Kravag KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Kravag – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ-Versicherung der Kravag bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Die Kravag Versicherung zeichnet sich durch ihre langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich KFZ-Versicherung aus.
  • Mit der Kravag sind Sie im Schadensfall gut abgesichert und können sich auf schnelle Hilfe verlassen.
  • Profitieren Sie von attraktiven Leistungen und einem zuverlässigen Kundenservice bei der Kravag KFZ-Versicherung.
  • Vergleichen Sie jetzt die Angebote der Kravag und finden Sie die passende Versicherung für Ihr Fahrzeug.

Kravag KFZ Versicherung berechnen
Kravag Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Kravag Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die Versicherung Kravag: Entwicklung, Angebote und Schwerpunkte

Die KRAVAG Versicherung, ein führender Versicherer in der Logistik- und Transportbranche, ist Teil der R+V Versicherungsgruppe, einer der größten Versicherungen Deutschlands. KRAVAG hat sich speziell auf die Bedürfnisse des gewerblichen Güterverkehrs und der Logistikbranche fokussiert und bietet maßgeschneiderte Versicherungslösungen für diese spezifischen Anforderungen.

KRAVAG bietet ein umfangreiches Portfolio an Versicherungsprodukten, die darauf ausgerichtet sind, die Risiken von Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche effektiv zu managen:

  • Kfz-Versicherung: Spezialisiert auf Lkw, Nutzfahrzeuge und Fuhrparks, bietet KRAVAG maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch die geladenen Waren und die Haftungsrisiken abdecken.
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Schützt Unternehmen vor Ansprüchen Dritter, die durch betriebliche Aktivitäten entstehen können, insbesondere im Rahmen logistischer Operationen.
  • Transportversicherung: Deckt Schäden oder Verluste der transportierten Güter, sowohl im Inland als auch auf internationalen Routen, ab und ist an die spezifischen Bedürfnisse der Spediteure und Frachtführer angepasst.
  • Rechtsschutzversicherung: Bietet rechtliche Unterstützung und Deckung der Kosten für Streitigkeiten, die im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeiten auftreten können.
  • Unfallversicherung: Bietet Schutz für Mitarbeiter, insbesondere für Berufskraftfahrer, gegen die finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen.

Ein wesentlicher Aspekt der KRAVAG Versicherung ist ihre Expertise im Bereich der Kfz-Versicherung für gewerbliche Fahrzeuge. Durch die enge Zusammenarbeit mit Verbänden und Partnern der Transportbranche entwickelt KRAVAG innovative Produkte, die nicht nur Risiken minimieren, sondern auch zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion beitragen.

Darüber hinaus zeichnet sich KRAVAG durch einen proaktiven Ansatz in der Schadensprävention aus. Durch Schulungen und Beratungen hilft KRAVAG Unternehmen, ihre Risiken besser zu verstehen und zu managen, was langfristig zur Schadensreduktion und zu stabileren Versicherungsprämien führt.

KRAVAG ist nicht nur ein Versicherer, sondern auch ein Partner der Logistikbranche, der sich durch tiefes Branchenwissen und das Bestreben auszeichnet, seine Kunden in einem dynamischen Marktumfeld zu unterstützen. Mit einem klaren Fokus auf die speziellen Herausforderungen und Bedürfnisse des Transportsektors bietet KRAVAG nicht nur Schutz, sondern fördert auch die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unumgänglich, da sie Sie vor finanziellen Risiken schützt, die im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug auftreten können. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie übernimmt die Kosten, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall verursachen und dabei Personen verletzen oder Sachschäden verursachen.
  • Kaskoversicherungen: Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen bieten zusätzlichen Schutz für Ihr Fahrzeug. Die Teilkasko deckt Schäden wie Diebstahl, Hagel oder Wildunfälle ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug nach einem Unfall übernimmt.
  • Unfall mit Personenschaden: Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, bei dem Personen verletzt werden, können hohe Kosten für medizinische Behandlungen und Schadensersatzforderungen entstehen.
  • Diebstahl des Fahrzeugs: Ein gestohlenes Fahrzeug kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, wenn es nicht ausreichend versichert ist.
  • Hagelschaden: Hagel kann Ihr Fahrzeug erheblich beschädigen und Reparaturkosten verursachen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die KFZ Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherungen gut aufeinander abgestimmt sind, um im Schadensfall optimalen Schutz zu bieten. Informieren Sie sich daher genau über die Leistungen und Konditionen der verschiedenen Versicherungen.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben in der Regel höhere Versicherungsbeiträge, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr fahren. Dies liegt daran, dass das Risiko für Unfälle und Schäden bei häufiger Nutzung steigt.

