BMW Z4 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für BMW Z4 – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ-Versicherung für den BMW Z4 bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
  • Die Versicherung bietet auch Schutz bei Diebstahl und Vandalismus.
  • Im Falle eines Unfalls werden Reparatur- und Abschleppkosten übernommen.
  • Die KFZ-Versicherung für den BMW Z4 bietet eine schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung.
  • Profitieren Sie von speziellen Tarifen für BMW-Fahrzeuge und sparen Sie Geld.

BMW Z4 KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
BMW Z4 Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für BMW Z4 können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der BMW Z4 – Ein Sportwagen für puristische Fahrer

Der BMW Z4 ist ein Sportwagen des deutschen Automobilherstellers BMW. Das Modell wurde erstmals im Jahr 2002 vorgestellt und ist seitdem ein beliebtes Fahrzeug für Liebhaber von dynamischem Fahrverhalten und offenen Dachkonzepten.

Technische Merkmale:

  • Motorisierung: Benzin
  • Leistung: zwischen 197 PS und 382 PS
  • Hubraum: zwischen 2,0 und 3,0 Liter
  • Zylinder: 4 oder 6
  • Getriebe: manuell oder automatisch

Die Entwicklung des BMW Z4 begann mit der Vorstellung des ersten Modells auf der Detroit Motor Show im Jahr 2002. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell durch verschiedene Modellpflegen und Updates stetig weiterentwickelt und ist zu einem Symbol für Fahrspaß und Eleganz geworden.

Die bekanntesten Varianten des BMW Z4 sind die Roadster-Versionen, die sowohl mit Softtop als auch mit Hardtop erhältlich sind. Die verschiedenen Baujahre bieten den Kunden eine Auswahl an verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motorisierungen.

Bekannte Varianten des BMW Z4:

  • BMW Z4 sDrive20i (2018-2020)
  • BMW Z4 M40i (2020-heute)
  • BMW Z4 Roadster (2002-2008)

Der BMW Z4 zeichnet sich durch sein sportliches Design und moderne Technologien aus. Einige Modelle verfügen über KI-gesteuerte Assistenzsysteme und es sind auch E-Modelle und Hybrid-Modelle erhältlich.

Dieses Automodell richtet sich an Fahrer, die Wert auf Fahrspaß und Dynamik legen. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist der BMW Z4 nicht unbedingt für Familien geeignet, sondern eher für Einzelpersonen oder Paare.

Elemente des BMW Z4 finden sich auch in anderen Modellen von BMW wieder, insbesondere im Bereich der Sportwagen und Roadster.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen BMW Z4?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen BMW Z4 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, sowie die jährliche Fahrleistung.

Zu den wichtigen Angaben und Merkmalen, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für einen BMW Z4 beeinflussen, gehören:

  • Typklasse des Fahrzeugs
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Jährliche Fahrleistung

Versicherungsgesellschaften können unterschiedliche Einstufungen für den BMW Z4 verwenden und auch unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für diesen Fahrzeugtyp stark variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen BMW Z4?

Für einen BMW Z4 können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als durchschnittliche Beispiele können die Kosten für Teilkasko bei rund 200-300 Euro pro Jahr liegen, während die Kosten für Vollkasko bei etwa 500-700 Euro pro Jahr liegen können. Wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen BMW Z4?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen BMW Z4 beeinflussen können, sind:

  • Garagenstellplatz
  • Diebstahl- und Einbruchschutz
  • Werkstattbindung
  • Schadenfreiheitsrabatt

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren und eine individuelle Beratung bei verschiedenen Versicherungsanbietern kann der Versicherungsnehmer die besten Konditionen für die KFZ Versicherung seines BMW Z4 finden.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den BMW Z4?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den BMW Z4 zu berechnen, benötigt man verschiedene Angaben, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

  • Fahrzeugtyp
  • Motorisierung
  • Hubraum
  • Jährliche Fahrleistung
  • Standort des Fahrzeugs
  • Besitzerprofil (Alter, Beruf, etc.)
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellung
  • Werkstattbindung
  • ggf. gewerbliche Nutzung

Wenn der BMW Z4 gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung bietet verschiedene Leistungen, darunter die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Optionale Leistungen können zusätzlich abgeschlossen werden, wie beispielsweise eine Insassenunfallversicherung oder ein Schutzbrief.

Es sei auch erwähnt, dass die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz inkludiert hat, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den BMW Z4?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den BMW Z4 von verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXABMW Z415,00017300500800€
ConcordiaBMW Z412,00022150300900€
DEVKBMW Z410,0003001000950€
GothaerBMW Z420,00012500300850€
R+VBMW Z418,00025300500820€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den BMW Z4 berechnet werden.

