Byton M-Byte KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Byton M-Byte – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für den Byton M-Byte
  • Spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge
  • Deckung von Schäden durch Diebstahl und Unfälle
  • Schnelle Schadensregulierung und kompetenter Kundenservice
  • Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Versicherungskonditionen
  • Rabatte für umweltfreundliche Fahrzeuge

Byton M-Byte KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Byton M-Byte Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Byton M-Byte können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Byton M-Byte: Ein innovatives Elektroauto aus China

Byton ist ein chinesischer Automobilhersteller, der sich auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2017, zielt das Unternehmen darauf ab, mit fortschrittlicher Technologie und innovativem Design die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Der Byton M-Byte, als erstes Modell der Marke, markiert einen bedeutenden Schritt in dieser Vision und wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen an ein modernes Elektro-SUV zu erfüllen.

Der Byton M-Byte kombiniert ein auffälliges Design mit einer umfangreichen technologischen Ausstattung und zielt darauf ab, eine neue Ära der vernetzten Fahrzeuge einzuleiten. Mit seinem großzügigen Innenraum und dem Fokus auf digitale Interaktion bietet er eine einzigartige Fahrerfahrung, die ihn von traditionellen SUVs abhebt.

Merkmale und technische Spezifikationen des Byton M-Byte


Als Elektro-SUV setzt der Byton M-Byte neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Fahrzeugs:
  • Antrieb: Vollelektrisches Antriebssystem mit einer Auswahl an Batteriegrößen für unterschiedliche Reichweiten
  • Batteriekapazität: Angeboten mit 72 kWh oder 95 kWh, die Reichweiten von bis zu 360 km bzw. 460 km ermöglichen
  • Motorleistung: Zwei Motoroptionen – ein einzelner Heckmotor mit 200 kW (272 PS) und eine Dual-Motor Allradversion mit 300 kW (408 PS)
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in circa 7,5 Sekunden für das Basismodell und schneller für die leistungsstärkere Allradversion
  • Ladetechnik: Unterstützt sowohl AC-Laden als auch schnelles DC-Laden
  • Innenraum: Besonders hervorzuheben ist der 48-Zoll-Panorama-Bildschirm, der sich über fast die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt

Entwicklung und Historie des Byton M-Byte


Der M-Byte wurde mit dem Ziel entwickelt, ein Fahrzeug zu schaffen, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die digitale Vernetzung in den Vordergrund stellt. Seit der ersten Ankündigung im Jahr 2018 und der darauf folgenden Präsentation auf verschiedenen internationalen Automessen hat der M-Byte für viel Aufsehen gesorgt.

Die Entwicklung des M-Byte fokussierte sich auf die Integration von High-Tech-Features, darunter autonome Fahrfähigkeiten und ein fortschrittliches User Interface, das die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrzeug revolutioniert. Diese technologischen Fortschritte sind ein Beleg für Bytons Ambition, die Automobilindustrie in Richtung einer digitaleren und vernetzten Zukunft zu führen.

Bekannteste Varianten des Byton M-Byte


Der Byton M-Byte ist derzeit in zwei Hauptvarianten erhältlich, die sich in Antrieb und Leistung unterscheiden:
  • M-Byte 72 kWh: Die Basisversion mit einer beeindruckenden Standardausstattung und einer Reichweite, die für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist.
  • M-Byte 95 kWh: Die erweiterte Version mit größerer Batterie und Allradantrieb, die höhere Leistung und eine größere Reichweite bietet.

Technologie und Design des Byton M-Byte


Der Byton M-Byte ist führend in der Integration von Technologie in das Fahrerlebnis. Der riesige Panoramabildschirm im Cockpit ist nur ein Beispiel für das Bestreben des Unternehmens, die Art und Weise, wie Fahrer und Passagiere mit ihren Fahrzeugen interagieren, zu verändern. Darüber hinaus bietet der M-Byte fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und Konnektivitätslösungen, die ihn zu einem der technologisch fortschrittlichsten Fahrzeuge auf dem Markt machen.

Das Design des M-Byte ist darauf ausgelegt, sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional zu sein, mit einer stromlinienförmigen Silhouette, die den aerodynamischen Anforderungen eines modernen Elektrofahrzeugs entspricht. Die Kombination aus fortschrittlicher Technik und einem fokussierten Designansatz macht den Byton M-Byte zu einem bedeutenden Akteur in der Welt der Elektro-SUVs.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Byton M-Byte?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Byton M-Byte hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich unter anderem aus der Typenklasse, der Regionalklasse, der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) sowie individuellen Merkmalen des Fahrzeugs und des Fahrers zusammen.

  • Typenklasse: Die Typenklasse gibt an, wie teuer ein Fahrzeug im Schadensfall für die Versicherung werden kann. Je höher die Typenklasse, desto teurer ist in der Regel die Versicherung.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse berücksichtigt die Schadenshäufigkeit in der jeweiligen Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist. Eine ungünstige Regionalklasse kann die Versicherungskosten erhöhen.
  • SF-Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse gibt an, wie lange der Fahrer bereits unfallfrei fährt. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungskosten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Byton M-Byte, weshalb die Kosten für die KFZ Versicherung stark variieren können.

Wie viel kostet die Teilkasko und Vollkasko für den Byton M-Byte?

Bei einem Fahrzeug wie dem Byton M-Byte, das noch einen hohen Wert hat, macht es in der Regel Sinn, eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung abzuschließen. Die Kosten für diese Zusatzversicherungen hängen ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Selbstbeteiligung und dem Wert des Fahrzeugs.

