Verti KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Verti – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung schützt Fahrzeughalter vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls.
  • Es gibt verschiedene Arten von KFZ Versicherungen, wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
  • Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Fahrzeugtyp und der Schadenfreiheitsklasse ab.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig die Konditionen der Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln, um Kosten zu sparen.
  • Im Schadensfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den Vorfall der Versicherung zu melden.
  • Eine gute KFZ Versicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch guten Service im Schadensfall.

Verti KFZ Versicherung berechnen
Verti Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Verti Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die Verti Versicherung

Die Verti Versicherung, vormals als Direct Line bekannt, repräsentiert einen modernen Ansatz in der deutschen Versicherungslandschaft. Seit der Umbenennung im Jahr 2017 hat sich Verti darauf spezialisiert, durch digitale Prozesse und einen direkten Vertriebsweg einfache und flexible Versicherungslösungen anzubieten. Als Teil der international agierenden MAPFRE Gruppe, nutzt Verti die globale Expertise, um auf dem deutschen Markt innovative Versicherungsprodukte zu entwickeln.

Verti fokussiert sich besonders auf die Kfz-Versicherung, bietet aber auch andere Versicherungssparten an, um den verschiedenen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Anpassungsfähigkeit und eine starke Kundenorientierung aus, wobei der einfache und schnelle Abschluss im Vordergrund steht. Diese Zugänglichkeit wird durch den umfangreichen Online-Service und die Möglichkeit des digitalen Vertragsmanagements unterstützt.

  • Lebensversicherung: Sichert finanzielle Stabilität für die Angehörigen im Todesfall.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Bietet finanziellen Schutz, falls der Versicherte aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kann.
  • Kfz-Versicherung: Umfasst Leistungen bei Haftpflicht- und Kaskoschäden, ergänzt durch flexible Tarifoptionen für unterschiedliche Fahrerprofile.
  • Unfallversicherung: Schützt vor den finanziellen Folgen von schweren und dauerhaften Unfallverletzungen.
  • Hausratversicherung: Deckt Schäden am persönlichen Eigentum im Falle von Einbruch, Feuer oder Wasserschäden ab.
  • Rechtsschutzversicherung: Bietet Rechtsbeistand in diversen Streitfällen, von Verkehrsrecht bis Mietrecht.
  • Rentenversicherung: Unterstützt den Lebensstandard im Alter durch regelmäßige Auszahlungen.
  • Gebäudeversicherung: Schützt Immobilieneigentümer vor den finanziellen Risiken durch Beschädigungen oder Zerstörungen an der Bausubstanz.
  • Krankenversicherung: Erweitert den gesetzlichen Schutz mit zusätzlichen Leistungen und verbesserten Konditionen.

Die Kfz-Versicherung spielt eine zentrale Rolle im Angebot der Verti Versicherung. Mit einem Fokus auf benutzerfreundliche Services und eine schnelle Schadensregulierung ermöglicht Verti seinen Kunden, Versicherungen mit nur wenigen Klicks online abzuschließen. Diese Sparte profitiert besonders von der digitalen Kompetenz der Verti, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen schnell und effizient zu bieten.

Verti Versicherung hat sich durch seine fortschrittliche Herangehensweise und das Engagement für Kundenzufriedenheit in einem wettbewerbsintensiven Markt etabliert. Die Fähigkeit, schnelle und angepasste Lösungen zu liefern, wird besonders von einer jüngeren, technikaffinen Kundschaft geschätzt, die Wert auf Effizienz und Flexibilität legt. Damit bleibt Verti ein wichtiger Player im Bereich der digitalen Versicherungslösungen, der durch Innovativität und Kundenorientierung überzeugt.

