BMW 1er KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für BMW 1er – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den BMW 1er bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Durch spezielle Tarife und Rabatte können Sie Geld sparen und dennoch optimal abgesichert sein.
  • Bei einem Unfall werden Reparaturkosten und Schadensersatzansprüche von der Versicherung übernommen.
  • Die Versicherung bietet auch Schutz bei Diebstahl, Vandalismus und anderen Schäden.
  • Mit einem umfassenden Versicherungsschutz können Sie sorgenfrei die Straßen mit Ihrem BMW 1er genießen.
  • Die KFZ Versicherung für den BMW 1er ist individuell anpassbar, um Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

BMW 1er KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
BMW 1er Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für BMW 1er können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der BMW 1er: Eine Erfolgsgeschichte aus dem Hause BMW

Der BMW 1er ist ein Kompaktklasse-Automodell des deutschen Automobilherstellers BMW. Seit seiner Einführung im Jahr 2004 hat sich der BMW 1er als beliebtes Modell in der Kompaktklasse etabliert.

Technische Merkmale des BMW 1er:

  • Leistung: zwischen 75 kW (102 PS) und 225 kW (306 PS)
  • Hubraum: zwischen 1,5 und 3,0 Liter
  • Zylinder: 3 oder 4 Zylinder
  • Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe

Die erste Generation des BMW 1er wurde 2004 vorgestellt und war das erste Modell von BMW, das in der Kompaktklasse angeboten wurde. Im Laufe der Jahre wurde der 1er kontinuierlich weiterentwickelt und erhielt regelmäßig Modellpflegen und Facelifts.

Die bekanntesten Varianten des BMW 1er sind der 3-Türer und der 5-Türer, die jeweils in verschiedenen Baujahren angeboten wurden. Zusätzlich bietet BMW auch eine M Variante des 1er an, die sich durch eine sportlichere Ausstattung und leistungsstärkere Motoren auszeichnet.

Die bekanntesten Varianten des BMW 1er

  • BMW 1er 3-Türer (Baujahr: 2004 – heute)
  • BMW 1er 5-Türer (Baujahr: 2004 – heute)
  • BMW 1er M (Baujahr: 2011 – heute)

Der BMW 1er zeichnet sich durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. Einige Modelle des BMW 1er nutzen auch künstliche Intelligenz für verschiedene Assistenzsysteme. Zudem bietet BMW auch E-Modelle und Hybrid Modelle des 1er an, um den Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität gerecht zu werden.

Besonderheiten des BMW 1er sind unter anderem sein agiles Fahrverhalten, die hochwertige Verarbeitung und die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten. Der BMW 1er richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Familien bis hin zu sportlich orientierten Fahrern.

Elemente des BMW 1er finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, insbesondere im Bereich der Kompaktklasse. Der BMW 1er hat sich somit als wichtiger Bestandteil des BMW Modellportfolios etabliert.

Was kostet die KFZ Versicherung für den BMW 1er?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den BMW 1er hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Typklasse: Die Typklasse des Fahrzeugs beeinflusst die Versicherungskosten. Je höher die Typklasse, desto teurer kann die Versicherung sein.
  • Regionalklasse: Auch die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, spielt eine Rolle. In Regionen mit höherem Unfallrisiko können die Versicherungskosten höher ausfallen.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers wirkt sich ebenfalls auf die Kosten aus. Je höher die SF-Klasse, desto günstiger die Versicherung.
  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Erfahrung zahlen in der Regel mehr für die Versicherung.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den BMW 1er, was zu unterschiedlichen Kosten für die KFZ Versicherung führen kann. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für den BMW 1er?

Bei einem Fahrzeug wie dem BMW 1er, das einen gewissen Wert hat, kann es sinnvoll sein, eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Die Kosten dafür können variieren, aber hier sind einige durchschnittliche Beispiele:

  • Teilkasko: Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch Unfälle verursacht werden, z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Kosten für die Teilkasko für den BMW 1er liegen im Durchschnitt bei X Euro pro Jahr.
  • Vollkasko: Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden durch Unfälle, die selbst verschuldet sind. Die Kosten für die Vollkasko für den BMW 1er liegen im Durchschnitt bei Y Euro pro Jahr.

Wenn das Auto einen hohen Wert hat, kann es sich lohnen, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um im Schadensfall umfassend abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den BMW 1er?

Neben den oben genannten Faktoren gibt es weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den BMW 1er beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Jahreskilometerleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Garagenstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
  • Zusätzliche Fahrer: Wenn mehrere Personen das Fahrzeug nutzen, kann dies die Kosten erhöhen.

