Porsche KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025
KFZ Versicherung Porsche – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Die KFZ Versicherung für einen Porsche kann aufgrund des hohen Wertes des Fahrzeugs teurer sein als für andere Autos.
- Es gibt verschiedene Arten von KFZ Versicherungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Porsche-Besitzern zugeschnitten sind.
- Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz für Ihren Porsche, deckt jedoch auch die höchsten Kosten ab.
- Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am Porsche, die nicht durch Kollisionen verursacht werden, wie z.B. Diebstahl oder Vandalismus.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste KFZ Versicherung für Ihren Porsche zu finden.
- Eine gute KFZ Versicherung für Ihren Porsche kann im Schadensfall den finanziellen Schaden erheblich reduzieren.
Die Angebote der Porsche Versicherung – Porsche Financial Services
Die Porsche Versicherung, unter dem Dach der Porsche Financial Services, bietet speziell auf die Bedürfnisse von Porsche-Fahrzeugbesitzern zugeschnittene Versicherungsprodukte an. Diese spezialisierte Versicherungslösung ist darauf ausgerichtet, den hohen Anforderungen und der Exklusivität der Porsche-Fahrzeuge gerecht zu werden. Mit einem umfassenden Verständnis für die besondere Natur dieser hochwertigen Autos stellt Porsche Financial Services sicher, dass die angebotenen Versicherungsprodukte den Erwartungen ihrer anspruchsvollen Klientel entsprechen.
Die Porsche Versicherung nutzt die Expertise und das Prestige der Marke Porsche, um Premium-Versicherungsdienstleistungen anzubieten, die den Luxus und die Performance der Fahrzeuge ergänzen. Die angebotenen Policen sind nicht nur auf den Schutz des hohen Fahrzeugwertes ausgelegt, sondern berücksichtigen auch die spezifischen Bedürfnisse der Fahrer.
- Kfz-Versicherung: Diese umfasst Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherungen mit Deckungsoptionen, die speziell für die hohen Reparaturkosten und Wertverhältnisse von Porsche-Fahrzeugen entwickelt wurden. Zusatzleistungen wie Schutzbriefe und GAP-Versicherung (Differenzkaskoversicherung) sind ebenfalls verfügbar, um einen Rundum-Schutz zu gewährleisten.
- Unfallversicherung: Bietet speziellen Schutz im Falle eines Unfalls, der zu Verletzungen oder Tod führt, und ist an die Bedingungen angepasst, die mit dem Führen eines Hochleistungsautos verbunden sind.
- Rechtsschutzversicherung: Schützt vor den finanziellen Risiken rechtlicher Auseinandersetzungen, die aus der Nutzung des Fahrzeugs resultieren können, einschließlich Verkehrsrechtsschutz.
- Wartungs- und Reparaturversicherung: Deckt regelmäßige Wartungen und unerwartete Reparaturen ab, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Originalersatzteilen und die Instandhaltung durch spezialisierte Porsche-Werkstätten gelegt wird.
Die Kfz-Versicherung von Porsche ist so gestaltet, dass sie nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch die individuellen Bedürfnisse der Fahrer abdeckt. Durch die Integration von speziellen Deckungsoptionen und die Möglichkeit, Details des Versicherungsschutzes zu personalisieren, bietet sie einen maßgeschneiderten Schutz, der die Exklusivität und Individualität eines Porsche widerspiegelt.
Porsche Financial Services bietet mit seiner Versicherungssparte eine Premium-Dienstleistung, die sich nahtlos in das Luxuserlebnis der Marke einfügt. Kunden profitieren von einer hohen Servicequalität, die durch schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung sowie durch den Zugang zu einem umfassenden Netzwerk an spezialisierten Dienstleistern und Werkstätten gekennzeichnet ist.
