Brabus SL-Klasse KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Brabus SL-Klasse – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Speziell angepasste Versicherungstarife für Brabus SL-Klasse Fahrzeuge
  • Umfassender Schutz vor Diebstahl, Unfällen und Schäden am Fahrzeug
  • KFZ Haftpflichtversicherung mit hoher Deckungssumme für Personenschäden
  • Optionale Absicherung von Tuningteilen und Sonderausstattungen
  • Schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung im Schadensfall
  • Individuelle Beratung durch Versicherungsexperten für maßgeschneiderte Angebote

Brabus SL-Klasse KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Brabus SL-Klasse Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Brabus SL-Klasse können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Die Brabus SL-Klasse: Luxus und Power vereint

Brabus, der bekannte Veredler und Tuner von Mercedes-Benz Fahrzeugen, hat sich mit der Bearbeitung der SL-Klasse einen weiteren Erfolg in seinem Portfolio gesichert. Der Brabus SL-Klasse, eine Hochleistungsvariante des Mercedes-Benz SL Roadsters, vereint luxuriöses Open-Air-Fahrerlebnis mit extremen Leistungssteigerungen und einem unverwechselbaren Design.

Dieses Fahrzeug richtet sich an Enthusiasten, die das klassische Roadster-Erlebnis mit erheblichem zusätzlichen Biss suchen. Der Brabus SL-Klasse bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschwindigkeit, Stil und Exklusivität und hebt sich als ein wahrhaft außergewöhnliches Automobil ab.

Merkmale und technische Spezifikationen des Brabus SL-Klasse


Der Brabus SL-Klasse zeichnet sich durch umfassende Modifikationen aus, die sowohl die technische Leistung als auch das Design betreffen. Die wichtigsten Merkmale und technischen Daten sind:
  • Kraftübertragung: Modifiziertes Automatikgetriebe für verbesserte Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit
  • Motorleistung: Deutliche Steigerungen, die 800 PS übersteigen können, dank umfangreicher Modifikationen wie größere Turbolader und speziell abgestimmte Motormanagementsysteme
  • Hubraum: Erweiterte Motoren, basierend auf den robusten Mercedes-Benz V8- und V12-Optionen
  • Zylinder: Angepasste V8- oder V12-Motorkonfigurationen für maximale Leistung
  • Verbrauch: Effiziente Technologien zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs trotz gesteigerter Leistung
  • Innenraum: Exklusive, maßgeschneiderte Interieurs mit luxuriösen Materialien und individuellen Designelementen

Entwicklung und Historie des Brabus SL-Klasse


Der Brabus SL-Klasse basiert auf dem Mercedes-Benz SL, einem der ikonischsten Roadster im Luxussegment. Brabus hat diese Basis genommen und durch technische sowie ästhetische Verbesserungen eine neue Dimension der Performance und des Luxus geschaffen. Die Entwicklung umfasst fortgeschrittene Motorbearbeitungen, aerodynamische Optimierungen und die Integration von High-End-Innenraumkomponenten.

Bekannteste Varianten des Brabus SL-Klasse


Brabus bietet für die SL-Klasse mehrere Leistungsstufen und Designpakete an, die jeweils auf unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Stilpräferenzen zugeschnitten sind:
  • Brabus 800 Roadster: Basierend auf dem Mercedes-AMG SL 63, mit einem leistungsstarken 800-PS-Motor und speziellen Designelementen, die sowohl Aerodynamik als auch Optik verbessern.
  • Brabus Rocket 900: Eine noch extremere Version, die auf dem SL 65 AMG basiert und bis zu 900 PS erreicht, gekoppelt mit exklusiven Interieur-Upgrades.

Technologie und Design des Brabus SL-Klasse


Die technische Ausstattung des Brabus SL-Klasse umfasst modernste Komponenten zur Leistungssteigerung, darunter speziell entwickelte Turbolader, optimierte Kühlungssysteme und Hochleistungsbremsen. Das Fahrwerk ist speziell auf die gesteigerten Motorleistungen abgestimmt, um ein präzises und sicheres Fahrverhalten zu garantieren.