Ein durchschnittliches Beispiel für die Kosten einer Teilkasko- und Vollkaskoversicherung für den Byton M-Byte könnte bei einer Selbstbeteiligung von 500€ und einem Neuwert des Fahrzeugs von 60.000€ pro Jahr liegen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Byton M-Byte?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Byton M-Byte bestimmen, sind unter anderem:

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Alter und Beruf des Fahrers
  • Garagenstellplatz
  • Zusätzliche Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

Diese Faktoren können die Versicherungskosten sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es empfiehlt sich daher, diese Merkmale bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für den Byton M-Byte zu berücksichtigen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Byton M-Byte?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Byton M-Byte zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Zu den wichtigsten Daten gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers
  • Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • Selbstbeteiligung
  • Zahlungsweise
  • Zusätzliche Versicherungsleistungen

Wenn der Byton M-Byte gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und die Vollkasko. Zusätzlich können optionale Leistungen wie Schutzbriefe oder Insassenunfallversicherungen hinzugebucht werden.

Der Haftpflichtschutz deckt Schäden ab, die der Versicherungsnehmer anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfälle. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug, z.B. bei einem selbstverschuldeten Unfall.

Zusätzlich zur Schadensregulierung bietet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Byton M-Byte?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Byton M-Byte bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKByton M-Byte15.00020150500900 €
AXAByton M-Byte10.0001530010001100 €
ZurichByton M-Byte12.000250300950 €
Signal IdunaByton M-Byte8.000105003001200 €
AllianzByton M-Byte20.00030300500850 €

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.

  • jährliche Kilometerleistung: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto günstiger die Versicherungsprämie.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Byton M-Byte KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Byton M-Byte KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Byton M-Byte KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Byton M-Byte ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Vergleichen Sie die verschiedenen Tarife und Versicherungsunternehmen, um den besten Preis zu erhalten.
  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie, welche Zusatzleistungen wie Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattschutz angeboten werden.
  • Beachten Sie auch eventuelle Sonderkonditionen für Vielfahrer, Fahranfänger oder bestimmte Berufsgruppen.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Byton M-Byte, gekauft haben, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des vorherigen Fahrzeugs übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Byton M-Byte berechnen und das passende Angebot auswählen. Innerhalb weniger Minuten können Sie den Versicherungsantrag direkt online stellen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben außerdem ein Widerrufsrecht.

Nach Abschluss der Versicherung erhalten Sie automatisch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer). Diese Nummer wird benötigt, um das Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden.

FAQ: KFZ Versicherung für Byton M-Byte

1. Welche Art von KFZ Versicherung benötige ich für meinen Byton M-Byte?

Sie benötigen eine KFZ-Haftpflichtversicherung, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Ihr Fahrzeug im Straßenverkehr zu versichern. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum durch Ihr Fahrzeug zufügen.

Die Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Ohne diese Versicherung ist es nicht erlaubt, Ihr Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um mögliche Bußgelder oder Strafen zu vermeiden.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten meiner KFZ Versicherung für den Byton M-Byte?

Die Kosten Ihrer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Alter, Ihr Wohnort, Ihre Fahrerfahrung und die jährliche Kilometerleistung Ihres Fahrzeugs. Auch die Typklasse des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und zusätzliche Versicherungsoptionen spielen eine Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Denken Sie daran, die verschiedenen Angebote von Versicherungsunternehmen zu vergleichen, um die beste und günstigste Option für Ihren Byton M-Byte zu finden. Durch die Auswahl eines passenden Tarifs können Sie möglicherweise Kosten sparen und dennoch eine angemessene Versicherungsdeckung erhalten.

3. Gibt es spezielle Versicherungsoptionen, die für meinen Byton M-Byte empfehlenswert sind?

Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen können zusätzliche Versicherungsoptionen für Ihren Byton M-Byte sinnvoll sein. Dazu gehören beispielsweise eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung, die Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug abdecken können, die durch Diebstahl, Vandalismus oder Unfälle verursacht werden.

Es kann auch sinnvoll sein, eine Insassenunfallversicherung abzuschließen, um sich und Ihre Mitfahrer im Falle eines Unfalls zusätzlich abzusichern. Überlegen Sie, welche Risiken Sie abdecken möchten und welche Versicherungsoptionen Ihnen ein zusätzliches Maß an Sicherheit bieten können.

4. Was muss ich im Falle eines Unfalls mit meinem Byton M-Byte beachten?

Im Falle eines Unfalls mit Ihrem Byton M-Byte ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die Unfallstelle zu sichern, um weitere Schäden oder Gefahren zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten unverletzt sind und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.

Dokumentieren Sie den Unfallhergang und die Schäden am Fahrzeug so genau wie möglich. Nehmen Sie die Kontaktdaten der anderen Unfallbeteiligten auf und informieren Sie umgehend Ihre KFZ Versicherung über den Vorfall. Je schneller Sie handeln, desto reibungsloser wird der Schadensprozess abgewickelt.

5. Kann ich die KFZ Versicherung für meinen Byton M-Byte während der Vertragslaufzeit ändern?

Ja, es ist möglich, die KFZ Versicherung für Ihren Byton M-Byte während der Vertragslaufzeit zu ändern. Wenn Sie beispielsweise ein günstigeres Angebot von einem anderen Versicherungsunternehmen erhalten oder Ihre Versicherungsbedürfnisse sich ändern, können Sie Ihren Versicherungsvertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung möglicherweise Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich daher im Voraus über die Kündigungsbedingungen Ihres aktuellen Versicherungsvertrags und vergleichen Sie sorgfältig die Konditionen verschiedener Versicherungsanbieter, bevor Sie eine Änderung vornehmen.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 59

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.