Zweitwagenversicherung Oldtimer in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025
KFZ Versicherung Zweitwagenversicherung Oldtimer – Kurz und knapp zusammengefasst:
- Eine Zweitwagenversicherung für Oldtimer bietet speziellen Versicherungsschutz für ein zusätzliches, meist klassisches Fahrzeug, das neben dem Hauptfahrzeug genutzt wird.
- Wie unterscheiden sich die Konditionen einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer von einer normalen Zweitwagenversicherung?
- Diese Versicherung berücksichtigt oft den besonderen Wert und den Erhaltungszustand des Oldtimers, was sich auf Prämien und Leistungen auswirken kann.
- Welche Vorteile bietet eine Zweitwagenversicherung speziell für Oldtimer-Besitzer im Vergleich zu einer regulären Kfz-Versicherung?
- Die Prämien für eine Zweitwagenversicherung Oldtimer sind häufig günstiger, wenn das Fahrzeug nur selten genutzt und gut gepflegt wird.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Oldtimer als Zweitwagen versichern zu können und welche Rolle spielen dabei Fahrzeugalter und Nutzung?

Zweitwagenversicherung Oldtimer: Besonderheiten und Bedeutung in der KFZ-Versicherung
Die Zweitwagenversicherung Oldtimer bezieht sich auf den speziellen Versicherungsschutz für ein zusätzliches Fahrzeug, das als Oldtimer eingestuft wird. Dabei handelt es sich um ein historisches Fahrzeug, das neben dem Hauptfahrzeug versichert wird und oft besonderen Bedingungen und Tarifen unterliegt. In der KFZ-Versicherung spielt diese Form der Zweitwagenversicherung eine bedeutende Rolle, da Oldtimer aufgrund ihres Alters, ihres Wertes und ihrer Nutzung anders bewertet werden als normale Zweitwagen.
Was versteht man unter einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer?
Eine Zweitwagenversicherung ist grundsätzlich eine Versicherung für ein weiteres Fahrzeug, das neben dem Hauptfahrzeug des Versicherungsnehmers versichert wird. Wenn dieser Zweitwagen ein Oldtimer ist, gelten häufig spezielle Konditionen, die sich von der regulären Zweitwagenversicherung unterscheiden. Ein Oldtimer ist in der Regel ein Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist und einen besonderen historischen oder ideellen Wert besitzt. Die Versicherung berücksichtigt diesen Wert sowie die meist geringere Nutzung im Vergleich zu Alltagsfahrzeugen.
Die Bedeutung dieser Versicherung liegt darin, dass Oldtimer oft seltener gefahren, aber gleichzeitig teurer in der Reparatur und Ersatzteilbeschaffung sind. Die Zweitwagenversicherung für Oldtimer bietet Ihnen daher einen maßgeschneiderten Schutz, der sowohl die Besonderheiten des Fahrzeugs als auch die geringe Kilometerleistung berücksichtigt.
Besonderheiten und Leistungen der Zweitwagenversicherung Oldtimer
Im Gegensatz zu herkömmlichen Zweitwagenversicherungen, die sich an den üblichen Fahrleistungen und Schadensrisiken orientieren, zeichnet sich die Oldtimer-Zweitwagenversicherung durch einige spezifische Merkmale aus:
- Wertgutachten: Eine genaue Bewertung des Fahrzeugwerts ist oft Voraussetzung, um den Versicherungswert festzulegen.
- Geringe Fahrleistung: Die Versicherung kalkuliert oft mit einer niedrigen jährlichen Kilometerzahl, die den tatsächlichen Fahrgebrauch widerspiegelt.
- Besondere Tarife: Aufgrund des besonderen Fahrzeugtyps und des Risikoprofils bieten Versicherer häufig spezielle Tarife an.
- Schutz bei Restaurationsarbeiten: Manche Policen schließen Schäden während der Restaurierung oder Lagerung ein.