Warum eine KFZ Versicherung in Deutschland wichtig ist

Eine KFZ Versicherung in Deutschland abzuschließen ist von großer Bedeutung, da sie Sie vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls schützt. Es gibt mehrere Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem Fahrzeug zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Die Vollkaskoversicherung bietet einen erweiterten Schutz und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch einen selbst verschuldeten Unfall entstehen.
  • Unfall mit einem anderen Fahrzeug: Eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug kann zu erheblichen Schäden an beiden Fahrzeugen führen.
  • Wildunfall: Wenn ein Tier plötzlich die Fahrbahn überquert und es zu einem Zusammenstoß kommt, können Schäden am Fahrzeug entstehen.
  • Hagelschaden: Hagel kann zu Dellen und Kratzern am Fahrzeug führen, die teure Reparaturen erfordern.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die KFZ-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, während die Kaskoversicherungen optional sind. Dennoch können sie im Falle eines Schadensfall erhebliche Kosten sparen und bieten zusätzlichen Schutz.

Es empfiehlt sich, die Tarife der verschiedenen Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden oder viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können höhere Versicherungsbeiträge zur Folge haben.

Die KFZ Versicherung ist eines der Angebote der Versicherungsgesellschaft Verti. Je nach Tarif können auch Motorräder und weitere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichert werden. Eine individuelle Beratung bei der Versicherungsgesellschaft kann dabei helfen, das passende Versicherungspaket zu finden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung von Verti?

Die KFZ Versicherung von Verti bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Im Falle eines Unfalls oder Schadens werden Sie optimal abgesichert.

  • Personenschäden: Wenn bei einem Unfall Personen verletzt werden, deckt die KFZ Versicherung von Verti alle Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und Schmerzensgeld.
  • Sachschäden: Falls Ihr Fahrzeug beschädigt wird oder Sie Sachschäden an anderen Fahrzeugen oder Objekten verursachen, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten.
  • Vermögensschäden: Wenn durch einen Unfall finanzielle Schäden entstehen, wie beispielsweise Verdienstausfälle oder Schadensersatzforderungen, werden diese von der KFZ Versicherung von Verti gedeckt.

Die Leistungen der KFZ Versicherung von Verti sind besonders wichtig in verschiedenen Situationen, wie zum Beispiel:

  • Bei einem Auffahrunfall, bei dem sowohl Ihr Fahrzeug als auch das des Unfallgegners beschädigt werden.
  • Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt sind und Personenschäden entstehen.
  • Im Falle eines Diebstahls oder Vandalismus an Ihrem Fahrzeug.

Zusätzlich bietet die KFZ Versicherung von Verti einen passiven Rechtsschutz, der Sie im Falle ungerechtfertigter Forderungen auch vor Gericht unterstützt und verteidigt.

Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine stehen bei Verti zusätzliche Optionen wie eine Insassenunfallversicherung oder ein Schutzbrief zur Verfügung, um Ihren Versicherungsschutz individuell anzupassen.

Warum ist eine Vollkaskoversicherung als Ergänzung wichtig?

Die Vollkaskoversicherung als Ergänzung zur KFZ Versicherung von Verti ist besonders wichtig, um auch Schäden am eigenen Fahrzeug abzudecken. Situationen, in denen eine Vollkaskoversicherung von Vorteil ist, sind zum Beispiel:

  • Bei einem selbstverschuldeten Unfall, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wird.
  • Bei Vandalismus oder mutwilliger Beschädigung Ihres Fahrzeugs.
  • Im Falle eines Wildunfalls, bei dem Ihr Fahrzeug Schaden nimmt.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Versicherungsgesellschaft berücksichtigt. Diese Faktoren bestimmen die Beitragshöhe und setzen sich aus verschiedenen Aspekten zusammen.

1. Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Fahrzeugtyp und -modell können die Kosten variieren, da bestimmte Fahrzeuge ein höheres Risiko darstellen als andere.

2. Versicherungssumme und Deckungsumfang: Die Höhe der Versicherungssumme und der gewählte Deckungsumfang beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung.

3. Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse, die angibt, wie viele schadenfreie Jahre ein Versicherungsnehmer hat, ist ein maßgeblicher Faktor für die Beitragshöhe.

4. Selbstbeteiligung: Die Höhe der Selbstbeteiligung kann die Beitragshöhe beeinflussen, da bei einer höheren Selbstbeteiligung die Kosten für die Versicherung sinken können.

5. Zahlungsweise: Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird häufig ein Nachlass gewährt.

Es empfiehlt sich, die Versicherungsgesellschaft zu kontaktieren, um individuelle Angebote und Optionen zu besprechen, da diese Aspekte die Beitragshöhe deutlich beeinflussen können.

