Audi e-tron GT KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Audi e-tron GT – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz speziell für den Audi e-tron GT
- Individuelle Tarifgestaltung je nach Fahrzeugtyp und individuellem Fahrverhalten
- Schnelle Schadensregulierung durch spezialisierte Werkstätten für Elektrofahrzeuge
- Optionale Zusatzleistungen wie Schutzbriefe und Haftpflichtversicherung
- Versicherungsangebote mit speziellen Rabatten für Elektroautos
- Rund um die Uhr erreichbarer Kundenservice für Fragen und Unterstützung im Schadensfall

Der Audi e-tron GT: Eine Revolution in der Elektromobilität
Der Audi e-tron GT ist ein Elektrofahrzeug der Premiumklasse, das von dem deutschen Automobilhersteller Audi produziert wird. Das Modell wurde erstmals im Jahr 2020 vorgestellt und hat sich seitdem als echte Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren etabliert.
- Leistung: Bis zu 475 kW (646 PS)
- Reichweite: Bis zu 488 km nach WLTP
- Batteriekapazität: 85 kWh
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,3 Sekunden
- Charging: 270 kW Ladeleistung
Die Entwicklung des Audi e-tron GT wurde auf internationalen Automobilmessen wie der LA Auto Show und der Geneva International Motor Show präsentiert. Seit seiner Einführung hat sich das Modell durch regelmäßige Updates und Modellpflegen kontinuierlich weiterentwickelt.
Die bekanntesten Varianten des Audi e-tron GT sind der e-tron GT quattro und der RS e-tron GT. Beide Modelle bieten eine herausragende Leistung und eine beeindruckende Reichweite.
Bekannte Varianten des Audi e-tron GT:
- Audi e-tron GT quattro (seit 2020)
- Audi RS e-tron GT (seit 2021)
Der Audi e-tron GT zeichnet sich durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. Mit Features wie Virtual Cockpit, MMI Navigation plus und Audi connect bietet das Modell ein erstklassiges Fahrerlebnis.
Der Audi e-tron GT ist besonders für umweltbewusste Fahrer geeignet, die Wert auf Leistung, Design und Nachhaltigkeit legen. Mit seinen E-Modellen und Hybridvarianten setzt Audi auf zukunftsweisende Antriebstechnologien.
Die Besonderheiten des Audi e-tron GT liegen nicht nur in seiner eindrucksvollen Leistung, sondern auch in seinem luxuriösen Interieur und seiner hochwertigen Verarbeitung.
Elemente des Audi e-tron GT finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, die auf Elektromobilität und innovative Technologien setzen.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Audi e-tron GT?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Audi e-tron GT hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp: Die Typklasse des Audi e-tron GT spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je nach Einstufung durch die Versicherungsgesellschaft können die Kosten variieren.
- Motorleistung: Die PS-Zahl des Fahrzeugs beeinflusst ebenfalls die Höhe der Versicherungsprämie. Je leistungsstärker der Audi e-tron GT ist, desto höher können die Kosten ausfallen.
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers: Jüngere Fahrer oder Personen mit wenig Fahrpraxis müssen in der Regel höhere Beiträge zahlen.
- Regionalklasse: Wohnort des Versicherungsnehmers kann die Kosten beeinflussen, da die Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Regionalklassen verwenden.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Audi e-tron GT und variieren in ihren Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Macht Teilkasko und Vollkasko Sinn für den Audi e-tron GT?
Wenn der Audi e-tron GT (noch) einen hohen Wert hat, macht es Sinn, eine Teilkasko oder Vollkasko abzuschließen. Diese Versicherungsarten decken Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden.
Durchschnittlich können die Kosten für eine Teilkasko und Vollkasko für einen Audi e-tron GT bei einem Neuwert von beispielsweise 80.000 Euro pro Jahr bei etwa 600 bis 1000 Euro liegen.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Audi e-tron GT?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Audi e-tron GT bestimmen, sind beispielsweise:
- Die jährliche Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden, desto höher können die Beiträge ausfallen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz in einer Garage kann die Versicherungskosten senken.
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers: Personen, die lange unfallfrei fahren, erhalten einen höheren Rabatt auf ihre Versicherungsprämie.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Audi e-tron GT?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Audi e-tron GT zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Hier sind einige wichtige Angaben und Merkmale, die Sie benötigen:
- Fahrzeugdaten (HSN und TSN)
- Erstzulassung des Autos
- Fahrzeugtyp
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Beruf des Fahrzeughalters
- Alter des Fahrers
- Versicherungssumme
- Schadenfreiheitsklasse
- gewünschter Versicherungsschutz
Wenn der Audi e-tron GT gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle usw. entstehen. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.
