Bonus-Malus-System in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025

KFZ Versicherung Bonus-Malus-System – Kurz und knapp zusammengefasst:

  • Das Bonus-Malus-System belohnt sichere Fahrer mit niedrigeren Beiträgen für ihre KFZ-Versicherung.
  • Wer unfallfrei fährt, erhält einen Bonus und profitiert von günstigeren Tarifen.
  • Im Gegensatz dazu werden Fahrer, die häufig Unfälle verursachen, mit einem Malus belegt und müssen höhere Versicherungsbeiträge zahlen.
  • Das Bonus-Malus-System dient der Anreizschaffung für sicheres Fahrverhalten und der Schadensbegrenzung im Straßenverkehr.
  • Versicherte können durch eine gute Fahrweise und Schadensfreiheit ihre Beiträge im Laufe der Zeit reduzieren.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig den eigenen Bonus-Malus-Status zu überprüfen, um von möglichen Rabatten zu profitieren.

Bonus-Malus-System in der KFZ Versicherung Hinweise und Tipps
Bonus-Malus-System in der Autoversicherung – Informationen nachlesen und Angebote vergleichen und berechnen

Das Bonus-Malus-System in der KFZ Versicherung

Die KFZ-Versicherung ist für jeden Autobesitzer unerlässlich, um sich gegen mögliche Schäden im Straßenverkehr abzusichern. Sie bietet Schutz vor finanziellen Risiken, die durch Unfälle, Diebstahl oder andere Schäden am eigenen Fahrzeug oder an Dritten entstehen können. Dabei spielt das Bonus-Malus-System eine wichtige Rolle.

Das Bonus-Malus-System ist ein Bewertungssystem, das die Versicherungsprämie eines Autofahrers in der KFZ-Versicherung beeinflusst. Es basiert auf dem Prinzip der Schadensfreiheit und belohnt vorsichtige Fahrer mit niedrigeren Beiträgen, während Fahrer mit vielen Schadensfällen höhere Beiträge zahlen müssen.

  • Bonus: Wer über einen längeren Zeitraum ohne Schadenfälle fährt, erhält einen Bonus und somit eine Ermäßigung auf die Versicherungsprämie. Dies belohnt sichere Fahrer und schafft Anreize, um vorsichtig am Straßenverkehr teilzunehmen.
  • Malus: Im Gegensatz dazu führen Schadensfälle zu einem Malus, der zu einer Erhöhung der Versicherungsbeiträge führt. Je mehr Schäden ein Fahrer verursacht, desto höher fällt der Malus aus.
  • Das System beruht auf einer Skala, die von Stufen wie -5 bis +5 reicht. Neue Versicherungsnehmer starten in der Regel bei einer neutralen Stufe von 0 und können sich durch schadenfreie Jahre in Richtung Bonus verbessern oder durch Schadensfälle in Richtung Malus verschlechtern.
Weitere wichtige Punkte des Bonus-Malus-Systems in der KFZ Versicherung sind:
  • Der Bonus-Malus-Satz wird jährlich anhand der Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers angepasst.
  • Ein Unfall, bei dem die Versicherung in Regress genommen werden muss, kann den Malus erheblich erhöhen.
  • Das System soll dazu beitragen, die Versicherungsprämien fair und individuell an das Risikoprofil des Fahrers anzupassen.

Das Bonus-Malus-System ist daher ein wichtiges Instrument in der KFZ-Versicherung, um sicherheitsbewusstes Fahrverhalten zu belohnen und Risikofahrer zur Verantwortung zu ziehen. Autobesitzer sollten sich über die Funktionsweise dieses Systems informieren, um die beste Versicherungsoption für sich zu finden.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

FAQ zur KFZ Versicherung und dem Bonus-Malus-System

1. Was ist das Bonus-Malus-System in der KFZ Versicherung?

Das Bonus-Malus-System, auch bekannt als Schadenfreiheitsklasse, ist ein Kennzeichnungssystem, das die Versicherungsprämie eines Autofahrers basierend auf seiner Schadenhistorie anpasst. Fahrer, die keine Schäden verursachen, erhalten einen Bonus in Form von niedrigeren Beiträgen, während Fahrer, die Schäden verursachen, mit höheren Beiträgen bestraft werden.

Das System funktioniert so, dass bei jedem schadenfreien Jahr der Versicherungsnehmer in eine höhere Schadenfreiheitsklasse eingestuft wird und somit einen höheren Bonus erhält. Im Gegensatz dazu wird bei einem Schaden der Versicherungsnehmer in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse herabgestuft und muss einen höheren Beitrag zahlen.

Dieses System soll Anreize für sicheres Fahren schaffen und die Versicherungskosten fair auf die Versicherungsnehmer verteilen.