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den BMW 1er?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den BMW 1er zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören zunächst die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Standort des Fahrzeugs
  • Beruf des Fahrzeughalters
  • Alter und Geschlecht des Fahrers
  • Garagenstellplatz
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Deckungssumme
  • Zahlungsweise
  • Zusätzliche Fahrer
  • Eventuelle Zusatzleistungen

Wenn der BMW 1er gewerblich genutzt wird, entstehen oft höhere Versicherungskosten, besonders wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung und welche Zusatzoptionen gibt es?

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Zu den optionalen Leistungen zählen beispielsweise der Schutzbrief, der bei Pannen und Unfällen hilft, oder die GAP-Deckung, die die Differenz zwischen Restwert des Fahrzeugs und Kreditbetrag abdeckt.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den BMW 1er?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den BMW 1er bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXABMW 1er15,00020150500700€
AllianzBMW 1er10,000153001000850€
DEVKBMW 1er12,000250300600€
HDIBMW 1er8,00030500500750€
Signal IdunaBMW 1er20,00010150300950€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den BMW 1er berechnen.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

BMW 1er KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

BMW 1er KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
BMW 1er KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den BMW 1er sollten Sie auf verschiedene Punkte achten.
  • Deckungsumfang: Vergleichen Sie die Leistungen der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Höhe der Selbstbeteiligung: Wählen Sie die passende Selbstbeteiligung für Ihre Bedürfnisse
  • Extras und Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung inkludiert sind

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die SF Klasse Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den BMW 1er berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.

  • Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen
  • Sie brauchen die eVB Nummer, wenn Sie ein neues Auto anmelden oder die Versicherung wechseln
  • Mit der eVB Nummer können Sie Ihr Fahrzeug direkt zulassen, ohne auf die Versicherungspolice warten zu müssen

Mit diesen Tipps und Hinweisen können Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren BMW 1er finden und schnell und einfach abschließen.

FAQ: KFZ Versicherung für BMW 1er

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen BMW 1er?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, etc. ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen ab.

Bei einem BMW 1er, der als hochwertiges Fahrzeug gilt, kann es ratsam sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls optimal abgesichert zu sein.

2. Wie wirkt sich die Typklasse auf die KFZ Versicherungsprämie aus?

Die Typklasse eines Fahrzeugs wird von der Versicherung festgelegt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Unfallstatistiken und Reparaturkosten. Je höher die Typklasse eines Fahrzeugs ist, desto höher ist in der Regel auch die Versicherungsprämie.

Für einen BMW 1er kann die Typklasse je nach Modell und Motorisierung variieren. Bei leistungsstarken Modellen oder solchen mit erhöhtem Diebstahlrisiko kann die Typklasse höher sein, was sich entsprechend auf die Versicherungskosten auswirkt.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen BMW 1er?

  • Alter und Fahrererfahrung des Versicherungsnehmers
  • Wohnort
  • Modell und Motorisierung des BMW 1er
  • Jährliche Fahrleistung
  • Schadenfreiheitsklasse

Jüngere Fahrer oder Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien, da sie statistisch gesehen ein höheres Unfallrisiko haben. Auch der Wohnort kann die Versicherungskosten beeinflussen, da die Regionalklasse unterschiedlich hoch ausfallen kann.

Die Modell- und Motorisierung des BMW 1er spielen ebenfalls eine Rolle, da leistungsstarke oder seltene Modelle höhere Reparaturkosten verursachen können. Eine niedrige jährliche Fahrleistung kann sich hingegen positiv auf die Versicherungskosten auswirken. Zudem profitieren Versicherungsnehmer mit einer hohen Schadenfreiheitsklasse von einem Rabatt auf ihre Prämie.

4. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen BMW 1er wechseln?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für Ihren BMW 1er jederzeit wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Wir würden Ihnen empfehlen, vor einem Wechsel verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht.

Beim Wechsel der KFZ Versicherung sollten Sie darauf achten, dass der neue Versicherungsschutz nahtlos an den alten anschließt, um keine Versicherungslücken zu riskieren. Zudem können Sie durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter Kosten sparen, ohne auf den gewohnten Schutz zu verzichten.

5. Gibt es spezielle Versicherungstarife für Elektro- oder Hybridfahrzeuge wie den BMW 1er?

Ja, viele Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für Elektro- oder Hybridfahrzeuge an, darunter auch für den BMW 1er. Oftmals sind diese Tarife günstiger als für herkömmliche Verbrennungsmotoren, da Elektro- oder Hybridfahrzeuge in der Regel weniger schadensanfällig sind und umweltfreundlicher.

Darüber hinaus bieten einige Versicherer auch spezielle Leistungen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge an, wie z.B. eine erweiterte Absicherung der Batterie oder Unterstützung bei der Suche nach Ladestationen. Es lohnt sich daher, spezielle Tarife für Elektro- oder Hybridfahrzeuge für Ihren BMW 1er zu prüfen, um von den Vorteilen zu profitieren.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.