Keyless Go in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025
KFZ Versicherung Keyless Go – Kurz und knapp zusammengefasst:
- Bei einer KFZ Versicherung spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle, insbesondere bei modernen Technologien wie Keyless Go.
- Keyless Go ermöglicht das Starten des Fahrzeugs ohne herkömmlichen Schlüssel, was die Gefahr von Diebstählen erhöhen kann.
- Viele KFZ Versicherungen bieten spezielle Tarife für Fahrzeuge mit Keyless Go an, um das Risiko von Diebstählen abzudecken.
- Denken Sie daran, vor Vertragsabschluss zu prüfen, ob die KFZ Versicherung auch Schutz bei Diebstahl durch Keyless Go bietet.
- Einige Versicherungen bieten auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Diebstahlschutzsysteme für Fahrzeuge mit Keyless Go an.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gut über die verschiedenen Optionen für KFZ Versicherungen mit Keyless Go zu informieren, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.

Die KFZ Versicherung im Zusammenhang mit Keyless Go
Die KFZ Versicherung ist eine wichtige Absicherung für Autobesitzer, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls finanziell abgesichert zu sein. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie die Haftpflichtversicherung, die Teil- und Vollkaskoversicherung sowie Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Insassenversicherungen.
Keyless Go ist ein Begriff, der in der Automobilbranche immer häufiger Verwendung findet. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrzeug zu starten, zu verriegeln und zu entriegeln, ohne den Schlüssel physisch verwenden zu müssen. Stattdessen reicht es aus, den Schlüssel in der Tasche zu haben und per Knopfdruck die gewünschten Funktionen auszulösen.
- Sicherheitsrisiken: Durch die drahtlose Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto können Hacker das Signal abfangen und das Fahrzeug stehlen.
- Versicherungsbedingungen: Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife für Fahrzeuge mit Keyless Go an, da diese anfälliger für Diebstähle sind.
- Schutzmaßnahmen: Um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren, können Besitzer von Fahrzeugen mit Keyless Go zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie z.B. die Verwendung von Diebstahlschutzsystemen.
Insgesamt ist es wichtig, sich über die potenziellen Risiken von Keyless Go bewusst zu sein und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen. Dies kann auch Auswirkungen auf die KFZ Versicherung haben, da eine erhöhte Diebstahlgefahr zu höheren Versicherungsprämien führen kann.
FAQ zur KFZ Versicherung und dem Keyless Go System
1. Was ist Keyless Go und wie wirkt sich dies auf meine KFZ Versicherung aus?
Keyless Go ist ein System, das es ermöglicht, ein Fahrzeug ohne Verwendung eines physischen Schlüssels zu starten und zu öffnen. Stattdessen kommuniziert der Schlüssel über Funk mit dem Auto. In Bezug auf Ihre KFZ Versicherung kann die Verwendung von Keyless Go sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
Einerseits kann die Verwendung von Keyless Go zu einem erhöhten Diebstahlrisiko führen, da dieses System anfälliger für Hacking und Diebstahl ist. Dies könnte zur Folge haben, dass Ihre KFZ Versicherungskosten steigen, da die Versicherungsgesellschaft ein höheres Risiko bei der Deckung Ihres Fahrzeugs sieht.
Andererseits könnte die Installation von Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder GPS-Tracking-Geräten, um Ihr Fahrzeug besser zu schützen, von Ihrer Versicherung positiv bewertet werden. Dies könnte zu Rabatten auf Ihre Versicherungsprämie führen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung zu setzen, um zu klären, wie sich die Verwendung von Keyless Go auf Ihre KFZ Versicherung auswirken könnte.
2. Welche Sicherheitsmaßnahmen kann ich ergreifen, um mein Fahrzeug mit Keyless Go zu schützen?
Um Ihr Fahrzeug vor potenziellen Diebstählen oder Hacks zu schützen, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
- Halten Sie Ihren Schlüssel in einer Abschirmhülle, um das Funksignal zu blockieren und so das Risiko eines Diebstahls zu verringern.