Zusätzlich zu diesen obligatorischen Leistungen können optionale Leistungen wie Schutzbriefe, Insassenschutz oder Werkstattbindung abgeschlossen werden. Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Audi e-tron GT?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Audi e-tron GT bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
| Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| AXA | Audi e-tron GT | 10.000 | 15 | 300 | 500 | 1200€ |
| DEVK | Audi e-tron GT | 12.000 | 20 | 150 | 1000 | 1400€ |
| Signal Iduna | Audi e-tron GT | 8.000 | 25 | 0 | 300 | 1100€ |
| Continentale | Audi e-tron GT | 15.000 | 30 | 500 | 500 | 1600€ |
| Concordia | Audi e-tron GT | 20.000 | 38 | 300 | 1000 | 1800€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Audi e-tron GT berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
Audi e-tron GT KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen
Beim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Audi e-tron GT ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.- Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Versicherungsgesellschaften
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
- Prüfen Sie die angebotenen Leistungen wie Schutzbrief, Rabattretter oder Werkstattbindung
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Audi e-tron GT, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Audi e-tron GT berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben auch ein Widerrufsrecht. Sie erhalten ebenfalls automatisch die eVB Nummer.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen
- Sie erhalten die eVB Nummer sofort nach Abschluss des Versicherungsvertrags
- Die eVB Nummer ist für die Zulassungsstelle und die Versicherungsgesellschaften elektronisch abrufbar
Durch die Nutzung des KFZ Online Rechners und die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, können Sie schnell und einfach die passende KFZ Versicherung für Ihren Audi e-tron GT finden.
FAQ: KFZ Versicherung für Audi e-tron GT
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Audi e-tron GT?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten und ähnliches verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen.
Bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem Audi e-tron GT empfiehlt es sich in der Regel, zumindest eine Teilkaskoversicherung abzuschließen, um finanzielle Risiken abzudecken. Die Vollkaskoversicherung bietet noch umfassenderen Schutz, insbesondere bei selbst verschuldeten Unfällen.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Audi e-tron GT?
- Fahrzeugtyp und -modell
- Fahrleistung
- Regionale Zulassung des Fahrzeugs
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers
Die Versicherungsprämie für den Audi e-tron GT wird maßgeblich durch den Fahrzeugtyp und das -modell bestimmt. Da es sich um ein hochpreisiges und leistungsstarkes Elektrofahrzeug handelt, können die Reparatur- und Ersatzteilkosten höher sein als bei anderen Fahrzeugen. Die Fahrleistung spielt ebenfalls eine Rolle, da ein häufig genutztes Fahrzeug ein höheres Unfallrisiko birgt.
Die regionale Zulassung des Fahrzeugs kann die Versicherungsprämie beeinflussen, da die Unfall- und Diebstahlstatistiken je nach Region variieren. Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers sowie Alter und Geschlecht spielen ebenfalls eine Rolle, da sie auf das individuelle Unfallrisiko hinweisen.
3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die auf Elektrofahrzeuge wie den Audi e-tron GT spezialisiert sind?
Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die spezielle Tarife und Leistungen für Elektrofahrzeuge anbieten. Diese Anbieter haben oft spezielles Know-how im Umgang mit Elektrofahrzeugen und berücksichtigen die Besonderheiten dieser Fahrzeuge bei der Tarifgestaltung.
Ein spezialisierter Versicherungsanbieter kann Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Ihren Audi e-tron GT anbieten, die optimal auf die Bedürfnisse und Risiken dieses Fahrzeugs zugeschnitten sind. Es kann sich lohnen, verschiedene Angebote von spezialisierten Versicherern einzuholen und zu vergleichen, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.
4. Sind Elektrofahrzeuge wie der Audi e-tron GT teurer in der Versicherung als herkömmliche Fahrzeuge?
Die Versicherungskosten für Elektrofahrzeuge wie den Audi e-tron GT können tendenziell höher sein als für herkömmliche Fahrzeuge. Dies liegt unter anderem an den höheren Anschaffungskosten und Reparaturkosten von Elektrofahrzeugen. Zudem sind Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer technischen Komplexität möglicherweise anfälliger für Schäden, die wiederum die Versicherungskosten beeinflussen können.
Allerdings bieten einige Versicherungsanbieter auch spezielle Tarife und Rabatte für Elektrofahrzeuge an, um den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu fördern. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls nach speziellen Elektrofahrzeug-Tarifen zu suchen, um die Versicherungskosten für den Audi e-tron GT zu optimieren.
5. Welche zusätzlichen Versicherungsleistungen sind empfehlenswert für den Audi e-tron GT?
- Insassenunfallversicherung
- Schutzbrief
- GAP-Deckung
Für den Audi e-tron GT können zusätzliche Versicherungsleistungen sinnvoll sein, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Eine Insassenunfallversicherung bietet finanzielle Absicherung für Fahrer und Insassen im Falle eines Unfalls. Ein Schutzbrief kann hilfreich sein, um bei Pannen oder Unfällen schnelle Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Die GAP-Deckung kann sinnvoll sein, um die Differenz zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und der noch offenen KFZ-Finanzierung abzusichern.
Diese zusätzlichen Versicherungsleistungen können dazu beitragen, eventuelle finanzielle Risiken im Zusammenhang mit dem Audi e-tron GT abzufedern. Denken Sie daran, individuell zu prüfen, welche Versicherungsleistungen für Ihre persönliche Situation und Ihren Fahrzeugnutzung am sinnvollsten sind.
Autor: Sebastian Lange