Die Kravag bietet verschiedene Tarife für KFZ Versicherungen an, die je nach Bedarf individuell angepasst werden können. Neben PKWs können auch Motorräder, Wohnmobile und weitere Fahrzeuge versichert werden, jedoch kann dies ggf. nur auf Anfrage bei der Versicherungsgesellschaft erfolgen.

Insgesamt ist eine KFZ Versicherung unverzichtbar, um sich vor den finanziellen Folgen von Unfällen und Schäden am eigenen Fahrzeug zu schützen. Informieren Sie sich daher ausführlich über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten und wählen Sie die passende Police für Ihr Fahrzeug aus.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der Kravag?

Die KFZ Versicherung der Kravag bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Personenschäden:

  • Deckung von Arzt- und Krankenhauskosten
  • Invaliditätsleistungen bei dauerhaften Schäden
  • Todesfallleistungen für Hinterbliebene
In Situationen wie einem schweren Autounfall, bei dem Personen verletzt werden, greift die KFZ Versicherung der Kravag und übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen und eventuelle langfristige Folgen wie Invalidität.

Sachschäden:

  • Reparaturkosten für das beschädigte Fahrzeug
  • Ersatz für beschädigte Gegenstände im Auto
Bei einem Unfall, bei dem das Fahrzeug beschädigt wird oder andere Sachschäden entstehen, übernimmt die KFZ Versicherung der Kravag die Reparaturkosten und ersetzt beschädigte Gegenstände im Auto.

Vermögensschäden:

  • Ersatz für entgangene Arbeitszeit aufgrund des Unfalls
  • Ersatz für Mietwagenkosten während der Reparaturzeit
Wenn durch einen Unfall Vermögensschäden entstehen, wie entgangene Arbeitszeit oder Mietwagenkosten, deckt die KFZ Versicherung der Kravag auch diese Kosten ab.

Die KFZ Versicherung der Kravag beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht schützt.

Für zusätzliche Leistungen und Bausteine wie Schutzbriefe oder Insassenschutz empfehlen unsere Experten, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Absicherung zu wählen.

Die Bedeutung der Vollkaskoversicherung für die KFZ Versicherung der Kravag

Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung der Kravag, da sie auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus entstehen.

Beispiel-Situationen, in denen die Vollkaskoversicherung wichtig ist:

  • Einparken in enger Parklücke und Beschädigung des eigenen Autos
  • Unfall durch Eigenverschulden auf nasser Straße

Die Vollkaskoversicherung bietet in solchen Fällen zusätzliche Sicherheit und schützt vor finanziellen Belastungen durch Reparatur- oder Ersatzkosten.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe maßgeblich beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Die Typklasse des Fahrzeugs sowie die PS-Zahl und der Neuwert spielen eine große Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
  • Fahrerprofil: Alter, Fahrerfahrung, Wohnort und Beruf des Versicherungsnehmers beeinflussen die Beitragshöhe.
  • Nutzungsart des Fahrzeugs: Ob das Fahrzeug privat oder beruflich genutzt wird, hat Auswirkungen auf die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse, desto günstiger sind die Beiträge. Neueinsteiger starten meist in der SF-Klasse 0.
  • Versicherungsumfang: Die Wahl zwischen KFZ-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko beeinflusst ebenfalls die Kosten der Versicherung.

Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird häufig ein Nachlass von 5-10% gewährt. Die Höhe der Selbstbeteiligung, Werkstattbindung sowie weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die SF-Klasse ist ein entscheidender Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Sie basiert auf der Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und bestimmt maßgeblich die Beitragshöhe. Beispielsweise startet ein Fahranfänger in der SF-Klasse 0 und steigt jedes schadenfreie Jahr um eine Klasse.

Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für Automodelle verwenden, was zu deutlichen Unterschieden bei den Kosten führen kann. Die Wahl zwischen KFZ-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko beeinflusst ebenfalls die Beitragshöhe erheblich.

Welche Rolle spielen Teilkasko und Vollkasko bei den Kosten einer KFZ Versicherung?

