Punktesystem in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025

KFZ Versicherung Punktesystem – Kurz und knapp zusammengefasst:

  • Das Punktesystem in der KFZ Versicherung bewertet das Fahrverhalten und die Sicherheit eines Versicherungsnehmers.
  • Je mehr Punkte ein Fahrer sammelt, desto höher kann sich die Versicherungsprämie für ihn gestalten.
  • Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Alkohol am Steuer können zu Punkten in der KFZ Versicherung führen.
  • Ein Punkteabbau ist möglich durch unfallfreies Fahren und das Absolvieren von Fahrsicherheitstrainings.
  • Verschiedene Versicherungsunternehmen haben unterschiedliche Bewertungssysteme für das Punktesystem in der KFZ Versicherung.
  • Es lohnt sich, das Punktesystem der eigenen KFZ Versicherung zu kennen und gegebenenfalls Verbesserungen im Fahrverhalten anzustreben.

Punktesystem in der KFZ Versicherung Hinweise und Tipps
Punktesystem in der Autoversicherung – Informationen nachlesen und Angebote vergleichen und berechnen

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die Rolle des Punktesystems in der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung ist eine wichtige Absicherung für Autofahrer, um im Falle eines Unfalls oder Schadens finanziell abgesichert zu sein. Dabei gibt es verschiedene Faktoren, die die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen, wie beispielsweise das Alter des Fahrers, die Fahrzeugklasse und die jährliche Kilometerleistung.

Ein entscheidender Faktor, der ebenfalls eine große Rolle spielt, ist das Punktesystem. Das Punktesystem dient dazu, das Fahrverhalten der Versicherungsnehmer zu bewerten und somit das Risiko für die Versicherung einzuschätzen. Je mehr Verstöße im Straßenverkehr begangen werden, desto höher fällt die Punktzahl aus und desto höher kann auch die Versicherungsprämie sein.

  • Punktevergabe: Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol am Steuer oder das Missachten von Vorfahrtsregeln können zu Punkten in Flensburg führen.
  • Auswirkungen: Je mehr Punkte ein Fahrer hat, desto höher kann die Versicherungsprämie ausfallen. Einige Versicherungen bieten auch spezielle Tarife für Fahrer mit vielen Punkten an.
  • Reduzierung der Punkte: Durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger oder durch eine freiwillige Nachschulung können Punkte in Flensburg reduziert werden.
Beispiel:
Ein Fahrer, der mehrmals geblitzt wurde und bereits mehrere Punkte in Flensburg gesammelt hat, kann eine deutlich höhere Versicherungsprämie zahlen als ein Fahrer ohne Punkte.

Das Punktesystem ist somit ein wichtiger Bestandteil der KFZ Versicherung, um das Fahrverhalten der Versicherungsnehmer zu bewerten und das Risiko für die Versicherung zu minimieren. Es dient nicht nur der finanziellen Absicherung, sondern auch der Verkehrssicherheit im Allgemeinen.

FAQ zur KFZ Versicherung und dem Punktesystem

1. Wie funktioniert das Punktesystem in Bezug auf die KFZ Versicherung?

Das Punktesystem in Bezug auf die KFZ Versicherung bezieht sich auf das System der Flensburger Verkehrssünderkartei, in der Verstöße im Straßenverkehr erfasst werden. Bei Verstößen im Straßenverkehr werden Punkte vergeben, die Auswirkungen auf die KFZ Versicherungsprämie haben können. Je nach Schwere des Verstoßes werden unterschiedlich viele Punkte vergeben.

  • Leichte Verstöße wie Parkverstöße oder Geschwindigkeitsüberschreitungen können in der Regel nur mit einem Punkt geahndet werden.
  • Schwerwiegendere Verstöße wie Alkohol am Steuer oder Unfallflucht können zu mehreren Punkten führen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bewusst zu sein, dass das Punktesystem Auswirkungen auf die Höhe der KFZ Versicherungsprämie haben kann. Je mehr Punkte man hat, desto höher kann die Prämie ausfallen.