- Deaktivieren Sie die Keyless Go Funktion, wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit nicht nutzen, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu minimieren.
- Installieren Sie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Lenkradschlösser oder Alarmanlagen, um potenzielle Diebe abzuschrecken.
Indem Sie diese Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko eines Diebstahls Ihres Fahrzeugs mit Keyless Go reduzieren und möglicherweise Ihre KFZ Versicherungskosten senken.
3. Deckt meine KFZ Versicherung Diebstahl durch Hacking im Zusammenhang mit Keyless Go?
Die Deckung von Diebstahl durch Hacking im Zusammenhang mit Keyless Go hängt von den Bedingungen Ihrer KFZ Versicherung ab. Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Policen an, die Diebstahl durch Hacking abdecken, während andere dies möglicherweise nicht tun.
Denken Sie daran, die Bedingungen Ihrer KFZ Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls mit Ihrer Versicherungsgesellschaft zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie angemessen geschützt sind. Sie können auch in Erwägung ziehen, eine Zusatzversicherung abzuschließen, die speziell Diebstahl durch Hacking im Zusammenhang mit Keyless Go abdeckt.
4. Wie kann ich meine KFZ Versicherungskosten senken, wenn mein Fahrzeug Keyless Go hat?
Wenn Ihr Fahrzeug über Keyless Go verfügt und Sie Ihre KFZ Versicherungskosten senken möchten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Installieren Sie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie GPS-Tracker oder Alarmanlagen, um das Diebstahlrisiko zu verringern.
- Halten Sie Ihren Schlüssel in einer Abschirmhülle, um das Funksignal zu blockieren und das Risiko eines Diebstahls zu minimieren.
- Sprechen Sie mit Ihrer Versicherungsgesellschaft über mögliche Rabatte für Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen, um Ihr Fahrzeug mit Keyless Go zu schützen.
Durch diese Maßnahmen können Sie das Risiko eines Diebstahls Ihres Fahrzeugs verringern und möglicherweise Ihre KFZ Versicherungskosten senken.
5. Ist eine spezielle Versicherung für Fahrzeuge mit Keyless Go erforderlich?
Ob eine spezielle Versicherung für Fahrzeuge mit Keyless Go erforderlich ist, hängt von den Bedingungen Ihrer aktuellen KFZ Versicherung ab. Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Policen an, die Diebstahl durch Hacking im Zusammenhang mit Keyless Go abdecken, während andere dies nicht tun.
Wir würden Ihnen empfehlen, die Bedingungen Ihrer KFZ Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls mit Ihrer Versicherungsgesellschaft zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie angemessen geschützt sind. Sie können auch in Erwägung ziehen, eine Zusatzversicherung abzuschließen, die speziell Diebstahl durch Hacking im Zusammenhang mit Keyless Go abdeckt.
Keyless Go in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten
Beim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die gewünschten Leistungen im Filter auswählen und sich damit die gewünschten Leistungen anzeigen lassen, um dann die genauen Beiträge zu berechnen.1. Achten Sie auf die Leistungen und Inhalte der Versicherungspakete wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
2. Legen Sie Wert auf Extras wie Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattschutz.
3. Beachten Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
4. Prüfen Sie, ob der KFZ Versicherung Rechner die Einstellungsmöglichkeiten für diese beitragsrelevanten Punkte bietet.
Im Vergleichsrechner können Sie unter anderem folgende Filter einstellen:
– Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
– Selbstbeteiligungshöhe
– Zusatzleistungen (Schutzbrief, Werkstattbindung, etc.)
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner stellen. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Keyless Go spielt dabei eine wichtige Rolle, da viele KFZ Versicherungen spezielle Tarife für Fahrzeuge mit diesem System anbieten. Achten Sie darauf, ob Ihr Fahrzeug über Keyless Go verfügt und ob dies bei der Berechnung der Versicherungsprämie berücksichtigt wird. Weitere Aspekte wie Diebstahlschutz und Sicherheitsmaßnahmen sollten ebenfalls in die Entscheidung mit einfließen.
Autor: Sebastian Lange