OVAG KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung OVAG – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Was ist eine KFZ Versicherung und warum ist sie wichtig?
  • Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es und welche ist für mich die richtige?
  • Wie berechnet sich der Beitrag für eine KFZ Versicherung?
  • Welche Leistungen sind in einer KFZ Haftpflichtversicherung enthalten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung?
  • Wie kann ich meine KFZ Versicherung wechseln und worauf sollte ich dabei achten?

OVAG KFZ Versicherung berechnen
OVAG Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der OVAG Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die OVAG Versicherung – Online Versicherung der Bavaria Direkt

Die OVAG Versicherung, offiziell bekannt als Ostdeutsche Versicherung AG, ist ein deutscher Versicherer, der eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen anbietet. Die OVAG hat sich durch ihre kundenorientierte Herangehensweise und ihre Fähigkeit, flexible und bedarfsgerechte Versicherungslösungen anzubieten, einen Namen im Markt gemacht. Ihre Angebote umfassen sowohl Standardversicherungsprodukte als auch spezialisierte Policen, die auf die individuellen Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Die OVAG bietet ein breites Spektrum an Versicherungsprodukten an, die von klassischen Sach- und Personenversicherungen bis hin zu speziellen Branchenlösungen reichen. Dies ermöglicht es der OVAG, ein umfassendes Sicherheitsnetz für ihre Kunden zu schaffen und sie gegen eine Vielzahl von Risiken abzusichern.

  • Lebensversicherung: Bietet finanziellen Schutz für Angehörige im Todesfall sowie Möglichkeiten zur Altersvorsorge.
  • Kfz-Versicherung: Deckt Schäden ab, die durch Verkehrsunfälle entstehen könnten, einschließlich Haftpflicht- und Kaskoversicherungsoptionen.
  • Hausratversicherung: Schützt das Eigentum der Kunden im Falle von Einbruch, Feuer oder Wasserlecks.
  • Unfallversicherung: Bietet Schutz bei Unfällen, die zu körperlichen Beeinträchtigungen führen können.
  • Rechtsschutzversicherung: Unterstützt bei Rechtsstreitigkeiten und deckt die anfallenden rechtlichen Kosten.
  • Rentenversicherung: Sorgt für eine finanzielle Grundlage im Ruhestand durch regelmäßige Rentenzahlungen.
  • Gebäudeversicherung: Bietet Deckung gegen Schäden an Gebäuden, die durch Elementarereignisse oder andere Ursachen entstehen können.
  • Krankenversicherung: Ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung durch zusätzliche Leistungen und bessere Bedingungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Unterstützt Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Vorsorge zu bieten.

Die Kfz-Versicherung ist ein Schwerpunkt der OVAG, die flexible Tarife bietet, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Diese Tarife berücksichtigen nicht nur die klassischen Risiken wie Unfälle oder Diebstahl, sondern auch Zusatzleistungen, die den Versicherungsschutz weiter vertiefen.

Die OVAG nutzt ihre Erfahrung und ihr Fachwissen, um ihren Kunden sichere und zuverlässige Versicherungslösungen zu bieten, die auf die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft eingehen. Mit einem Engagement für Kundenzufriedenheit und einer starken Präsenz im Markt hat sich die OVAG als ein solider und vertrauenswürdiger Versicherer etabliert.

Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland äußerst wichtig, da sie Sie als Fahrzeugbesitzer vor finanziellen Risiken schützt. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Ohne diese Versicherung würden Sie im Schadensfall für alle Kosten selbst aufkommen müssen.
  • Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung können Sie auch Teilkasko- oder Vollkaskoversicherungen abschließen. Diese bieten zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei Diebstahl, Vandalismus, Unwetterschäden oder Unfällen, an denen Sie selbst schuld sind.
  • Beispiele für Situationen, die zu Schadenfällen führen können:
  • Ein Auffahrunfall im Stadtverkehr
  • Ein Wildunfall auf einer Landstraße
  • Ein Diebstahl des Fahrzeugs
  • Ein Hagelschaden am Auto

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, das Zusammenspiel von KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung zu verstehen. Während die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist und Schäden an Dritten abdeckt, bieten die Kaskoversicherungen zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben häufig höhere Versicherungsbeiträge, besonders wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Es ist daher ratsam, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls spezielle gewerbliche Tarife in Erwägung zu ziehen.

