BMW 5er GT KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für BMW 5er GT – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für den BMW 5er GT
  • Spezielle Tarife für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse
  • Schnelle Schadensregulierung und kompetenter Service im Schadensfall
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen
  • Zusätzliche Extras wie Schutzbriefe oder erweiterte Haftpflichtversicherung möglich
  • Günstige Beiträge und attraktive Rabatte für sicheres Fahrverhalten

BMW 5er GT KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
BMW 5er GT Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für BMW 5er GT können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der BMW 5er GT – Eleganz und Leistung

BMW, ein renommierter deutscher Automobilhersteller, bekannt für seine luxuriösen und leistungsfähigen Fahrzeuge, erweiterte seine Modellpalette 2009 um den BMW 5er Gran Turismo (GT). Dieses Modell ist eine einzigartige Kombination aus Limousine, SUV und Coupé, die darauf abzielt, die Geräumigkeit und den Komfort eines SUVs mit der Eleganz und der Fahrdynamik einer Limousine zu vereinen.

Der BMW 5er GT ist speziell für Kunden konzipiert, die sowohl Raum als auch Luxus in einem Fahrzeug suchen, das auch die sportliche Ästhetik eines Coupés bietet. Es steht für eine neue Fahrzeugklasse, die BMW als “Progressive Activity Sedan” bezeichnet, und unterstreicht das Bestreben von BMW, innovative und kundenorientierte Fahrzeugkonzepte zu entwickeln.

Merkmale und technische Spezifikationen des BMW 5er GT


Der BMW 5er GT bietet als Progressive Activity Sedan eine beeindruckende Liste an Merkmalen und technischen Daten:
  • Kraftübertragung: Verfügbar mit verschiedenen Motoroptionen, darunter 6-Zylinder und 8-Zylinder Varianten, sowohl in Diesel- als auch in Benzinversionen
  • Motorleistung: Von 180 kW (245 PS) bis zu 330 kW (450 PS) in den Topmodellen
  • Hubraum: Motorgrößen reichen von 2.0 Liter bis 4.4 Liter
  • Zylinder: Wahlweise 4-Zylinder in den Basismodellen und 6- bzw. 8-Zylinder in höheren Ausstattungen
  • Verbrauch: Effizienzorientierte Motorentechnologie für reduzierten Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen
  • Innenraum: Bietet eine luxuriöse Ausstattung mit fortschrittlichen Infotainment- und Komfortfunktionen

Entwicklung und Historie des BMW 5er GT


Der 5er GT wurde erstmals 2009 eingeführt und basiert auf der Plattform der 7er-Reihe, was ihm mehr Raum und eine höhere Standfestigkeit verleiht. Der Wagen wurde entwickelt, um die Lücke zwischen einer traditionellen Limousine und einem SUV zu schließen und gleichzeitig den Komfort und die Raumangebote eines größeren Fahrzeugs zu bieten, ohne die für BMW typische Sportlichkeit zu opfern.

Im Laufe der Jahre hat der BMW 5er GT verschiedene Updates erfahren, die unter anderem verbesserte Motoroptionen, eine aktualisierte Außengestaltung und fortschrittlichere Technologieangebote umfassten. 2017 wurde der 5er GT durch den BMW 6er GT ersetzt, der eine weiterentwickelte Interpretation des Konzepts des ursprünglichen 5er GT darstellt.

Bekannteste Varianten des BMW 5er GT


Während seiner Produktionszeit war der BMW 5er GT in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich durch Antrieb und Ausstattung unterschieden:
  • 530d GT: Dieselvariante, bekannt für ihre Wirtschaftlichkeit und Leistung.
  • 535i GT: Benzinmotor mit einem ausgezeichneten Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz.
  • 550i GT: Das Spitzenmodell mit einem leistungsstarken V8-Benzinmotor, das für seine dynamische Fahrfähigkeit und Luxusausstattung steht.

Technologie und Design des BMW 5er GT


Der BMW 5er GT zeichnet sich durch eine Reihe von fortschrittlichen Technologien aus, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen. Zu diesen Technologien gehören adaptive Fahrwerksysteme, hochentwickelte Fahrassistenzsysteme und ein luxuriöses Interieur, das mit modernsten Kommunikations- und Unterhaltungssystemen ausgestattet ist.

Designmäßig bietet der 5er GT eine Mischung aus der Eleganz einer Limousine und der kraftvollen Präsenz eines SUVs. Seine erhöhte Dachlinie und der großzügige Innenraum kombinieren Stil mit Funktionalität, während das charakteristische BMW-Design an Front und Heck das sportliche Erbe der Marke betont.

