Versicherungskammer Bayern KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Versicherungskammer Bayern – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Profitieren Sie von günstigen Tarifen und individuellen Versicherungspaketen.
  • Im Schadensfall steht Ihnen ein kompetenter Kundenservice zur Seite.
  • Die Versicherungskammer Bayern bietet auch Zusatzleistungen wie Schutzbriefe und Haftpflichtversicherungen an.
  • Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und finden Sie die passende KFZ Versicherung für Ihre Bedürfnisse.
  • Verlassen Sie sich auf die langjährige Erfahrung und Zuverlässigkeit der Versicherungskammer Bayern im Bereich KFZ Versicherung.
Inhaltsverzeichnis

Versicherungskammer Bayern KFZ Versicherung berechnen
Versicherungskammer Bayern Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Versicherungskammer Bayern Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Versicherungskammer Bayern: Eine traditionsreiche Versicherungsgesellschaft

Die Versicherungskammer Bayern ist eine der ältesten Versicherungsgesellschaften Deutschlands und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1811, hat sie sich im Laufe der Jahre zu einer vertrauenswürdigen Institution entwickelt, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden bedient.

Die Versicherungskammer Bayern bietet eine Vielzahl von Finanz- und Versicherungsprodukten an, darunter auch ein breites Spektrum im Bereich KFZ Versicherungen. Sowohl Privatkunden als auch Firmenkunden können von den maßgeschneiderten Angeboten profitieren, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

  • KFZ Haftpflichtversicherung
  • KFZ Vollkaskoversicherung
  • KFZ Teilkaskoversicherung
  • KFZ Schutzbrief
  • KFZ Unfallversicherung

Die Versicherungskammer Bayern legt einen besonderen Fokus auf die KFZ Versicherung und bietet ihren Kunden umfassenden Schutz und erstklassigen Service im Schadensfall. Mit innovativen Produkten und einer langjährigen Erfahrung in der Branche hat sich die Gesellschaft als zuverlässiger Partner für Versicherungsfragen etabliert.

Die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern zeichnet sich durch transparente Vertragsbedingungen, faire Tarife und eine schnelle Schadensregulierung aus. Kunden können sich darauf verlassen, dass sie im Fall der Fälle optimal abgesichert sind und kompetente Unterstützung erhalten.

Die Versicherungskammer Bayern hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden Sicherheit und Vertrauen zu bieten. Mit einem breiten Portfolio an Versicherungsprodukten und einem starken Fokus auf die KFZ Versicherung ist sie eine der führenden Versicherungsgesellschaften in Deutschland.

Warum eine KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern in Deutschland wichtig ist

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland unerlässlich, um sich vor finanziellen Risiken im Straßenverkehr zu schützen. Es gibt mehrere Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen, insbesondere bei der Versicherungskammer Bayern.

  • Gesetzliche Vorschrift: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Fahrzeughalter abgeschlossen werden. Sie deckt Schäden, die man anderen Verkehrsteilnehmern zufügt, ab.
  • Wichtigkeit der Kaskoversicherungen: Neben der Haftpflichtversicherung bietet die Kaskoversicherung zusätzlichen Schutz. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten entstehen. Die Vollkasko deckt zudem Schäden durch selbst verschuldete Unfälle ab.
  • Unwetter: Hagelschäden am Auto
  • Auffahrunfall: Beschädigung des eigenen Fahrzeugs bei einem Auffahrunfall
  • Diebstahl: Entwendung des Fahrzeugs
  • Wildunfall: Kollision mit einem Tier

Es empfiehlt sich, sowohl eine Haftpflichtversicherung als auch eine Kaskoversicherung abzuschließen, um im Schadensfall umfassend abgesichert zu sein. Die Versicherungskammer Bayern bietet hierbei individuelle Tarife an, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben oft höhere Versicherungsbeiträge zur Folge, besonders wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern umfasst auch Angebote für Motorräder und andere Fahrzeuge wie Wohnmobile, die jedoch möglicherweise nur auf Anfrage versichert werden können.

Denken Sie daran, sich vor Vertragsabschluss ausführlich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die passende Absicherung für das eigene Fahrzeug zu finden. Die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern bietet umfassenden Schutz im Straßenverkehr und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern?