Designmäßig besticht der Brabus SL-Klasse durch eine aggressive Optik, die durch aerodynamische Elemente wie modifizierte Spoiler und Diffusoren ergänzt wird. Das Interieur bietet eine luxuriöse Atmosphäre mit einer breiten Palette von Anpassungsmöglichkeiten, darunter feinste Leder- und Alcantara-Ausstattungen.

Insgesamt verkörpert der Brabus SL-Klasse die perfekte Symbiose aus traditioneller Roadster-Philosophie und modernster Tuning-Technologie, die Brabus zum Markenzeichen hat. Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein Hochleistungssportwagen, sondern auch ein Ausdruck individuellen Luxus.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Brabus SL-Klasse?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Brabus SL-Klasse hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp: Die Typklasse des Brabus SL-Klasse spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
  • PS-Zahl: Je mehr PS der Brabus SL-Klasse hat, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
  • Fahrzeugalter: Ältere Fahrzeuge können in der Regel höhere Versicherungskosten haben.
  • Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, beeinflusst ebenfalls die Höhe der Versicherungskosten.
  • Fahrzeugnutzung: Die Art und Häufigkeit der Nutzung des Brabus SL-Klasse kann die Versicherungskosten beeinflussen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Brabus SL-Klasse und können daher unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen anbieten. Dies kann zu deutlichen Unterschieden in den Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung führen.

Wie viel kostet die Teilkasko und Vollkasko für einen Brabus SL-Klasse?

Für einen Brabus SL-Klasse können die Kosten für eine Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Faktoren variieren. Als Durchschnittswert kann man jedoch mit Kosten von etwa 500€ bis 1000€ pro Jahr für eine Teilkaskoversicherung und 1000€ bis 2000€ pro Jahr für eine Vollkaskoversicherung rechnen. Wenn das Fahrzeug einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Brabus SL-Klasse?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Brabus SL-Klasse beeinflussen können, sind:

  • Fahreralter und -erfahrung: Jüngere und unerfahrenere Fahrer können höhere Versicherungskosten haben.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die SF Klasse, desto günstiger sind in der Regel die Versicherungskosten.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
  • Zusätzliche Sicherheitsausstattung: Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen können zu niedrigeren Versicherungskosten führen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Brabus SL-Klasse?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Brabus SL-Klasse zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Alter und Beruf des Fahrers
  • Deckungsumfang der Versicherung
  • Zahlungsweise
  • Zusätzliche Fahrer
  • Eventuelle Rabatte oder Zusatzleistungen

Wenn der Brabus SL-Klasse gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Zusätzlich gibt es optionale Leistungen wie Insassenschutz, Schutzbrief oder Kasko-Plus. Beispiele für diese Leistungen sind die Absicherung von selbst verschuldeten Unfällen, Diebstahl des Fahrzeugs oder Schäden durch Naturgewalten.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Brabus SL-Klasse?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Brabus SL-Klasse:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzBrabus SL-Klasse15.000203005001200€
AXABrabus SL-Klasse10.0001515010001100€
DEVKBrabus SL-Klasse12.000255003001300€
Signal IdunaBrabus SL-Klasse18.00030010001400€
Versicherungskammer BayernBrabus SL-Klasse20.000283005001250€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Brabus SL-Klasse berechnen.

  • Anzahl der jährlich gefahrenen Kilometer: Je mehr Kilometer Sie fahren, desto höher können die Versicherungskosten sein.
  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst maßgeblich die Höhe der Versicherungsprämie.
  • Selbstbeteiligung in der Teilkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Selbstbeteiligung in der Vollkasko: Auch hier kann eine höhere Selbstbeteiligung die Kosten reduzieren.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Brabus SL-Klasse KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Brabus SL-Klasse KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Brabus SL-Klasse KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Brabus SL-Klasse ist es wichtig, auf verschiedene Faktoren zu achten, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Vergleichen Sie die verschiedenen Tarife der Versicherungsanbieter
  • Achten Sie auf die Leistungen der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Überprüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung
  • Beachten Sie auch Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Brabus SL-Klasse, gekauft haben, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Brabus SL-Klasse berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Sie können das Angebot direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben dabei auch ein Widerrufsrecht.

