Greensurance KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Greensurance – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Greenurance ist eine umweltfreundliche KFZ-Versicherung.
  • Sie bietet spezielle Tarife für Fahrzeuge mit geringem CO2-Ausstoß.
  • Kunden können durch nachhaltiges Fahrverhalten Bonuspunkte sammeln.
  • Die Versicherung unterstützt Umweltschutzprojekte mit einem Teil der Beitragseinnahmen.
  • Greenurance bietet eine transparente und faire Schadensregulierung.
  • Die Versicherung zeichnet sich durch ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz aus.

Greensurance KFZ Versicherung berechnen
Greensurance Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Greensurance Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Greensurance – Eine umweltbewusste Versicherungsgesellschaft

Die Versicherungsgesellschaft Greensurance wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich seitdem einen Namen im Versicherungsmarkt gemacht. Ihr Leitbild basiert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, was sich auch in ihren Versicherungsprodukten widerspiegelt. Greensurance bietet sowohl Finanz- als auch Versicherungsdienstleistungen an, wobei ihr Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Versicherungslösungen liegt.

Die Gesellschaft hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Versicherungsprodukten entwickelt, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden ansprechen. Besonders im Bereich der KFZ-Versicherung hat sich Greensurance einen Namen gemacht.

Hier sind einige der bekanntesten Versicherungsprodukte von Greensurance:

  • KFZ-Versicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Unfallversicherung

Die KFZ-Versicherung von Greensurance zeichnet sich besonders durch ihren Fokus auf umweltfreundliche Fahrzeuge aus. Kunden, die ein Elektroauto oder einen Hybridwagen besitzen, profitieren von speziellen Tarifen und Zusatzleistungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Greensurance legt großen Wert auf Transparenz und Kundenzufriedenheit. Ihre Versicherungsangebote werden regelmäßig überarbeitet und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Durch ihre umweltfreundlichen Versicherungslösungen leistet Greensurance einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung in Deutschland

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland von großer Bedeutung, da sie dazu dient, sowohl den Fahrzeughalter als auch andere Verkehrsteilnehmer im Falle eines Schadens zu schützen. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtschutz: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen im Straßenverkehr zufügen.
  • Kaskoschutz: Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei Diebstahl, Vandalismus, Unwetterschäden und anderen Risiken.
  • Unwetter: Hagel, Sturm oder Überschwemmung können Schäden am Fahrzeug verursachen.
  • Wildunfälle: Zusammenstöße mit Tieren wie Rehen oder Wildschweinen sind keine Seltenheit.
  • Diebstahl: Ihr Fahrzeug kann gestohlen werden, was hohe finanzielle Verluste nach sich zieht.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass das Zusammenspiel von KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung gut abgestimmt ist, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Eine gründliche Beratung durch die Versicherungsgesellschaft kann hierbei hilfreich sein.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben häufig höhere Versicherungsbeiträge, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr gefahren werden. Es ist daher ratsam, dies bei der Auswahl der Versicherungstarife zu berücksichtigen.

Die KFZ Versicherung ist nur eines der Angebote der Versicherungsgesellschaft. Je nach Tarif können auch Motorräder und andere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichert werden, jedoch sollte dies im Vorfeld mit der Gesellschaft abgeklärt werden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen bei der Auswahl der Versicherungstarife zu berücksichtigen.

Was umfasst die KFZ Versicherung von Greensurance?

Die KFZ Versicherung von Greensurance bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls oder Schadens können Sie sich auf die folgenden Leistungen verlassen:

  • Personenschäden: Die KFZ Versicherung deckt medizinische Kosten, Schmerzensgeld und Verdienstausfall bei Verletzungen von Personen, die in den Unfall involviert sind.
  • Sachschäden: Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder anderen Gegenständen werden von der Versicherung übernommen, um Reparatur- oder Ersatzkosten zu decken.
  • Vermögensschäden: Falls durch den Unfall finanzielle Verluste entstehen, wie beispielsweise durch Beschädigung von Eigentum oder entgangene Einnahmen, werden diese von der Versicherung abgedeckt.

Des Weiteren beinhaltet die KFZ Versicherung von Greensurance einen passiven Rechtsschutz, der Sie im Falle ungerechtfertigter Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Wenn Sie an die Wahl weiterführender Leistungen und Bausteine denken, empfehlen wir Ihnen zusätzlich:

– Schutzbriefleistungen, die Pannenhilfe und Abschleppdienste umfassen
– Kaskoversicherungen für Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse

Warum ist die Vollkaskoversicherung von Greensurance wichtig?

Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung von Greensurance, da sie zusätzlich folgende Schäden abdeckt:

  • Unfallschäden: Kosten für Reparatur oder Ersatz des eigenen Fahrzeugs nach einem Unfall werden übernommen.
  • Teilkaskoschäden: Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturkatastrophen sind versichert.
  • Vandalismusschäden: Kosten für Schäden durch mutwillige Zerstörung werden erstattet.

In Situationen wie einem Unfall, Diebstahl oder Vandalismus ist die Vollkaskoversicherung von Greensurance daher von entscheidender Bedeutung, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wovon hängen die Kosten einer KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten einer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe maßgeblich beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten:

  • Fahrzeugtyp und -alter: Je nach Automodell und -alter können die Kosten variieren, da neuere und teurere Fahrzeuge in der Regel höhere Beiträge erfordern.
  • Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung sowie der Einsatzzweck des Fahrzeugs (z.B. berufliche Nutzung) beeinflussen die Beitragshöhe.
  • Regionalklasse: Die Versicherungsprämie kann je nach Wohnort unterschiedlich ausfallen, da die Regionalklasse das Risiko für Schäden beeinflusst.
  • Fahrerprofil: Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung und Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers können die Kosten beeinflussen.
  • Versicherungsumfang: Die Entscheidung für eine KFZ Haftpflichtversicherung oder zusätzliche Kaskoversicherungen (Teilkasko, Vollkasko) wirkt sich auf die Kosten aus.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die Beiträge entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden können. Bei jährlicher Zahlweise gewähren einige Versicherer einen Nachlass von etwa 5 bis 10 Prozent.

Die SF Klasse, also die Schadenfreiheitsklasse, ist ein weiterer entscheidender Faktor, der die Kosten der KFZ Versicherung bestimmt. Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Beispielsweise startet ein Fahranfänger in der SF Klasse 0 und kann durch schadenfreies Fahren in höhere Klassen aufsteigen.

Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für Automodelle verwenden und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Daher können die Kosten für KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich variieren.

Entscheidung zwischen KFZ Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko

Die KFZ Versicherung bietet neben der obligatorischen Haftpflichtversicherung auch optionale Kaskoversicherungen an. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch und Wildunfälle ab. Die Vollkasko beinhaltet zusätzlich Schäden durch Vandalismus, Unfälle und grobe Fahrlässigkeit.

Die Kosten für Teilkasko und Vollkasko hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das zu versichernde Fahrzeug, die Regionalklasse und die Selbstbeteiligung. Bei der Vollkasko können die Beiträge besonders hoch sein, wenn das Fahrzeug teuer ist.

Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge der Kaskoversicherungen erheblich. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen, da der Versicherungsnehmer im Schadensfall einen größeren Anteil selbst trägt.

Welche weiteren Faktoren bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?

  • Alter des Versicherungsnehmers: Jüngere Fahrer zahlen oft höhere Beiträge aufgrund des höheren Unfallrisikos.
  • Schadenhistorie: Eine positive Schadenfreiheitsklasse führt zu niedrigeren Beiträgen, während Schäden die Prämie erhöhen können.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Kosten senken, da das Diebstahl- und Schadensrisiko reduziert wird.
  • Werkstattbindung: Die Wahl zwischen freier Werkstattwahl und Werkstattbindung kann die Beitragshöhe beeinflussen.
  • Weitere Fahrer: Das Hinzufügen weiterer Fahrer kann die Kosten erhöhen, insbesondere bei jüngeren oder unerfahrenen Fahrern.
  • Zahlungsweise: Die Frequenz der Beitragszahlung kann die Gesamtkosten beeinflussen, mit Nachlässen bei jährlicher Zahlung.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei Greensurance?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei Greensurance zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt. Dazu gehören die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährlich gefahrenen Kilometer, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie der Stellplatz bzw. die Garage, eventuell weitere Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.

Im Folgenden sind einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei Greensurance aufgeführt:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (in Euro)
AudiA310.00015150500600-800
BMW3er15.000203001000800-1000
MercedesC-Klasse12.000250300700-900
VolkswagenGolf8.00010500500500-700
OpelCorsa5.0004150300400-600
FordFocus20.00030300500900-1100
ToyotaYaris7.0001201000600-800

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko bei Greensurance beruhen. Die genauen Beiträge können jedoch je nach individuellen Faktoren deutlich variieren.

Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugtyp, der Fahrleistung, der Schadenfreiheitsklasse und der gewählten Selbstbeteiligung. Weiterhin können auch Aspekte wie der Wohnort, das Alter und der Beruf des Versicherungsnehmers eine Rolle spielen.

Für eine genaue Berechnung und individuelle Angebote empfiehlt es sich, einen Versicherungsmakler oder Berater zu konsultieren. Alternativ kann auch der KFZ Online Rechner genutzt werden, um die Beiträge zu berechnen. Bei Interesse an einem persönlichen Angebot kann dieses über das Kontaktformular angefordert werden.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Greensurance KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Greensurance KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Greensurance KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Konditionen. Hier einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:

1. Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Leistungen die Versicherung abdeckt, z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Insassenunfallschutz etc.

2. Selbstbeteiligung: Achten Sie darauf, wie hoch die Selbstbeteiligung im Schadensfall ist und ob Sie die Höhe selbst festlegen können.

3. Werkstattbindung: Manche Versicherungen bieten günstigere Tarife, wenn Sie sich im Schadensfall verpflichten, die Reparatur in einer Partnerwerkstatt durchführen zu lassen. Überlegen Sie, ob Ihnen dies wichtig ist.

4. Schadensfreiheitsrabatt: Prüfen Sie, ob die Versicherung einen Schadensfreiheitsrabatt anbietet und wie sich dieser auf Ihren Beitrag auswirkt.

5. Zusatzleistungen: Manche Versicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer. Überlegen Sie, ob Sie solche Zusatzleistungen benötigen.

Denken Sie daran, den Vergleich über den KFZ Online Rechner durchzuführen, um die genauen Beiträge zu berechnen und individuelle Leistungen anzugeben. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und den Antrag ausfüllen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben im Antragsformular korrekt und vollständig sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

2. Gewünschte Leistungen: Überprüfen Sie, ob alle gewünschten Leistungen im Antrag enthalten sind und ob die Selbstbeteiligung Ihren Vorstellungen entspricht.

3. Vertragslaufzeit: Achten Sie auf die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.

Im Leistungsfall sollten Sie folgende Schritte beachten:

1. Schaden melden: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.

2. Unterstützung durch Versicherungsmakler: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

3. Fachanwalt einschalten: Wenn es um größere Schäden geht und die Versicherung die Leistung verweigert, ziehen Sie einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, um Ihre Interessen zu vertreten.

Eine sorgfältige Auswahl der KFZ-Versicherung, das korrekte Ausfüllen des Antrags und die richtige Vorgehensweise im Leistungsfall können Ihnen dabei helfen, im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

FAQs zur KFZ Versicherung bei Greensurance

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Greensurance an?

Greensurance bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter:
– Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen durch Ihr Fahrzeug zufügen.
– Teil- und Vollkaskoversicherung: Diese Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei Unfällen, Diebstahl oder Vandalismus.
– Insassenunfallversicherung: Diese Versicherung bietet Schutz für Insassen im Falle eines Unfalls.
Diese verschiedenen Versicherungsarten geben Ihnen die Möglichkeit, den Versicherungsschutz zu wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Greensurance kündigen?

Um Ihre KFZ Versicherung bei Greensurance zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine schriftliche Kündigung einreichen. Beachten Sie dabei die Kündigungsfrist, die in Ihrem Versicherungsvertrag festgelegt ist. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Kündigung rechtzeitig vor Ablauf der Frist einreichen, um sicherzustellen, dass Ihr Vertrag ordnungsgemäß beendet wird. Sie können sich auch jederzeit an den Kundenservice von Greensurance wenden, um weitere Unterstützung bei der Kündigung Ihrer Versicherung zu erhalten.

3. Gibt es Möglichkeiten, die Beiträge für meine KFZ Versicherung bei Greensurance zu senken?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beiträge für Ihre KFZ Versicherung bei Greensurance zu senken, darunter:
– Auswahl einer höheren Selbstbeteiligung: Wenn Sie bereit sind, im Schadensfall eine höhere Selbstbeteiligung zu zahlen, können Sie in der Regel niedrigere Beiträge erhalten.
– Nutzung von Telematiktarifen: Greensurance bietet möglicherweise Telematiktarife an, bei denen Ihr Fahrverhalten überwacht wird. Wenn Sie sicher fahren, können Sie Rabatte auf Ihre Versicherungsprämien erhalten.
– Kombinationsrabatte: Wenn Sie mehrere Versicherungsprodukte bei Greensurance abschließen, können Sie in der Regel von Kombinationsrabatten profitieren.
Es lohnt sich, mit Ihrem Versicherungsberater zu sprechen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Beiträge zu senken, ohne auf wichtigen Versicherungsschutz zu verzichten.

4. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Greensurance auf ein anderes Fahrzeug übertragen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung bei Greensurance auf ein anderes Fahrzeug übertragen. Dies kann jedoch mit bestimmten Bedingungen und Kosten verbunden sein. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich vor der Fahrzeugänderung mit Greensurance in Verbindung setzen, um die genauen Schritte und eventuelle Auswirkungen auf Ihre Versicherung zu klären. Beachten Sie auch, dass das Versicherungsrisiko je nach Fahrzeugtyp und -modell variieren kann, was sich auf Ihre Versicherungsprämien auswirken könnte.

5. Wie kann ich einen Schaden an meinem Fahrzeug bei Greensurance melden?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Fahrzeug sollten Sie diesen umgehend bei Greensurance melden. Dies kann in der Regel telefonisch oder online erfolgen. Halten Sie dabei alle relevanten Informationen wie Versicherungsnummer, Unfallort, Schadensumfang und ggf. Kontaktdaten von Zeugen bereit. Greensurance wird dann den Schadenfall prüfen und Ihnen mitteilen, wie dieser weiter bearbeitet wird. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie den Schaden so detailliert wie möglich dokumentieren, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

6. Kann ich meinen Versicherungsschutz bei Greensurance während der Vertragslaufzeit ändern?

Ja, in der Regel haben Sie die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz bei Greensurance während der Vertragslaufzeit anzupassen. Dies kann beispielsweise die Erhöhung oder Senkung der Deckungssumme, die Anpassung der Selbstbeteiligung oder die Hinzufügung von Zusatzleistungen umfassen. Denken Sie daran, sich mit Ihrem Versicherungsberater in Verbindung zu setzen, um die möglichen Änderungen zu besprechen und deren Auswirkungen auf Ihre Versicherungsprämien zu klären. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Änderungen mit zusätzlichen Kosten verbunden sein können.

7. Bietet Greensurance auch Schutz im Ausland an?

Ja, Greensurance bietet in der Regel auch Schutz im Ausland an. Dies kann je nach Versicherungsvertrag unterschiedlich geregelt sein, daher ist es wichtig, die Bedingungen Ihrer KFZ Versicherung zu überprüfen. In der Regel sind Sie mit einer KFZ Versicherung bei Greensurance auch im europäischen Ausland versichert. Informieren Sie sich über die geltenden Länder und die Art des Versicherungsschutzes, um sicherzustellen, dass Sie im Ausland ausreichend abgesichert sind.

8. Wie erfolgt die Beitragszahlung für meine KFZ Versicherung bei Greensurance?

Die Beitragszahlung für Ihre KFZ Versicherung bei Greensurance erfolgt in der Regel auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis. Sie haben in der Regel die Möglichkeit, den Zahlungszeitraum zu wählen, der am besten zu Ihrem Budget passt. Die Beiträge können per Lastschrift, Überweisung oder Kreditkarte beglichen werden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Zahlungsfristen einhalten, um eine Unterbrechung Ihres Versicherungsschutzes zu vermeiden.

9. Was passiert, wenn ich einen Unfall verursache und nicht versichert bin?

Wenn Sie einen Unfall verursachen und nicht versichert sind, können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen auf Sie zukommen. In den meisten Ländern ist eine KFZ Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, um Schäden an Dritten abzudecken. Wenn Sie ohne Versicherung fahren und einen Unfall verursachen, müssen Sie möglicherweise alle Kosten aus eigener Tasche tragen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann. Es ist daher absolut notwendig, immer eine gültige KFZ Versicherung abzuschließen, um sich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

10. Bietet Greensurance auch Sonderkonditionen für bestimmte Fahrzeugtypen an?

Ja, Greensurance bietet in der Regel auch Sonderkonditionen für bestimmte Fahrzeugtypen an. Dies kann beispielsweise Elektroautos, Hybridfahrzeuge oder Oldtimer umfassen. Je nach Fahrzeugtyp können spezielle Rabatte oder Leistungen angeboten werden, um den Versicherungsschutz auf die Bedürfnisse dieser Fahrzeuge anzupassen. Es lohnt sich, sich mit Greensurance in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, welche Sonderkonditionen für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell gelten und wie Sie davon profitieren können.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.