Die OVAG bietet verschiedene Tarife für KFZ Versicherungen an, die je nach Bedarf individuell angepasst werden können. Neben PKWs können auch Motorräder, Wohnmobile und andere Fahrzeuge versichert werden, jedoch sollten spezielle Anfragen direkt bei der Versicherungsgesellschaft gestellt werden.

Insgesamt ist eine KFZ Versicherung ein unverzichtbarer Schutz für jeden Fahrzeugbesitzer in Deutschland, um im Schadensfall finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der OVAG?

Die KFZ Versicherung der OVAG bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls oder einer anderen Schadenssituation.

In verschiedenen Situationen können folgende Leistungen der KFZ Versicherung der OVAG wichtig sein:

  • Bei einem Auffahrunfall: Die Haftpflichtversicherung der OVAG deckt die Kosten für die Reparatur des beschädigten Fahrzeugs des Unfallgegners.
  • Bei einem Wildunfall: Die Teilkaskoversicherung der OVAG übernimmt die Kosten für die Reparatur des eigenen Fahrzeugs, wenn es durch einen Zusammenstoß mit einem Wildtier beschädigt wurde.
  • Bei einem Einbruchdiebstahl: Die Teilkaskoversicherung der OVAG erstattet den entstandenen Schaden, wenn das Auto aufgebrochen und Wertgegenstände gestohlen wurden.

Zusätzlich bietet die KFZ Versicherung der OVAG einen passiven Rechtsschutz, der dabei hilft, ungerechtfertigte Forderungen abzuwehren, falls es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.

Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine empfehlen wir Ihnen, sich über zusätzliche Optionen wie einen Schutzbrief oder eine Insassenunfallversicherung zu informieren, um Ihren Versicherungsschutz individuell anzupassen.

Die Bedeutung der Vollkaskoversicherung bei der KFZ Versicherung der OVAG

Die Vollkaskoversicherung der OVAG ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung und bietet Schutz bei verschiedenen Arten von Schäden, wie z.B.:

  • Bei einem selbstverschuldeten Unfall: Die Vollkaskoversicherung der OVAG übernimmt die Kosten für die Reparatur des eigenen Fahrzeugs, auch wenn Sie den Unfall verursacht haben.
  • Bei Vandalismus: Die Vollkaskoversicherung der OVAG deckt Schäden, die mutwillig an Ihrem Fahrzeug verursacht wurden, z.B. durch zerkratzte Lackierungen oder beschädigte Scheiben.
  • Bei einem Parkrempler: Die Vollkaskoversicherung der OVAG zahlt die Kosten für die Reparatur kleinerer Schäden, die beim Ein- oder Ausparken entstehen.

Durch die Vollkaskoversicherung der OVAG sind Sie umfassend abgesichert und können beruhigt am Straßenverkehr teilnehmen.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen können. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders wichtig sind:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automarke, -modell und -typ können die Versicherungskosten variieren. Sportwagen oder teure Luxusautos sind in der Regel teurer zu versichern als Kleinwagen.
  • Fahrprofil des Versicherungsnehmers: Die jährliche Fahrleistung, der Nutzungszweck des Fahrzeugs (privat oder beruflich) und der Standort des Versicherungsnehmers können die Kosten beeinflussen.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Indikator für das Risiko eines Versicherungsnehmers. Je höher die SF Klasse, desto günstiger sind in der Regel die Versicherungskosten.
  • Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung, die im Schadensfall vom Versicherungsnehmer getragen werden muss, beeinflusst die Beitragshöhe. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen.
  • Optional gewählte Zusatzversicherungen: Die Entscheidung für optionale Kaskoversicherungen wie Teilkasko und Vollkasko kann die Kosten der KFZ Versicherung erhöhen.

Bei der KFZ Versicherung gibt es verschiedene Zahlungsoptionen, wie monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Bei jährlicher Zahlweise gewähren einige Versicherungsgesellschaften einen Nachlass von 5-10 Prozent auf die Beiträge.