2. Welche Vorteile bietet das Bonus-Malus-System?

– Belohnung für schadenfreies Fahren: Durch das Bonus-Malus-System können Fahrer, die keine Schäden verursachen, von niedrigeren Beiträgen profitieren.
– Anreiz für sicheres Fahren: Da sichere Fahrer belohnt werden, ermutigt das System Autofahrer dazu, vorsichtig zu fahren und Unfälle zu vermeiden.
– Fairness: Das System sorgt dafür, dass Versicherungsnehmer, die häufig Schäden verursachen, einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten leisten.

3. Was passiert, wenn ich einen Schaden melde und wie wirkt sich das auf meine Schadenfreiheitsklasse aus?

Wenn Sie einen Schaden melden, werden Sie in der Regel in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse herabgestuft, was zu einer Erhöhung Ihrer Versicherungsprämie führt. Die genaue Auswirkung auf Ihre Schadenfreiheitsklasse hängt von der Schwere des Schadens und den Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags ab.

Denken Sie außerdem auch daran, dass nicht jeder Schaden zu einer Herabstufung führt. Viele Versicherer bieten Schutzbriefe an, die eine bestimmte Anzahl von Schäden pro Jahr abdecken, ohne dass sich die Schadenfreiheitsklasse ändert.

Um die Auswirkungen eines Schadens auf Ihre Schadenfreiheitsklasse zu minimieren, sollten Sie prüfen, ob es sinnvoller ist, kleinere Schäden selbst zu tragen, anstatt sie der Versicherung zu melden.

4. Kann ich meine Schadenfreiheitsklasse übertragen, wenn ich mein Auto wechsle?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse auf ein neues Fahrzeug übertragen, wenn Sie Ihr Auto wechseln. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre erworbenen Rabatte und Boni beizubehalten und weiterhin von niedrigeren Beiträgen zu profitieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Übertragungsprozess je nach Versicherungsgesellschaft variieren kann. Denken Sie daran, sich vor dem Fahrzeugwechsel mit Ihrem Versicherer in Verbindung zu setzen, um die genauen Bedingungen für die Übertragung Ihrer Schadenfreiheitsklasse zu klären.

5. Gibt es Möglichkeiten, meine Schadenfreiheitsklasse zu verbessern?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Schadenfreiheitsklasse zu verbessern:
– Fahrtrainings: Die Teilnahme an Fahrtrainings und Sicherheitskursen kann dazu beitragen, Ihre Fahrkenntnisse zu verbessern und Ihre Schadenfreiheitsklasse zu erhöhen.
– Telematik-Tarife: Einige Versicherer bieten Telematik-Tarife an, bei denen Ihr Fahrverhalten überwacht wird. Durch sicheres Fahren können Sie Rabatte und Boni erhalten.
– Schadenfreiheitsrabatte: Einige Versicherer bieten Schadenfreiheitsrabatte für schadenfreie Jahre an. Je länger Sie ohne Schäden fahren, desto höher fällt Ihr Rabatt aus.
– Schutzbriefe: Der Abschluss eines Schutzbriefs kann Ihnen helfen, kleinere Schäden selbst zu tragen, ohne dass sich Ihre Schadenfreiheitsklasse ändert.
– Vergleich von Versicherungsangeboten: Durch den regelmäßigen Vergleich von Versicherungsangeboten können Sie möglicherweise eine günstigere Versicherung mit besseren Konditionen finden, die sich positiv auf Ihre Schadenfreiheitsklasse auswirkt.

Bonus-Malus-System in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten

KFZ Versicherung berechnen im Vergleichsrechner – Online Antrag
Bonus-Malus-System KFZ Versicherung - Hinweise und TippsBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ-Versicherung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Versicherung helfen können:

1. Nutzen Sie einen Vergleichsrechner: Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die gewünschten Leistungen im Filter auswählen und die genauen Beiträge berechnen.

2. Achten Sie auf die Leistungen: Überlegen Sie, welche Leistungen Ihnen wichtig sind, wie z.B. Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko. Stellen Sie im Vergleichsrechner die Filter entsprechend ein.

3. Berücksichtigen Sie die Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, wie hoch die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung sein soll. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, birgt aber auch ein höheres finanzielles Risiko im Schadensfall.

4. Beachten Sie das Bonus-Malus-System: Das Bonus-Malus-System belohnt schadenfreie Jahre mit einem Rabatt auf den Beitrag und bestraft Schadensfälle mit einem Beitragserhöhung. Überprüfen Sie, wie das System bei den verschiedenen Anbietern aussieht und wie es sich auf Ihren Beitrag auswirken könnte.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner stellen. Hier ist, wie Sie vorgehen sollten:

– Wählen Sie das gewünschte Angebot aus und klicken Sie auf “Antrag stellen”.
– Füllen Sie das Antragsformular aus und überprüfen Sie alle Angaben sorgfältig.
– Schließen Sie den Antrag ab und senden Sie ihn ab. In nur wenigen Minuten haben Sie Ihren KFZ-Versicherungsvertrag abgeschlossen.

Mit diesen Hinweisen und Tipps sollten Sie gut gerüstet sein, um die richtige KFZ-Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.