2. Wie lange bleiben Punkte in der Verkehrssünderkartei bestehen?

Punkte in der Verkehrssünderkartei bleiben in der Regel für zwei Jahre bestehen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Punkte gelöscht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Tilgungsfrist erst ab Rechtskraft des Bußgeldbescheids beginnt. Das bedeutet, dass die Punkte nicht automatisch nach zwei Jahren gelöscht werden, sondern erst nach Ablauf der Tilgungsfrist.

Denken Sie daran, sich regelmäßig über den eigenen Punktestand zu informieren, um eventuelle Fehler oder Verstöße rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls dagegen vorzugehen.

3. Welche Auswirkungen haben Punkte in der Verkehrssünderkartei auf die KFZ Versicherung?

Punkte in der Verkehrssünderkartei können sich negativ auf die KFZ Versicherungsprämie auswirken. Versicherungen können bei einem erhöhten Punktestand eine höhere Prämie verlangen, da sie das Risiko eines Unfalls oder einer Schadensregulierung als höher einschätzen. In einigen Fällen kann es sogar dazu führen, dass die Versicherung den Vertrag kündigt.

Denken Sie außerdem auch daran, dass nicht alle Versicherungen gleich reagieren. Manche Versicherungen sind toleranter gegenüber Punkten in der Verkehrssünderkartei als andere. Es kann daher sinnvoll sein, vor Abschluss einer KFZ Versicherung die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen.

4. Kann man Punkte in der Verkehrssünderkartei vermeiden?

Um Punkte in der Verkehrssünderkartei zu vermeiden, ist es wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu halten und vorausschauend zu fahren. Einige Tipps, um Punkte zu vermeiden, sind:

  • Die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und angepasst fahren.
  • Abstand halten und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.
  • Kein Alkohol am Steuer und keine Nutzung des Smartphones während der Fahrt.

Denken Sie daran, sich regelmäßig über Verkehrsregeln und -änderungen zu informieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und Verstöße zu vermeiden.

5. Kann man Punkte in der Verkehrssünderkartei wieder abbauen?

Ja, Punkte in der Verkehrssünderkartei können durch Teilnahme an einem Fahreignungsseminar wieder abgebaut werden. Bei erfolgreicher Teilnahme werden in der Regel bis zu vier Punkte abgezogen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Maßnahme nur einmal innerhalb von fünf Jahren in Anspruch genommen werden kann.

Denken Sie daran, bei einem erhöhten Punktestand und drohender Prämienerhöhung mit der Versicherung zu sprechen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Punkteabbau zu ergreifen, um die KFZ Versicherungsprämie zu senken.

Punktesystem in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten

KFZ Versicherung berechnen im Vergleichsrechner – Online Antrag
Punktesystem KFZ Versicherung - Hinweise und TippsBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Nutzen Sie den KFZ Online Rechner, um die verschiedenen Leistungen der Versicherungen zu vergleichen. Dort können Sie im Filter die gewünschten Leistungen auswählen und die genauen Beiträge berechnen.

2. Achten Sie auf Leistungen wie die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und Vollkasko Versicherung, sowie eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte.

3. Stellen Sie im Vergleichsrechner die beitragsrelevanten Filter ein, wie zum Beispiel die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.

4. Überlegen Sie sich, welche Leistungen für Sie besonders wichtig sind und legen Sie entsprechend Wert auf diese bei Ihrem Vergleich.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie wie folgt vorgehen:

– Füllen Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner aus, was nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.
– Prüfen Sie nochmals alle Angaben und vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Leistungen enthalten sind.
– Senden Sie den Antrag ab und warten Sie auf die Bestätigung Ihrer neuen KFZ Versicherung.

Durch eine gründliche Recherche und einen sorgfältigen Vergleich können Sie sicherstellen, dass Sie die KFZ Versicherung finden, die optimal zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 41

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.