Sie erhalten automatisch die eVB Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um das Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Die eVB Nummer ist ein wichtiger Bestandteil für den Abschluss einer KFZ Versicherung und sollte bei jeder Fahrt mitgeführt werden.

FAQ zur KFZ Versicherung für Brabus SL-Klasse

1. Welche Versicherungsart ist für eine Brabus SL-Klasse empfehlenswert?

Die Brabus SL-Klasse ist ein hochwertiges und leistungsstarkes Fahrzeug, das besondere Anforderungen an die Versicherung stellt. In der Regel wird für ein solches Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung empfohlen. Diese Versicherungsart deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat. Aufgrund der hohen Reparaturkosten bei einem Fahrzeug wie der Brabus SL-Klasse ist eine Vollkaskoversicherung besonders sinnvoll.

Weiterhin kann es ratsam sein, zusätzliche Bausteine wie eine Insassenunfallversicherung oder eine Mallorca-Police abzuschließen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. Diese zusätzlichen Versicherungen bieten einen erweiterten Schutz für Fahrer und Insassen.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für eine Brabus SL-Klasse?

Die Versicherungsprämie für eine Brabus SL-Klasse hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers, die jährliche Kilometerleistung, der Wohnort, sowie die gewählte Versicherungsart und die Höhe der Selbstbeteiligung. Auch die Typklasse des Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle. Fahrzeuge mit hoher PS-Zahl und hohem Wert werden in der Regel in eine hohe Typklasse eingestuft, was sich auf die Versicherungsprämie auswirken kann.

Es ist daher empfehlenswert, vor Abschluss einer KFZ Versicherung für eine Brabus SL-Klasse verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls individuelle Tarife zu erfragen. Durch eine sorgfältige Auswahl der Versicherung können Kosten gespart und der Versicherungsschutz optimiert werden.

3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf die Versicherung von hochwertigen und leistungsstarken Fahrzeugen wie der Brabus SL-Klasse spezialisiert haben?

Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf die Versicherung von exklusiven Fahrzeugen wie der Brabus SL-Klasse spezialisiert haben. Diese Anbieter bieten maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Fahrzeuge mit hohem Wert und Leistung an. Durch die Spezialisierung auf Luxusfahrzeuge können diese Versicherungsunternehmen einen umfassenden Versicherungsschutz und individuelle Beratung bieten.

Es kann daher sinnvoll sein, sich bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für eine Brabus SL-Klasse auch nach spezialisierten Versicherungsanbietern umzusehen. Diese können oft maßgeschneiderte Tarife und Leistungen anbieten, die den besonderen Anforderungen eines hochwertigen Fahrzeugs gerecht werden.

4. Welche Besonderheiten sind bei der Versicherung einer Brabus SL-Klasse zu beachten?

Bei der Versicherung einer Brabus SL-Klasse sind einige Besonderheiten zu beachten. Aufgrund des hohen Werts und der Leistung des Fahrzeugs ist es wichtig, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen. Diese sollte im Schadensfall ausreichen, um eventuelle Reparaturkosten oder Schadensersatzforderungen abzudecken.

Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass eventuelle Umbauten oder Tuningmaßnahmen an der Brabus SL-Klasse in der Versicherungspolice berücksichtigt sind. Nicht alle Versicherungen decken automatisch Umbauten und Tuning ab, daher ist es wichtig, dies im Vorfeld mit dem Versicherungsanbieter zu klären.

5. Wie kann man Kosten bei der Versicherung einer Brabus SL-Klasse sparen?

Um Kosten bei der Versicherung einer Brabus SL-Klasse zu sparen, kann es sinnvoll sein, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählt beispielsweise die Auswahl einer höheren Selbstbeteiligung, um die Versicherungsprämie zu senken. Auch eine geringere jährliche Kilometerleistung kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.

Weiterhin können bestimmte Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder eine Garage den Versicherungsschutz verbessern und zu günstigeren Tarifen führen. Zudem lohnt es sich, regelmäßig verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um gegebenenfalls zu einem günstigeren Tarif zu wechseln.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.