Die Teilkasko und Vollkasko sind optionale Zusatzversicherungen, die die KFZ-Haftpflicht ergänzen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Dritte verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko umfasst zusätzlich Schäden, die selbst verschuldet wurden.

Die Kosten für die Vollkasko können insbesondere bei teuren Fahrzeugen hoch sein. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge der Vollkasko und Teilkasko maßgeblich. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge.

Weitere Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung bestimmen, sind:
  • Regionalklasse: Der Wohnort des Versicherungsnehmers beeinflusst die Beitragshöhe.
  • Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
  • Zulassungsart: Die Zulassungsart des Fahrzeugs (privat, gewerblich, öffentlich) wirkt sich auf die Beiträge aus.
  • Garagenstellung: Ein sicherer Abstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
  • Fahrzeugalter und -zustand: Ältere Fahrzeuge oder solche mit Vorschäden sind häufig teurer zu versichern.
  • Zahlungsweise: Die Wahl der Zahlungsweise kann Einfluss auf die Beitragshöhe haben.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei Kravag?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Versicherungsgesellschaft Kravag zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie Stellplatz, weitere Fahrer, etc.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei Kravag:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (Range)
AudiA310.00010150500500€-700€
BMW3er15.000203001000800€-1000€
MercedesC-Klasse20.000305003001000€-1200€
VWGolf12.000150300600€-800€
OpelCorsa8.0005150500400€-600€
FordFiesta7.00043001000350€-550€
ToyotaYaris9.0008500500450€-650€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt, die auf exemplarischen Daten beruhen. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen.

Die genauen Beiträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Fahrzeugtyp, dem Alter des Fahrers, dem Wohnort, der jährlichen Fahrleistung und weiteren individuellen Gegebenheiten. Für eine genaue Berechnung und Beratung empfehlen wir Ihnen daher die Unterstützung eines Versicherungsmaklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Kravag KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Kravag KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Kravag KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten ist es wichtig, auf verschiedene Leistungen und Inhalte zu achten, um das für Sie passende Angebot zu finden. Dabei sollte nicht nur der Preis im Vordergrund stehen, sondern auch die enthaltenen Leistungen. Ein günstiger Preis bedeutet nicht automatisch, dass die Versicherung im Leistungsfall auch alle Kosten übernimmt. Achten Sie daher auf folgende Punkte:

1. Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Schäden und Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise die Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko. Stellen Sie sicher, dass der Deckungsumfang Ihren Bedürfnissen entspricht.

2. Werkstattbindung: Manche Versicherungen bieten eine Werkstattbindung an, bei der Sie im Schadensfall nur bestimmte Werkstätten nutzen dürfen. Wenn Sie lieber freie Werkstattwahl haben möchten, achten Sie darauf, dass diese Option im Angebot enthalten ist.

3. Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko sein sollte. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, bedeutet aber auch, dass Sie im Schadensfall mehr Kosten selbst tragen müssen.

4. Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe, Rabatte für Vielfahrer oder Schutz bei grober Fahrlässigkeit im Angebot enthalten sind und ob Sie diese benötigen.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und die gewünschten Leistungen angeben. Wenn Sie lieber ein persönliches Angebot erhalten möchten, können Sie dieses über das Kontaktformular anfordern.

Beim Ausfüllen des Antrags für die KFZ Versicherung sollten Sie darauf achten, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Besonders wichtig ist es, alle relevanten Informationen zu Ihrem Fahrzeug anzugeben, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Achten Sie auch darauf, dass die gewünschten Leistungen richtig angekreuzt sind und Ihre Selbstbeteiligung korrekt festgelegt ist.

Im Leistungsfall ist es ratsam, sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Er kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadensfalls helfen und den Kontakt zur Versicherungsgesellschaft herstellen. Bei größeren Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist, kann auch die Hinzuziehung eines spezialisierten Fachanwalts für Verkehrsrecht sinnvoll sein. Dieser kann Ihre Interessen gegenüber der Versicherungsgesellschaft vertreten und dafür sorgen, dass Ihnen alle Ihnen zustehenden Leistungen gewährt werden.

Insgesamt ist es wichtig, sich vor Abschluss einer KFZ Versicherung gründlich zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um das für Sie passende Angebot zu finden und im Schadensfall gut abgesichert zu sein.