Die SF Klasse ist ein entscheidender Faktor für die Kosten der KFZ Versicherung. Je nach Anzahl der schadenfreien Jahre wird der Versicherungsnehmer in eine bestimmte SF Klasse eingestuft. Zum Beispiel kann SF Klasse 0 für Fahranfänger gelten, während SF Klasse 35 für langjährige unfallfreie Fahrer steht.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und variieren in den Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung erheblich variieren.

Entscheidung zwischen KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherungen

Bei der KFZ Versicherung kann man sich zwischen der obligatorischen KFZ Haftpflichtversicherung und den optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko entscheiden.

Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, wie Diebstahl, Glasbruch oder Wildschäden. Die Vollkasko hingegen bietet einen umfassenderen Schutz, inklusive Schäden durch selbstverschuldete Unfälle. Bei der OVAG Versicherung können diese optionalen Kaskoversicherungen individuell hinzugebucht werden.

Die Vollkasko kann besonders teuer sein, wenn das versicherte Auto einen hohen Wert hat. Die Beitragshöhe der Vollkasko und Teilkasko wird auch maßgeblich von der gewählten Selbstbeteiligung beeinflusst. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen.

Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung?

  • Regionalklasse: Die Regionalklasse basiert auf der Schadens- und Diebstahlstatistik in der Region des Versicherungsnehmers und beeinflusst die Beitragshöhe.
  • Fahreralter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund des höheren Unfallrisikos.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Garagenstellplatz kann zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da das Diebstahlrisiko verringert wird.
  • Fahrzeugnutzung: Die Nutzung des Fahrzeugs (privat, beruflich, gewerblich) kann die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen.
  • Zahlungsweise: Die Art der Zahlung (monatlich, jährlich) und die gewählte Selbstbeteiligung haben Auswirkungen auf die Beitragshöhe.
  • Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs basiert auf Schadensstatistiken und beeinflusst die Versicherungskosten.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der OVAG?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der OVAG zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt, wie die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährlich gefahrenen Kilometer, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie Stellplatz oder Garage, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.

Im Folgenden sind einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der OVAG aufgeführt:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag
VWGolf10.00015150500500-700€
AudiA315.000203001000700-900€
BMW3er20.00025500300800-1000€
MercedesC-Klasse12.000300500600-800€
FordFocus8.000101501000450-650€
OpelAstra18.00035300500700-900€
ToyotaYaris6.00040300400-600€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge basierend auf exemplarischen Daten für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung der OVAG. Die genauen Beiträge können jedoch je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen.

Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, der jährlich gefahrenen Kilometerzahl, der Schadenfreiheitsklasse und der gewählten Selbstbeteiligung. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner der OVAG nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen. Falls Sie eine persönliche Beratung wünschen, können Sie auch ein Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

OVAG KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

OVAG KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
OVAG KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Konditionen. Ein günstiger Preis allein bedeutet nicht unbedingt, dass das Angebot auch die benötigten Leistungen abdeckt. Daher sollte man darauf achten, dass das gewählte Angebot folgende Punkte beinhaltet:
  • Deckungsumfang der Haftpflichtversicherung
  • Teilkasko- und Vollkaskoversicherung
  • Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
  • Höhe der Selbstbeteiligung

Es empfiehlt sich, den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner zu nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen und verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. Alternativ kann auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular angefordert werden, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Beim Ausfüllen des Antrags für die KFZ Versicherung sollte man besonders darauf achten, alle persönlichen Daten korrekt anzugeben und keine Informationen zu verschweigen. Zudem sollte man auf folgende Punkte Wert legen:

  • Richtiges Ausfüllen der Fahrzeugdaten
  • Angabe der gewünschten Versicherungsleistungen
  • Überprüfung der Vertragsbedingungen
  • Unterschreiben des Antrags

Im Leistungsfall, also bei einem Schadenfall, ist es wichtig, sich idealerweise von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Dieser kann bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein und dafür sorgen, dass alle Leistungen korrekt abgewickelt werden. Bei größeren Schäden, bei denen viel Geld im Spiel ist und die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen.

Zusammenfassend ist es also wichtig, beim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten auf die enthaltenen Leistungen und Konditionen zu achten, beim Ausfüllen des Antrags alle relevanten Informationen korrekt anzugeben und im Leistungsfall auf professionelle Unterstützung durch einen Versicherungsmakler oder Fachanwalt zurückzugreifen.

