Alpina B12 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Alpina B12 – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Alpina B12 bietet umfassenden Schutz für Ihr hochwertiges Fahrzeug.
- Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, die zu Ihrem individuellen Fahrverhalten passen.
- Im Falle eines Unfalls sind Sie mit der KFZ Versicherung für den Alpina B12 optimal abgesichert.
- Durch eine spezielle Alpina-B12-Versicherung profitieren Sie von maßgeschneiderten Leistungen.
- Die Versicherungskosten können je nach Modellvariante und Ausstattung des Alpina B12 variieren.
- Ein erfahrener Versicherungsberater kann Ihnen dabei helfen, die passende Versicherung für Ihren Alpina B12 zu finden.
Der Alpina B12 – Eine Legende unter den Luxusautomobilen
Der Alpina B12 wird von dem deutschen Automobilhersteller Alpina Burkard Bovensiepen GmbH & Co. KG produziert. Alpina ist bekannt für seine hochwertigen und leistungsstarken Fahrzeuge, die auf Basis von BMW-Modellen entwickelt werden.
Der Alpina B12 ist eine Luxuslimousine, die für ihre exzellente Leistung und edle Ausstattung bekannt ist. Hier sind einige technische Merkmale des Alpina B12:
- Motor: V12
- Leistung: 350 kW (476 PS)
- Hubraum: 5,7 Liter
- Getriebe: Automatik
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 5,9 Sekunden
Der Alpina B12 wurde erstmals im Jahr 1991 vorgestellt und hat im Laufe der Jahre mehrere Modellpflegen erfahren. Er wurde auf verschiedenen Automobilmessen präsentiert und hat sich zu einem ikonischen Fahrzeug entwickelt.
Zu den bekanntesten Varianten des Alpina B12 gehören die Modelle der B12 5.0 und B12 6.0 Baureihen. Diese wurden in den 1990er Jahren produziert und bieten verschiedene Ausstattungsvarianten an.
Aktuelle Modelle des Alpina B12 zeichnen sich durch modernes Design und innovative Technologien aus. Es gibt auch Hybridmodelle und E-Modelle, die umweltfreundlicher sind und dennoch die Leistung des Fahrzeugs erhalten.
Der Alpina B12 richtet sich an eine anspruchsvolle Zielgruppe, die Luxus und Leistung schätzt. Aufgrund seiner begrenzten Sitzkapazität eignet er sich eher für Paare oder Einzelpersonen als für Familien.
Einige Elemente des Alpina B12 werden auch in anderen Modellen von Alpina verwendet, um die Leistung und den Luxus zu optimieren.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Alpina B12?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Alpina B12 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers
- Die jährliche Fahrleistung
- Der Wohnort des Fahrzeughalters
- Die Typklasse des Fahrzeugs
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des Versicherungsnehmers
Besonders wichtig für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für den Alpina B12 sind die Typklasse und die SF-Klasse. Die Typklasse gibt an, wie hoch das Risiko für die Versicherung ist, Schäden an diesem spezifischen Fahrzeugmodell zu regulieren. Je höher die Typklasse, desto höher sind in der Regel auch die Versicherungskosten. Die SF-Klasse hängt davon ab, wie lange der Versicherungsnehmer bereits unfallfrei fährt. Je höher die SF-Klasse, desto günstiger sind die Versicherungskosten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Alpina B12 und auch unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für den Alpina B12 deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Alpina B12?
Für den Alpina B12, insbesondere wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn. Die Kosten für Teilkasko und Vollkasko hängen ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert des Fahrzeugs, dem Wohnort des Fahrzeughalters und der gewählten Selbstbeteiligung.
Als durchschnittliches Beispiel könnten die Kosten für eine Teilkaskoversicherung für den Alpina B12 bei etwa 300-400 Euro pro Jahr liegen, während die Kosten für eine Vollkaskoversicherung bei etwa 600-800 Euro pro Jahr liegen können.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Alpina B12?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Alpina B12 beeinflussen können, sind:
- Die gewählte Versicherungsart (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Die gewählte Selbstbeteiligung
- Zusätzliche Versicherungsleistungen (z.B. Schutzbrief, Insassenunfallschutz)
- Die Zulassung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung des Alpina B12?
Um die Kosten für die Autoversicherung des Alpina B12 zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der Hersteller-Schlüsselnummer (HSN) und Typ-Schlüsselnummer (TSN) des Autos, sowie der Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Fahrleistung pro Jahr
- Alter und Beruf des Fahrzeughalters
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Art der Nutzung (privat, gewerblich)
- Garagenstellplatz vorhanden?
- Wert des Autos
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Zusätzliche Fahrer
- Eventuelle Sonderausstattungen des Fahrzeugs
Wenn das Alpina B12 gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und die Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die nicht durch Unfälle verursacht werden. Die Vollkasko bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Unfallschäden am eigenen Fahrzeug ab.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Insassenunfallversicherung, eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder eine GAP-Deckung zur Absicherung bei einem Totalschaden sein.
Zusätzlich zu diesen Leistungen beinhaltet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Alpina B12?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Alpina B12 bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Alpina B12 | 10,000 | 12 | 150 | 300 | 1200€ |
DEVK | Alpina B12 | 15,000 | 18 | 300 | 500 | 1500€ |
Gothaer | Alpina B12 | 12,000 | 24 | 0 | 1000 | 1800€ |
R+V | Alpina B12 | 8,000 | 30 | 500 | 300 | 2000€ |
Versicherungskammer Bayern | Alpina B12 | 20,000 | 38 | 150 | 500 | 2400€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- Typ des Automodells: Der Alpina B12 wird in die Typklasse eingestuft, die die Versicherungskosten beeinflusst.
