GAP-Deckung in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025

KFZ Versicherung GAP-Deckung – Kurz und knapp zusammengefasst:

  • Sie haben die Möglichkeit, eine GAP-Deckung als Zusatzoption zur KFZ Versicherung abzuschließen.
  • Diese Deckung schützt Sie vor finanziellen Verlusten, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet.
  • Die GAP-Deckung gleicht die Differenz zwischen dem aktuellen Zeitwert Ihres Fahrzeugs und dem noch ausstehenden Kreditbetrag aus.
  • Es handelt sich um eine sinnvolle Ergänzung, besonders wenn Sie ein Neufahrzeug mit hohem Wert finanzieren.
  • Ohne GAP-Deckung könnten Sie im Falle eines Totalschadens auf einem erheblichen finanziellen Verlust sitzen bleiben.
  • Vergleichen Sie die Angebote der Versicherungsunternehmen, um die passende GAP-Deckung für Ihr Fahrzeug zu finden.

GAP-Deckung in der KFZ Versicherung Hinweise und Tipps
GAP-Deckung in der Autoversicherung – Informationen nachlesen und Angebote vergleichen und berechnen

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die Rolle der GAP-Deckung in der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung ist eine wichtige Absicherung für Fahrzeugbesitzer, um im Falle eines Unfalls oder Schadens am Fahrzeug finanziell abgesichert zu sein. Sie umfasst in der Regel Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung, die je nach Bedarf des Versicherungsnehmers abgeschlossen werden können.

Ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der KFZ Versicherung ist die sogenannte GAP-Deckung. GAP steht für “Guaranteed Asset Protection” und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs und dem noch offenen Betrag des Autokredits oder Leasings. Diese Deckung ist vor allem für Fahrzeugbesitzer relevant, die ihr Auto finanziert haben und im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls nicht auf den Kosten sitzen bleiben wollen.

  • Die GAP-Deckung übernimmt die Differenz zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und dem noch offenen Kreditbetrag, falls das Auto total beschädigt wird oder gestohlen wird.
  • Ohne GAP-Deckung müsste der Fahrzeugbesitzer die Differenz aus eigener Tasche bezahlen, was zu finanziellen Engpässen führen kann.
  • Die GAP-Deckung ist besonders sinnvoll in den ersten Jahren nach dem Kauf eines Neuwagens, da der Zeitwert des Fahrzeugs in dieser Zeit besonders schnell sinkt.

Weitere Beispiele für die Notwendigkeit einer GAP-Deckung sind:

  • Bei einem Unfall, bei dem das Auto einen Totalschaden erleidet und die Reparaturkosten den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen.
  • Bei Diebstahl des Fahrzeugs, ohne Aussicht auf Wiederbeschaffung.

Hintergrund für die Einführung der GAP-Deckung ist die Tatsache, dass viele KFZ Versicherungen nur den aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs im Schadensfall erstatten, was bei finanzierten Autos zu erheblichen Verlusten führen kann. Durch die GAP-Deckung wird diese finanzielle Lücke geschlossen und der Fahrzeugbesitzer kann beruhigt sein, dass er im Ernstfall abgesichert ist.

FAQ zur KFZ Versicherung: GAP-Deckung

Was ist eine GAP-Deckung?

Eine GAP-Deckung ist eine spezielle Art von Versicherungsschutz, der oft in Verbindung mit Leasing- oder Finanzierungsfahrzeugen angeboten wird. GAP steht für “Guaranteed Asset Protection” und deckt die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert Ihres Fahrzeugs und dem Betrag, den Sie noch an Ihren Kreditgeber oder Leasinggesellschaft schulden, im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls ab.

Die GAP-Deckung ist wichtig, da bei einem Unfall oder Diebstahl die reguläre Kfz-Versicherung in der Regel nur den aktuellen Marktwert des Fahrzeugs ersetzt, was möglicherweise nicht ausreicht, um den Restbetrag Ihres Kredits oder Leasingvertrags zu decken. Ohne GAP-Deckung wären Sie also gezwungen, die Differenz aus eigener Tasche zu zahlen.

Weitere Aspekte zu beachten:
– Die GAP-Deckung kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, z.B. wenn Sie Ihr Fahrzeug mit wenig oder gar keinem Eigenkapital gekauft haben oder wenn Ihr Fahrzeug schnell an Wert verliert.
– Die Kosten für die GAP-Deckung können je nach Versicherungsanbieter und Fahrzeugtyp variieren. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Wer sollte eine GAP-Deckung in Betracht ziehen?