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung bei Verti?

Um die Kosten für die Autoversicherung bei Verti zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten wie die HSN und TSN Ihres Autos, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse, die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, sowie Informationen zum Stellplatz des Fahrzeugs und weiteren Fahrern, die mitversichert werden sollen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung bei Verti:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (in Euro)
VWGolf10.00010150300450-550
BMW3er15.00020300500600-700
MercedesC-Klasse20.000305001000800-900
AudiA425.0003703001000-1100

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf exemplarischen Daten basieren. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren variieren.

Die Kosten für die KFZ Versicherung bei Verti hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Regionalklasse, dem Alter des Fahrers und der jährlichen Kilometerleistung. Weitere relevante Faktoren sind auch die gewählte Selbstbeteiligung, die Schadenfreiheitsklasse und der Stellplatz des Fahrzeugs.

Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl des passenden Versicherungsangebots die Unterstützung eines Versicherungsmaklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen. Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Verti KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Verti KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Verti KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Konditionen. Ein günstiger Preis allein sagt nichts über die Qualität der Versicherung aus. Daher sollte man sich genau über die einzelnen Angebote informieren und vergleichen.

1. Achten Sie auf die Deckungssummen: Überprüfen Sie, welche Schadenssummen die Versicherung im Falle eines Unfalls abdeckt. Eine ausreichend hohe Deckungssumme ist wichtig, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.

2. Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen: Lesen Sie sich die Vertragsbedingungen genau durch und achten Sie auf eventuelle Ausschlüsse oder Einschränkungen in den Leistungen.

3. Berücksichtigen Sie individuelle Bedürfnisse: Überlegen Sie, welche Leistungen für Sie persönlich wichtig sind, z.B. Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl, Schutzbriefleistungen, etc.

4. Nutzen Sie den Vergleichsrechner: Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für verschiedene Angebote berechnen und so gezielt nach einer passenden Versicherung suchen.

5. Fordern Sie bei Bedarf ein persönliches Angebot an: Wenn Sie lieber ein individuelles Angebot erhalten möchten, können Sie dies über das Kontaktformular anfordern.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags auf folgende Punkte achten:

1. Vollständige Angaben: Füllen Sie den Antrag vollständig und korrekt aus, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

2. Wichtige Leistungen angeben: Geben Sie an, welche Leistungen Sie in Ihrer Versicherungspolice enthalten haben möchten, z.B. Werkstattbindung, Schutzbriefleistungen, etc.

3. Prüfen Sie die Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, welche Selbstbeteiligungshöhe für Sie optimal ist und tragen Sie diese entsprechend ein.

Im Leistungsfall ist es wichtig, dass Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden umgehend bei Ihrer Versicherung: Informieren Sie Ihre Versicherung schnellstmöglich über den Schadenfall, um die Leistungsabwicklung zu beschleunigen.

2. Lassen Sie sich im Schadenfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen: Ihr Versicherungsmakler kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein und Sie bei Bedarf auch bei der Kommunikation mit der Versicherung unterstützen.

3. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu: Wenn es um größere Schadensfälle oder Streitigkeiten mit der Versicherung geht, kann ein spezialisierter Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Ihnen rechtliche Unterstützung bieten.

FAQs zur KFZ Versicherung bei Verti

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet Verti an?

Bei Verti können Sie zwischen drei verschiedenen Arten von KFZ Versicherungen wählen:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten und mehr verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt neben den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen ab.

Die Auswahl der richtigen Versicherung hängt von Ihrem individuellen Versicherungsbedarf und Ihrem Fahrzeug ab.

2. Wie berechnet sich der Beitrag für die KFZ Versicherung bei Verti?

Der Beitrag für Ihre KFZ Versicherung bei Verti wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Fahrerkreis und Fahrpraxis
  • Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse
  • Deckungsumfang der Versicherung

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen korrekt anzugeben, um einen genau berechneten Beitrag zu erhalten.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei Verti online abschließen?

Ja, bei Verti können Sie Ihre KFZ Versicherung bequem online abschließen. Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, erhalten Sie direkt ein Angebot und können den Vertrag digital abschließen.