FAQ zur KFZ Versicherung bei Kravag

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Kravag an?

Kravag bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter:

  • Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese umfasst zusätzlich zur Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbst verschuldete Unfälle entstehen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die verschiedenen Arten von Versicherungen zu verstehen, um die passende Deckung für Ihr Fahrzeug auszuwählen.

2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Kravag kündigen?

Sie können Ihre KFZ Versicherung bei Kravag in der Regel zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Beachten Sie dabei die Kündigungsfrist, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist.
Eine Kündigung ist beispielsweise auch nach einem Schadensfall oder einer Beitragserhöhung möglich. Informieren Sie sich vor der Kündigung über alternative Angebote, um gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln zu können.

3. Wie berechnet Kravag die Beiträge für die KFZ Versicherung?

Die Beiträge für die KFZ Versicherung bei Kravag werden unter anderem anhand folgender Faktoren berechnet:

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Schadenfreiheitsklasse

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben, um eine faire Beitragseinstufung zu erhalten.

4. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Kravag auch auf andere Fahrzeuge übertragen?

Ja, bei Kravag ist es in der Regel möglich, die Schadenfreiheitsklasse von einem Fahrzeug auf ein anderes zu übertragen. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie ein neues Fahrzeug anmelden und Ihre bisherige Schadenfreiheitsklasse behalten möchten.
Der Schadenfreiheitsrabatt ist ein wichtiger Faktor bei der Beitragseinstufung und kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.

5. Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung?

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse entstehen. Die Vollkaskoversicherung umfasst neben den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbst verschuldete Unfälle verursacht werden.
Denken Sie daran, je nach Fahrzeugtyp und individuellem Risiko die passende Versicherungsart auszuwählen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

6. Welche zusätzlichen Leistungen bietet Kravag in der KFZ Versicherung an?

Kravag bietet in der KFZ Versicherung zusätzliche Leistungen wie:

  • Schutzbrief: Unterstützung bei Pannen und Unfällen, inklusive Abschleppdienst und Ersatzfahrzeug
  • Werkstattservice: Vermittlung von Partnerwerkstätten für Reparaturen
  • Rabatte für Vielfahrer oder bestimmte Berufsgruppen

Es lohnt sich, die verschiedenen Zusatzleistungen zu prüfen und gegebenenfalls in Anspruch zu nehmen, um optimal abgesichert zu sein.

7. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Kravag auch im Ausland nutzen?

Ja, die KFZ Versicherung bei Kravag gilt in der Regel auch im Ausland. Achten Sie jedoch darauf, ob bestimmte Länder ausgeschlossen sind oder ob zusätzliche Versicherungen für bestimmte Regionen erforderlich sind.
Informieren Sie sich vor Reisen ins Ausland über die geltenden Bedingungen und eventuelle Zusatzversicherungen, um unangenehme Überraschungen im Schadensfall zu vermeiden.

8. Was muss ich im Schadensfall tun und wie läuft die Schadensregulierung ab?

Im Schadensfall ist es wichtig, folgende Schritte zu beachten:

  • Dokumentieren Sie den Unfallort und die Schäden am Fahrzeug
  • Melden Sie den Schaden umgehend bei Kravag
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein, wie z.B. Fotos, Polizeibericht und Schadensmeldung

Die Schadensregulierung erfolgt in der Regel zügig, jedoch kann es je nach Komplexität des Falls zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Kravag steht Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Kravag auch im laufenden Versicherungsjahr ändern?

Ja, in einigen Fällen ist es möglich, Änderungen an der KFZ Versicherung bei Kravag auch im laufenden Versicherungsjahr vorzunehmen. Dazu gehören beispielsweise die Anpassung der Kilometerleistung, des Zulassungsortes oder des Fahrerkreises.
Denken Sie daran, Änderungen frühzeitig mit Kravag abzustimmen, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten.

10. Wie kann ich Kontakt zu Kravag aufnehmen und meine Fragen klären?

Sie können Kravag telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite erreichen. Die Mitarbeiter stehen Ihnen für Fragen zur KFZ Versicherung, Vertragsangelegenheiten und Schadensfällen zur Verfügung.
Wir würden Ihnen empfehlen, bei Unklarheiten oder Problemen den direkten Kontakt zu suchen, um schnell und kompetent Unterstützung zu erhalten.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.