- Oldtimer-spezifische Haftpflicht- und Kaskoleistungen: Der Versicherungsschutz berücksichtigt die Besonderheiten bei Ersatzteilen und Reparaturmethoden.
Praktische Beispiele und Anwendung
Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen modernen PKW als Hauptfahrzeug und zusätzlich einen Oldtimer, den Sie nur zu besonderen Anlässen fahren. Die reguläre Zweitwagenversicherung für Ihr Alltagsfahrzeug wird nach den üblichen Kriterien berechnet, während für Ihren Oldtimer eine Zweitwagenversicherung mit einem niedrigen Kilometerlimit und einem auf den Zeitwert abgestimmten Versicherungsschutz abgeschlossen wird. So zahlen Sie keine überhöhten Beiträge für ein Fahrzeug, das Sie nur selten bewegen.
Ein weiteres Beispiel ist die Absicherung eines Oldtimers, der sich noch in der Restaurationsphase befindet. Hier können Sie durch eine spezielle Zweitwagenversicherung Schäden abdecken lassen, die während der Arbeiten entstehen, was bei normalen Zweitwagenversicherungen oft ausgeschlossen ist.
- Zweitwagenversicherung Oldtimer sichert ein historisches Fahrzeug neben dem Hauptfahrzeug ab.
- Oldtimer sind Fahrzeuge ab etwa 30 Jahren mit besonderem ideellem und oft hohem Sachwert.
- Geringe Fahrleistung wird bei der Prämienkalkulation berücksichtigt.
- Spezielle Tarife und Versicherungsbedingungen passen den Schutz an die Fahrzeugbesonderheiten an.
- Wertgutachten sind meist Voraussetzung für die korrekte Versicherungssumme.
- Schutz während Restaurationsarbeiten kann Bestandteil der Police sein.
Hintergründe und weiterführende Zusammenhänge
Die Zweitwagenversicherung für Oldtimer ist eng mit der Einstufung des Fahrzeugs als Oldtimer und dem damit verbundenen Versicherungswert verbunden. Da der Marktwert von Oldtimern stark schwanken kann, sind regelmäßige Wertgutachten als Grundlage für die Versicherungssumme sinnvoll. Zudem spielt die Nutzungshäufigkeit eine entscheidende Rolle. Viele Versicherer setzen bei Oldtimern ein jährliches Kilometerlimit, das Sie nicht überschreiten sollten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art des Versicherungsschutzes. Während die Haftpflichtversicherung für Oldtimer zum Schutz Dritter beiträgt, ist eine Teil- oder Vollkaskoversicherung oft sinnvoll, um den eigenen Oldtimer gegen Diebstahl, Vandalismus oder Schäden durch Naturgewalten abzusichern. Bei einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer sollten Sie daher genau prüfen, welche Leistungen enthalten sind und wie sich diese auf den besonderen Fahrzeugtyp beziehen.
Schließlich beeinflusst auch die Garage oder der Abstellort des Oldtimers die Versicherungsprämie. Ein sicherer, trockener und abschließbarer Stellplatz wird positiv bewertet und kann die Kosten senken. Die Kombination von Hauptfahrzeug und Oldtimer als Zweitwagen kann Versicherern zudem zeigen, dass Sie ein verantwortungsbewusster Fahrzeughalter sind, was sich in günstigeren Konditionen widerspiegeln kann.
FAQ zur KFZ Versicherung: Zweitwagenversicherung Oldtimer
Was versteht man unter einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer?
Eine Zweitwagenversicherung für Oldtimer ist eine spezielle Form der KFZ-Versicherung, die zusätzlich zu Ihrer Hauptversicherung abgeschlossen wird, um einen weiteren Wagen – in diesem Fall einen Oldtimer – abzusichern. Dabei handelt es sich meist um ein historisches Fahrzeug, das nicht als Hauptfahrzeug genutzt wird, sondern z.B. als Liebhaberstück oder Sammlerobjekt. Diese Versicherung berücksichtigt oft die besonderen Anforderungen von Oldtimern, wie deren Wert und Nutzung.