Die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern bietet umfassenden Schutz für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Unfalls.

Für Personenschäden werden beispielsweise alle Kosten für ärztliche Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und Schmerzensgeld übernommen. Im Falle von Sachschäden werden Reparaturkosten für Ihr Fahrzeug oder die Kosten für die Beschädigung eines anderen Fahrzeugs abgedeckt. Bei Vermögensschäden werden alle finanziellen Verluste infolge eines Unfalls erstattet.

  • Bei einem Auffahrunfall: Die KFZ Versicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeugs und eventuelle Schadensersatzansprüche des anderen Fahrzeughalters.
  • Bei einem Unfall mit Personenschaden: Alle Behandlungskosten, Schmerzensgeld und eventuelle Verdienstausfälle werden von der Versicherung abgedeckt.
  • Bei einem Parkrempler: Die Reparaturkosten für Ihr beschädigtes Fahrzeug werden übernommen.

Zusätzlich bietet die KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern einen passiven Rechtsschutz an. Dieser schützt Sie vor ungerechtfertigten Forderungen und übernimmt im Ernstfall auch die Kosten für einen Rechtsstreit vor Gericht.

Es gibt auch weiterführende Leistungen und Bausteine, die Sie optional hinzufügen können, wie beispielsweise eine Insassenunfallversicherung oder eine Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland.

Warum ist eine Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung der Versicherungskammer Bayern wichtig?

Die Vollkaskoversicherung ist besonders wichtig, um auch bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus am eigenen Fahrzeug abgesichert zu sein.

  • Bei einem Parkschaden durch Unbekannte: Die Vollkaskoversicherung übernimmt die Reparaturkosten, auch wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann.
  • Bei einem Wildunfall: Die Reparaturkosten für Schäden am Fahrzeug durch Zusammenstöße mit Tieren werden von der Versicherung getragen.
  • Bei einem selbstverschuldeten Unfall: Die Vollkaskoversicherung deckt die Reparaturkosten für Ihr Fahrzeug, auch wenn Sie den Unfall verursacht haben.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten einer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen können. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die maßgeblich sind:

  • Fahrzeugtyp und -alter: Je nach Automodell und Alter kann sich die Beitragshöhe stark unterscheiden. Ein teures und neues Auto wird in der Regel höhere Beiträge verursachen als ein älteres und günstigeres Modell.
  • Fahrerkreis: Das Alter, die Fahrerfahrung und die Schadenfreiheitsklasse der Fahrer spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe. Jüngere Fahrer mit wenig Fahrpraxis zahlen oft höhere Beiträge.
  • Wohnort: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Kosten beeinflussen. In Ballungsgebieten mit höherem Verkehrsaufkommen und Diebstahlrisiko können die Beiträge höher ausfallen.
  • Nutzungsart: Die Kilometerleistung pro Jahr und die Art der Nutzung (privat oder beruflich) können die Kosten beeinflussen. Wenig gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse gibt an, wie viele schadenfreie Jahre ein Versicherungsnehmer vorweisen kann. Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Beiträge.
Unsere Experten empfehlen, regelmäßig Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten. Beachten Sie auch, dass die Beiträge je nach Zahlungsweise variieren können und jährliche Zahlungen oft Rabatte bieten.

Welchen Einfluss haben die Kaskoversicherungen auf die Kosten einer KFZ Versicherung?

Die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko können die Kosten einer KFZ Versicherung zusätzlich beeinflussen.

Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht werden, wie z.B. Diebstahl oder Glasbruch. Die Vollkasko hingegen erstattet auch Schäden, die durch einen selbst verschuldeten Unfall entstehen.

Die Kosten für die Vollkasko können besonders hoch sein, wenn das zu versichernde Fahrzeug einen hohen Wert hat. Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf die Beiträge aus – je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Beiträge.

Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Kosten einer KFZ Versicherung?