Grundsätzlich sollten Fahrzeugbesitzer, die ihr Auto geleast haben oder es über einen Kredit finanzieren, die Möglichkeit einer GAP-Deckung in Betracht ziehen. Besonders in den folgenden Situationen kann eine GAP-Deckung von Vorteil sein:

– Wenn Sie eine geringe oder keine Anzahlung für Ihr Fahrzeug geleistet haben.
– Wenn die Laufzeit Ihres Kredits oder Leasingvertrags länger als die Abschreibungsdauer des Fahrzeugs ist.
– Wenn Sie ein Fahrzeug mit einem hohen Wertverlust gekauft haben.
– Wenn Ihr Fahrzeug für den geschäftlichen Gebrauch genutzt wird und die Zeit bis zum Abschluss des Kredits oder Leasingvertrags länger als die normale Nutzungsdauer des Fahrzeugs ist.

Denken Sie außerdem auch daran, dass nicht jeder Fahrzeugbesitzer automatisch eine GAP-Deckung benötigt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug bar bezahlt haben und der Wertverlust für Sie akzeptabel ist, kann es sein, dass eine GAP-Deckung nicht notwendig ist.

Wie lange ist die GAP-Deckung gültig?

Die Gültigkeitsdauer der GAP-Deckung hängt vom Versicherungsanbieter und den Vertragsbedingungen ab. In der Regel wird die GAP-Deckung für die gesamte Laufzeit Ihres Kredits oder Leasingvertrags angeboten. Sobald Sie den Kredit vollständig abbezahlt haben oder der Leasingvertrag endet, erlischt auch die GAP-Deckung.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen Ihrer GAP-Versicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie während der gesamten Laufzeit ausreichend geschützt sind. Einige Versicherungsunternehmen bieten auch die Möglichkeit, die GAP-Deckung zu verlängern, wenn Sie Ihren Kredit refinanzieren oder ein neues Fahrzeug erwerben.

Wie kann ich eine GAP-Deckung abschließen?

Die meisten Versicherungsunternehmen bieten die Möglichkeit, eine GAP-Deckung direkt bei Abschluss eines Kredit- oder Leasingvertrags abzuschließen. Sie können auch eine GAP-Deckung separat von Ihrer Kfz-Versicherung bei verschiedenen Anbietern erwerben.

Denken Sie daran, die Kosten und Bedingungen der GAP-Deckung von verschiedenen Versicherern zu vergleichen, um das beste Angebot zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die genauen Deckungssummen, Selbstbehalte und Ausschlüsse verstehen, bevor Sie eine GAP-Deckung abschließen.

Was kostet eine GAP-Deckung?

Die Kosten für eine GAP-Deckung können je nach Versicherungsanbieter, Fahrzeugtyp, Kreditbetrag und Laufzeit variieren. Im Durchschnitt können die monatlichen Prämien für eine GAP-Deckung zwischen 5 und 15 Euro liegen. Denken Sie außerdem auch daran, dass die Kosten für die GAP-Deckung in der Regel im Voraus bezahlt werden müssen und nicht wie die reguläre Kfz-Versicherung monatlich per Lastschrift abgebucht werden können.

Die Kosten für die GAP-Deckung können sich jedoch lohnen, wenn Sie im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls nicht auf den finanziellen Verlust sitzen bleiben möchten. Denken Sie daran, dass die Kosten für die GAP-Deckung im Vergleich zu den potenziellen finanziellen Risiken, die ohne sie bestehen, relativ gering sind.

GAP-Deckung in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten

KFZ Versicherung berechnen im Vergleichsrechner – Online Antrag
GAP-Deckung KFZ Versicherung - Hinweise und TippsBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Achten Sie auf die Leistungen und Inhalte der Versicherungspolicen, wie z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Schutzbrief, etc.
2. Legen Sie Wert darauf, dass die gewünschten Leistungen im Vergleichsrechner KFZ Online Rechner auswählbar sind, um die genauen Beiträge zu berechnen.
3. Überlegen Sie, welche Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung für Sie optimal ist.

Im KFZ Versicherung Rechner können Sie folgende Leistungen und Filter einstellen, die beitragsrelevant sind:

– Haftpflichtversicherung
– Teilkasko
– Vollkasko
– Schutzbrief
– Fahrzeugart
– Regionalklasse
– Schadenfreiheitsklasse
– Selbstbeteiligung

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie wie folgt vorgehen:

1. Füllen Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner aus.
2. Überprüfen Sie die Angaben sorgfältig.
3. Senden Sie den Antrag ab.

Die GAP-Deckung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Differenz zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und der noch ausstehenden Kreditsumme bei einem Totalschaden oder Diebstahl geht. Achten Sie darauf, ob die GAP-Deckung in den Versicherungsangeboten enthalten ist und ob sie für Sie sinnvoll ist.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.