Die Versicherung unterscheidet sich von einer regulären Zweitwagenversicherung, da Oldtimer häufig andere Tarife und Bedingungen erhalten, die auf den Wert und die Nutzung abgestimmt sind. Das bedeutet, dass die Prämien und der Versicherungsschutz speziell auf diese Fahrzeuge zugeschnitten sind. Zudem können besondere Leistungen, wie die Absicherung von Originalteilen oder eine Wertsteigerung, in den Vertrag aufgenommen werden.
Welche Vorteile bietet eine Zweitwagenversicherung für Oldtimer?
Eine Zweitwagenversicherung für Oldtimer bietet mehrere Vorteile:
- Individuelle Tarife, die den Wert und die Nutzung des Oldtimers berücksichtigen
- Schutz vor finanziellen Verlusten durch Schäden an einem wertvollen Liebhaberfahrzeug
- Option auf spezielle Leistungen wie Ersatzteilversicherung oder Wertgutachten
- Flexiblere Fahrleistung, da Oldtimer oft nur selten gefahren werden
Diese Vorteile tragen dazu bei, dass der Oldtimer optimal abgesichert ist, ohne dass Sie für Leistungen zahlen müssen, die für ein reguläres Fahrzeug notwendig sind, aber bei einem Oldtimer nicht relevant sind. Außerdem sorgt die Zweitwagenversicherung dafür, dass Sie insgesamt Kosten sparen können, wenn Sie mehrere Fahrzeuge versichern.
Wer kann eine Zweitwagenversicherung für einen Oldtimer abschließen?
Grundsätzlich kann jeder Fahrzeughalter, der bereits eine Hauptversicherung für ein anderes Fahrzeug besitzt, eine Zweitwagenversicherung für einen Oldtimer abschließen. Die Voraussetzungen hängen von den Versicherungsbedingungen ab, häufig sind folgende Punkte relevant:
1. Nachweis über die Hauptversicherung
2. Zulassung des Oldtimers als Zweitwagen
3. Nachweis, dass der Oldtimer als Liebhaberfahrzeug genutzt wird (z.B. durch eine begrenzte Fahrleistung)
4. Manchmal ein Wertgutachten oder eine Oldtimer-Zulassung (H-Kennzeichen)
Diese Bedingungen sorgen dafür, dass der Versicherer das Risiko besser einschätzen kann und Ihnen passende Konditionen anbieten kann. Manchmal gewähren Versicherer auch Rabatte, wenn Sie bereits Versicherungsnehmer sind.
Welche Besonderheiten sind bei der Prämienberechnung für eine Zweitwagenversicherung Oldtimer zu beachten?
Die Prämienberechnung bei einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer unterscheidet sich von der regulären KFZ-Versicherung durch verschiedene Faktoren:
- Wert des Fahrzeugs: Oldtimer werden oft nach dem Zeitwert oder dem Gutachten bewertet, was die Prämie beeinflusst
- Fahrleistung: Da Oldtimer meist weniger Kilometer fahren, reduziert sich das Risiko und somit die Kosten
- Nutzung: Oldtimer, die nur zu besonderen Anlässen gefahren werden, können günstiger versichert werden
- Garage oder Stellplatz: Ein sicherer Abstellort kann die Prämie senken
Diese Besonderheiten führen dazu, dass die Prämie individuell und oft günstiger als bei einer normalen Zweitwagenversicherung ausfällt. Versicherer berücksichtigen zudem den Zustand und die Pflege des Fahrzeugs, was bei Oldtimern eine große Rolle spielt.
Welche Leistungen sind in einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer häufig enthalten?