FAQs zur KFZ Versicherung bei der OVAG

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet die OVAG an?

Die OVAG bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, darunter:

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Wildunfälle, Glasbruch und Naturereignisse ab. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch wenn Sie selbst schuld sind.

2. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei der OVAG kündigen?

Um Ihre KFZ Versicherung bei der OVAG zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine schriftliche Kündigung einreichen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Beachten Sie, dass sich die Kündigungsfristen je nach Vertrag unterscheiden können. Denken Sie daran, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis zu haben.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der OVAG auch online abschließen?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung bei der OVAG auch online abschließen. Auf der Website der OVAG finden Sie alle notwendigen Informationen und können bequem einen Versicherungsvertrag online abschließen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Angaben sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug angemessen versichert ist.

4. Was muss ich im Schadensfall tun, um Leistungen von der KFZ Versicherung der OVAG zu erhalten?

Im Falle eines Schadens sollten Sie umgehend die OVAG informieren und den Schaden melden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen zum Unfallhergang zu sammeln, wie zum Beispiel Fotos, Namen und Kontaktdaten von Zeugen. Die OVAG wird den Schaden dann prüfen und die Leistungen gemäß den Versicherungsbedingungen erbringen.

5. Gibt es bei der OVAG Möglichkeiten, Beiträge zu sparen?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Beiträge bei der OVAG zu sparen, wie zum Beispiel:

  • Wenigfahrer-Rabatt: Wenn Sie Ihr Fahrzeug wenig nutzen, können Sie einen Rabatt erhalten.
  • Garagen-Rabatt: Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage parken, können Sie ebenfalls einen Rabatt erhalten.
  • Übernahme von Schadenfreiheitsrabatten: Wenn Sie bereits schadenfrei gefahren sind, können Sie diese Rabatte von Ihrem Vorversicherer übernehmen.

Es lohnt sich, mit der OVAG zu sprechen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt, Beiträge zu sparen.

6. Kann ich meine KFZ Versicherung der OVAG auch im Ausland nutzen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung der OVAG auch im Ausland nutzen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor Reisen ins Ausland zu prüfen, ob Ihr Versicherungsschutz auch dort gilt und gegebenenfalls eine Grüne Versicherungskarte bei der OVAG anzufordern. Die Grüne Karte dient als Nachweis für den Versicherungsschutz im Ausland.

7. Was passiert, wenn ich meine Beiträge nicht rechtzeitig zahle?

Wenn Sie Ihre Beiträge nicht rechtzeitig zahlen, kann die OVAG Ihren Versicherungsschutz einschränken oder sogar kündigen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Beiträge fristgerecht zu zahlen, um Ihren Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Falls Sie Schwierigkeiten haben, die Beiträge zu zahlen, sollten Sie sich umgehend mit der OVAG in Verbindung setzen, um eine Lösung zu finden.

8. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der OVAG auch während der Vertragslaufzeit anpassen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung bei der OVAG während der Vertragslaufzeit anpassen. Wenn sich zum Beispiel Ihre Lebensumstände ändern, wie ein Umzug oder ein Fahrzeugwechsel, sollten Sie die OVAG darüber informieren, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz entsprechend angepasst wird. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Ihre Versicherung immer zu Ihrer aktuellen Situation passt.

9. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie meine Beiträge bei der OVAG?

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein Rabattsystem, das Ihre Beiträge bei der OVAG beeinflusst. Je länger Sie ohne Schaden fahren, desto höher steigen Sie in der Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger werden Ihre Beiträge. Wenn Sie einen Schaden melden, kann sich Ihre Schadenfreiheitsklasse verschlechtern und Ihre Beiträge steigen.

10. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der OVAG auch auf einen anderen Fahrzeughalter übertragen?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung bei der OVAG auf einen anderen Fahrzeughalter übertragen. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Fahrzeug verkaufen, können Sie die Versicherung auf den neuen Halter übertragen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dies der OVAG rechtzeitig mitzuteilen, um sicherzustellen, dass der neue Halter ausreichend versichert ist.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 35

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.