  • Regionalklasse: Die Regionalklasse basiert auf der Schadensbilanz eines bestimmten Gebiets und kann die Beiträge beeinflussen.
  • Deckungsumfang: Ein umfangreicher Versicherungsschutz mit Zusatzleistungen kann die Kosten erhöhen.
  • Abschlüsse von Zusatzversicherungen: Zusätzliche Versicherungen wie Insassenunfallversicherung oder Schutzbriefe können die Kosten beeinflussen.
  • Garagenwagen: Das Abstellen des Fahrzeugs in einer Garage kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs basiert auf Schadensbilanzen und kann die Kosten beeinflussen.
  • Schutzbrief: Ein Schutzbrief kann bei Pannen oder Unfällen zusätzliche Leistungen bieten, jedoch die Kosten erhöhen.
Denken Sie daran, sich vor Vertragsabschluss ausführlich über die verschiedenen Faktoren zu informieren und gegebenenfalls individuelle Angebote einzuholen, um die optimalen Konditionen für Ihre KFZ Versicherung zu erhalten.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei der Versicherungskammer Bayern zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie weitere Informationen wie Stellplatz oder Garage, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei der Versicherungskammer Bayern:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (Range)
VWGolf10.00015300500500€ – 700€
BMW3er15.00020150300600€ – 800€
MercedesC-Klasse12.0002501000700€ – 900€
AudiA420.00030500500800€ – 1000€
OpelCorsa8.00010300300400€ – 600€
FordFocus18.000351501000900€ – 1100€
ToyotaYaris6.00040300300€ – 500€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um Durchschnittswerte handelt, die auf exemplarischen Daten beruhen. Die genauen Beiträge können je nach individueller Situation deutlich abweichen, sowohl nach oben als auch nach unten.

Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Fahrweise, dem Fahreralter und dem Wohnort. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner der Versicherungskammer Bayern nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen. Falls Sie lieber persönlich beraten werden möchten, können Sie auch ein Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Versicherungskammer Bayern KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Versicherungskammer Bayern KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Versicherungskammer Bayern KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Inhalte. Hierbei sollte besonders darauf geachtet werden, ob die Versicherungspolice beispielsweise eine Werkstattbindung hat oder ob man die freie Wahl der Werkstatt bevorzugt. Ebenso ist die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung ein wichtiger Punkt, den man individuell festlegen sollte. Es ist auch möglich, über den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner genaue Beiträge zu berechnen und sich ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anzufordern.
  • Leistungen und Inhalte der Versicherungspolicen vergleichen
  • Werkstattbindung vs. freie Werkstattwahl
  • Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko festlegen
  • Nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen achten

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Angebot entschieden haben, ist es wichtig, den Antrag sorgfältig auszufüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben und prüfen Sie, ob die gewünschten Leistungen und Inhalte in dem Vertrag enthalten sind. Besonders wichtig ist es, eventuelle Sonderwünsche wie eine bestimmte Werkstattbindung oder die Höhe der Selbstbeteiligung klar zu kommunizieren.

  • Sorgfältiges Ausfüllen des Antrags
  • Alle erforderlichen Informationen korrekt angeben
  • Überprüfen, ob gewünschte Leistungen im Vertrag enthalten sind
  • Sonderwünsche klar kommunizieren

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Ein spezialisierter Fachanwalt für Verkehrsrecht kann ebenfalls hinzugezogen werden, insbesondere wenn es um größere Schäden oder die Weigerung der Versicherungsgesellschaft geht, die Leistung zu zahlen. In solchen Fällen ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und seine Rechte zu kennen.

  • Im Schadenfall Unterstützung von einem Versicherungsmakler in Anspruch nehmen
  • Spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuziehen, wenn nötig
  • Gut vorbereitet sein und seine Rechte kennen

FAQs zur KFZ Versicherung mit der Versicherungskammer Bayern

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet die Versicherungskammer Bayern an?

Die Versicherungskammer Bayern bietet drei Arten von KFZ Versicherungen an: die KFZ-Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten entstehen. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbstverschuldete Unfälle verursacht werden.

2. Wie berechnet sich der Beitrag für die KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern?

Der Beitrag für die KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern wird unter anderem anhand verschiedener Faktoren berechnet, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, dem Alter und Wohnort des Versicherungsnehmers, der jährlichen Kilometerleistung, der Schadenfreiheitsklasse sowie der gewählten Versicherungsart. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Typklasse des Fahrzeugs, die angibt, wie hoch das Schadensrisiko für das jeweilige Modell ist.

