BMW 5er KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für BMW 5er – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihren BMW 5er
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Spezialtarife für BMW-Fahrzeuge
- 24-Stunden-Notfallservice für Ihre Sicherheit
- Versicherungsschutz auch im Ausland
- Attraktive Rabatte für sichere Fahrer
Der BMW 5er: Eine Legende aus Bayern
Der deutsche Automobilhersteller BMW steht seit jeher für Qualität, Innovation und Fahrspaß. Eines der bekanntesten Modelle aus dem Hause BMW ist der BMW 5er. Seit vielen Jahren überzeugt der 5er mit seiner Eleganz, Leistung und Technologie.
Der BMW 5er ist eine Mittelklasse-Limousine, die in verschiedenen Ausführungen angeboten wird. Hier sind einige technische Merkmale des BMW 5er:
- Leistung: je nach Modell zwischen 140 kW (190 PS) und 390 kW (530 PS)
- Hubraum: zwischen 2,0 und 4,4 Liter
- Zylinder: 4, 6 oder 8 Zylinder
- Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe
Die Geschichte des BMW 5er reicht zurück bis in die 1970er Jahre, als die erste Generation auf den Markt kam. Seitdem hat sich der 5er stetig weiterentwickelt und wurde regelmäßig überarbeitet, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Facelifts, um den 5er zeitgemäß zu halten. Besonders beliebt war die Einführung des ersten M5, einer High-Performance-Version des 5ers, im Jahr 1985.
Die bekanntesten Varianten des BMW 5er sind unter anderem die Limousine, der Touring (Kombi) und das Gran Turismo Modell. Hier sind einige der wichtigsten Ausführungen:
Die bekanntesten Varianten des BMW 5er
- BMW 520d Limousine (Baujahr: 2018)
- BMW 530i Touring (Baujahr: 2019)
- BMW M550d xDrive Gran Turismo (Baujahr: 2020)
Der BMW 5er zeichnet sich durch sein elegantes Design, innovative Technologien und leistungsstarke Motoren aus. In einigen Modellen werden auch KI-Systeme zur Unterstützung des Fahrers eingesetzt. Zudem bietet BMW auch E-Modelle und Hybrid Modelle des 5ers an.
Für wen ist der BMW 5er geeignet? Der 5er richtet sich vor allem an Kunden, die Wert auf Komfort, Leistung und Technologie legen. Er eignet sich sowohl für Geschäftsleute als auch für Familien, die Wert auf eine hochwertige Ausstattung und Fahrerlebnis legen.
Einige Elemente des BMW 5er finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im 3er oder 7er. Der 5er bleibt jedoch ein einzigartiges Modell, das für viele Autofahrer ein Traumauto darstellt.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen BMW 5er?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen BMW 5er hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung, der Wohnort, sowie die Modellvariante und Motorisierung des BMW 5er. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie der Haftpflichtversicherung, der Teilkaskoversicherung und der Vollkaskoversicherung.
- Alter und Fahrpraxis des Versicherungsnehmers
- Jährliche Fahrleistung
- Wohnort
- Modellvariante und Motorisierung des BMW 5er
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den BMW 5er und variieren in den Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Wie viel kostet die Teilkasko und Vollkasko für einen BMW 5er?
Beispielweise könnte die Teilkasko für einen BMW 5er durchschnittlich zwischen 200€ und 400€ pro Jahr kosten, während die Vollkasko zwischen 400€ und 800€ pro Jahr liegen kann. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen BMW 5er?
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Garagenstellplatz
- Diebstahlrisiko am Wohnort
- Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
Diese Faktoren können die Kosten der KFZ Versicherung für einen BMW 5er maßgeblich beeinflussen.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung des BMW 5er?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den BMW 5er zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zu den Fahrzeugdaten gehören die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung, also das Alter des Autos.
- Fahrzeugtyp
- Hubraum
- PS-Zahl
- Fahrleistung pro Jahr
- Standort des Fahrzeugs
- Beruf des Fahrzeughalters
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Garagenstellung
- Regelmäßige Nutzung des Fahrzeugs
- Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
Wenn der BMW 5er gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko beinhaltet Schutz bei Diebstahl, Unwetterschäden und Glasbruch, und die Vollkasko deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Auslandsaufenthalte oder eine Insassen-Unfallversicherung sein. Zusätzlich ist in der KFZ Versicherung oft ein passiver Rechtsschutz enthalten, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den BMW 5er?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den BMW 5er von verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | BMW 5er | 12,000 | 23 | 300 | 500 | 800€ |
DEVK | BMW 5er | 15,000 | 18 | 150 | 300 | 950€ |
Signal Iduna | BMW 5er | 10,000 | 29 | 500 | 1000 | 850€ |
uniVersa | BMW 5er | 8,000 | 34 | 0 | 300 | 700€ |
Zurich | BMW 5er | 20,000 | 12 | 300 | 500 | 1100€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den BMW 5er berechnet werden.