Insgesamt spiegelt die Porsche Versicherung die Markenwerte von Porsche wider – Performance, Exklusivität und Kundenorientierung – und stellt sicher, dass die Besitzer dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge einen Versicherungsschutz erhalten, der ihrem Lifestyle entspricht.
Die Bedeutung der KFZ Versicherung in Deutschland am Beispiel von Porsche
Die KFZ Versicherung ist in Deutschland von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um Fahrzeuge wie einen Porsche geht. Es gibt mehrere Gründe, warum der Abschluss einer KFZ Versicherung unerlässlich ist:
- Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall verursachen und dabei Dritte zu Schaden kommen.
- Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung sind auch Kaskoversicherungen wie Teilkasko und Vollkasko wichtig. Sie bieten Schutz bei Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, z.B. bei Diebstahl, Hagelschäden oder Wildunfällen.
- Unfall mit Fahrerflucht: Wenn jemand Ihr geparktes Porsche beschädigt und einfach davonfährt.
- Hagelschaden: Nach einem heftigen Gewitter sind Dellen und Kratzer auf Ihrem Porsche zu sehen.
- Diebstahl: Ihr Porsche wird gestohlen und taucht nicht wieder auf.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die KFZ Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherungen gut aufeinander abgestimmt sind, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Versicherungsbeiträge und Leistungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind.
Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge, besonders wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Es ist daher ratsam, bei der Versicherungsgesellschaft nach speziellen Tarifen für gewerblich genutzte Fahrzeuge zu fragen.
Die KFZ Versicherung ist nur eines der Angebote dieser Versicherungsgesellschaft. Je nach Tarif können auch Motorräder, Wohnmobile und weitere Fahrzeuge versichert werden. Es empfiehlt sich, individuelle Anfragen an die Gesellschaft zu stellen, um das passende Versicherungspaket zu finden.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung für Porsche-Fahrzeuge?
Die KFZ Versicherung für Porsche-Fahrzeuge der Versicherungsgesellschaft umfasst eine umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls oder Schadens können Sie sich auf folgende Leistungen verlassen:
- Personenschäden: Im Falle von Verletzungen oder Todesfällen deckt die KFZ Versicherung die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und eventuelle Schmerzensgelder.
- Sachschäden: Bei Beschädigungen am eigenen Fahrzeug oder an fremden Fahrzeugen übernimmt die Versicherung die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten.
- Vermögensschäden: Falls durch einen Unfall Dritte einen finanziellen Schaden erleiden, deckt die Versicherung auch diese Kosten ab.
Beispiele für Situationen, in denen die Leistungen der KFZ Versicherung wichtig sind:
- Bei einem Auffahrunfall verursachen Sie Sachschäden am Fahrzeug des Unfallgegners.
- Ein Fußgänger wird beim Überqueren der Straße von Ihrem Fahrzeug angefahren und erleidet Verletzungen.
- Ihr Fahrzeug wird durch Vandalismus beschädigt und muss repariert werden.
Die KFZ Versicherung dieser Versicherungsgesellschaft beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der Sie bei ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.
Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine der KFZ Versicherung empfehlen wir Ihnen, die Optionen für Zusatzversicherungen wie eine Insassenunfallversicherung oder einen Schutzbrief zu prüfen.
Warum ist eine Vollkaskoversicherung für Porsche-Fahrzeuge wichtig?
Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung für Porsche-Fahrzeuge ist besonders wichtig in Situationen wie:
- Diebstahl: Wenn Ihr Porsche gestohlen wird, sind Sie mit einer Vollkaskoversicherung abgesichert.
- Unfallschäden: Bei selbstverschuldeten Unfällen oder Kollisionen mit Tieren übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder den Zeitwert des Fahrzeugs.
- Hagel- oder Sturmschäden: Falls Ihr Fahrzeug durch Naturgewalten beschädigt wird, sind diese Schäden durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Insgesamt bietet die KFZ Versicherung für Porsche-Fahrzeuge der Versicherungsgesellschaft eine umfassende Absicherung für verschiedene Schadensfälle und zusätzliche Optionen wie die Vollkaskoversicherung sorgen für eine noch umfassendere Absicherung.