Typische Leistungen einer Zweitwagenversicherung für Oldtimer umfassen:
- Haftpflichtversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist
- Teilkasko, die Schäden durch Diebstahl, Feuer, Glasbruch oder Wildunfälle abdeckt
- Vollkasko, die zusätzlich selbstverschuldete Schäden und Vandalismus einschließt
- Absicherung von Original- und Ersatzteilen sowie Sonderausstattungen
- Erstattung bei Wertsteigerung oder Wiederbeschaffung des Fahrzeugs
Je nach Versicherer und Tarif können weitere Leistungen, wie ein Schutzbrief oder eine erweiterte Fahrerschutzversicherung, hinzukommen. Die Auswahl der Leistungen sollte auf die individuellen Bedürfnisse und den Zustand des Oldtimers abgestimmt werden, um einen optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Zweitwagenversicherung Oldtimer in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten
Die Zweitwagenversicherung für einen Oldtimer stellt eine spezielle Form der Kfz-Versicherung dar, die auf die Bedürfnisse von Fahrzeughaltern zugeschnitten ist, die neben ihrem Hauptfahrzeug einen Oldtimer besitzen. Ein Oldtimer zeichnet sich durch sein Alter und den oft hohen ideellen Wert aus, weshalb die Versicherung hier besondere Bedingungen und Leistungen umfasst.Beim Abschluss einer Zweitwagenversicherung für einen Oldtimer sollten Sie darauf achten, dass der Versicherungsschutz optimal auf die Besonderheiten des Fahrzeugs abgestimmt ist. Dazu gehört zum Beispiel eine Wertgutachten-basierte Versicherungssumme, die den tatsächlichen Marktwert des Oldtimers widerspiegelt. Klassische Modelle und seltene Fahrzeuge können durch die normale Kfz-Haftpflicht nicht ausreichend abgedeckt sein.
Neben der Haftpflichtversicherung kann eine umfassende Kaskoversicherung sinnvoll sein, um Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder Unfälle abzudecken. Dabei ist zu beachten, dass viele Versicherer für Oldtimer spezielle Tarife mit günstigen Konditionen anbieten, die zum Beispiel eine geringe jährliche Fahrleistung oder eine Garage als Abstellort voraussetzen.
- Der Oldtimer sollte in einem guten Zustand und regelmäßig gepflegt sein, um den Wert zu erhalten.
- Die jährliche Fahrleistung wird meist begrenzt, da Oldtimer häufig nur zu besonderen Anlässen genutzt werden.
- Ein Wertgutachten oder eine Bewertung durch einen Sachverständigen unterstützt die korrekte Versicherungssumme.
- Die Versicherung kann Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung enthalten.
Bei der Berechnung der Kfz-Versicherung für einen Zweitwagen Oldtimer spielt vor allem der Fahrzeugwert eine zentrale Rolle. Anders als bei herkömmlichen Fahrzeugen wird hier oft der Wiederbeschaffungs- oder ein Gutachterwert als Basis herangezogen, der sich deutlich von den üblichen Neupreisen unterscheidet. Darüber hinaus beeinflusst die geringe Fahrleistung die Prämienhöhe positiv, da das Risiko von Unfall oder Schaden als niedriger eingeschätzt wird.
Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass der Oldtimer als Zweitwagen in der Regel nicht den gleichen Schadenfreiheitsrabatt wie Ihr Hauptfahrzeug erhält. Manche Versicherer bieten jedoch Rabatte für Zweitwagen an, wenn Sie bereits eine Versicherung im gleichen Unternehmen haben. Zudem kann die Einstufung in eine günstige Typklasse, die speziell für Oldtimer gilt, die Beiträge weiter senken.
Insgesamt erfordert die Versicherung eines Oldtimers als Zweitwagen eine sorgfältige Abstimmung mit dem Versicherer, um sowohl den finanziellen Schutz als auch die Besonderheiten des Fahrzeugs bestmöglich zu berücksichtigen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter und Tarife lohnt sich, um die optimale Absicherung zu finden.
Autor: Sebastian Lange