- Fahrleistung: Jährliche Kilometerleistung kann den Beitrag erhöhen, je mehr man fährt, desto höher die Versicherungskosten.
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Beiträge.
- Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Kosten der Versicherung.
Alpina B12 KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Weitere Leistungsfilter, die Sie beachten sollten, sind beispielsweise die Deckungssumme, der Schutzbrief, der Rabattschutz oder die Mitversicherung von Marderbissen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Filter entsprechend Ihren Bedürfnissen einstellen.
- Deckungssumme
- Schutzbrief
- Rabattschutz
- Mitversicherung von Marderbissen
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Alpina B12, gekauft haben, können Sie die SF-Klasse Ihres vorherigen Fahrzeugs übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln. Dies kann zu günstigeren Beiträgen führen.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Alpina B12 berechnen und bei Bedarf auch gleich online beantragen. Bei einem Wechsel zur neuen Versicherung können Sie auf Wunsch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum kündigen lassen. Zudem haben Sie ein Widerrufsrecht.
- eVB Nummer wird automatisch erstellt
- Widerrufsrecht bei Vertragsabschluss
Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um ein Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Sie erhalten diese automatisch, sobald Sie eine KFZ Versicherung abgeschlossen haben.
FAQ: KFZ Versicherung für Alpina B12
1. Welche Art von KFZ Versicherung benötige ich für meinen Alpina B12?
Um Ihren Alpina B12 angemessen abzusichern, benötigen Sie eine KFZ Versicherung, die mindestens die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung beinhaltet. Diese Versicherung deckt Schäden, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum im Falle eines Unfalls zufügen. Da der Alpina B12 ein hochwertiges und leistungsstarkes Fahrzeug ist, kann es auch sinnvoll sein, eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen, um auch Schäden am eigenen Fahrzeug abzudecken.
Weiterhin ist es ratsam, spezielle Versicherungsangebote für Oldtimer oder hochpreisige Fahrzeuge in Erwägung zu ziehen, da diese oft zusätzliche Leistungen und Schutz bieten. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Versicherungsberater, um die optimale Versicherung für Ihren Alpina B12 zu finden.
2. Wie wirkt sich die Leistung des Alpina B12 auf die Versicherungsprämie aus?
Die Leistung und der Wert eines Fahrzeugs sind entscheidende Faktoren bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Da der Alpina B12 ein leistungsstarkes und hochpreisiges Fahrzeug ist, kann die Versicherung für dieses Modell tendenziell teurer sein als für herkömmliche Fahrzeuge. Dies liegt daran, dass leistungsstarke Fahrzeuge im Falle eines Unfalls oft größere Schäden verursachen und somit ein höheres Risiko für die Versicherung darstellen.
Es kann sich lohnen, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die bestmögliche Versicherung zu einem fairen Preis für Ihren Alpina B12 zu finden. Zudem können Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder Garagenstellplätze die Versicherungsprämie positiv beeinflussen, da sie das Diebstahl- und Unfallrisiko verringern.
3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die auf hochpreisige Fahrzeuge wie den Alpina B12 spezialisiert sind?
Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die auf hochpreisige und exklusive Fahrzeuge wie den Alpina B12 spezialisiert sind. Diese Anbieter bieten oft maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Besitzern solcher Fahrzeuge zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise erweiterte Deckungsumfänge, spezielle Werkstattservices oder eine schnelle Schadensabwicklung.
Es kann sich lohnen, sich bei solchen spezialisierten Versicherungsanbietern nach einem Angebot für Ihren Alpina B12 zu erkundigen, da diese oft über umfassende Erfahrung und Expertise im Umgang mit hochpreisigen Fahrzeugen verfügen. Zudem können sie Ihnen bei der Auswahl der passenden Versicherungsoptionen und der Gestaltung des Versicherungsumfangs helfen.
4. Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Versicherungsprämie für meinen Alpina B12?
Neben der Leistung und dem Wert des Fahrzeugs gibt es noch weitere Faktoren, die die Versicherungsprämie für Ihren Alpina B12 beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem Ihr Alter, Ihr Wohnort, Ihre Fahrpraxis und eventuelle Vorversicherungen. Jüngere Fahrer oder Fahrer mit einem hohen Unfallrisiko können eine höhere Versicherungsprämie erwarten, da sie statistisch gesehen öfter in Unfälle verwickelt sind.
Auch der Standort, an dem das Fahrzeug überwiegend geparkt wird, spielt eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie. In Regionen mit hoher Kriminalitätsrate oder starkem Verkehrsaufkommen kann die Versicherung teurer sein, da das Diebstahl- und Unfallrisiko höher ist. Es kann sich lohnen, diese Faktoren im Blick zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Versicherungsprämie zu senken.
5. Was kann ich tun, um die Versicherungskosten für meinen Alpina B12 zu senken?
Um die Versicherungskosten für Ihren Alpina B12 zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise die Auswahl einer höheren Selbstbeteiligung, um die Versicherungsprämie zu reduzieren. Je höher die Selbstbeteiligung ist, desto geringer fällt in der Regel die monatliche Prämie aus.
Weiterhin können Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen, GPS-Tracker oder eine sichere Parkmöglichkeit die Versicherungskosten senken, da sie das Diebstahlrisiko verringern. Auch eine defensive Fahrweise und ein unfallfreier Fahrzeugverlauf können sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirken.
Es kann sich lohnen, regelmäßig verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und gegebenenfalls den Versicherungsanbieter zu wechseln, um von günstigeren Konditionen zu profitieren. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater über mögliche Optionen, um die Versicherungskosten für Ihren Alpina B12 zu optimieren.