- Automodell: Der Typ und das Modell des Autos haben einen großen Einfluss auf die Versicherungskosten.
- SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst die Höhe des Beitrags.
- Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich auf die Versicherungskosten aus.
- Jährliche Kilometerleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Beiträge sein.
BMW 5er KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie die Beiträge der verschiedenen Versicherungsanbieter.
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Prüfen Sie die Leistungen, die in den Versicherungsangeboten enthalten sind, wie z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung, etc.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den BMW 5er, gekauft haben, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den BMW 5er berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Die Beantragung im Online Rechner dauert nur wenige Minuten und auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben auch ein Widerrufsrecht.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, erhalten Sie automatisch die eVB Nummer. Diese elektronische Versicherungsbestätigung wird benötigt, um das Fahrzeug zuzulassen oder um es umzumelden.
FAQ: KFZ Versicherung für BMW 5er
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den BMW 5er?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfällen und Naturereignissen. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, auch wenn Sie selbst schuld sind.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die verschiedenen Arten von Versicherungen für Ihren BMW 5er sorgfältig zu prüfen und diejenige auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Berücksichtigen Sie dabei auch den Wert Ihres Fahrzeugs, Ihre Fahrweise und Ihren finanziellen Spielraum.
2. Wie beeinflusst die Typklasse die Versicherungskosten für den BMW 5er?
Die Typklasse eines Fahrzeugs wird von den Versicherungsgesellschaften festgelegt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Reparaturkosten, Diebstahlhäufigkeit und Unfallstatistiken. Je höher die Typklasse eines Fahrzeugs ist, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
Der BMW 5er ist ein hochwertiges Fahrzeug mit entsprechend höheren Reparaturkosten. Dies kann sich auf die Einstufung in eine hohe Typklasse auswirken und somit die Versicherungskosten erhöhen. Denken Sie daran, die Typklasse des BMW 5er im Voraus zu prüfen und bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den BMW 5er?
- Fahrzeugtyp und -modell
- Regionale Zulassung
- Fahrzeugnutzung
- Fahreralter und -erfahrung
- Schadenfreiheitsklasse
Die Versicherungsprämie für den BMW 5er wird unter anderem durch den Fahrzeugtyp und -modell bestimmt. Hochwertige Fahrzeuge wie der BMW 5er haben in der Regel höhere Versicherungskosten aufgrund ihrer Reparaturkosten. Die regionale Zulassung spielt ebenfalls eine Rolle, da die Diebstahl- und Unfallraten je nach Region variieren können.
Die Fahrzeugnutzung, das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers sowie seine Schadenfreiheitsklasse beeinflussen ebenfalls die Höhe der Versicherungsprämie. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle diese Faktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Versicherungskosten für den BMW 5er zu optimieren.
4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den BMW 5er?
Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Versicherungsangebote für hochwertige Fahrzeuge wie den BMW 5er an. Diese können zusätzliche Leistungen oder Rabatte beinhalten, die speziell auf die Bedürfnisse von BMW-Fahrern zugeschnitten sind.
Es gibt auch Versicherungen, die sich auf Oldtimer oder Youngtimer spezialisiert haben, zu denen auch bestimmte Modelle des BMW 5er gehören können. Diese Versicherungen bieten oft maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Liebhaber klassischer Fahrzeuge an.
Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsangebote für den BMW 5er zu vergleichen und nach speziellen Angeboten zu suchen, um die Versicherungskosten zu optimieren und gleichzeitig den gewünschten Versicherungsschutz zu erhalten.
5. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen BMW 5er senken?
- Wählen Sie die Versicherung mit Bedacht aus
- Optimieren Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungstarife
- Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Fahrzeugs
Um die Versicherungskosten für Ihren BMW 5er zu senken, ist es wichtig, die Versicherung mit Bedacht auszuwählen und verschiedene Angebote zu vergleichen. Durch die Optimierung Ihrer Schadenfreiheitsklasse können Sie ebenfalls von niedrigeren Versicherungskosten profitieren. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungstarife, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel bezahlen.
Darüber hinaus können Sie die Sicherheit Ihres Fahrzeugs verbessern, z.B. durch den Einbau einer Alarmanlage oder einer Diebstahlsicherung. Dies kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken, da die Versicherungsgesellschaften Sicherheitsmaßnahmen oft belohnen.