Schadenfall prüfen und die entsprechenden Leistungen gemäß den Vertragsbedingungen auszahlen.

9. Bietet Ford auch eine GAP-Deckung für KFZ-Versicherungen an?

Ja, Ford bietet auch eine GAP-Deckung für KFZ-Versicherungen an. Diese Versicherung deckt die Differenz zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und dem noch ausstehenden Kreditbetrag ab, falls das Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet. Die GAP-Deckung bietet zusätzlichen finanziellen Schutz und kann sinnvoll sein, besonders bei Finanzierungen oder Leasingverträgen.

10. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Ford online verwalten?

Ja, bei der Versicherungsgesellschaft Ford haben Sie in der Regel die Möglichkeit, Ihre KFZ-Versicherung online zu verwalten. Dies umfasst Funktionen wie Vertragsabschlüsse, Schadenmeldungen, Änderungen von Vertragsdaten und vieles mehr. Durch die Online-Verwaltung Ihrer Versicherung können Sie Zeit sparen und bequem von zu Hause aus alle notwendigen Schritte durchführen. Ford bietet in der Regel auch einen Kundenservice, der bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 32

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.