Der Online-Abschluss spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, den Versicherungsschutz schnell und unkompliziert zu aktivieren.

4. Welche Vorteile bietet Verti für junge Fahrer?

Verti bietet spezielle Tarife und Rabatte für junge Fahrer an, um sie bei der KFZ Versicherung zu unterstützen. Zu den Vorteilen für junge Fahrer gehören:

  • Günstige Beiträge für Fahranfänger
  • Möglichkeit zur Nutzung von Telematik-Tarifen zur Beitragsreduzierung
  • Unterstützung bei der Verbesserung des Fahrverhaltens durch Feedback und Tipps

Durch diese Maßnahmen möchte Verti jungen Fahrern den Einstieg in die KFZ Versicherung erleichtern und sie bei der Entwicklung sicherer Fahrpraktiken unterstützen.

5. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei Verti kündigen?

Sie können Ihre KFZ Versicherung bei Verti in der Regel zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Beachten Sie hierbei die Kündigungsfrist, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist.

Um Ihre Versicherung zu kündigen, können Sie dies schriftlich per Post oder E-Mail tun. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung rechtzeitig bei Verti eingeht, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.

6. Welche Zusatzleistungen bietet Verti im Rahmen der KFZ Versicherung an?

Neben den standardmäßigen Leistungen bietet Verti verschiedene Zusatzleistungen im Rahmen der KFZ Versicherung an, darunter:

  • Unfallmeldedienst: Schnelle Hilfe im Falle eines Unfalls
  • Schutzbrief: Unterstützung bei Pannen und Unfällen im In- und Ausland
  • Werkstattservice: Vermittlung von Partnerwerkstätten für Reparaturen

Diese Zusatzleistungen können Ihren Versicherungsschutz erweitern und im Falle eines Schadens zusätzliche Unterstützung bieten.

7. Wie kann ich meine Schadenfreiheitsklasse bei Verti verbessern?

Ihre Schadenfreiheitsklasse bei Verti verbessert sich jedes Jahr, in dem Sie keinen Schaden melden. Dies führt zu einer niedrigeren Einstufung und somit zu günstigeren Beiträgen.

Denken Sie daran, kleine Schäden selbst zu begleichen, um Ihre Schadenfreiheitsklasse zu erhalten und von niedrigeren Beiträgen zu profitieren. Indem Sie vorsichtig fahren und Unfälle vermeiden, können Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse kontinuierlich verbessern.

8. Wie funktioniert die Schadensregulierung bei Verti?

Im Falle eines Schadens sollten Sie diesen umgehend bei Verti melden, um die Schadensregulierung einzuleiten. Sie können den Schaden online oder telefonisch melden und erhalten anschließend weitere Anweisungen zur Abwicklung.

Verti arbeitet mit einem Netzwerk von Partnerwerkstätten zusammen, um Reparaturen schnell und unkompliziert durchführen zu können. Bei einem Kaskoschaden können Sie selbst wählen, ob Sie die Reparatur in einer Partnerwerkstatt oder einer freien Werkstatt durchführen lassen möchten.

9. Bietet Verti auch KFZ Versicherungen für Unternehmen an?

Ja, Verti bietet auch KFZ Versicherungen für Unternehmen an. Diese Versicherungen können speziell auf die Bedürfnisse von Firmenwagen und Fuhrparks zugeschnitten werden.

Unternehmen profitieren von maßgeschneiderten Versicherungslösungen, die einen umfassenden Schutz für ihre Fahrzeuge bieten und ihnen helfen, Kosten zu optimieren.

10. Wie kann ich Kontakt mit dem Kundenservice von Verti aufnehmen?

Sie können den Kundenservice von Verti telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website von Verti oder in Ihren Vertragsunterlagen.

Der Kundenservice steht Ihnen bei Fragen zur KFZ Versicherung, Vertragsänderungen, Schadensfällen und weiteren Anliegen gerne zur Verfügung und unterstützt Sie bei allen Belangen rund um Ihre Versicherung.

Für weitere Informationen zu KFZ Versicherungen bei Verti besuchen Sie bitte die offizielle Website oder kontaktieren Sie den Kundenservice direkt.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 54

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.