  • Die Schadenfreiheitsklasse: Je länger Sie unfallfrei fahren, desto höher steigen Sie in der Schadenfreiheitsklasse auf und erhalten einen höheren Rabatt auf Ihren Beitrag.
  • Der Wohnort: In Regionen mit höherer Unfall- oder Diebstahlgefahr kann der Beitrag höher ausfallen.
  • Die jährliche Kilometerleistung: Je mehr Kilometer Sie pro Jahr fahren, desto höher kann der Beitrag sein, da das Unfallrisiko steigt.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern online abschließen?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern bequem online abschließen. Auf der Webseite der Versicherungskammer Bayern finden Sie alle notwendigen Informationen und können dort auch direkt eine Versicherung abschließen. Alternativ können Sie auch telefonisch oder persönlich in einer Filiale einen Vertrag abschließen.

4. Welche Leistungen sind in der KFZ-Haftpflichtversicherung der Versicherungskammer Bayern enthalten?

Die KFZ-Haftpflichtversicherung der Versicherungskammer Bayern deckt Schäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Dies beinhaltet Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden. Darüber hinaus übernimmt die Haftpflichtversicherung auch die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren im Falle eines Schadensfalls.

5. Gibt es bei der Versicherungskammer Bayern Zusatzleistungen für die KFZ Versicherung?

Ja, die Versicherungskammer Bayern bietet verschiedene Zusatzleistungen für die KFZ Versicherung an, wie beispielsweise einen Schutzbrief, der bei Pannen oder Unfällen Hilfe leistet, eine Mallorca-Police, die den Versicherungsschutz im europäischen Ausland erweitert, oder eine GAP-Deckung, die bei einem Totalschaden die Differenz zwischen Restwert und Neuwert des Fahrzeugs ausgleicht.

6. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern auch während der Vertragslaufzeit ändern?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern während der Vertragslaufzeit zu ändern. Dies kann zum Beispiel die Anpassung der Kilometerleistung, die Hinzufügung oder Streichung von Fahrern oder die Erweiterung des Versicherungsumfangs betreffen. Beachten Sie jedoch, dass eine Vertragsänderung Auswirkungen auf Ihren Beitrag haben kann.

7. Wie kann ich Schäden an meinem Fahrzeug bei der Versicherungskammer Bayern melden?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Fahrzeug können Sie diesen bei der Versicherungskammer Bayern online, telefonisch oder persönlich melden. Auf der Webseite der Versicherungskammer Bayern finden Sie alle notwendigen Informationen zur Schadensmeldung und können dort auch direkt ein Schadensformular ausfüllen. Bei einem Unfall ist es wichtig, alle relevanten Informationen zu sammeln, wie zum Beispiel Name und Adresse der Unfallbeteiligten, Fahrzeugdaten und Fotos der Unfallsituation.

8. Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung der Versicherungskammer Bayern?

Die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung der Versicherungskammer Bayern beträgt in der Regel zwischen 150 und 1.000 Euro, je nach gewähltem Tarif und Versicherungsumfang. Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen, bevor die Versicherung für den restlichen Schaden aufkommt. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu einem niedrigeren Beitrag führen, da Sie einen Teil des Risikos selbst tragen.

9. Gibt es bei der Versicherungskammer Bayern spezielle Tarife für Fahranfänger?

Ja, die Versicherungskammer Bayern bietet spezielle Tarife für Fahranfänger an, um ihnen den Einstieg in die KFZ Versicherung zu erleichtern. Junge Fahrer sind oft aufgrund ihrer Unerfahrenheit und höheren Unfallrisikos mit höheren Beiträgen konfrontiert. Durch spezielle Tarife und Rabatte können Fahranfänger bei der Versicherungskammer Bayern von günstigeren Konditionen profitieren und langfristig ihre Schadenfreiheitsklasse verbessern.

10. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern auch kündigen?

Ja, Sie haben das Recht, Ihre KFZ Versicherung bei der Versicherungskammer Bayern zu kündigen. Die Kündigung muss in der Regel spätestens einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres schriftlich erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass eine vorzeitige Kündigung in bestimmten Fällen, wie zum Beispiel bei einem Schadensfall, nicht möglich ist. Informieren Sie sich vor einer Kündigung über mögliche Konsequenzen und alternative Versicherungsoptionen.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.