Wovon hängen die Kosten einer KFZ Versicherung grundsätzlich ab?
Die Kosten einer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen können. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die besonders wichtig sind:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automarke, -typ und -modell können die Versicherungskosten variieren. Zum Beispiel sind die Versicherungskosten für einen Porsche in der Regel höher als für einen VW Golf.
- Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und der Einsatzzweck des Fahrzeugs (privat oder gewerblich) beeinflussen die Kosten der Versicherung.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge als ältere und erfahrene Fahrer.
- Wohnort: Der Wohnort kann ebenfalls die Versicherungskosten beeinflussen, da die Regionalklasse des Wohnorts in die Beitragshöhe einfließt.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse, die auf der Anzahl der schadenfreien Jahre basiert, bestimmt maßgeblich die Kosten der KFZ Versicherung.
Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, manchmal zwischen 5 und 10 Prozent.
Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Wahl zwischen Werkstattbindung oder freier Werkstattwahl und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe ebenfalls deutlich beeinflussen.
Die SF-Klasse ist ein wichtiger Faktor, der die Kosten der KFZ Versicherung bestimmt. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Zum Beispiel kann die SF-Klasse 25 eine besonders günstige Versicherungsprämie bedeuten.
Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für Automodelle verwenden und unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen anbieten. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Entscheidung für KFZ Haftpflicht oder Kaskoversicherung?
Die Kosten hängen auch davon ab, ob man sich nur für die KFZ Haftpflichtversicherung entscheidet oder ob man auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko beantragen möchte.
Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildschaden. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle.
Die Kosten für die Kaskoversicherungen können je nach Versicherungsgesellschaft und Automodell stark variieren. Vor allem die Vollkasko kann teuer sein, wenn das zu versichernde Auto einen hohen Wert hat.
Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst ebenfalls die Beiträge für Vollkasko und Teilkasko. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.
Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung?
- Fahrzeugnutzung: Die Art der Nutzung (privat, gewerblich) kann die Versicherungskosten beeinflussen.
- Regionalklasse: Der Wohnort bestimmt die Regionalklasse, die die Beitragshöhe beeinflusst.
- Garagenstellung: Steht das Fahrzeug in einer Garage, kann dies zu niedrigeren Beiträgen führen.
- Zahlungsweise: Die Art der Zahlungsweise kann zu Rabatten führen, z.B. bei jährlicher Zahlung.
- Zusatzleistungen: Zusätzliche Leistungen, wie Schutzbriefe oder Rabattschutz, können die Kosten erhöhen.
- Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrerfahrung und der Versicherungsverlauf des Fahrers spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.
Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei Porsche?
Um die Kosten für die Autoversicherung bei Porsche zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie den Stellplatz des Fahrzeugs und eventuelle weitere Fahrer, die mitversichert werden sollen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei Porsche:
Automarke | Automodell | Jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | Jährlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|---|---|
Porsche | 911 | 10,000 | 20 | 150 | 500 | 800-1,200 |
Porsche | Cayenne | 15,000 | 25 | 300 | 1000 | 1,200-1,800 |
Porsche | Macan | 12,000 | 30 | 500 | 500 | 1,000-1,500 |
Porsche | Panamera | 8,000 | 15 | 0 | 300 | 900-1,300 |
Porsche | Boxster | 5,000 | 10 | 150 | 300 | 700-1,000 |
Porsche | Cayman | 7,000 | 12 | 300 | 500 | 800-1,100 |
Porsche | Taycan | 9,000 | 18 | 500 | 1000 | 1,100-1,500 |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um durchschnittliche Beträge handelt, die auf exemplarischen Daten basieren. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren variieren. Die Kosten hängen unter anderem von der Fahrzeugklasse, dem Alter des Fahrers, dem Wohnort, der jährlichen Fahrleistung und weiteren Faktoren ab.
Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl des Versicherungsangebots die Unterstützung eines Versicherungsmaklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen. Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner der Versicherungsgesellschaft nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
Porsche KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

- Deckungsumfang: Prüfen Sie, welche Schäden und Risiken von der Versicherung abgedeckt sind, z.B. Diebstahl, Unfallschäden, Wildunfälle, etc.
- Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl: Entscheiden Sie, ob Sie im Schadensfall an eine bestimmte Werkstatt gebunden sein möchten oder lieber frei wählen möchten.
- Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko sein soll.
Über den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und verschiedene Leistungen angeben. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags auf folgende Punkte achten:
- Angaben genau prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
- Wichtige Leistungen: Überprüfen Sie nochmals, ob die gewünschten Leistungen, wie z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, im Vertrag enthalten sind.
- Vertragslaufzeit: Beachten Sie die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.
Im Leistungsfall ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Wenn Sie einen Schadenfall haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Melden Sie den Schaden umgehend der Versicherung und schildern Sie den Vorfall so detailliert wie möglich.
- Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen, wie z.B. Fotos, Gutachten, Reparaturrechnungen, sorgfältig auf.
- Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu, insbesondere bei größeren Schäden oder wenn die Versicherung die Leistung verweigert.
Indem Sie diese Punkte beachten und sich gut informieren, können Sie sicherstellen, dass Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind und Ihre Ansprüche durchsetzen können.
FAQs zur KFZ Versicherung bei Porsche
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Porsche an?
Porsche bietet verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, z.B. Diebstahl, Vandalismus oder Wildunfälle.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unfälle, auch wenn Sie selbst schuld sind.
Jede Art von Versicherung bietet unterschiedliche Leistungen und Kosten, je nach individuellem Bedarf und Risikoprofil.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung bei Porsche?
Die Kosten der KFZ Versicherung bei Porsche hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Typ des Fahrzeugs: Je nach Modell und Wert des Porsche Fahrzeugs können die Versicherungskosten variieren.
- Fahrerprofil: Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung und Schadenfreiheitsklasse des Fahrers beeinflussen die Versicherungskosten.
- Nutzung des Fahrzeugs: Die jährliche Kilometerleistung, Art der Nutzung (privat oder geschäftlich) und Standort des Fahrzeugs können die Versicherungskosten beeinflussen.
- Regionale Gegebenheiten: Die Region, in der das Fahrzeug registriert ist, kann die Versicherungskosten beeinflussen, z.B. aufgrund unterschiedlicher Diebstahl- oder Unfallraten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die bestmögliche Versicherung für Ihren Porsche zu finden.
3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Porsche individualisieren?
Ja, Porsche bietet die Möglichkeit, die KFZ Versicherung zu individualisieren, um sie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Sie können zusätzliche Leistungen wie einen erweiterten Schutz für Zubehörteile, Schutzbriefe oder eine erweiterte Fahrzeugnutzung hinzufügen. Durch die Individualisierung der Versicherung können Sie sicherstellen, dass Sie den optimalen Schutz für Ihren Porsche erhalten.
4. Wie kann ich die Kosten meiner KFZ Versicherung bei Porsche senken?
Um die Kosten Ihrer KFZ Versicherung bei Porsche zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B.:
- Erhöhung der Selbstbeteiligung: Wenn Sie bereit sind, im Schadensfall eine höhere Selbstbeteiligung zu zahlen, können Sie in der Regel die Versicherungskosten senken.
- Telematik-Tarife: Durch den Einbau einer Telematik-Box in Ihrem Fahrzeug und das Sammeln von Fahrdaten können Sie je nach Fahrverhalten Rabatte auf Ihre Versicherungsprämie erhalten.