Insgesamt ist der BMW 5er GT ein bemerkenswertes Beispiel für die Fähigkeit von BMW, traditionelle Grenzen zu überschreiten und Fahrzeuge zu schaffen, die in mehreren Kategorien glänzen können.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Auto zugelassen ist, sowie die jährliche Fahrleistung. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.

  • Die Typklasse des Fahrzeugs: Je nach Modell und Motorisierung wird der BMW 5er GT einer bestimmten Typklasse zugeordnet, die die Höhe der Versicherungsprämie beeinflusst.
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je länger ein Versicherungsnehmer unfallfrei fährt, desto höher steigt er in der SF-Klasse und desto günstiger wird seine Versicherungsprämie.
  • Die Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da der Versicherungsnehmer im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst trägt.
  • Weitere individuelle Merkmale: Dazu gehören beispielsweise der Stellplatz des Fahrzeugs (Garage oder Straße), berufliche Nutzung des Fahrzeugs oder zusätzliche Sicherheitsausstattung.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den BMW 5er GT, was zu unterschiedlichen Prämien führen kann. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Versicherung für das Automodell zu finden.

Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für einen BMW 5er GT?

Für einen BMW 5er GT können die Kosten für eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Im Durchschnitt können die jährlichen Prämien für eine Teilkasko bei rund 200-400 Euro liegen, während eine Vollkasko zwischen 400-800 Euro kosten kann. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT?

Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren spielen auch weitere Merkmale eine Rolle bei der Bestimmung der Kosten für die KFZ Versicherung eines BMW 5er GT. Dazu gehören:

  • Die jährliche Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden, desto höher kann die Versicherungsprämie ausfallen.
  • Das Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer unter 25 Jahren zahlen in der Regel höhere Versicherungsbeiträge aufgrund ihres höheren Unfallrisikos.
  • Der Wohnort: In Regionen mit hoher Kriminalitätsrate oder hohem Verkehrsaufkommen können die Versicherungskosten höher ausfallen.
  • Zusätzliche Absicherungen: Optional können weitere Leistungen wie eine Insassenunfallversicherung oder ein Schutzbrief die Kosten der KFZ Versicherung erhöhen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den BMW 5er GT?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den BMW 5er GT zu berechnen, benötigen Sie mehrere Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Autos, sowie der Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • PS
  • Kilowatt
  • Fahrleistung pro Jahr in Kilometern
  • Standort des Fahrzeugs (Regionalklasse)
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Alter des Fahrers
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellplatz vorhanden
  • Wert des Fahrzeugs
  • Zahlungsweise der Versicherung

Wenn der BMW 5er GT gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko als Grundabsicherung. Optional können zusätzliche Leistungen wie Schutzbrief, Insassenschutz oder Werkstattbindung hinzugebucht werden.

Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Sturm oder Hagel. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Wie hoch sind die Kosten der KFZ Versicherung für den BMW 5er GT?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den BMW 5er GT bei verschiedenen Anbietern aufgezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXABMW 5er GT10,00020300500800€
DEVKBMW 5er GT15,00015150300950€
BarmeniaBMW 5er GT12,00025010001100€
R+VBMW 5er GT8,00030500300850€
ConcordiaBMW 5er GT20,000103005001200€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den BMW 5er GT berechnen.

  • Anzahl der jährlich gefahrenen Kilometer: Je mehr Kilometer gefahren werden, desto höher ist in der Regel der Beitrag.
  • SF Klasse: Eine höhere Schadenfreiheitsklasse führt zu niedrigeren Beiträgen.
  • Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

BMW 5er GT KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

BMW 5er GT KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
BMW 5er GT KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den BMW 5er GT sollten Sie darauf achten, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge:
  • Vergleichen Sie nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie, ob Leistungen wie Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattschutz enthalten sind.
  • Berücksichtigen Sie auch die SF Klasse und mögliche Rabatte.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den BMW 5er GT, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den BMW 5er GT berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Sie können den Antrag direkt im Online Rechner in wenigen Minuten stellen und auf Wunsch wird die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt. Sie haben auch ein Widerrufsrecht.

Zusätzlich erhalten Sie automatisch die eVB Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung. Diese wird benötigt, um das Auto zuzulassen oder um eine neue Versicherung abzuschließen.

FAQ zur KFZ Versicherung für BMW 5er GT

1. Welche Versicherungsklasse ist für einen BMW 5er GT empfehlenswert?

  • Die Versicherungsklasse für einen BMW 5er GT hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Fahrers, dem Wohnort, der jährlichen Kilometerleistung und dem gewünschten Versicherungsumfang. Generell wird empfohlen, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Eine Vollkaskoversicherung bietet Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen, Vandalismus, Diebstahl und Elementarschäden. Da der BMW 5er GT ein hochwertiges Fahrzeug ist, kann es sinnvoll sein, sich für eine umfassende Absicherung zu entscheiden. Die Kosten für die Versicherungsklasse hängen jedoch auch von individuellen Faktoren ab, daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Option zu finden.