  • Automodell: Der BMW Z4 ist ein Sportwagen, was in der Regel höhere Versicherungskosten verursacht.
  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse spielt eine große Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Beiträge.
  • SB Teilkasko und SB Vollkasko: Die Selbstbeteiligung beeinflusst ebenfalls die Höhe der Versicherungsprämie. Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu niedrigeren Beiträgen.
  • Jährliche km: Die jährliche Kilometerleistung kann ebenfalls die Versicherungskosten beeinflussen. Weniger gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

BMW Z4 KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

BMW Z4 KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
BMW Z4 KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den BMW Z4 sollten Sie auf verschiedene Aspekte achten.
  • Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Beachten Sie die Deckungssummen für Haftpflichtschäden.
  • Überprüfen Sie die enthaltenen Leistungen wie Schutzbrief oder Rabattschutz.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den BMW Z4, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den BMW Z4 berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.

  • Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um das Fahrzeug zuzulassen.
  • Die eVB Nummer muss bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden.
  • Sie können die eVB Nummer auch online beantragen und erhalten sie sofort nach Abschluss der Versicherung.

Mit diesen Hinweisen und Tipps können Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren BMW Z4 finden und abschließen.

FAQ: KFZ Versicherung für BMW Z4

1. Welche Versicherungsarten gibt es für einen BMW Z4?

  • Die Haftpflichtversicherung:
  • Die Teilkaskoversicherung:
  • Die Vollkaskoversicherung:

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Schäden durch Diebstahl, Brand, Wildunfälle und Glasbruch. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch wenn Sie selbst den Unfall verursacht haben.

Bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem BMW Z4 kann es ratsam sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls optimal abgesichert zu sein.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen BMW Z4?

  • Typklasse:
  • Schadenfreiheitsklasse:
  • Regionalklasse:
  • Fahrzeugalter und -wert:

Die Typklasse gibt an, wie hoch das Risiko eines Fahrzeugtyps für die Versicherung ist. Je höher die Typklasse, desto teurer kann die Versicherung sein. Die Schadenfreiheitsklasse hängt davon ab, wie lange Sie bereits unfallfrei fahren. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger ist die Versicherungsprämie. Die Regionalklasse berücksichtigt die Unfallhäufigkeit in Ihrem Wohnort. Ein neuerer und teurerer BMW Z4 kann zu höheren Beiträgen führen, da die Reparaturkosten im Schadensfall höher sind.

Es kann sich lohnen, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für Ihren BMW Z4 zu erhalten.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung für den BMW Z4 jährlich kündigen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für den BMW Z4 jährlich kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Vertragsbedingungen Ihrer Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie fristgerecht kündigen.

Durch eine jährliche Kündigung haben Sie die Möglichkeit, auf Veränderungen am Markt zu reagieren und gegebenenfalls zu einer günstigeren Versicherung zu wechseln. Dies kann Ihnen helfen, Kosten zu sparen und von besseren Leistungen zu profitieren.

4. Welche zusätzlichen Versicherungen sind sinnvoll für einen BMW Z4?

  • Insassenunfallversicherung:
  • Schutzbrief:
  • Gap-Deckung:

Die Insassenunfallversicherung bietet Schutz für die Insassen im Falle eines Unfalls und kann sinnvoll sein, da die gesetzliche Unfallversicherung nicht immer ausreichend ist. Ein Schutzbrief leistet Hilfe bei Pannen und Unfällen, beispielsweise durch Abschleppdienst oder Ersatzfahrzeug. Die Gap-Deckung schützt vor finanziellen Verlusten, wenn die Versicherungssumme im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls niedriger ist als der tatsächliche Wert des Fahrzeugs.

Diese zusätzlichen Versicherungen können dazu beitragen, dass Sie umfassend abgesichert sind und im Ernstfall finanzielle Sicherheit haben.

5. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen BMW Z4 senken?

Um die Versicherungskosten für Ihren BMW Z4 zu senken, können Sie beispielsweise folgende Maßnahmen ergreifen:

– Erhöhung der Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
– Sicherheitsausstattung: Einparkhilfen, Alarmanlagen und Diebstahlschutz können die Versicherungskosten senken.
– Weniger Kilometer fahren: Je weniger Kilometer Sie fahren, desto niedriger kann die Versicherungsprämie sein.

Durch diese Maßnahmen können Sie aktiv dazu beitragen, die Kosten für Ihre KFZ Versicherung für den BMW Z4 zu reduzieren.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.