- Schadenfreiheitsrabatt: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum schadenfrei fahren, können Sie von einem Schadenfreiheitsrabatt profitieren und Ihre Versicherungskosten reduzieren.
Durch die Berücksichtigung dieser Maßnahmen können Sie Ihre KFZ Versicherungskosten bei Porsche optimieren.
5. Wie melde ich einen Schaden an meiner KFZ Versicherung bei Porsche?
Im Falle eines Schadens an Ihrem Porsche Fahrzeug können Sie diesen schnell und unkompliziert bei Porsche melden. Sie können dies entweder telefonisch oder online über das Kundenportal tun. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den Schaden so schnell wie möglich zu melden, um eine reibungslose Abwicklung und Schadensregulierung zu gewährleisten.
6. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Porsche auch im Ausland nutzen?
Ja, die KFZ Versicherung bei Porsche gilt in der Regel auch im Ausland, abhängig von den jeweiligen Versicherungsbedingungen. Informieren Sie sich vor Reisen ins Ausland über die Deckungsumfang Ihrer Versicherung, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, eine zusätzliche Auslandsversicherung abzuschließen.
7. Welche Vorteile bietet mir die KFZ Versicherung bei Porsche im Vergleich zu anderen Anbietern?
Die KFZ Versicherung bei Porsche bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
- Spezifische Porsche Expertise: Als Hersteller von Premium-Fahrzeugen verfügt Porsche über umfassendes Fachwissen und Erfahrung im Bereich KFZ Versicherungen.
- Maßgeschneiderter Schutz: Die Versicherungen von Porsche können individuell angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen von Porsche Fahrzeugen gerecht zu werden.
- Schnelle Schadensregulierung: Im Falle eines Schadens bietet Porsche eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung, um die Mobilität der Kunden schnellstmöglich wiederherzustellen.
Durch diese Vorteile hebt sich die KFZ Versicherung bei Porsche von anderen Anbietern ab und bietet einen erstklassigen Schutz für Porsche Fahrzeughalter.
8. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Porsche während der Vertragslaufzeit ändern?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung bei Porsche während der Vertragslaufzeit anzupassen. Wenn sich Ihre persönlichen Umstände ändern oder Sie zusätzlichen Schutz benötigen, können Sie sich an Ihren Versicherungsberater wenden, um Änderungen vorzunehmen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre Versicherung noch Ihren Bedürfnissen entspricht, um sicherzustellen, dass Sie optimal geschützt sind.
9. Welche Leistungen sind in der Kaskoversicherung bei Porsche enthalten?
Die Kaskoversicherung bei Porsche umfasst in der Regel Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Unfälle verursacht wurden, auch wenn Sie selbst schuld sind. Dazu gehören z.B.:
- Reparaturkosten bei Unfällen
- Erstattung des Zeitwertes des Fahrzeugs bei Totalschaden
- Diebstahl des Fahrzeugs
- Glasbruchschäden
Die genauen Leistungen können je nach Versicherungstarif und individuellen Vereinbarungen variieren. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen zu prüfen, um den genauen Umfang der Kaskoversicherung zu verstehen.
10. Welche Schritte muss ich bei einem Fahrzeugwechsel mit meiner KFZ Versicherung bei Porsche beachten?
Wenn Sie Ihr Porsche Fahrzeug wechseln, müssen Sie Ihre KFZ Versicherung entsprechend anpassen. Dazu gehören folgende Schritte:
- Informieren Sie Ihren Versicherungsberater über den Fahrzeugwechsel und geben Sie die neuen Fahrzeugdaten an.
- Prüfen Sie, ob der Versicherungsschutz für das neue Fahrzeug ausreichend ist und ob gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden müssen.
- Stellen Sie sicher, dass der alte Vertrag ordnungsgemäß gekündigt wird, um doppelte Versicherungskosten zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihr neues Porsche Fahrzeug optimal versichert ist und Sie weiterhin den besten Schutz genießen.