Des Weiteren kann es von Vorteil sein, eine Werkstattbindung in die Versicherung einzubeziehen, um Kosten zu sparen. Bei der Wahl der Versicherungsklasse ist es wichtig, auch auf die Schadensfreiheitsklasse zu achten, da diese einen Einfluss auf die Höhe der Beiträge hat. Generell gilt: Je höher die Schadensfreiheitsklasse, desto günstiger die Versicherung.

2. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf BMW Fahrzeuge spezialisiert haben?

  • Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf bestimmte Automarken spezialisiert haben, darunter auch auf BMW Fahrzeuge. Diese Anbieter kennen die Besonderheiten der Marke und können maßgeschneiderte Versicherungspakete anbieten.

Durch die Spezialisierung auf BMW Fahrzeuge können diese Versicherungsanbieter oft bessere Konditionen und Leistungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse von BMW Fahrern zugeschnitten sind. Es lohnt sich daher, sich bei solchen Anbietern nach einem Versicherungsangebot für den BMW 5er GT zu erkundigen.

Zusätzlich bieten einige Versicherungsunternehmen auch spezielle Tarife für Neuwagen an, die neben dem regulären Versicherungsschutz auch Services wie eine Neuwagenentschädigung oder eine Garantieverlängerung beinhalten können. Bei der Auswahl eines Versicherungsanbieters ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und den Kundenservice.

3. Sollte man bei der KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT eine Selbstbeteiligung wählen?

  • Die Entscheidung, ob man eine Selbstbeteiligung in der KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT wählen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte individuell abgewogen werden.

Eine Selbstbeteiligung kann dazu führen, dass die monatlichen Beiträge für die Versicherung geringer ausfallen, da im Schadensfall ein Teil der Kosten vom Versicherungsnehmer selbst getragen wird. Allerdings sollte beachtet werden, dass im Falle eines Schadens die Selbstbeteiligung fällig wird, was zu finanziellen Belastungen führen kann.

Denken Sie daran, eine Selbstbeteiligung zu wählen, die finanziell vertretbar ist und im Ernstfall keine großen Probleme verursacht. Bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem BMW 5er GT kann es sinnvoll sein, sich für eine niedrige Selbstbeteiligung zu entscheiden, um im Schadensfall keine hohen Kosten tragen zu müssen. Letztendlich ist die Wahl der Selbstbeteiligung eine persönliche Entscheidung, die gut überlegt sein sollte.

4. Welche Zusatzleistungen sind bei der KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT empfehlenswert?

  • Bei der KFZ Versicherung für einen BMW 5er GT können verschiedene Zusatzleistungen sinnvoll sein, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise eine Mallorca-Police, eine Verkehrsrechtsschutzversicherung oder eine Insassenunfallversicherung.

Eine Mallorca-Police ist besonders für Fahrten im Ausland empfehlenswert, da sie den Versicherungsschutz auf Mietwagen im Ausland erweitert. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung kann hilfreich sein, um im Falle eines Rechtsstreits nach einem Unfall rechtlich abgesichert zu sein. Eine Insassenunfallversicherung bietet Schutz für die Insassen des Fahrzeugs bei einem Unfall.

Zusätzlich kann es sinnvoll sein, eine Schutzbriefleistung in die Versicherung einzuschließen, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle Hilfe zu erhalten. Bei der Auswahl von Zusatzleistungen ist es wichtig, den individuellen Bedarf und die persönlichen Fahrverhältnisse zu berücksichtigen, um den passenden Versicherungsschutz zu erhalten.

5. Wie wirkt sich die Typklasse auf die Versicherungskosten für einen BMW 5er GT aus?

  • Die Typklasse eines Fahrzeugs hat einen direkten Einfluss auf die Höhe der Versicherungskosten. Je höher die Typklasse, desto teurer ist die Versicherung in der Regel. Bei einem BMW 5er GT handelt es sich um ein hochwertiges Fahrzeug, das oft in eine hohe Typklasse eingestuft wird.

Die Typklasse wird anhand verschiedener Kriterien wie Diebstahlhäufigkeit, Reparaturkosten und Unfallstatistik festgelegt. Ein BMW 5er GT kann somit aufgrund seiner Merkmale und Eigenschaften in eine höhere Typklasse eingestuft werden, was zu höheren Versicherungskosten führt. Um die Versicherungskosten zu senken, kann es sinnvoll sein, auf eine niedrigere Typklasse zu achten oder durch Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder eine Garage das Risiko zu minimieren.

Denken Sie daran, sich vor der Auswahl einer Versicherung über die Typklasse des BMW 5er GT zu informieren und gegebenenfalls verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine passende und kostengünstige Versicherung zu finden.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.